Gemeindepolitik

Beiträge zum Thema Gemeindepolitik

Bürgermeister Manfred Sampl, Obmann des Regionalverbandes Lungau sowie der Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
3

Regionalverband und Bürgermeisterkonferenz
"Gemeinsam mehr Gewicht in Salzburg oder in Wien"

Regionalverband und Bürgermeisterkonferenz: Wie sie ticken, wo sie helfen können und wo ihre Grenzen sind. LUNGAU. Manfred Sampl ist der Bürgermeister von St. Michael und auch der Obmann des Regionalverbandes Lungau sowie der Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz. Doch was sind diese Institutionen genau und was machen sie eigentlich. Manfred Sampl erklärt im nachfolgenden Interview ein wenig die Kommunal- und Regionalpolitik und wie sie funktioniert. Gibt es eigentlich in allen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bgm. Johann Lüftenegger mit seiner Arbeitsgruppe | Foto: Salzburger Bildungswerk
7

Bildung im Biosphärenpark
Gemeindepolitiker besuchten die Mittelschule Tamsweg

Im Zuge des Demokratieprojektes „Mitmischen im Dorf“ besuchten Gemeindevertreter aus unterschiedlichen Lungauer Gemeinden die Mittelschule Tamsweg. Die 4. Klassen der Mittelschulen Tamsweg und St. Michael arbeiten aktuell an einem Projekt über die politischen Gemeinde und sollen dabei eigene Ideen für ihre Heimatgemeinden entwickeln. Die Jugendlichen achten dabei sowohl auf die konkrete Umsetzung als auch auf den Kostenaufwand, der für die Gemenide entsteht, um ihre Idee so umsetzbar wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Nur dagegen zu sein, ist auf Dauer zu wenig

Kommentar LH-Stv. Astrid Rössler hat sich mit ihren Vorschlägen für eine Raumordnung neu bei Weitem nicht nur Freunde in den Gemeinden gemacht. Allzu groß ist die Angst vor "Einmischung" des Landes. Doch dass genau diese Einmischung bzw. Orientierungshilfe notwendig ist, zeigt die Praxis. Die Zersiedelung ist kein von der Grünen-Politikerin herbeigeredetes Problem, sondern in vielen Gemeinden Fakt und zieht viele Probleme nach sich. Die bisherige Gemeinde-, aber auch die Landespolitik ist auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Nach ersten Hochrechnungen mussten der damalige LAbg. Arno Kosmata, LAbg. Ingrid Riezler und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Clemens Steinberger bereits erste Verluste ihrer Partei im Pongau erkennen. | Foto: Foto: BB/Archiv
2

So hat der Pongau 2009 bei der GV-Wahl 2009 gewählt

Nach den Gemeindevertretungswahlen im März 2009 werden 20 Bürgermeistersessel von den „Schwarzen“ besetzt, nur fünf Ortschefs stellt die SPÖ. PONGAU (ap). In neun der 25 Pongauer Gemeinden fiel das Rennen um den Bürgermeistersessel am 1. März 2009 – mangels Gegenkandidaten – wenig spannend aus. So stand in Altenmarkt (Rupert Winter), Eben (Herbert Farmer), Filzmoos (Josef Sulzberger), Großarl (Sepp Gollegger), Hüttschlag (Hans Toferer), Untertauern (Johann Habersatter), Wagrain (Eugen Grader),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bezirksfrauenvorsitzende Lohfeyer, Frauenvorsitzende Riezler und Frauenvorsitzende Gasteinertal Reitsamer.

Gewichtsproblem bearbeiten

Nur 20 % der SPÖ-Gemeindemandatare im Pongau sind weiblich – inakzeptabel für Riezler und Co. In Bischofs-hofen hat die SPÖ 13 Gemeindevertreter, fünf davon sind weiblich. In Radstadt sind die Sozialdemokraten mit nur zwei Frauen vertreten und in Bad Hofgastein fehlt das weibliche Geschlecht in den SPÖ-Mandataren völlig – „das ist nicht ausreichend“, finden SP-Frauenvorsitzende Ingrid Riezler, SP-Bezirksfrauenvorsitzende Rosa Lohfeyer und Frauenvorsitzende Gasteinertal Denise Reitsamer: „Unser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.