Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Sprechtag der Polizei am Gemeindeamt

SAIGA HANS. Jeden zweiten Mittwoch im Monat hat die Saiga Hanser Bevölkerung in der Zeit von 9 bis 10 Uhr die Möglichkeit, mit einem Polizeibeamten des Polizeipostens Aspach zu sprechen. Der nächste Termin ist der 11. Dezember.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Seniorentag der Gemeinde Polling im Innkreis

Der SENIORENTAG der Gemeinde findet heuer am Sonntag, 20. Oktober ab 11 Uhr im Gasthaus Stranzinger statt. Es sind alle Pollingerinnen und Pollinger im gesetzlichen Pensionsalter (Männer aber 65 Jahre und Frauen ab 60 Jahre) herzlichst dazu eingeladen. Wann: 20.10.2013 11:00:00 Wo: Gemeindeamt, 4951 Polling im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verena Butter

"Dorfpolizist" in Polling im Innkreis

Der Dorfpolizist erlebt ein Comeback. In allen Gemeinden, welche keine eigene Polizeiinspektion haben, wird es künftig einen kommunalen Sicherheitsmanager geben. Mit 1. Mai 2013 wurde das Projekt der "lokalen Sicherheitsmanager" als Teil der Aktion des Innenministeriums "Sicherheit in unserer Gemeinde" auf ganz Österreich ausgeweitet. Ziel des Projektes "Dorfpolizist" ist es, das Sicherheitsempfinden der Menschen zu erhöhen. Das Miteinander zwischen Polizei und Bevölkerung ist ein tragender...

  • Braunau
  • Verena Butter
Bei der Spatenstichfeier für das neue Amtsgebäude und Altenheim war ein regelrechtes "Griss" um die Spaten.

Spatenstich für Altenheim und neues Gemeindeamt

OTTNANG. Der Ottnanger Bürgermeister Josef Senzenberger gab sich bei der Spatenstichfeier erleichtert: "Der Bau des neuen Alten- und Pflegeheimes mit 72 Betten und des neuen Amtsgebäudes ist ein Meilenstein für unsere Marktgemeinde." Auch Landeshauptmannstellvertreter Soziallandesrat Josef Ackerl war stolz, dass der Baubeginn endlich erreicht ist: "Am Anfang stand zurecht die Frage, ob ein Altenheim in Ottnang überhaupt notwendig sei, doch inzwischen kann man diese Frage klar mit ja...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Volksschüler besuchen Gemeindeamt

KRONSTORF. Zu Schulschluss besuchten die 3. Klassen der Volksschule Kronstorf das Gemeindeamt, um mehr über laufende Projekte und die Tätigkeit der Gemeindeverwaltung zu erfahren. Nach einem Rundgang durch die einzelnen Abteilungen konnten die neugierigen Kinder ein Gespräch mit Bürgermeister Christian Kolarik führen. Er stellte ihnen die Projekte des Kronstorfer Zukunftsweges vor und ging auf die mitgebrachten Anliegen der Kinder ein.

  • Enns
  • Christian Koranda
Foto: Ebner

Service: Hier erhalten Sie Hilfe nach dem Hochwasser

Die Abteilung Land- und Forstwirtschaft ist nach Katastrophenschäden für die Katastrophenhilfe zuständig. Alle Berufsgruppen und Bevölkerungsschichten können einen Antrag stellen. Dafür hat man bis zu 30 Tage Zeit, den Antrag beim jeweiligen Gemeindeamt einzureichen. In der Regel werden zwischen 20 und 50 Prozent des anerkannten Schadens ausbezahlt. In besonders schwerwiegenden Fällen kann das Land auch eine höhere Beihilfe festlegen. Das Land Oberösterreich hat einen Infofolder zum Download,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im ersten Stock des Schlosses Mattighofen befindet sich neuerdings das Stadtgemeindeamt.

