Gemeindepolitik

Beiträge zum Thema Gemeindepolitik

Leserbrief – Kritk an der Politik

Ein Leser äußert sich kritisch zur aktuellen Lage in unserem Bezirk BEZIRK. Als langjährigem Beobachter der politischen Situation im Bezirk Scheibbs, ist es mir ein Anliegen, zu einigen Fakten Stellung zu beziehen. So erfolgreich viele Firmen in Industrie und Gewerbe auch sein mögen, hinkt der Bezirk Scheibbs in vielen Bereichen im Vergleich zu anderen Bezirken in Niederösterreich hinterher (z.B. Lehrbetriebe, Kaufkraft, Fachkräfte, Betriebsgrößen, Pendlerbewegung, Abwanderung, Investitionen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Peter Klauser und Christian Feldhofer auf einem der Schotterbänke in Hafnerbach. Sie hoffen auf eine baldige Lösung.
2

"Schutz der Menschen geht vor"

Ein Hochwasserschutzprojekt in Hafnerbach lässt weiter auf sich warten. HAFNERBACH (ah). Vor einem Jahr machten sich zwei Hafnerbacher Gemeinderäte, Feldhofer Christian (SPÖ) und Klauser Peter (SPÖ) für einen Hochwasserschutz in Wimpassing stark. Vor allem das Hochwasser, welches das Tal im Mai 2014 stark traf, gab ihnen den Anstoß. Bei einem Lokalaugenschein vor über einem Jahr besichtigten wir das Gebiet rund um Wimpassing und Klauser und Feldhofer schilderten das Problem: „Wir befinden uns...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Gerlinde Stiefsohn, Markus Schmidinger und Herbert Doppel
2

Markus Schmidinger ist neuer Obmann der Volkspartei Ober-Grafendorf

OBER-GRAFENDORF Im Rahmen des Gemeindeparteitages der VP Ober-Grafendorf wurde ein neuer Obmann und ein neuer Vorstand gewählt. Dem neuen Gemeindeparteiobmann Markus Schmidinger wurde mit einem einstimmigen Ergebnis ein großer Vertrauensvorschuss ausgesprochen. Weiters in den Vorstand gewählt wurden Herbert Doppel und Gerlinde Stiefsohn (beide Obmann-Stellvertreter), Gabriele Karner-Russwurm (Kassierin) und Irene Harm (Kassierin-Stellvertreterin), Katharina Kern (Schriftführerin) und Carina...

  • Pielachtal
  • Markus Schmidinger
Ulrich Achleitner (VP, Mitte) eröffnete als "Altersvorsitzender" die konstituierende Gemeinderatssitzung.
7

Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert

GROSS SIEGHARTS. Am Mittwoch, den 11. Februar 2015, trafen sich die zukünftigen Gemeindemandatare zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates. Den Vorsitz übernahm laut Statuten bis zur Wahl des Bürgermeisters der Älteste in der Runde. "Diese Ehre wird heute mir zuteil", sagte Ulrich Achleitner (ÖVP) lachend. Gekommen waren an diesem Abend auch viele Zuhörer. Im Sitzungssaal war kein Platz mehr frei. Durchzuführen waren mehrere (geheime) Urnengänge, bei denen der Bürgermeister, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Die geeinte Opposition - aus Grünen, FPÖ, ÖVP und Bürgerliste - will in Kottingbrunn "Junges Wohnen" durchsetzen. | Foto: privat

"Junges Wohnen" wird heiß

KOTTINGBRUNN. Der Konflikt um gefördertes „Junges Wohnen“ in Kottingbrunn nimmt eine dramatische Wendung. Die Opposition hat sich zusammengetan und ist wild entschlossen, „entgegen der untätigen SPÖ“ einen geförderten Wohnbau für die Jugend durchzusetzen. Als derzeit optimaler Standort erscheint die Wiese hinter dem Gemeindebau Wr. Neustädterstraße 85. Dort haben allerdings zuletzt die Mieter gemeinsam mit SP-Bürgermeister Kieslich gegen derartige Pläne protestiert. Jedoch: Gegen eine geeinte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Streit ums Geld: Bgm. Kurt Strohmayer-Dangl (ÖVP) und Martin Litschauer (Grüne) im Clinch um Fremdwährung
9

In der Franken-Falle: Million ist weg

Waidhofen nimmt Frankenkredit auf und verliert rund 1,1 Millionen Euro Steuergeld WAIDHOFEN. Jetzt ist es offiziell: Die Stadtgemeinde Waidhofen teilt sich das Schicksal mit Häuslbauern. Die Stadt hat nämlich mit einem Schweizer-Franken-Kredit nach derzeitigem Stand rund 1,1 Millionen Euro Steuergeld verloren. Das geht so: Als die Krankenhäuser von den Gemeinden ans Land übergingen, blieben die Gemeinden - darunter Waidhofen - auf den Kosten sitzen. Im Fall von Waidhofen stolze 3.275.500 Euro -...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bei Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll fanden und finden Gemeindeanliegen gute Unterstützung - hier mit Wirtschaftsstadtrat Mag. Lukas Leitner (l.) bei der Eröffnung des Campus 33 im Mai 2011.
2

Parteiunabhängige Bürgerliste MIT gibt Empfehlung für Vorzugsstimme für Erwin Pröll -

Utl.: "Keine Partei, aber Person!" ---- Am 03. März wählt Niederösterreich seinen neuen Landtag. Die unabhängige Bürgerliste MIT, mit über 15 Prozent drittstärkste Kraft im Traismaurer Gemeinderat, ist eine Gruppierung mit Vertretern der unterschiedlichsten politischen Lager und auf Gemeindeebene völlig parteiunabhängig. Die Konzentration der Arbeit der Bürgerliste gilt ausschließlich der Stadtgemeinde Traismauer. In der letzten Vollversammlung der unabhängigen Bürgerliste MIT gemeinsam mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Foto: Grabler

Zweite Runde im Streit um die Gebührenerhöhungen

„Wir haben uns zu einer Notwehrgemeinschaft der Pressbaumer Abgabenzahler zusammengeschlossen“: WIR, SPÖ und FPÖ wettern weiter gegen die Gebührenerhöhungen in Pressbaum und hoffen auf eine Rücknahme in der nächsten Gemeinderatssitzung. PRESSBAUM. „Es ist so gekommen wie wir es vorausgesehen haben“: SP-Fraktionssprecher Reinhard Scheibelreiter sieht sich durch die Gebührenerhöhungen bestätigt, wirkt allerdings nicht glücklich darüber. „Vor der Wahl brüstet man sich mit 400.000 Euro Überschuss...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.