Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Gartenlärm, etwa durch Rasenmäher, prüft die Nachbarschaft. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
So "zähmen" Kommunen die Hobby-Gärtner

Wehe, der Rasenmäher brummt, wenn der Nachbar Ruhe wünscht: zwischen strengen Regeln und der Vernunft. BEZIRK. Garten juchhe, oder Garten oje: Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co lassen die Garten- und Nachbarschafts-Idylle zum Alptraum werden. Zumindest, wenn jeder tut, was er will, ohne Rücksicht auf andere zu nehmen. Um Konflikte am "Tatort Gartenzaun" gering zu halten, setzen vor allem die größeren Gemeinden auf Verordnungen für die "Lärm-Zeiten". Vertrauen in die Vernunft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentation und Segnung der neuen Loipen-Fahrzeuge. | Foto: Langlauf- & Wintersportverein Wechsel-Panoramaloipe
Aktion 3

Kirchberg am Wechsel
Gottes Segen für neue Loipenfahrzeuge

Ein 230 PS starkes Pistengerät und ein 145 PS starker Traktor lösten rund 20 Jahre alte Pistengeräte für die Wechsel-Panoramaloipe ab. KIRCHBERG. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Jürgen Handler, Marielle Klement-Kapeller (Wiener Alpen), Christian Weinberger (Förderstelle ecoplus) und Gemeindevertretern der Region Wechselland wurden die neuen Loipenfahrzeuge in Augenschein genommen. Für Gottes Segen sorgte Pfarrer Herbert Morgenbesser. Michaela Dreitler vom Langlauf- & Wintersportverein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heinz Spatling, Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sind bereit für "General Winter"

Die Straßenmeistereien sind bestens vorbereitet. 3.500 Tonnen Salz und 3.000 Tonnen Splitt sollen für sichere Straßen sorgen. BEZIRK. Sobald die Temperature auf unter Null Grad fallen und Straßen spiegelglatt werden, ist Autofahren mit einem Mal deutlich anspruchsvoller. Hier kommt der Winterdienst in den Gemeinden und der Straßenmeistereien ins Spiel. Höher geht's landesweit nicht So befindet sich im Bereich der Straßenmeisterei Gloggnitz mit dem 1.286 m hohen Feistritzsattel etwa die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick aus dem Türspion in teure Zeiten für Mieter. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Teuerungen – so helfen Gemeinden dem Mieter

Einige Kommunen im Bezirk drücken auf die Mietpreisbremse, andere setzen auf individuelle Lösungen. BEZIRK. Höhere Energiekosten, steigende Mieten – wohnen wird für viele Klein- und Mittel-Verdiener zum Kraftakt. Daher versuchen Gemeinden, die eigene Wohnungen besitzen, die Kosten abzufedern. Die Bezirkshauptstadt beschloss eine Mietpreisbremse (die BB berichteten). "Wir haben 2022 auf 2023 die Mietpreiserhöhung ausgesetzt", so der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak: "Heuer beraten wir noch."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Praktikantin Ines Berger wird von der Gemeinde Aspang Markt vorwiegend beim Ferienspiel eingesetzt.
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
168 Jugendliche arbeiten in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für viele Teens bedeutet ein Ferialjob das erste selbstverdiente Geld. Welche Gemeinden auf Praktikanten setzen. Ines Berger ist eine von vielen Jugendlichen, die als Ferialpraktikant ein Zubrot erarbeiten. Die 17-Jährige hat bereits mehrmals in die Berufswelt geschnuppert: "Das ist mein drittes Praktikum. Ich habe im Service gearbeitet bin im Büro gewesen. Ich find's cool, dass man viel Neues lernt. Jetzt arbeite ich beim Ferienspiel Aspang mit Kindern, was ich bisher noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vorsitzender der Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler und Präsident Rupert Dworak (Verband Sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ)
 | Foto: NLK Jürgen Burchhart
Aktion 4

Der Sommer kann kommen
Land NÖ fördert Ferienbetreuung mit 1,2 Mio Euro (mit Umfrage)

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Es ist auch heuer mit einem erhöhten Bedarf an Betreuung zu rechnen; Land nimmt 1,2 Millionen Euro in die Hand NÖ (pa). Die Coronapandemie stellt Niederösterreichs Familien auch im Jahr 2021 vor außergewöhnliche Herausforderungen, weshalb das Land Niederösterreich auch im Sommer 2021 mit einem erhöhten Betreuungsbedarf rechnet. Wie auch schon im Vorjahr soll es daher für die Gemeinden und private gemeinnützige Organisationen wieder eine erhöhte Förderung geben....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Franz Rennhofer, Bezirks-Obmann der ÖVP und Landtagsabgeordneter. | Foto: Zezula
Aktion 2

