Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Bürgermeister Wolfgang Kreinecker freute sich über den Besuch. | Foto: Gemeinde

Rocksersberger Schüler besuchten den Bürgermeister

HINZENBACH. Informationen aus allererster Hand holten sich die Buben und Mädchen der dritten Klasse Volksschule Rockersberg bei einem Besuch im Hinzenbacher Gemeindeamt. Nach einem Rundgang durch die Amtsräume, wo den Schülern die einzelnen Aufgabenbereiche der Mitarbeiter in praktischen Beispielen näher vorgestellt wurden, durften sich die Schüler auch den Sitzungssaal ansehen, wo ihnen Bürgermeister Wolfgang Kreinecker Rede und Antwort stand. Und wer weiß: Vielleicht war ja unter den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Bürgermeister Peter Mair (l.) freut sich, Alina Kranzl eine fundierte Ausbildung anbieten zu können. | Foto: Gemeinde Pasching

Pasching: Lehre in der Gemeindeverwaltung

PASCHING (red). Die Gemeinde engagiert sich seit 2009 in der Lehrlingsausbildung: Bisher wurden vier junge Frauen (alle aus Pasching) in den Lehrberufen Verwaltungsassistentin und Bürokauffrau erfolgreich ausgebildet. Alina Kranzl befindet sich derzeit im dritten Lehrjahr. Sie unterstützt vor allem das Bürgerservice, hat aber im Laufe ihrer gesamten Lehrzeit alle Abteilungen der Gemeindeverwaltung durchlaufen. Bürgermeister Mair erklärt dazu, dass es ihm sehr wichtig ist, dass vor allem auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Künstler Meinrad Mayrhofer aus Pram wirkte bei der Gestaltung der Fassade mit. | Foto: Gemeinde

Botschaft an der Fassade

Schriftzug an der Fassade des Amtshauses, Freiluftklasse und Bachrenaturierung in Michaelnbach. MICHAELNBACH (bea). "Wir gestalten miteinander unser Michaelnbach lebenswert" steht seit einiger Zeit in großen Buchstaben auf der Fassade des Gemeindeamts in Michaelnbach. "Dieser positive Spruch soll an unsere Einstellung zur Gemeindearbeit erinnern", erklärt Bürgermeister Martin Dammayr. Die Idee dazu entstand im Agenda-21-Prozess. "Das Aufmalen hat keinen großen Aufwand bedeutet, und der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Auf der Wunschliste des Bürgermeisters steht die Pfarrhofsanierung: "Je länger nichts geschieht, desto schlimmer wird es." | Foto: BezirksRundschau
2

"Dach hat Nudelsiebcharakter"

ST. NIKOLA (ulo). Der Containerstandplatz beim alten Gemeindeamt in Struden soll nun umgestaltet werden, informiert Bürgermeister Klaus Prinz. „Der Müllcontainerplatz gehört in einen windgeschützten Bereich eingehaust. Von Schutzwänden abgeschirmt vor Mülltouristen, die über die B3 kommen, abgeschirmt von Mäusen und Ratten. Der Standort ist jetzt ein Platz der Unhygiene, des Gestankes“, wandte sich im Vorjahr Anrainer Ulrich Lang an die BezirksRundschau. Nun sieht es so aus, als würde sein...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Schulbesuche in Goiserns Amtsgebäude:

Die dritten Klassen der Volksschule St. Agatha und Bad Goisern besuchten in der vergangenen Woche das Amtshaus und Bürgermeister Peter Ellmer. Sehr interessiert und aufmerksam verfolgten die Schüler und Schülerinnen die Führung durch das Gemeindeamt. Gestartet wurde immer im Bürgermeisterbüro, aber auch das Standesamt, die Bauabteilung und das Bürgerservice standen am Programm. Als Abschluss stand dann noch ein Besuch im Eissalon am Programm.

