Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Der Bürgermeister von Preitenegg heißt Franz Kogler von der ÖVP

Nächste Gemeinderatssitzung in Preitenegg

Bürgermeister Franz Kogler (ÖVP) beruft für 12. April die nächste Gemeinderatssitzung in Preitenegg ein. PREITENEGG. Der Gemeinderat tagt in Preitenegg wieder am Dienstag, dem 12. April, um 19 Uhr, im Gemeindeamt Preitenegg. Wie alle anderen Gemeinderatssitzungen ist auch diese für die Bevölkerung öffentlich zugänglich. Wann: 12.04.2016 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Packer Bundesstraße, 9451 Preitenegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auf Initiative von Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ; rechts) gibt es in St. Paul einen Jugendtreff als Pilotprojekt | Foto: KK
8

Jugend spricht aktiv mit

In St. Paul gibt es bis 5. September als Pilotprojekt einen Jugendtreff. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Seit Februar dieses Jahres gibt es auf Initiative der Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ), die seit vier Jahren die Volksschule St. Johann bei Wolfsberg leitet, in der Marktgemeinde St. Paul einen Jugendrat. Miteinander reden In den bisher sechs abgehaltenen Sitzungen des Jugendrates kristallisierte sich der Wunsch nach einem Jugendtreff heraus. Deshalb wurde jetzt in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Neuer freiheitlicher Fraktionssprecher: Stadtrat Johannes Loibnegger | Foto: KK
2

Neuer Sprecher für die FPÖ-Fraktion

WOLFSBERG. Bei den Wolfsberger Freiheitlichen gab es in der Vorwoche einen Wechsel in der Fraktionsführung: Stadtrat Johannes Loibnegger folgt der Gemeinderätin Nina Schratter nach.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Gemeinderäte sprachen sich für Neuverordnung bzw. Außerkraftsetzung einiger Geschwindigkeitsverordnungen aus | Foto: Teferle
3

St. Michael: Mehr Tempo 30-Tafeln!

Nach WOCHE-Bericht überdenkt die Stadt Verordnungen im Ortsteil St. Michael. petra.moerth@woche.at ST. MICHAEL. Im November 2014 haben sich die Mütter Annabelle Offner und Andrea Mohl bei der WOCHE gemeldet, um die Sicherheit für die Volksschüler am Schulweg in St. Michael zu erhöhen. Im Rahmen der Aktion "Weil es uns nicht egal ist" zeigten sie uns die Gefahrenquellen vor der Volksschule und dem Kindergarten auf. Von zu schnell fahrenden Autolenkern, unterbrochenen Gehwegen und einem fehlenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Will der SPÖ ganz genau auf die Finger schauen: FPÖ-Fraktionssprecherin Nina Schratter

Neue Chefin am blauen Ruder

Die FPÖ-Fraktionschefin, Nina Schratter, über die Ziele ihrer Partei. WOLFSBERG (pemö). Nach den herben Verlusten bei den Gemeinderatswahlen am 1. März blieben den Freiheitlichen im Wolfsberger Gemeinderat nur mehr fünf Sitze. Diese entfallen auf den Stadrat Johannes Loibnegger sowie die Gemeinderäte Karin Zlimnig, Michael Sversina, Dominik Schrammel und Nina Schratter. "Auch die schwärzeste Stunde hat nur 60 Minuten", blickt die Fraktionssprecherin Nina Schratter auf das Wahl-Debakel zurück....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (Dritter v. re.) lud Ex-Mandatare ins Rathaus | Foto: KK

Bürgermeister lud zur Abschiedsfeier

WOLFSBERG. Auf Einladung von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) wurden erstmals ehemalige Gemeindemandatare bzw. künftige Ersatzgemeinderäte der Stadt Wolfsberg zu einer kleinen Feier ins Rathaus geladen. Der amtierende Stadtchef bedankte sich bei den eingeladenen Personen für ihren Einsatz während der letzten Jahre und Jahrzehnte. Bei einem kleinen Buffet ließen die Lavanttaler (Ex-)Kommunalpolitiker ihre aktive Zeit Revue passieren.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wilhelmine Mayerhofer
13 3 2