Neue Adresse für das Stadtamt

MATTIGHOFEN (ebba). Das Stadtamt Mattighofen zieht in das durch die Landesausstellung 2012 neu renovierte Schloss Mattighofen am Stadtplatz 1 um. Ab Montag, 17. Juni, werden die Amtsgeschäfte am neuen Standort aufgenommen. Zuvor ist das Amt am 13. und 14. Juni wegen Übersiedelung geschlossen. "Der Sitzungssaal ist noch nicht ganz fertig, der alte historische Tisch muss noch umgebaut werden. Daher finden bis voraussichtlich Ende September alle Sitzungstermine noch im alten Gebäude statt",...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Schüler fühlen Bürgermeister auf den Zahn

BRUNNENTHAL (ebd). Traditionsgemäß statteten die Schüler der beiden dritten Klassen der Volksschule Brunnenthal gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Sonja Wagner und Sigrid Gupfinger Bürgermeister Roland Wohlmuth einen Besuch ab. Im Sitzungssaal des Gemeindeamtes forderten die kleinen Gemeindebürger den Bürgermeister mit wohl überlegten und gut formulierten Fragen. Anschließend gab es noch eine Führung durch das Gemeindeamt. Im Büro des Bürgermeisters versuchten sich einige kleine Besucher auf...

  • Schärding
  • David Ebner

Zeckenimpfung in Ohlsdorf

OHLSDORF (km). Am Dienstag. 19. MÄrz, führt die Bezirkshauptmannschaft Gmunden von 10.30 bis 11 Uhr im Gemeindeamt Ohlsdorf (Sitzungssaal) den ersten Teil der allgemeinen Zeckenschutzimpfung durch. Außerdem werden die 3. Teilimpfungen der Aktion 2012 sowie alle Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr können an der Impfung teilnehmen. An den Schulen wird die Zechenschutzimpfung an folgenden Tagen durchgeführt: VS Ohlsdorf am Dienstag, 19. März, um 9.30...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Energieberatung im Gemeindeamt

ASTEN (red). Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen Bundesländern an. Denn die steigenden Energiekosten zählen zu den größten Kostentreibern für die österreichischen Konsumenten und werden zu einer immer größeren Belastung für die Haushalte. „Dies muss aber nicht einfach hingenommen werden. Jeder Kunde kann selbst etwas daran ändern und zu einem günstigeren Lieferanten wechseln oder – was am nachhaltigsten ist – seinen...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Volksschüler besuchten das Gemeindeamt

Im Rahmen des Unterrichtes besuchten die Schüler der 3. Klasse Volksschule am 12. Februar mit ihrer Klassenlehrerin Doris Voraberger das Gemeindeamt und wurden von Bgm. Alois Zauner und den Gemeindebediensteten über das Geschehen im Gemeindedienst informiert. Anschließend wurden sie am Rosenmontag zu Faschingskrapfen eingeladen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
Kinder der Volksschule Weichstetten besuchten mit ihrem Lehrer Leszl das Gemeindeamt in St. Marien. | Foto: Gemeinde St. Marien
2

Besuch im Gemeindeamt

ST. MARIEN (red). In der dritten Klasse Volksschule lernen die Kinder alles Wissenswerte über ihre Gemeinde. Dazu gehört natürlich auch ein Besuch im Gemeindeamt und beim Bürgermeister. Kürzlich statteten die Kinder der Volksschule Weichstetten mit Lehrer Leszl dem St. Mariener Bürgermeister Helmut Templ einen Besuch ab und informierten sich mit großem Interesse über die umfassenden Aufgaben der Gemeinde.

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Rottenbach: Volksschüler besuchten das Gemeindeamt

ROTTENBACH. Die 3. Klasse der Volksschule Rottenbach mit Klassenlehrerin Claudia Anzengruber durfte am 22. Jänner das Gemeindeamt besuchen. Es waren sehr interessante zwei Stunden. Die Schüler hatten viele Fragen. Diese wurden fachkundig von Bürgermeister Roman Anzengruber und Amtsleiterin Martina König beantwortet. Anschließend durften sich die Besucher über ein Gratisgetränk freuen. Text und Bild übermittelt von: Claudia Anzengruber

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Amtsleiter Johann Hofer (links) und Bürgermeister Mario Mühlböck.

