Geld

Beiträge zum Thema Geld

Rasch zu Bargeld: "Cashy" punktet im Test von Arbeiterkammer und dem Verein für Konsumenteninformation mit Transparenz. | Foto: Cashy

Wiener Start-Up
Schnell zu Cash dank "Cashy"

Das Wiener Fintech-Start-up "Cashy" bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Haushaltskasse rasch und unbürokratisch aufzubessern.  WIEN. Das Prinzip von "Cashy" ist einfach: Die Plattform kann von der Bewertung eines Gegenstands bis hin zur Auszahlung des Geldbetrags alle Prozesse papier- und so gut wie kontaktlos abwickeln. Der Gegenstand kann per Post eingesandt, von einem Botendienst abgeholt oder bei Bedarf in einem der beiden Shops in Wien abgegeben werden. Dafür erhält man bares Geld oder den...

  • Wien
  • Stefan Huber
Angelika Slavik und Meike Schreiber (v.l.) wollen Frauen zu Finanzexpertinnen machen. | Foto: Lukas Beck
1

Ratgeber für Frauen
Money-Queens geben Rat in Finanzfragen

Einen Finanzratgeber speziell für Frauen haben nun zwei echte Geld-Expertinnen geschrieben. WIEN. "Es fängt damit an, dass Buben mehr Taschengeld kriegen, als Mädchen - nämlich durchschnittlich um 17 Prozent -, und endet damit, dass mehr Männer als Frauen in Aktien investieren", erklärt Wirtschaftsjournalistin Angelika Slavik, die mit ihrer Kollegin Meike Schreiber gemeinsam das Buch "Money Queen - Der Geldplan für Chaosgöttinnen" geschrieben hat. "Frauen haben oft große Berührungsängste was...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Ein Teil des Neubauer Kulturbudgets wird für das Kunstprojekt am Platz der Menschenrechte eingesetzt. | Foto: Schein/KÖR
1

Budget: Dafür gibt Neubau heuer sein Geld aus

Ein bisserl mehr für Kultur und Parks, dafür ein bisserl weniger für Schulen: Darin investiert Neubau heuer sein Geld. NEUBAU. Nur wenig Gegenwind gab's für Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei seinem ersten Budget: Nur die vier Bezirksräte der FPÖ stimmten gegen seinen Vorschlag, wie der Bezirk heuer sein Geld verteilen soll. 6.231.400 Euro sind es genau, die Neubau 2018 in seinem Börserl hat. Wofür das meiste Geld eingesetzt wird? Hier ein Überblick über die wichtigsten Posten: • Parks:...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
2

Holen Sie sich Ihr Familiensteuergeld zurück!

Im Rahmen des jährlichen Steuerinfotages des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien beantworten SteuerberaterInnen am 12. Mai 2016 unter 0664/88 59 39 32 von 14.00 bis 18.00 Uhr oder ganzjährig per Mail an steuerinfo@familie.at Ihre Fragen zu diesem Thema. Nähere Informationen finden Sie auch online unter www.familie.at/familiensteuergeld sowie unter www.familie.at/wien. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonia Indrak-Rabl

Die Bankkonten sollen weltweit gläsern werden

Schlupflöcher im OECD-Abkommen Zwar haben inzwischen 50 Länder, auf der Berliner „Tax Conference 2014“, ein gemeinsames Abkommen unterschrieben, dessen Ziel es ist, einen automatischen Daten- und Informationsaustausch von weltweiten Banken mit den Finanzbehörden der Heimatländer der Kontoinhaber zu garantieren, aber es gibt schon jetzt interessante Schlupflöcher in dieser globalen Vereinbarung. In der Vergangenheit gab es teils auch schon einen internationalen Steueraustausch, doch dieser lief...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Josefine Meyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.