Gemeindearbeiter

Beiträge zum Thema Gemeindearbeiter

Büchereileiterin Gertrude Kröll (3. v. li.) und ihre Mitarbeiterin Eva Brauchart (re.) mit Christina Gaßl von der GTS der VS Eibiswald und deren Tochter Lisa | Foto: Josef Fürbass
3

250 Bananenkarton Bücher
Reichlich Buchstabensuppe für Leseratten

Tausende Bücher stapelten sich im Festsaal Eibiswald in Reih und Glied. Und viele von ihnen wechselten binnen neun Stunden den Besitzer. Der Büchermarkt entpuppte sich als richtiger "Bestseller". Das Team der Grenzlandbücherei Eibiswald ist somit zufrieden: "Mit dem Erlös werden neue Bücher angekauft", berichtet Leiterin Gertrude Kröll. EIBISWALD. Hand aufs Herz: E-Books haben zwar ihre Vorzüge, aber sie können nicht mit dem Charme eines gebundenen Buches konkurrieren. Jedes Buch riecht anders,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Landler Gemeindearbeiter bei Holzarbeiten | Foto: Frank Veronika
12

Aus der Region für die Region
Nachhaltiges Bauen und Wohnen mit Holz

Rund 70 Festmeter Tannen- und Fichtenholz wurden in den letzten Tagen von den Landler Gemeindearbeitern geschlägert. Der natürliche Rohstoff aus dem Gemeindewald  wird nach Trocknung und Schnitt für die Verstärkung der Dachstuhl - Bausubstanz, Umbaumaßnahmen und Ausstattung der Appartements im Kirchenwirt Gams verwendet. Auch „die Grass“, anfallendes Tannenreisig findet gute Verwendung für Adventkränze und Weihnachtsgestecke.

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Der neue "Man"-Lkw ist bererits auf den Straßen im Einsatz. | Foto: KK

Neues wertvolles Mitglied in der Gemeinde St. Kathrein am Hauenstein

Um für den Winterdienst bestens gerüstet zu sein, durften sich die Gemeindearbeiter von St. Kathrein am Hauenstein über Verstärkung freuen. Ab sofort haben sie die Möglichkeit den neuen "Man"-Lkw zurückzugreifen. Er soll damit die Arbeit der Gemeindearbeiter bei diversen Arbeiten erleichtern.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Kunterbunte Kürbisvielfalt: Leiterin Doris Lengauer, Vizebgm. August Nußmüller, Gemeindekassierin Marlies Schuster und Mitorganisatorin Doris Gillich (v. l.) | Foto: Josef Fürbass
1 11

Steirische Ölspur
Kunterbunte Kürbisvielfalt in der Versuchsstation Wies

In der Ölspurgemeinde Wies ist der Kürbis zurzeit ein origineller Bestandteil des Ortsbildes. Auf öffentlichen Plätzen und sogar vor den Häusern kann man ihn in verschiedenen Farben, Formen und Größen begegnen. In der Versuchsstation für Spezialkulturen gibt es allerdings noch mehr davon zu bestaunen. Ein Glashaus reicht gerade aus, um die kunterbunte Vielfalt zu zeigen. WIES. Gartenkürbisse, Riesenkürbisse, Zierkürbisse, die Wärme liebenden und nach ihrem Duft benannten Moschuskürbisse sowie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Der Spatenstich zum neuen Großprojekt ist gesetzt: nahe dem Ortszentrum Ottendorf entsteht in den kommenden Monaten der neue Bauhof.

Spatenstich
Startschuss für den neuen Bauhof in Ottendorf

Jetzt geht es ans Eingemachte: der Spatenstich zum 1,2 Millionen Euro-Projekt in Ottendorf an der Rittschein ist gesetzt. OTTENDORF/RITTSCHEIN. Es ist eines der bisher größten Bauprojekte der Gemeinde, seit dem Bau des Veranstaltungszentrums: Vor kurzem erfolgte der Spatenstich zum neuen Bauhof. "Wir sind froh, dass wir nach langer Vorbereitungs- und Planungsphase nun in die Umsetzungen gehen können", betonte Bürgermeister Ewald Deimel. Erfreut zeigt sich auch Bauhof-Leiter Herbert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In hohem Bogen...
22 22 3

Schneefräsen für Große

Nix mit den kleinen Gartenschneefräsen zu tun hat die Schneefräse der Gemeinde Turnau. Bei solchen Unmengen wären die "Kleinen" aber auch längst "aufgschmissn". Darum wurden heute die von den Straßenräumkommandos zusammengetragenen Schneemassen rechtzeitig vor Eintreffen der nächsten Schlechtwetterfront in den Seebach befördert. Wo: Schneearbeiter, 8624 Au auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Die Mitglieder der Landjugend Kohlschwarz befreiten das Ufer der Kainach vom Unkraut. | Foto: KK

Ein Tag im Dienst der Gemeindearbeit

Im Rahmen des heurigen steiermarkweiten Landjugendprojekt "Tat.Ort Jugend" stellte sich die landjugend Kohlschwarz einen Tag lang unter den Dienst des hiesigen Gemeindearbeiters. Gemeinsam mit ihm fuhren sie am Projekttag "Gemeindebaustellen" an und kümmerten sich um die Gemeindeprobleme. Nässe, Schlamm und Hochwasser zum Trotz machten sie sich gleich als erstes an die Pflege der Uferböschung und rissen das dortige Unkraut mit bloßen Händen aus. Auch ein Tor in der Gemeinde war zu reparieren...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Der Schnee hört nicht auf

Am Beginn der Karwoche stehen winterliche Temperaturen und Schneefall. Die Gemeindearbeiter waren mit ihren Traktoren wieder seit den Morgenstunden im Einsatz um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien. In Lassnitzhöhe konnte man schon letzte Woche bei ähnlichen Wetterbedingungen beeindruckende Teamarbeit im Kampf gegen Schnee und Eis beobachten. Gleich mit drei Traktoren wurden Gehsteig und Straßenrand entlang der Hauptstraße geräumt. Wo: Hauptstraße, 8301 Laßnitzhöhe auf Karte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Zaunschirm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.