Wilhering: Neues Gemeindeamt ist fix

Nach jahrelangem Sparen und Verzögerungen ist ein neues Gemeindeamt beschlossene Sache. WILHERING (red). Das Gebäude, in dem sich das Gemeindeamt Wilhering befindet, stammte aus den 50er-Jahren und ist bereits jetzt an die Grenze der Kapazität angelangt. "Sachverständige haben schwere Mängel im Kellerbereich des Gebäudes festgestellt, so haben wir beispielsweise Schimmelbildung und Wasserschäden", erklärt Bürgermeister Mario Mühlböck. Aufschwung Die Anzahl der Menschen, die sich in Wilhering...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto vlnr.: Amtsleiter Werner Schilcher, Betreiber Mag. Engelbert Kündig und Bürgermeister Peter Ellmer

Vertragsunterzeichnung - Kurhotel Bad Goisern

Vertrag unterzeichnet - Kurhotel-Neubau in Bad Goisern auf Schiene!!! Von Bürgermeister Peter Ellmer: Ein häufig verwendetes Sprichwort lautet: Gut Ding braucht Weile. Auf das Projekt Kurhotel trifft diese Weisheit ganz sicher zu. Denn die Zukunft unserer im wahrsten Sinne des Wortes altehrwürdigen Kureinrichtung beschäftigt uns schon seit vielen Jahren. Im Jahr 1955 wurde sie zum letzten Mal modernisiert. Nun ist es tatsächlich wieder soweit. Nach intensiver Projektentwicklung, genauen...

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer
Reinhard Nowak ist am 17. November in Oftering zu Gast. | Foto: Privat

30 Jahre Nowak – Jubel- oder Jubiläumsprogramm?

30 Jahre Nowak – das siebente Kabarettprogramm! Ein Jubel- oder gar ein Jubiläumsprogramm? Nein, nicht nur! Nowak blickt zurück, eine Zeitreise zu seinen Anfängen! Wie war sein erstes Mal? Auf der Bühne natürlich, das andere will, glaub ich, keiner wissen! Stimmen die Gerüchte, dass Nowak sich bei seinem ersten Bühnenauftritt ganz ausgezogen hat und dutzende Mädels die Bühne gestürmt haben? Wie kam es dazu, dass Nowak ausgerechnet Kabarettist wurde? Ist Schauspieler sein wirklich so ein toller...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2 35

Samareiner Künstler stellen aus

"Artelino" zeigt Bilder zum Thema "Brauchtum und Musik" Die Gemeinschaftsausstellung am Marktgemeindeamt St. Marienkirchen der Künstlergemeinschaft "Art im Dorf" zeigt derzeit Malereien, Zeichnungen, Fotografien und Keramiken zum Thema "Brauchtum und Musik". Letzten Samstag stellten die Künstler im Beisein von Gästen, Freunden und vielen Samareinern bei der feierlichen Vernissage ihre vielfältigen Werke vor. Bürgermeister Ing. Josef Dopler bedankte sich bei seinen Eröffnungsworten recht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
1 56

Neues Gemeindeamt in Lochen am See eröffnet

LOCHEN (zs). Am 9. September feierte die Gemeinde Lochen am See die Eröffnung des neuen Amtsgebäudes sowie die Umbenennung von Lochen zu "Lochen am See". Zahlreiche Vereine nahmen an den Feierlichkeiten teil. Die Musikkapelle und die Liedertafel sorgten für die musikalische Umrahmung, Bürgermeister Johann Schweiberer nahm die Eröffnungsansprache vor. Unter den Ehrengästen befand sich auch Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Die Segnung des neuen Amtsgebäudes nahm Pfarrer Marek...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Foto: Privat

Vorreiter bei erneuerbaren Energien

GRÜNBACH. Als zweite Gemeinde im Bezirk ist jetzt auch die Grünbach stolz, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Volks und Hauptschule als Contractingmodell der Firma Elektro Kern zu haben. Beste Qualität der Komponenten aus Deutschland sowie Mühlviertler Photovoltaikmonteure haben zum Erfolg dieses Projektes eigetragen.Nach Ablauf von 13 Jahren geht die Photovoltaikanlage in das Eigentum der Gemeinde über. Im Bild Amtsleiter Johann Auer, Andreas Kern, der Schulwart und Bürgermeiter Erwin...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Besuch beim Bürgermeister

