Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Die Bürgermeister setzen aus Kooperation. | Foto: Verderber

Murtal
Digitaler Marktplatz für die Region

Mehrere Murtaler Gemeinden setzen gemeinsame Projekte um. MURTAL. Das bereits im Vorjahr gestartete Projekt „Regionalität neu gedacht“ nimmt weiter Fahrt auf. Grundgedanke ist die Zusammenarbeit mehrerer Murtaler Gemeinden mit wechselnden Projekten. Digitaler Marktplatz Das neueste Vorhaben ist die Einrichtung des digitalen und realen Marktplatzes „Aus unserer Region“. Koordinator Gerolf Wicher: „80 Prozent der Konsumenten wollen regional einkaufen, das ist der Ausgangspunkt für dieses...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Manuel Kobald (l.) und Wolfgang Moitzi mit Jubiläumsgästen der Nightline Murtal. | Foto: KK

Nightline Murtal
Bereits 50.000 Gäste transportiert

Der Fahrgast-Rekord aus dem Vorjahr soll heuer wieder fallen, es gibt immer mehr Interessenten für den Heimbringerdienst. MURTAL. Die Nightline Murtal hat sich innerhalb weniger Jahre zur absoluten Erfolgsgeschichte entwickelt. 2015 wurde der Heimbringerdienst ins Leben gerufen, damals wurden einige Testfahrten absolviert, um das Interesse der Jugend zu erkunden. Dieses ist anhaltend groß. Vollbetrieb Bereits im Jahr 2016 wurde der Vollbetrieb gestartet - damals nur in den Aichfeld-Gemeinden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Waldbrandgefahr ist derzeit in der Region besonders hoch. | Foto: Fotolia
1

Murtal & Murau
Derzeit besteht hohe Waldbrandgefahr

Bezirkshauptmannschaften haben wegen hoher Waldbrandgefahr eine Verordnung erlassen - bei Missachtung gibt es hohe Strafen. MURTAL/MURAU. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat am Dienstag eine Verordnung über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald erlassen. Diese gilt ab sofort in allen Gemeinden des Bezirkes. Rauchen ist somit im Wald, in der Kampfzone des Waldes und auch im Gefährdungsbereich des Waldes verboten. Hohe Strafen Wer gegen die Verordnung verstößt, begeht eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
SP-Spitzenkandidatin Bettina Vollath mit Wolfgang Moitzi in Spielberg. | Foto: KK
3

EU-Wahl
Murtal ist türkis mit roten Farbtupfern

ÖVP hat in den Bezirken Murtal und Murau die Nase deutlich vorne, SPÖ konnte nur in roten Hochburgen punkten. MURAU/MURTAL. Durch und durch türkis eingefärbt ist die Landkarte des Bezirkes Murau nach der EU-Wahl am Sonntag. Die ÖVP hat bezirksweit 47 Prozent geholt und sich damit im Vergleich zur vorigen EU-Wahl um fast 13 Prozentpunkte verbessert. Zudem hat die ÖVP in jeder der 14 Gemeinden die Nase vorne. Die FPÖ landete mit 21 Prozent auf Platz 2, die SPÖ holte knapp 18 Prozent. Grüne und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die fünf Bürgermeister mit Martha Mühlburger vom ZAT Leoben. | Foto: Verderber
1

Murtal
Junge Kreative werden gefördert

Fünf Murtaler Gemeinden arbeiten zusammen und fördern junge Unternehmer in der Region. MURTAL.  Kirchturmdenken ist abgemeldet. Im Rahmen von „Regionalität neu gedacht“ haben sich Murtaler Gemeinden zusammengetan, um über die eigenen Grenzen hinauszublicken und gemeinsam Projekte zu realisieren. Eines davon ist das Murtal Sommer Open Air, das heuer erstmals in Zeltweg über die Bühne gehen wird. Junge Kräfte halten Ein weiteres wurde am Montag vorgestellt und hat sich die Förderung von jungen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Präsentation des bunten Aichfeldbusses. | Foto: AB/Stummer

Aichfeldbus
Eine farbenfrohe Fahrt ist garantiert

Ein Aichfeldbus ist ab sofort mit Portraits von Simultania-Künstlern unterwegs. MURTAL. "Wir verbinden die Region", lautet der Slogan des Aichfeldbus. Dieses Motto wurde jetzt mit "Wir verbinden Menschen" erweitert. Der Grund ist eine intensive Zusammenarbeit mit der Simultania Liechtenstein in Judenburg. Sichtbar wird die Kooperation am Aichfeldbus durch 34 Portraits von Simultania-Künstlern. Gleichstellung Mit einem Trommelwirbel wurde der Bus in Judenburg vorgestellt. Bereits davor gab es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Die Herbergssuche geht weiter

849 Asylwerber sind derzeit im Murtal untergebracht, Quartiere sind gefragt. MURTAL. Noch vor Weihnachten gab es einiges an Bewegung in der Asylwerber-Situation. Insgesamt gibt es mittlerweile 849 Schutzsuchende in den Bezirken Murtal und Murau. Bei rund 100.000 Einwohnern ergibt das eine Quote von 0,85 Prozent. Im Vergleich zum August ist die Zahl um etwa 250 gestiegen. Verteilung umstritten Die Verteilung ist nach wie vor nicht unumstritten. Während im Bezirk Murau nur zwei Gemeinden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Fusionskritiker: Berndhard Walzer (Neumarkt) und Peter Müller (St. Marein). Foto: KK

16 Gemeinden sind abgeblitzt

Verfassungsgerichtshof erteilte Fusionsgegnern eine Absage. Die ersten Gemeinden sind abgeblitzt. Der Verfassungsgerichtshof hat sich bislang mit den Anträgen von 16 steirischen Orten gegen die Gemeindefusionen befasst und allesamt abgewiesen - darunter auch jene der Gemeinde St. Marein bei Neumarkt. Begründung: „Die Verfassung garantiert der einzelnen Gemeinde kein Recht auf ungestörte Existenz“. Die Reformpartner Landeshauptmann Franz Voves und Hermann Schützenhöfer reagierten erleichtert bis...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Gabi Kolar, Hermann Hartleb, Manuela Khom und Max Lercher. Foto: KK

"Allianz der Vernunft" gegen die Rebellen

SPÖ und ÖVP bemühen sich im Murtal weiterhin um Konsens bei Gemeindefusionen. Als eine „Allianz der Vernunft“ sehen sich die fünf Landtagsabgeordneten der Region. Gabi Kolar, Max Lercher, Gerald Schmid (alle SP), Manuela Khom und Hermann Hartleb (VP) sind seit vergangener Woche wieder in Sachen Gemeindestrukturreform unterwegs. Der Auftrag ist klar: Wer von den Bürgermeistern und Gemeindefunktionären bis jetzt noch nicht im Boot sitzt, soll noch überzeugt werden. Im Bezirk Murtal sind...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.