Politik lobt die Arbeit der Kommunen
Unsere Gemeinden meisterten die Krise + Umfrage

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Seit einem Jahr werden die 35 Gemeinden und die Statutarstadt Wiener Neustadt auf eine harte Probe gestellt. Von einem Tag auf den anderen war, was zuvor wichtig erschien, plötzlich nichtig und klein. Franz Rennhofer, Bezirks-Obmann der ÖVP und Landtagsabgeordneter, zieht Bilanz: "Die Gemeinden mit ihren vielen Freiwilligen sind wichtige Partner in der Bewältigung der Krise. Etwa, um die beiden Flächentestungen im Dezember und Jänner durchzuführen, aber vor allem auch...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Mit vereinten Kräften und individuellen Inputs soll mit dieser Online-Umfrage ein gemeinsames Europa gestaltet werden.  | Foto: Unsplash
2

Online-Befragung
Mach' mit & bestimme, was die EU für deine Region tut

Du lebst auf dem Land und siehst in deiner Region Verbesserungspotential? Dann ist hier deine Chance. Mach' bei der europaweiten Umfrage mit und gestalte die Zukunft deiner Region und ganz Europas mit deinen Visionen.  NIEDERSÖTERREICH/EUROPA (red.) Ländliche Regionen haben eine eigene Dynamik in der Entwicklung. Die europäische Kommission startet daher mit einer neuen Initiative eine europaweite Online-Befragung für Menschen in ländlichen Regionen. Eine breit angelegte Meinungsumfrage aus...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
333.424 Stunden werden im Verwaltungsdienst geleistet.  | Foto: Karin Zeiler

Bezirk Tulln
Gemeinden arbeiten 333.424 Stunden jährlich (mit Umfrage)

Agenden von A wie Anerkennung der Vaterschaft bis W wie An-, Ab- oder Ummeldung eines Wohnsitzes. BEZIRK TULLN. Sie haben sich nun doch entschlossen, kurzfristig auf Urlaub ins Ausland zu düsen? Doch leider ist der Pass abgelaufen? Ein Problem ist das nur für die St. Andrä-Wörderner, die bisher Anträge für Pässe und Personalausweise beim Gemeindeamt einbringen konnten. Das geht jetzt nur bei der Bezirkshauptmannschaft. Welche Tätigkeiten Gemeinden durchführen, wie viele Stunden in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Thema Pflege wird in den Gemeinden immer wichtiger. | Foto: pixabay.com
1

Österreichischer Gemeindebund
Bürgermeister-Umfrage

Eine im November 2019 in Kooperation mit SeneCura durchgeführte Online-Umfrage des Gemeinde-Portals Kommunalnet, an der mehr als ein Viertel aller Gemeinden (570 von 2.015) teilgenommen hat, eröffnet aufschlussreiche Einblicke in die Stimmungslage der Gemeinden zum heiß diskutierten Pflege-Thema. BEZIRK. Angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen und des Pflegepersonalmangels ist für die Gemeinden die Betreuung und Pflege der immer älter werdenden Bevölkerung unter allen Zukunfts-Themen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, Friedrich Bernhofer: "Nach dem derzeitigen Stand der Informationen gehe ich davon aus, dass es auch in Zukunft den Verein und die GmbH Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich mit rund 50 Mitgliedsgemeinden zwischen Passau und St. Nikola geben wird." | Foto: Land OÖ

Keine Gemeindeauflösungen

Bernhofer: Zusammenarbeit ja, Auflösung nein OÖ (red). Die Steiermark plant die Reduzierung von Gemeinden, Bezirkshauptmannschaften und Landtagsabgeordneten. Friedrich Bernhofer, Erster Präsident des Oö. Landtages, sieht bezüglich Auflösung von Gemeinden keinen Handlungsbedarf. Sinnvoll ist eine verstärkte Zusammenarbeit. Auflösungen sollte es nur dort geben, wo sich die Bürger der betroffenen Gemeinden mehrheitlich dafür aussprechen, so Bernhofer. Umfragen zufolge würde sich die Mehrheit für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.