MIT VIDEO: Für die Klagenfurter Bevölkerung: LMW - Liste Mayerhofer Wilhelmine (Parteilos)

Gemeinderatswahl 2015: LMW - Liste Mayerhofer Wilhelmine (Parteilos) Die Gründerin und Spitzenkandidatin der “LMW – Liste Mayerhofer Wilhelmine” im Video-Interview. Wilhelmine Mayerhofer, Klagenfurterin, 58 Jahre, fünffache Mutter und Hausfrau, kandidiert mit ihrer Liste “LMW – Liste Mayerhofer Wilhelmine” für die Gemeinderatswahlen 2015 in Klagenfurt und stellt im ausführlichem Video-Interview ihre Vorstellungen für ein lebenswerteres Klagenfurt vor. Dafür steht LMW – Liste Mayerhofer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Günter Krammer ist für die anstehende Gemeinderatswahl guter Dinge, dass die Grünen aufholen werden | Foto: KK

"Den Bürgern ist die Lust vergangen"

Günter Krammer, Bezirkssprecher der Grünen, im WOCHE-Interview zur kommenden Gemeinderatswahl und zum Mölltaler Gletscher. WOCHE: Die Grünen in Kärnten haben bei der vergangenen GR-Wahl 2009 auf Landesebene 3,3 Prozent erreicht, im Bezirk nur 0,98 Prozent. Stärker im Lurnfeld mit 6,8 Prozent, in Mallnitz 6,9 Prozent, Spittal 3,7. Wie sieht ihre Prognose für die kommende Wahl aus? Wo wir Grünen angetreten sind, sind wir auch in den Gemeinderat eingezogen. Weil es leider gerade im Bezirk Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In St. Veit aktiv: Klaus und Helmut Knafl
2

Brüderliche Politik

ST. VEIT, FRIESACH. Verwandtschaften sind in der Politik ja keine Seltenheit - doch dass die Politiker, die im selben Plenum sitzen, jeweils für eine andere Partei sprechen, das gibt es nicht so oft. Im Bezirk St. Veit ist das in St. Veit und in Friesach der Fall: In St. Veit sind die Brüder Helmut (ÖVP) und Klaus Knafl (Grüne) im Gemeinderat, in Friesach sind es Gemeinderat Rene (ÖVP) und Gemeinderat Michael Schabernig (Stronach). Wie läuft denn eigentlich eine politische Diskussion unter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Ein Plädoyer für den Bürgerklub Inforg

ORF-Streitkultur: Bestätigung für "Bürgerklub Inforg"

Das wirkiche Thema ist nicht die Zahl der Stadträte, sondern was sie für die BürgerInnen weiterbringen. Ebenso wie die 36 zusätzlichen fixen Gemeinderäte. Die hauptberuflichen Stadtsenatsmitglieder haben einen nicht beschriebenen Arbeitsplatz. Sie können kommen und gehen, wann und wohin sie wollen. Okay, soll so sein. Wenn die Klagenfurter PolitikerInnen die BürgerInnen und ihren Job ernst nehmen, bedarf es keiner großartigen Beteiligungsmodelle. Vorschlag: 1.) Sprechtag ist jeden Tag,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick
Sind Brüder: Günther Scheider mit Christian Scheider (Bürgermeister der Stadt Klagenfurt) | Foto: Hude/KK

Aufruhr um eine Polit-Funktion

Parteien und Leser entrüstet über Vertretungsauftritte von Günther Scheider. Er ist den Klagenfurtern als Gemeinderat bekannt – überbringt bei Veranstaltungen in der Stadt Grüße des Bürgermeisters, der auch sein Bruder ist, und veröffentlicht Presseaussendungen – die Rede ist von Günther Scheider (FPK). Etliche Beschwerden Doch jetzt häufen sich die Beschwerden über seine Funktion und so erreichten auch anonyme Schreiben die WOCHE-Redaktion. "Er ist ein selbsternannter Gemeinderat", klagt ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.