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer
Die Kreuzung im Bereich Gemeindeamt dürfte der Vergangenheit angehören. | Foto: Prünstinger
2

FPÖ will "Probe-Kreisverkehr"

Mittels Resolution soll Landesstraßenverwaltung umgestimmt werden – zumindest wenn es nach der Andorfer FPÖ geht. ANDORF (ebd). Die Freiheitlichen regen mittels Resolution eine Testphase für einen Kreisverkehr vor dem Gemeindeamt an, dessen geforderte Umsetzung erst kürzlich vom Land abgeschmettert worden ist. Deshalb soll bei der nächsten Gemeinderatssitzung der Resolutionsentwurf auf die Tagesordnung gesetzt werden. Aufgemalte Markierung Darin fordern die Freiheitlichen das Land auf, ähnlich...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Fischer Wind in Astner Gemeindeamt

Am 1. Mai trat Markus Pöschko seine Funktion als neuer Amtsleiter der Marktgemeinde Asten an. ASTEN (wom). 1991 absolvierte Markus Pöschko seine Lehre zum Bürokaufmann an der Gemeinde und ist seither fixer Bestandteil des Astner Gemeindeamtes. "Damals dachte ich, alles nur kein Bürojob. Doch nachdem ich die Arbeit im Gemeindeamt kennegelernt hatte, war mein Interesse geweckt", erinnert sich Pöschko. Zu Beginn seiner Laufbahn arbeitete er in der Bauabteilung als Sachbearbeiter. 1996 übernahm er...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Tagesordnungspunkte können dann beschlossen werden - die Kinder der 3. Klasse Volksschule Reichersberg bei der "Gemeinderatssitzung"
3

3. Klasse Volksschule zu Besuch am Marktgemeindeamt Reichersberg

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2014 besuchte die 3. Klasse Volksschule unter der Führung Ihrer Lehrerin, Frau Dorfer Susanne, das Marktgemeindeamt Reichersberg und lernte den dortigen Arbeitsalltag kennen. Die Bediensteten der Gemeinde gaben Auskunft über die tägliche Arbeit am Amt und zum Abschluss gab es noch eine „offizielle“ Gemeinderatssitzung mit Bürgermeister Bernhard Öttl. Auf der Tagesordnung befand sich zu dieser Sitzung nur ein Punkt: Der Abriss des bestehenden Volksschulgebäudes...

  • Ried
  • Marktgemeinde Reichersberg
Auch die Vertreter der Pfarre gratulierten Bürgermeister Martin Dammayr (Mitte) zu seinem 40. Geburtstag.
3

Tag der offenen Tür am Geburtstag des Ortschefs

MICHAELNBACH. Einige Hundert Michaelnbacher blickten am "Tag des offenen Gemeindeamtes" am Dienstag, 6. Mai hinter die Kulissen des Amtshauses. Für Interesse sorgten alte Fotos und die Aktion „Einmal Bürgermeister sein“, bei der die Gäste am Schreibtisch des Bürgermeisters für ein Erinnerungsfoto Platz nehmen konnen. Bis in den späten Abend wurde bei einem Fest im Vorgarten des Gemeindeamtes der 40. Geburtstag von Bürgermeister Martin Dammayr gefeiert. Als Gratulanten stellten sich unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Blutspendetermine

Blutspendetermine für den Bezirk Amstetten 9:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Wann: 18.05.2014 09:00:00 bis 18.05.2014, 16:00:00 Wo: Gemeindeamt, 4441 Behamberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
6

Maibaum am Pfarrkirchner Gemeindeplatz

Der Maibaum in Pfarrkirchen bei Bad Hall wurde am Abend des 30. April 2014 mit Hilfe eines Traktors und einigen Dutzend Helfern der örtlichen Vereine und Institutionen teilweise mit Stangen und Muskelkraft erfolgreich mitten am Gemeindeplatz aufgestellt. Koordiniert wurde das Aufstellen von Vizebürgermeister Alfred Jungwirth, für die Moderation sorgte Bürgermeister Herbert Plaimer. Gespendet wurde der "Segensbaum" von der Familie Dr. Philipp und Mag. Maria Harmer. Für die festliche Umrahmung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Bürgermeister Franz Allerstorfer mit den Volksschülern beim Besuch im Gemeindeamt. | Foto: Gemeinde

Feldkirchner Volksschüler besuchten den Bürgermeister

FELDKIRCHEN. Lernstoff der Drittklassler der Volksschule Feldkirchen ist die Gemeinde. Die Schüler statteten Bürgermeister Franz Allerstorfer auf dem Gemeindamt einen Besuch ab, um ihr Wissen in der Praxis zu erleben. Dabei konnten sie im Sessel des Bürgermeisters Platz nehmen, sich seinen Tagesablauf erklären lassen und ihm Fragen stellen. Anschließend besichtigten die Schüler die Büros der Gemeinde, vom Amtsleiterzimmer über das Sekretariat, Meldeamt, Bauamt, Finanzabteilung bis hin zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
4 1 4

