Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Foto: Stadt

Neue Gemeinderätin wurde nun angelobt

STADT AMSTETTEN. "Ich möchte keine Versprechungen machen, die nicht eingehalten werden können", sagt die neue Amstettner Gemeinderätin Beate Hochstrasser (SPÖ) – hier mit Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Sie folgt auf Sebastian Schuller, der sein Amt zurückgelegt hat. "Aufgrund meines beruflichen Hintergrundes, wo ich jeden Tag mit Benachteiligten zu tun habe, möchte ich mich auch für Menschen mit Behinderungen einsetzen, damit Inklusion kein Schlagwort bleibt", erklärt sie.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kurios: Zwölf Kopierer sorgen für Streit im Amstettner Gemeinderat

STADT AMSTETTEN. Ungewöhnlich heftig und lange fiel eine Diskussion um zwölf Farbkopierer für Kindergärten in der Sitzung des Amstettner Gemeinderats aus. Dieses "Versäumnis hat mich traurig gemacht", meinte ÖVP-Gemeinderat Andreas Gruber, der jetzt froh sei, dass endlich die Kopierer angeschafft werden und die Kindergartenpädagogen etwa nicht mehr zum Kopieren in das Rathaus gehen müssten. Mit diesen Worten begann eine etwa zwanzig minütige Diskussion um Farbkopien. Der Ankauf sei "wirklich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dechant J. Tisch mit den Wolfsbacher Pfarrgemeinderäten M. Mayerhofer, E. Hirtenlehner, R. Gremel sowie Ministrantin M. Mayerhofer. | Foto: Zarl

Auf Pfarren wartet Megawahl

Amstetten sucht den Pfarrgemeinderat: Über 1.000 Mandate werden im Bezirk neu vergeben. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich wollte gern etwas bewegen", sagt Brigitte Hofschwaiger. So entschied sich die Biberbacherin, für den Pfarrgemeinderat zu kandidieren. Fünf Jahre später stehen erneut Wahlen vor der Tür und die 49-Jährige wird abermals zu den Kandidaten zählen. Über 28.000 Mandate werden österreichweit bei den Pfarrgemeinderatswahlen am Sonntag, 19. März, vergeben, 1.096 davon im Bezirk Amstetten. Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Haag und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne

Amstettner Stadtrat tritt zurück

STADT AMSTETTEN. Nach nur zwei Jahren als Amstettner Stadtrat tritt Gerhard Haag (Grüne) im kommenden März von seinem Amt zurück. Er wird bis zur nächsten Gemeinderatswahl 2020, bei der er nicht mehr kandidieren wird, allerdings weiterhin als Gemeinderat tätig sein. "Ich werde die Grünen Amstetten noch bis 2020 als Gemeinderat unterstützen“, so Haag. Seine Aufgaben als Stadtrat wird Dominic Hörlezeder übernehmen. „Nach vielen interessanten und prägenden Jahren in der Amstettner Stadtpolitik ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Gemeinderat diskutierte über Voranschlag 2016

STADT AMSTETTEN - Die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres war gut besucht. Unter anderem stand das Budget für 2016 auf der Tagesordnung. Vizebürgermeister und StR für Finanzen Michael Wiesner (SPÖ) begründete die geplanten Ausgaben der Stadt für das nächste Jahr und verteidigte seine mittel- und langfristige Strategie gegenüber den Zuhörern. ÖVP und FPÖ, die dem Budgetvorschlag nicht zustimmten, profitieren trotzdem von einigen Positionen im Voranschlag und der mittelfristigen Finanzplanung....

  • Amstetten
  • Roman Kuhn

"Ich dachte, es wäre leichter"

Die Bezirksblätter sprachen mit Roman Kuhn von den NEOS. Er ist seit wenigen Monaten Gemeinderat in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Bei der Gemeinderatswahl zogen Sie – für viele doch überraschend – in den Amstettner Gemeinderat ein. Wie waren für Sie die ersten Monate? ROMAN KUHN: Der Wähler hat aufgezeigt und wollte offenbar eine Veränderung bewirken. - Viele Tage in der Anfangsphase waren von der Einarbeitung in die Strukturen und Themenfelder sowie vom Kennenlernen von Personen geprägt. Ich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt
4

Gemeinderäte wurden geehrt

Als Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit im Gemeinderat wurden Reinhard Köhsler, Walter Gugler, Reinhard Punz und Gudrun Simmer mit dem Ring der Stadt Amstetten ausgezeichnet. „Das ist eine Auszeichnung der Stadt, die ausschließlich an Mitglieder des Gemeinderates verliehen werden kann, die sich in besonderem Maße um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben“, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Vizebürgermeister Dieter Funke: Wohin steuert Amstetten?

