Regionalpolitik

Beiträge zum Thema Regionalpolitik

Wichtige Themen im virtuellen Raum
Wir waren beim „Politik Regional“ Talk auf Clubhouse

BEZIRK BADEN.  Am Valentinstag lud Martin Aschauer zum ersten "Politik regional"-Talk auf Clubhouse. Das Format soll Lust auf Politik machen und den Austausch auch unter Regionalpolitikern anregen, meint Aschauer, der auch Gemeinderat in seiner Heimatgemeinde Tattendorf ist. Persönliche Treffen im virtuellen Raum Zur Premiere des 14-tägigen Talks trafen sich Österreichs "zweitbekanntester Bürgermeister" Andi Babler, der Tattendorfer Gemeinderat Christian Mesterhazi (SPÖ), die Bisamberger...

  • Baden
  • Maria Ecker
Gemeinderatswahl am Sonntag, 26.01.2020
34 6 6

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am Sonntag, 26.01.2020

EBREICHSDORF.  In den letzten Wochen vor der Gemeinderatswahl wurden die Ebreichsdorfer Gemeinden mit Wahlwerbung zuplakatiert und mit Werbeslogans überhäuft wie noch nie. Leider werden oftmals die propagierten Werte, wie Sozialität und Demokratie, Bürgernähe, aufrichtige Kommunikation sowie effiziente Kooperation im Gemeinderat, von manchen Amtsträgern immer wieder nur als werbeträchtige Aufhänger benutzt. Sogar die Instrumentalisierung unserer Vereine wurde der bislang stärksten Fraktion...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der Spitzenkandidat der NEOS, Herr Andreas Goldberg | Foto: NEOS Ebreichsdorf
3 2

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am 26.01.2020 – NEOS Ebreichsdorf

EBREICHSDORF.   Anlässlich der am Sonntag, 26.01.2020, stattfindenden Gemeinderatswahlen wurden im Sinne einer objektiven Berichterstattung und im Interesse der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf die Parteien, die hier noch nicht zu Wort gekommen sind, ebenfalls befragt und haben ihre Statements abgegeben. Der Spitzenkandidat der NEOS, Herr Andreas Goldberg, nimmt zu den u.a. Fragepunkten folgendermaßen Stellung: Wie sieht Ihr Zukunftsprogramm aus und was sind für die Ebreichsdorfer...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
BÜRGERLISTE Ebreichsdorf, Stadtrat für Kultur und Wirtschaft, Herr Josef Rubin | Foto: BÜRGERLISTE Ebreichsdorf
2 2

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am 26.01.2020 - BÜRGERLISTE Ebreichsdorf

EBREICHSDORF.  Anlässlich der am Sonntag, 26.01.2020, stattfindenden Gemeinderatswahlen wurden im Sinne einer objektiven Berichterstattung und im Interesse der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf die Parteien, die hier noch nicht zu Wort gekommen sind, ebenfalls befragt und haben ihre Statements abgegeben. Der Interviewpartner der BÜRGERLISTE, Herr STR Josef Rubin, nimmt zu den u.a. Fragepunkten folgendermaßen Stellung: Wie sieht Ihr Zukunftsprogramm aus und was sind für die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der Spitzenkandidat der Ebreichsdorfer FPÖ - STR Markus Gubik | Foto: FPÖ Ebreichsdorf
3 3 2

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am 26.01.2020 – FPÖ Ebreichsdorf

EBREICHSDORF.  Anlässlich der am Sonntag, 26.01.2020, stattfindenden Gemeinderatswahlen wurden im Sinne einer objektiven Berichterstattung und im Interesse der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf die Parteien, die hier noch nicht zu Wort gekommen sind, ebenfalls befragt und haben ihre Statements abgegeben. Der Spitzenkandidat der Ebreichsdorfer FPÖ, STR Markus Gubik, nimmt zu den u.a. Fragepunkten folgendermaßen Stellung: Wie sieht Ihr Zukunftsprogramm aus und was sind für die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Stadtparteiobmann der ÖVP, Herr GR Dipl.Ing. Heinrich Humer | Foto: ÖVP Ebreichsdorf
2 2

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am 26.01.2020 – ÖVP Ebreichsdorf

EBREICHSDORF.  Anlässlich der am Sonntag, 26.01.2020, stattfindenden Gemeinderatswahlen wurden im Sinne einer objektiven Berichterstattung und im Interesse der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf die Parteien, die hier noch nicht zu Wort gekommen sind, ebenfalls befragt und haben ihre Statements abgegeben. Der Stadtparteiobmann der ÖVP, Herr GR Dipl.Ing. Heinrich Humer, nimmt zu den u.a. Fragepunkten folgendermaßen Stellung: Wie sieht Ihr Zukunftsprogramm aus und was sind für die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Waldviertel - Am Weg zur 2.Klassen Region

In den letzten Wochen sind vermehrt Meldungen zum Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Niederösterreich zu vernehmen. Da werden neue Busverbindungen präsentiert und der Ausbau der Kamptalbahn vorgestellt. Es scheint, dass im Waldviertel endlich in die Infrastruktur investiert werden soll. Sieht man sich die Ausbaumaßnahmen an, kommt man rasch zur Feststellung, dass die Ausbaumaßnahmen nicht ausgewogen über die gesamte Region verteilt sondern sehr südlastig ausgelegt sind. Zudem wird rasch...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Regionalpolitik in NÖ multipliziert den Verkehr und schadet den Menschen

Die niederösterreichische Landesregierung unter Mikl-Leitner und Pernkopf betreibt eine Regionalpolitik, die den Verkehr vervielfacht und Mitarbeitern in Unternehmen sowie der Bevölkerung des Landes massiv schadet. Wir belegen dies an den Beispielen der Übersiedlung des Umweltbundesamtes nach Klosterneuburg, der Übersiedelung der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft nach St. Pölten und dem geplanten Paket-Verteilzentrum der Post zwischen den Wohngebieten von Korneuburg und Bisamberg....

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer

Europäische Projekte auf regionaler Ebene

In enger Zusammenarbeit werden Themen diskutiert und Ideen weiter ausgearbeitet. ¶BEZIRK SCHEIBBS. Das Regionalmanagement als Vernetzungsstelle für regionale Anliegen, Initiativen und Strategien, hat das Ziel die Regionalpolitik der Europäischen Union auf lokaler Ebene bestmöglich umzusetzen. Um ein Leistungsbild des Regionalmanagements Niederösterreich zu geben und über gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren, wurden die Sozialpartner zu einem Informationsvormittag ins Haus Mostviertel...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.