Nicht barrierefrei, kein Postpartner

Es wird noch lange kein saniertes und barrierefreies Amtshaus geben. Beim Land kein Geld. PABNEUKIRCHEN. „Wir bekommen keine Postpartnerstelle, weil wir keine barrierefreien Räumlichkeiten anbieten können“, heißt es auf den Eingangstüren zum Gemeindeamt. Das Amt ist im ersten Stock. Laut Bürgermeister Johann Buchbrger muss eine Amtshaussanierung warten. Somit auch ein behindertengerechter Aufgang: „Jetzt müssen wir alle Energie in die Schulsanierung stecken."...Zum Amtshaus sagt der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Flurreinigung in Gampern am 5. 4. 2014

Flurreinigungsaktion „HUI statt PFUI“ am Samstag, dem 5. April 2014. Treffpunkt: Gemeindeamt um 14.00 Uhr. Die Aktion dauert ca. 2 Stunden und wird vom Gemeindeamt organisiert. Alle Gemeindebürger sind eingeladen sich zu beteiligen. Handschuhe und Müllsäcke stehen zur Verfügung. Im Anschluss an die Flurreinigung lädt die Gemeinde als kleines Dankeschön zu einem Imbiss ins Gasthaus Schausberger ein. Nähere Auskünfte bei Herrn Johann Gehmaier, 07682/8045-15. Wann: 05.04.2014 14:00:00 bis...

  • Vöcklabruck
  • Evelyn Schobesberger
Frau Direktorin Claudia Kernecker (l.) besuchte mit den Drittklasslern der Volksschule Bürgermeister Hermann Reingruber (r.). | Foto: Gemeinde

Volksschüler besuchten das Reichenauer Gemeindeamt

REICHENAU. Im Sachunterricht der dritten Klasse Volksschule sind die Aufgaben der Gemeinde gerade Thema in Reichenau. Zur Vertiefung des erlernten Wissens fuhren Direktorin Claudia Kernecker und Bürgermeister Hermann Reingruber mit den Schülern durch das ganze Gemeindegebiet. Danach besuchten sie das Gemeindamt und fragten die Bediensteten über ihre Aufgaben aus. Mit einer "Schüler-Gemeinderatssitzung" und einem Imbiss endete der Ausflug für die Kinder.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Das Kronstorfer Jugendtaxi

KRONSTORF (red). Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kronstorf hat neue Richtlinien für das Jugentaxi beschlossen. Das Jugendtaxi kann von jungen Kronstorfern bis zum 21. Lebensjahr benützt werden. Präsenzdiener und Studenten bis zum 26. Lebensjahr. Neu ist, dass der Ausweis nun gratis ist und man mit diesem Taxigutscheine am Gemeindeamt kaufen kann. Für den Ausweis benötigt man ein Foto. Komme damit in das Bürgerservice am Gemeindeamt und beantrage den Ausweis. Minderjährige brauchen die...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Gemeinde beschließt einstimmig Abriss

Entäuschung herrscht bei der "Qöb-Initiative" in Niederneukirchen. Am vergangnen Montag beschlossen alle im Niederneukirchner Gemeinderat vertretenen Fraktionen einstimmig den Abriss eines alten Gewölbes beim Kirchenwirt im Zuge des Neubaus des Gemeindezentrums. Laut Bürgermeis-terin Ernestine Haginger wären die Sanierungsarbeiten, die sofort hätten starten müssten, zu kostenintensiv, um das Gewölbe zu erhalten. "Wir sind natürlich alle sehr enttäuscht, haben wir doch ein ganzes Jahr lang für...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Ob fürs Büro oder den Straßendienst, die Gemeinde Engerwitzdorf sucht engagierte Lehrlinge. | Foto: goodluz/Fotolia

Gemeinde Engerwitzdorf sucht Lehrlinge

ENGERWITZDORF. Die Gemeinde stellt ab 1. September 2014 je einen Lehrling in den Lehrberufen „Straßenerhaltungsfachmann/frau“ und „Verwaltungsassistenten/In“ ein. Ansuchen können ab sofort, bis spätestens Freitag, 4. April beim Gemeindeamt Engerwitzdorf eingebracht werden. Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt im Mai 2014. Dem Ansuchen sind das letzte Jahres- sowie Semesterzeugnis (Februar 2014) beizufügen. Für Bewerbungen ist der Bewerbungsbogen zu verwenden, der auf der Homepage...