Verhandlungen gescheitert: "Alles offen" im Amstettner Rathaus

Wahlkonsequenzen: Parteiengespräche mit den Sozialdemokraten scheitern an Postenverteilung. Es wird keine Gespräche mehr geben, zumindest nicht offiziell und nach derzeitigem Stand, sagt SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler zu den Verhandlungen mit den anderen Parteien. Nicht inhaltlich, sondern an den Posten seien die Gespräche schluss-endlich zerbrochen, erklärt Riegler. Verhandlungen waren nach der Gemeinderatswahl notwendig geworden, bei der die SPÖ die absolute Mehrheit verloren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Miriam und Elias mit Markus Brandstetter und Reinhard Aigner. | Foto: privat

ÖVP-Gemeinderäte wollen mehr für Amstettner Kinder tun

Einen besonderen Arbeitsschwerpunkt haben sich die ÖVP-Gemeinderäte Markus Brandstetter und Reinhard Aigner für die nächsten Jahre vorgenommen. So wollen beide verstärkt neue Projekte für Amstettner Kinder realisieren. Mit der Plattform „Amstettner NaturEntdecker“ konnten bereits in den letzten Jahren mehr als 15 Projekte realisiert werden bei denen ca. 400 Amstettner Kindern die Natur wieder näher gebracht wurde, berichten die beiden. „Wir nutzten dabei die Neugierde und Freude der Kinder am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Amstettner Sozialdemokraten präsentierten ihre Kandidaten rund um Bürgermeisterin Ursula Puchebner.
2

Die Wahl bekommt ihre Gesichter

SPÖ Amstetten präsentiert Liste, Bezirks-ÖVP sei "sehr gut aufgestellt" Die Amstettner SPÖ startet bei der Präsentation ihrer 79 Kandidaten für die Gemeinderatswahl in den Wahlkampf. „Unser Team hat sich in den letzten Jahren erneuert", sagt Amstettens Bürgermeisterin und Spitzenkandidatin Ursula Puchebner. Man könne auf ein "junges, dynamisches, aber auch erfahrenes und kompetentes Team" zählen. In Hinblick auf das Wahlkampfmotto "Hand drauf" meint Puchebner: „Wer unsere Arbeit in den letzten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Abgeordneter Niki Scherak sucht mit den Neos Kandidaten für die Gemeinderatswahl.

Neos suchen Kandidaten für die Gemeinderatswahl

"Wir befinden uns gerade in einer Sondierungsphase", erklärt Niki Scherak, Nationalratsabgeordneter der Neos bei seinem Besuch in Amstetten in Hinblick auf die bevorstehenden Gemeinderatswahl. Ob es eine Kandidatur der Neos in Gemeinden im Bezirk gibt, ließ Scherak offen. "Es kann sein, dass wir in Amstetten nicht antreten", sagt er. Derzeit befinde man sich auf der Suche nach Kandidaten, konkrete Namen gebe es momentan allerdings noch nicht. "Wenn jemand brennendes Interesse hat, können wir...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Gemeinderatswahl findet am 25. Jänner statt

Neben einer ganzen Reihe von Landtags- und Kammerwahlen sind im Jahr 2015 auch die Niederösterreicher aufgerufen, ihre Gemeinderäte neu zu wählen. Dieser Termin wurde nun fixiert. Die Gemeinden wählen am 25. Jänner 2015. „Tagtäglich arbeiten die vielen Gemeinderäte für die Menschen in unserem Land. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen, die sie dabei bewältigen müssen, haben wir uns darauf geeinigt, die Gemeinderatswahlen am 25. Jänner 2015 abzuhalten", erklären Wolfgang Sobotka und Karin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Duell um die Gemeindespitze

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Bürgermeistersessel ist Ziel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Ertl oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.