GRÜNBACH. Am 10. Mai besuchte die 3. Klasse der Volksschule das Gemeindeamt Grünbach, um sich über die Aufgaben des Gemeindeamtes aus erster Hand zu informieren. Amtsleiter Johann Auer führte die interessierten Schüler und Schülerinnen durch die Räumlichkeiten und stellte die einzelnen Abteilungen mit ihren Aufgaben vor. Bürgermeister Erwin Chalupar brachte den Kindern im Sitzungsraum den Ablauf einer Gemeinderatssitzung näher. Dieser praxisnahe Unterricht wird sicher lange in Erinnerung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bürgermeister Manfred Baumberger mit den Kindern den Volksschulkindern.

Schulklassen besuchten das neue Stadtamt in Haid

Auch in diesem Jahr besuchten die 3. Volksschulklassen der VS Ansfelden wieder im Rahmen ihres Sachunterrichts das Stadtamt Haid. Höhepunkt der Führung durch die neuen Räumlichkeiten des Stadtzentrums war der Besuch bei Bürgermeister Manfred Baumberger. Dieser nahm sich eine Stunde Zeit, erzählte den Kids von seinem Alltag als Bürgermeister und beantwortete die vielen Fragen der Mädchen und Buben. Auch ein Autogramm des Stadtoberhaupts durfte an diesem Tag nicht fehlen. Viele der Kinder waren...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
2

Große Feuerwehrübung in Ansfelden

Die Feuerwehren aus Ansfelden und Umgebung übten für den Ernstfall. ANSFELDEN (kut). Die vier Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden hielten eine Großübung beim neuen Stadtzentrum ab, bei der der Ernstfall einer Evakuierung der Gemeindebediensteten und der im Amt befindlichen Bürger geprobt wurde. Um Punkt 17.30 Uhr ging der Brandalarm los. Angenommen wurde, dass ein Brand im Vorraum des Bürgermeisterbüros ausgebrochen ist. Die Feuerwehren probten mit den Kollegen der Nachbarfeuerwehren sowie...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Bürgermeister Manfred Baumberger mit den beiden Geschäftsführern der LIWEST Kabelmedien GmbH KommR Günther Singer und Nicholas Sridharan (vorne). Stefan Wolf (Stadtamt- IT) sowie Stadtamtsdirektor Stellvertreterin  Edeltraud Gallner (hinten) | Foto: privat
1

Neu: Gratis WLAN am Haider Stadtplatz

Gratis Internet am Haider Hauptplatz wie im Gemeindeamt und dem ABC durch Kooperation ANSFELDEN (red). Ende März 2012 nahmen die beiden Geschäftsführer der LIWEST den neuen Hotspot beim Stadtzentrum Haid in Betrieb. Mit der Inbetriebnahme des neuen Stadtzentrums Haid verfügt die Stadtgemeinde Ansfelden über einen hochwertigen Hotspot mitten am Hauptplatz in Haid. Gratis Surfen ohne Kabel ist ab sofort auf den Außenflächen des Haider Hauptplatzes sowie im neuen Gemeinderatssaal möglich. Business...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenberger starten das Projekt Ortsplatz

Am vergangenen Montag begann in Lichtenberg der Kreuzungsumbau Gisstraße/Derflerstraße. LICHTENBERG (fog). Die Speckgürtel-Gemeinde musste bis dato ohne ein echtes Ortszentrum auskommen. Dieses wird nun im Nachhinein quasi künstlich geschaffen. Das Land gab dafür grünes Licht. Es ist ein Jahrhundertprojekt für die Gemeinde – entworfen vom Architektenteam „twoinabox“ aus Ottensheim. Der gesamte Verkehr soll durch eine verkehrsberuhigte Ortsmitte geschleust werden. „Für den Durchzugsverkehr wird...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lisa und Elisabeth Weidenholzer | Foto: Petra Kaltenböck
4
  • 20. Juli 2024 um 08:30
  • Im Taufkirchner Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauernmarkt in Taufkirchen an der Trattnach

TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH.  Jeden dritten Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet  im Taufkirchner Bauhof der Bauern- und Genussmarkt statt.  Nähere Infos unter taufkirchen.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.