  • Freistadt
  • Ruth Manzenreiter
Foto: www.traunimbild.at

Jahresausstellung des Vereins Palette Kunstforum

HAID (red). Ein großer Erfolg war die Vernissage der Jahresausstellung des Vereins Palette Kunstforum OÖ in der Galerie im Gemeindeamt in Haid. Noch bis 28. Februar 2014 sind die Werke der KünstlerInnen im Stadtamt zu bestaunen. Der Marchtrenker Kunstverein stellte seinen Mitgliedern für das Jahr 2014 eine besondere Aufgabe. In der Werkschau werden die unterschiedlichen Interpretationen und Techniken (Malerei, Grafik, Skulptur, Mischtechniken, Collagen,..) zum Thema „Gesicht- Portrait“ gezeigt....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Blutspendetermine

Blutspendetermine für den Bezirk Amstetten 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Wann: 23.02.2014 09:00:00 bis 23.02.2014, 15:00:00 Wo: Gemeindeamt, 4441 Behamberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
39

BILDER von Gebäuden Bad Goisern und Umgebung

Gebäude - Bilder: Bad Goisern und Umgebung MEHR BILDER Schöne Gebäude in Bad Goisern. MEINE VIDEOS UNSERE HOMEPAGE Wo: Bad Goisern, Bad Goisern am Hallstättersee auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer
1 6

Einmal ein Bürgermeister zu sein….

FotoshowDiesen Wunsch erfüllten sich die SchülerInnen der Volksschule Heinrichsberg. NEBELBERG. Im Rahmen des Sachunterrichtes besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Heinrichsberg das Gemeindeamt Nebelberg. Bürgermeister Otto Pfeil gab den interessierten Kindern einen Einblick in das Gemeindegeschehen und in die alltäglichen Abläufe. Wasserspiel für Kinderspielplatz beschlossen Quasi als Höhepunkt dieses Gemeindebesuches wurde eine Gemeinderatssitzung...

  • Rohrbach
  • Heinrich Pfoser
2

Volksschüler zu Besuch am Gemeindeamt

Im Rahmen ihres Unterrichtes besuchten die Schüler der dritten Klasse Volksschule am 11. Dezember mit ihrer Klassenlehrerin Frau Elisabeth Hehenberger das Marktgemeindeamt Hofkirchen/Trattnach. Der Bürgermeister führte die Schüler durch die Räumlichkeiten des Gemeindeamtes. Dabei wurden sie von den Bediensteten der einzelnen Abteilungen über deren Aufgabenbereich informiert. Bei einer abschließenden Jause und Getränken im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stand Bürgermeister Alois Zauner den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
7

"Gemeindeamt ist eine Bruchbude"

Gefahr im Verzug im maroden Gemeindeamt in Neuhofen sorgt für Unmut zwischen SPÖ und ÖVP. NEUHOFEN (kut). Seit einigen Jahren sind sich die Gemeindeväter in der Gemeinde Neuhofen an der Krems einig, dass man ein neues Gemeindeamt benötigt. Das in den 60er-Jahren errichtete Gebäude ist in einem maroden Zustand. Viel Geld vernichtet „Unsere Fenster haben wir abstützen müssen, damit bei einem Gewitter kein Unglück passiert. Zudem haben wir vor einiger Zeit die Fenster optisch optimiert, sprich mit...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juli 2024 um 18:00
  • Kultur-Zeughaus
  • Perg

Informationsveranstaltung betreffend der geplanten Errichtung einer Telekommunikationsanlage im Bereich Mitterberg

Mit Gemeinderatsbeschluss vom 19.03.2024 wurde die Einleitung des Verfahrens zur Flächenwidmungsplanänderung eines Grundstückes in der Katastralgemeinde Pergkirchen von derzeit Grünland in „Grünland – Sonderausweisung für Funkanlagen“ (FA) beschlossen. Künftiger Netzbetreiber dieser Funkanlage ist die Fa. Hutchison Drei Austria GmbH. Durch diese neue Telekommunikationsanlage soll eine deutliche Verbesserung der Mobilfunkverbindung ua. für die Bereiche Mitterberg, Poschachersiedlung,...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Lisa und Elisabeth Weidenholzer | Foto: Petra Kaltenböck
4
  • 20. Juli 2024 um 08:30
  • Im Taufkirchner Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauernmarkt in Taufkirchen an der Trattnach

TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH.  Jeden dritten Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet  im Taufkirchner Bauhof der Bauern- und Genussmarkt statt.  Nähere Infos unter taufkirchen.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.