Gehwege

Beiträge zum Thema Gehwege

Bürgermeister René Lobner, Stadtrat für Umwelt und Raumordnung Mathias Bratengeyer. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Landschaftspark Gänserndorf
Sanierung der Gehwege

GÄNSERNDORF. Das Projekt „Gänsemarsch“ bewirkte, neben dem Bau des neuen Aussichtsturms, nun auch die Sanierung der Gehwege durch den Landschaftspark. Auch der Verbindungsweg vom Stadtzentrum in den Landschaftspark, zwischen der Brunnengasse und der Umfahrungsstraße Nord, wurde dabei erneuert und attraktiviert! „Unser Landschaftspark ist ein natürlicher Erholungsort für die Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung und soll in seiner vollen Pracht erhalten bleiben und durch neue Attraktionen...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Der Schulweg in Gänserndorf Süd soll laut NEOS sicherer werden. | Foto: Foto: Lentner

Sicherheit am Schulweg
NEOS fordern Rad- und Gehwege in Gänserndorf Süd

GÄNSERNDORF. Der NEOS-Gemeinderat Joseph Lentner stimmte als einziger Abgeordneter im Gemeinderat gegen das Straßenbauprogramm 2020 in Gänserndorf: "Im Budget findet sich kein einziger Euro für den Ausbau der Radwege in Süd." Die von der ÖVP ins Feld gebrachten fehlenden Förderungen lässt Lentner nicht gelten. "Die wesentlich teurere Stadthallensanierung wurde auch ohne fix zugesagte Förderungen beschlossen". Hier zeige sich einfach, dass der Ausbau der Geh- und Radwege in Süd bei den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Sichere Wege in Gänserndorf Süd

GÄNSERNDORF SÜD. Entlang der Oed Aigenstraße von der Emmaus-Kirche bis zur Amselgasse wird die Fahrbahn verbreitert werden und überdies ein Gehweg für die Fußgeher mittels einer Sperrlinie geschaffen werden.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Neuer Gehweg in der Schulgasse

Die als Zugangsweg zu Volks-, Haupt und Sonderschule viel benützte Gasse wird saniert. Die alten Linden wurden entfernt und mit jungen Bäumchen der gleichen Art ersetzt. Dem Ortsvorstand ist die Gestaltung von Grünflächen in seiner Gemeinde sehr wichtig. So wurden heuer bereits über 70 Bäume eingepflanzt.

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger

VCÖ: Fußgänger kommen noch oft unter die Räder

Fehlende Gehwege, mühsame Umwege. Ein Drittel der Niederösterreicher ist mit den Bedingungen für Fußgänger unzufrieden. 17% sehen in ihrer Gemeinde gar eine Verschlechterung der Lage. Zwei Drittel wurden bereits von telefonierenden Autofahrern gefährdet. „Alltagswege, etwa in die Arbeit oder zum Einkaufen, zu Fuß zurückzulegen, ist eine ideale Möglichkeit, um die gesunde Bewegung in den Alltag einzubauen. Die Bedingungen zum Gehen werden in Niederösterreichs Gemeinden und Städten besser, aber...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.