Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Weniger Geld vom Bund: Der nächster Schlag für die Gemeindebudgets.  | Foto: PantherMedia/canonlife

Weniger Ertragsanteile vom Bund
Hiobsbotschaft für die Gemeinden im Bezirk Linz-Land

Aufgrund der schwächelnden Konjunktur bleibt den Kommunen noch weniger Spielraum im Budget. LINZ-LAND. Jahr für Jahr erhalten Gemeinden nach einem Vergabeschlüssel Finanzmittel vom Bund. Die Höhe der Ertragsanteile richtet sich nach den Einnahmen des Staates, sprich der wirtschaftlichen Stärke. Da die Konjunktur aber derzeit in Österreich lahmt, musste die Prognose für die Ertragsanteile, 2024 nach unten korrigiert werden. Demnach wurde den Gemeinden im Vorjahr zu viel ausbezahlt –...

Margit Angerlehner, Bürgermeisterin von Oftering und Unternehmerin. | Foto: Angerlehner

Leitbetriebe Linz-Land
"Von Leitbetrieben profitieren alle"

Ofterings Bürgermeisterin und Unternehmerin Margit Angelehner über Bedeutung von Leitbetrieben für Gemeinden. Welche Bedeutung haben Leitbetriebe für die Gemeinde Oftering? Angerlehner: Leitbetriebe haben für die Gemeinde Oftering eine große Bedeutung. Sie sind wichtige Arbeitgeber in der Region und bieten zahlreiche Arbeitsplätze. Zudem leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl, indem sie die Feuerwehren und lokale Vereine unterstützen. Durch die Kommunalsteuer generieren sie...

Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern werden künftig kein eigenes Bau- oder Standesamt mehr führen, bzw. werden sie sich diese Ämter mit anderen Gemeinden teilen, kündigt Landesrat Hiegelsberger an.
6

Hiegelsberger: Gemeindeübergreifende Bau- und Standesämter für 10.000 Einwohner

Landesrat Max Hiegelsberger spricht im BezirksRundschau-Interview über Gemeindefusionen, den Klimawandel, Glyphosat und die Zukunft der Landwirtschaft. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till BezirksRundschau: In Oberösterreich gab es große Schäden durch den Sturm. Gibt es dafür jetzt Geld aus dem Katastrophen-Fonds oder nicht? Max Hiegelsberger: Es gibt für die Aufarbeitung Geld, aber keine Flächenentschädigung – so wie bei der Hochwasserentschädigung. Das ist volkswirtschaftlich wesentlich,...

Völlige Transparenz als ein Wirtschaftsfaktor

Statt Freunderlwirtschaft öffentliche Vergaben im Internet einsehbar Eine kleine Stadt in der Slowakei hat Europa gezeigt, wie man durch Transparenz Geld sparen kann. WIEN (kast). Während in Österreich heftig debattiert wird, wie Gemeinden und Städte ihre Budgets in den Griff bekommen können, zeigt just eine kleine Stadt in der Nordslowakei wies gehen kann. Mit 60.000 Einwohnern ist Martin immerhin die achtgrößte Stadt in der Slowakei. Korruption hat diese beinahe an den Rand des Ruins...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.