Gemeinde Kuchl

Beiträge zum Thema Gemeinde Kuchl

Baumpflanzungen in Kuchl.
Foto: TVB
2

"Schatten & Wasser" Kuchl
Klimaschutz sichtbar und erlebbar machen

Mit dem Projekt „Holz verbindet“ soll ab Spätsommer 2025 eine Sichtbarmachung der Holzgemeinde im Markt und bei den Mitgliedern der Holzgemeinde gefördert werden. KUCHL. Ein weiteres Projekt neben „Holz verbindet“ entsteht unter dem Titel „Schatten & Wasser“ im Rahmen einer Kooperation mit dem Kuchler Gärtner Robert Siller, dem Verein Holzgemeinde Kuchl und dem Holztechnikum Kuchl. Im Zeichen der Klimaanpassung sollen dabei gezielte Baumpflanzungen für Schatten und Wasserversorgung in besonders...

30 Vermieter, Partner und Mitarbeiter nahmen am Ausflug des TVB teil.
Bild: TVB

Tourismusverband Kuchl
Eine Reise der Entdeckung und Inspiration

Der Tourismusverband ist Marketingorganisation und Interessenvertretung der Urlaubsregion Kuchl. KUCHL. Die Förderung touristischer Angebote, die strategische Planung, die Vermarktung, eine attraktive Infrastruktur, die Gästebetreuung und Bereitstellung von Informationen spielen eine wichtige Rolle. Die Zusammenarbeit mit den Vermietern ist von großer Bedeutung. Der TVB unterstützt die Vermieter bei der Bewerbung ihres Betriebes, erstellt einen Vermieterkatalog, bewirbt diese auf der Website,...

Der Wohnturm des Holztechnikums.
3

Holzgemeinde Kuchl
Holzgemeinde ist eine Erfolgsgeschichte

Der Zusatz „Holzgemeinde“ zum Ortsnamen ist eine Erfolgsgeschichte der Kooperation von Wirtschaft, Ausbildungsstätten, Bevölkerung und Politik. KUCHL. Herbert Wimmer vom gleichnamigen Sägewerk und der leider viel zu früh verstorbene Bürgermeister Andreas Wimmer hatten 2008 die Idee, die vielen Holzaktivitäten zu bündeln und gründeten den Verein „Holzgemeinde.“ Dem gehören derzeit insgesamt rund 80 Betriebe und Institutionen an – vom Tischler und Holzbaubetriebe über die Schulen, Banken, das...

Bürgermeister Thomas Freylinger hat das Lenkrad fest im Griff.
2

Gemeinde Kuchl
Bürgermeister Thomas Freylinger wieder Spitzenkandidat

Bei der letzten Gemeindevertreterwahl 2019 gewann die ÖVP 15 Mandate, gefolgt von SPÖ (6), Grüne (3) und FPÖ (1). Die Schwarzen regieren nun mit absoluter Mehrheit. KUCHL. Der Vizebürgermeister Gerhard Brandauer wird bei den Gemeindevertretungswahlen im März wieder für die SPÖ als Spitzenkandidat antreten., nun gab auch Bürgermeister Thomas Freylinger ÖVP) seine Kandidatur bekannt. Der 51-jährige wurde bei einer Versammlung der ÖVP Kuchl einstimmig zum Spitzenkandidat gewählt. Seit 20 Jahren...

Bürgermeister Thomas Freylinger auf der Eismaschine.
8

Eislaufplatz in Kuchl
„Kuchl on ice“

Früher war der Bürgerausee ein beliebter Eislaufplatz. Seit Jahren friert er nicht mehr so zu, dass ein Publikumseislauf zu verantworten wäre. Schon lange wird über Alternativen nachgedacht, nun ist es soweit.  KUCHL. Als Bürgermeister Thomas Freylinger und Tourismus-Chefin Monika Kohlreiter in Obertrum einen Eislaufplatz besichtigten, wurde dieser gleich zum Kauf angeboten. Die Kuchler sagten spontan zu und bauten diesen im Sportzentrum gegenüber dem Fußballplatz auf. Letzte Woche wurde der...

Desolate Holzflechtelemente dienen eher als Sichtschutz.

Tauernautobahn im Tennengau
Desolater Lärmschutz eher als Sichtschutz

Die Anrainer an der Tauernautobahn (TAB) im Tennengau sind nicht zu beneiden. Das Asphaltband in diesem engen Bezirk führt nicht nur an zahlreiche Orte vorbei, sondern „zerschneidet“ auch einige Gemeinden. Wie man immer wieder feststellen kann, ist der Lärmschutz veraltet und teilweise desolat. TENNENGAU. In Bad Vigaun führt die TAB in unmittelbarer Nähe am Ortszentrum vorbei, zahlreiche Häuser stehen nur einige Meter von den Lärmschutzwänden vorbei. „In vielen Gesprächen mit der Asfinag wurde...

