Gemeindefusion

Beiträge zum Thema Gemeindefusion

Harmonisch ging die Infoveranstaltung zur Gemeindefusion im Matreier Pavillon über die Bühne. Die letzten Frage wurden beantwortet, der nächste Schritt ist die Volksbefragung am 20. September.  | Foto: Demir
2

Matrei
Fusions-Entscheidung: Stimmrecht nutzen!

Harmonisch verlief die finale Infoveranstaltung zur Gemeindefusion in Matrei-Mühlbachl-Pfons. Jetzt gilt es, das Stimmrecht zu nutzen und zur Volksbefragung zu schreiten! MATREI (lg). Der Sachverhalt ist klar, die Statements sind abgegeben (wir haben berichtet) und Meinungen scheinen soweit gebildet. In Sachen Gemeindefusion ging man am Donnerstag in Matrei noch den letzten Schritt, bevor es am 20. September zur Volksbefragung geht. Als aussagekräftigen Veranstaltungsort hatte man ins Matreier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Seit Jahrzehnten im Dienst für seine Heimatgemeinde: Bgm. Alfons Rastner | Foto: Kainz

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Rastner: „Ein 'Ja' bringt Vorteile für unsere Gemeinden“

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Zu guter Letzt am Wort in unserer Interviewreihe zur möglichen Fusion der Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons ist der Langzeit-Bürgermeister von Mühlbachl, Alfons Rastner. (Auch) Für ihn überwiegen eindeutig die Vorteile und daher empfiehlt auch Rastner ein "Ja" zur Gemeindeehe im unteren Wipptal. Warum das für ihn eine glasklare Sache ist, erklärt er den BEZIRKSBLÄTTERN wie folgt. BEZIRKSBLATT: Herr Bürgermeister, seit vielen Jahren kämpfen Sie für die Anliegen des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeinsam in Richtung Fusion auf den Weg gemacht haben sich die GemeinderätInnen aus Matrei, Mühlbachl und Pfons. | Foto: GemNova
1

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Weitere gemeinsame Schritte geplant

UNTERES WIPPTAL. Fast vollständig nahmen sich die insgesamt 37 Gemeinderäte von Matrei, Mühlbachl und Pfons am Samstag Zeit, um die nächsten Schritte in Sachen Kooperation und möglicher Fusion aufzugleisen. Im Rahmen einer Klausurtagung im Bildungshaus St. Michael wurden dabei rechtliche Aspekte ebenso beleuchtet wie auch Ängste bzw. Chancen diskutiert. „Die Stimmung ist mehrheitlich für die Fusion. Mögliche Sorgen möchten wir in einer breiten Informationskampagne ausräumen und gleichzeitig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alfons Rastner ist seit 1992 Bürgermeister von Mühlbachl und leitet seit 18 Jahren den Wipptaler Planungsverband. Bald will er andere "ins Cockpit" lassen. | Foto: Kainz

Interview
Polit-Urgestein Alfons Rastner leitet Rückzug ein

Alfons Rastner ist einer der wichtigsten Akteure im Wipptal. Ab sofort schraubt er zurück. Damit er "in Ruhe in den Ruhestand gehen" kann, will er noch einiges ordnen. BEZIRKSBLATT: Herr Rastner, stimmt es, dass Sie ans Aufhören denken? Rastner: Ja. Als Klärwärter und Geschäftsführer des Heizwerks bin ich bereits in Pension. Den kompletten politischen Rückzug strebe ich bis zu meinem 65. Geburtstag im Oktober 2021 an. Seit 1992 Bürgermeister, seit 18 Jahren Planungsverbandschef – wie sieht das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Cincelli
1 3

Gemeindefusion im mittleren Wipptal auf längere Sicht denkbar

Die Gemeinden Matrei, Mühlbachl, Pfons und Navis sind sehr vernetzt. Für Paul Hauser, Bürgermeister von Matrei, und Alfons Rastner, Bürgermeister von Mühlbachl, wäre eine Gemeindefusion auf längere Sicht also denkbar. MATREI/MÜHLBACHL (kr). Gemeinsame Vereine, gemeinsame Schulen, gemeinsame Gebühren: Die Gemeinden Matrei, Mühbachl, Pfons und Navis sind miteinander in vielerlei Hinsicht sehr vernetzt. Provokant formuliert könnte man sie auch als eine Großgemeinde mit vier Ortschaften bezeichnen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.