Gemeindepolitik

Beiträge zum Thema Gemeindepolitik

Von schwieriger Kandidatensuche berichtet die Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst im Vorfeld der Gemeinderatswahlen im Oktober. | Foto: Martin Wurglits

Kandidatensuche in Corona-Zeiten
Güssinger Bezirks-SPÖ bereitet sich auf Gemeinderatswahl vor

Die Corona-Pandemie der letzten beiden Jahre schlägt auch auf die Gemeindepolitik und die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 2. Oktober durch. "Es ist schwieriger geworden, Kandidaten zu finden", registriert Landtagspräsidentin Verena Dunst, SPÖ-Vorsitzende im Bezirk Güssing. "Es gibt weniger Veranstaltungen, weniger Sitzungen, weniger Gelegenheiten zum Gespräch." Auch weibliche Kandidatinnen zu finden, sei angesichts corona-bedingter Mehrfachbelastungen schwieriger geworden. Nicht alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Noch ist Stefan Bubich (ÖVP) Bürgermeister in Oslip; im Herbst zieht er sich aber von dieser Funktion zurück. | Foto: Oslip
2

Wechsel in Oslip
Stefan Bubich zieht sich als Bürgermeister zurück

Stefan Bubich wird seine Tätigkeit als Bürgermeister von Oslip auf eigenen Wunsch im Herbst 2021 beenden. Deshalb wird eine Bürgermeisterwahl notwendig, die durch den Gemeinderat erfolgt. Für diese hat die ÖVP Oslip einstimmig die Gemeinderätin Margit Wennesz-Ehrlich nominiert. Im Gemeinderat hat die ÖVP mit elf von 19 Mandataren die Mehrheit. OSLIP. Am Mittwochvormittag gab der Osliper Bürgermeister Stefan Bubich (ÖVP) überraschend seinen Rücktritt bekannt. In einer Presseaussendung teilte er...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Der ehemalige Bürgermeister Bernhard Hirczy (ÖVP) legt seine Mandate im Stadt- und im Gemeinderat zurück. | Foto: ÖVP

Rückzug
Hirczy verlässt die Jennersdorfer Gemeindepolitik

Der ehemalige Bürgermeister und ÖVP-Landtagsabgeordnete Bernhard Hirczy zieht sich aus der Jennersdorfer Gemeindepolitik zurück. Er legt mit Anfang Juni sowohl seinen Sitz im Gemeinderat als auch im Stadtrat zurück. Vizebürgermeisterin Gabi Lechner wird die Führungsrolle innerhalb der ÖVP künftig allein übernehmen. "Angriffiges Klima"In einem Rundschreiben an die Gemeindebevölkerung macht Hirczy das politische Klima in der Stadt geltend. Es sei "rauer und angriffiger" geworden, es gehe leider...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Radweg östlich des neuen Bauhofs wäre eine sichere Verbindung zur Raab und in weiterer Folge nach St. Martin.  | Foto: Kloiber

JES gegen ÖVP
Geplanter Radweg sorgt für Zwist in Jennersdorf

Der geplante Radweg hinter dem neu errichtetem Bauhof inklusive Brücke über den Lahnbach hätte eigentlich bei der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen werden sollen. Dazu kam es aber nicht. Im Gemeinderat fand sich keine Mehrheit. Die ÖVP stimmte dagegen, die FPÖ enthielt sich der Abstimmung. JENNERSDORF. In einem offenen Brief wandte sich daraufhin die JES-Fraktion an alle Gemeinderäte und Medien. Bürgermeister Reinhard Deutsch kritisiert darin die Entscheidung: "Wer hat hier die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die geehrten früheren Mandatare waren bis zu 30 Jahre in der Heiligenbrunner Gemeindepolitik engagiert. | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn

Ortsvorsteher und Gemeinderäte
Gemeinde Heiligenbrunn ehrt langjährige Mandatare

Die Gemeinde Heiligenbrunn hat neun aus ihren Funktionen ausgeschiedene, zum Teil jahrzehntelang tätige Gemeindepolitiker geehrt. Gerhard Schrantz etwa war 25 Jahre lang Bürgermeister, Gottfried Zimmermann gehörte 30 Jahre dem Gemeinderat an, Alois Schwarzhofer 25 Jahre. Ernst Geider war 25 Jahre Ortsvorsteher von Luising, Ernst Klucsarits 15 Jahre Ortsvorsteher von Reinersdorf. Eine Urkunde und eine Uhr erhielten für ihre Tätigkeiten auch Johannes Krammer, Christopher Kedl, Johann Keller und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner, Gemeinderat Sascha Krikler, Bundesminister Sebastian Kurz

Sebastian Kurz überreicht Kommunalmanager-Diplom

Am vergangenen Wochenende war VP-Kanzlerkandidat und Bundesminister Sebastian Kurz im Burgenland zu Gast. Unter anderem verlieh er auch, im Zuge einer offiziellen Zeremonie im Schloss Esterhazy in Eisenstadt, die Diplome für die Kommunalmanager – darunter war auch der Joiser JVP-Obmann Sascha Krikler. Der Lehrgang mit zehn verschiedenen Fachmodulen wird mit einer kommunalpolitischen Projektarbeit abgeschlossen. Die Kommunalakademie Burgenland organisierte den landesweiten Lehrgang mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info
Die Anregungen der Bürger sollen in weiteren Gesprächsrunden vertieft diskutiert werden, so Vizebürgermeister Michael Knopf. | Foto: ÖVP