Die Sportanlage wird zur "Andi Wimmer - Arena."
2

SV Kuchl Sportzentrum
Sportanlage wird zur „Andi Wimmer – Arena“

Der leider viel zu früh verstorbene Bürgermeister Andreas Wimmer war nicht nur ein beliebter und umtriebiger Ortschef, in seiner Amtszeit ist viel bewegt und errichtet worden. KUCHL. „Seine große Leidenschaft war auch der Sport und für die Erweiterung der Anlagen zwischen Eisenbahn und Bürgerausee hatte er immer ein offenes Ohr“, so Bürgermeister Thomas Freylinger. Um seine vielfältigen Verdienste zu würdigen, wird am 10. September die Fußballanlage in „Andi Wimmer – Arena“ umbenannt. Beim...

Am diesjährigen Sommerprogramm in Kuchl nehmen über 250 Kinder und Jugendliche teil. Die sportliche Koordinatorin Daniela Struber (rechts außen/rote Sportjacke) hat derzeit alle Hände voll zu tun. | Foto: Martin Schöndorfer
4

Sommerschulprogramm
Starkes Sommerprogramm in Kuchl

Der Schulstart ist in einer Woche. In Kuchl nehmen über 250 Kinder und Jugendliche am diesjährigen Sommerschulprogramm der Gemeinde Kuchl teil. KUCHL. Das Sommerschulprogramm der Gemeinde Kuchl ist mit 250 teilnehmenden Kindern ein voller Erfolg. 14 Trainer kümmern sich um die Kinder und haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Kosten dafür trägt die Gemeinde Kuchl. Am Sommerschulprogramm der Marktgemeinde Kuchl nehmen in diesem Jahr die Kinder und Jugendlichen der Volks-...

12

Maibaum in Kuchl steht heuer wieder

Am 1. Mai werden traditionell in der Stadt und im Land Salzburg neue Maibäume aufgestellt. Wegen der Corona-Krise ist das auch heuer unmöglich. Deshalb bleiben die Dorfplätze meistens wieder leer. Da der Maibaum jedoch fix zum Ortsbild in Kuchl dazugehört, entschied man sich kurzfristig mit einer Entscheidung vom Land Salzburg und der Absprache vom Bürgermeister Dr. Thomas Freylinger, sowie unter strengster Einhaltung von Covid-19 aller geltenden gesetzlichen Bestimmungen, den Maibaum...

Ab Oktober ist der provisorische Kindergarten bezugsfertig.

Kindegarten Kuchl
Rekord an Kindergarten-Plätzen

Normalerweise gibt es in der Marktgemeinde rund 80 Anmeldungen für den Kindergarten. Heuer sind es für das startende Kindergartenjahr bereits 123, bedingt durch den starken Geburtsjahrgang 2017 und den Zuzug von jungen Familien. KUCHL. „Das sprengt unsere Kapazitäten völlig“, so Bürgermeister Thomas Freylinger, der aber betont, dass es keine Abweisungen geben wird. Stattdessen baut die Gemeinde einen weiteren Kindergarten. „Unser Amtsleiter Hannes Weitgasser hat erfahren, dass in Großarl ein...

3

Luzide Hoffnung statt flammendem Strafgericht - REQUIEM von G. FAURÉ in der Pfarrkirche Kuchl

Am Donnerstag, Allerseelen, dem 2. November, um 19.30 Uhr findet in der Pfarrkirche Kuchl ein Kirchenkonzert mit Chor und Orchester statt. Der Kuchler Kirchenchor mit Obfrau Ilse Kunst hat zum 25 jährigen Jubiläum von Chorleiter Markus Stepanek Gastsänger und Orchestermusiker aus der Region gewinnen können  -  für ein Allerseelenkonzert der seltenen Art - : Am Programm stehen Gabriel Faurés Cantique de Jean Racine für Chor, Orgel und Streichorchester, sein Requiem d-Moll op. 48  in der...

Josef Pichler untersucht das Bürgerbuch Kuchls.
1 2

Ein Kulturfan sein in Kuchl

Das Kuchler Museum freut sich über alle, die mehr über die kleine Stadt mit großer Geschichte erfahren willJosef Pichler untersucht das Bürgerbuch Kuchls. KUCHL (karo). Die Geschichte des antiken "Cuculea", über das dunkle Mittelalter, bis hin zur Neuzeit - das will das Kuchler Museum der einheimischne Bevölkerung und anderen Interessierten erzählen. Von dem kleinen Cuculea bis hin zu Kuchl Bereits im Jahr 1962/63 wurden bei einer archäologischen Untersuchung der Universität München Knochen und...

Mehr Platz für Kuchler Familien

KUCHL (tres). "Verfügbares und leistbares Bauland für junge Familien ist in Kuchl leider wie in vielen Salzburger Gemeinden eine Seltenheit", bedauert ürgermeister Andreas Wimmer. Erfreulicherweise kann die Gemeinde Kuchl nun ein Baulandsicherungsmodell umsetzen: Gemeinsam mit der Land Invest, der Gesellschaft für Baulandsicherung des Landes, werden rund 9.000 Quadratmeter Baulandfläche in Jadorf entwickelt. Der Sozialausschuss unter Vorsitz von VBgm. Carmen Kiefer hat dazu ein Punktemodell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.