ÖVP sammelte 250 Ideen für Stegersbach

250 Ideen für Stegersbach haben Bürger in einem Ideenfindungsprozess zur Sprache gebracht, den die Orts-ÖVP im Vorfeld der Gemeinderatswahlen initiiert hat. "Handlungsbedarf besteht vor allem beim Service der Gemeinde, beim Ortsbild oder bei einem fehlenden Verkehrskonzept", zog Vbgm. Michael Knopf bei der Ergebnispräsentation Bilanz. Weitere Anregungen seien zu den Themen Infrastruktur, Tourismus, Familie, Wirtschaft und Freizeit gekommen. Bei weiteren Gesprächsrunden sollen in den kommenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen frischen politischen Wind für Jennersdorf: Helmut Kropf, Josef Hochwarter, Reinhard Deutsch, Nikolaus Leontaridis, Josef Feitl (von links).
1

Bürgerliste JES will in den Jennersdorfer Gemeinderat

Eine neue Bürgerliste will bei den Gemeinderatswahlen im Herbst die Kommunalpolitik im Bezirksvorort Jennersdorf aufmischen. JES nennt sich die Liste, deren Protagonisten zuvor bei der ÖVP oder der Liste Burgenland engagiert waren. "Wir wollen Versäumnisse aufzeigen und dazu beitragen, dass sich die Negativspirale, in die Jennersdorf geraten wird, wieder umkehrt", erklärt Reinhard Deutsch. Der Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer wird die JES-Liste bei den Wahlen als Spitzenkandidat...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

KOMMENTAR: Beschwerlicher Weg für Kleinparteien

171 Gemeinden gibt es im Burgenland. In 17 sind die Grünen im Gemeinderat vertreten. Also alles andere als eine „grüne Durchdringung“ auf Kommunalebene. Es war und ist ein beschwerlicher Weg für „Kleinparteien“, in den Gemeinden Fuß zu fassen und entsprechende Strukturen zu schaffen. Zu stark sind SPÖ und ÖVP dort verankert. Oft fehlt auch der Mut, sich gegen das politische Establishment in den Dörfern zu engagieren. Umso wichtiger ist es, nicht nur kurz vor Wahlen Gemeindegruppen zu bilden und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zufrieden mit der Entwicklung des Bezirksvororts sind Bgm. Wilhelm Thomas, LH-Stv. Franz Steindl und Vbgm. Bernhard Hirczy (v.l.).

Jennersdorf erwägt Kulturzentrums-Zubau

Das Kulturzentrum, das die Stadt Jennersdorf im Herbst 2013 vom Land gekauft hat, könnte in absehbarer Zeit umgebaut und erweitert werden. Das hat Bürgermeister Wilhelm Thomas bei einem Pressegespräch angedeutet. "Das Dach ist bereits generalsaniert worden. Derzeit bereiten wir eine Innensanierung vor", sagte Thomas. Den Umbaubedarf und eine Sicherheitsüberprüfung werden Sachverständige in den nächsten Wochen feststellen. "In diesem Zusammenhang ist zu überlegen, ob wir die Innensanierung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ideen für Stinatz wollen Verena Dunst und Josef Kreitzer verwirklichen.

Stinatzer SPÖ will "echte" Opposition sein

Auf Sachthemen innerhalb und außerhalb des Gemeinderats will die SPÖ ihre Politik als "echte" Oppositionspartei konzentrieren. "Der neue Kinderspielplatz, die Urnenwand am Friedhof, der Gehweg in der Grabenstraße und die LED-Straßenbeleuchtung waren seinerzeitige SPÖ-Themen", bilanziert Vizebürgermeister Josef Kreitzer. Zu ihren aktuellen Anliegen zählt die SPÖ den Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung, die Einrichtung einer Gemeindebücherei und die Erstellung eines Kanalkatasters. "Wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Bürgerbefragung

OBERWART (ps). Vizebgm. Georg Rosner verfolgt mit seiner Aktion „Oberwart schöner machen“ das Ziel, den Stellenwert der Bezirkshauptstadt wieder ins rechte Licht zu rücken und den Menschen das Gefühl zu vermitteln, sich in ihrer Stadt wohl zu fühlen. Es ist wichtig, dass die Bewohner mitreden können, wenn es um ihre Stadt geht, deshalb die Bürgerbefragung per Postkarte, E-Mail oder telefonisch den Kontakt zu Georg Rosner suchen um die persönlichen Anliegen und Vorstellungen vorzutragen. Auf die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
18

Jugendforum in Rudersdorf

Jugendforum Rudersdorf Der Gemeinde Rudersdorf ist es ein Anliegen, die Jugendlichen bei zukunftsweisenden Entscheidungen miteinzubeziehen, eine Mitarbeit zu ermöglichen und auch einen Rückkoppelungskanal zu öffnen. Bürgermeister Franz Eduard Tauss berief 10 Forumsmitglieder nach folgenden Kriterien ein: Sie müssen 14 – 20 Jahre alt sein und sollen möglichst in einem Verein der Gemeinde tätig sein. Nach zwei Jahren soll das Gremium wieder neu bestellt werden. Mit ihnen erhofft man, dass man die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.