Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Die Frauen an den Gemeindespitzen: Der Bezirk Gmünd zählt neben zwei Bürgermeisterinnen stolze acht Vizebürgermeisterinnen.  | Foto: Grafik: Luger

87 Frauen mischen in der Gmünder Bezirkspolitik mit

Weiblicher Input im Gemeinderat wirkt sich positiv aus, die Frauenquote im Bezirk Gmünd ist dennoch unterdurchschnittlich. BEZIRK GMÜND. „So lange es mehr Bürgermeister die Franz heißen gibt, als Frauen als Bürgermeister, so lange stimmt etwas nicht.“ So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme. Nur ein Viertel der Sitze in den Gemeinderäten Niederösterreichs besetzen Frauen. Das...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Kommentar: Freunderlwirtschaft? Wo denn?

BZÖ-Gemeinderat Wolfgang Zibusch war der Meinung, die Übernahme des Kottinghörmannser Dorfteiches durch die Tochter des jahrzehntelangen Pächters, die zufällig Schremser Stadtamtsdirektorin ist, könnte wie Freunderlwirtschaft aussehen, würde man den Pachtpreis nicht erhöhen. VP-BR Martina Diesner-Wais ortete Potential zur Einnahmensteigerung für die finanzmarode Gemeinde. Die gesamte Causa beschäftigte den Schremser Gemeinderat, verglichen mit den restlichen Tagesordnungspunkten, über Gebühr...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Schulen: Aus zwei mach eine!

Heidenreichstein möchte seine beiden Schulen auf einen Standort zusammenlegen. von Eva Jungmann ¶Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung einigte sich der Heidenreichsteiner Gemeinderat auf eine weitreichende Entscheidung. Bis zum Jahr 2015 soll Heidenreichstein anstatt wie bisher über zwei Schulen, über ein auf die bisherige Hauptschule konzentriertes Schulzentrum verfügen. Einziges Schulzentrum Darin enthalten sein soll nicht nur wie bisher die Hauptschule respektive eine möglicherweise kommende...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Nicht einig war sich der Kirchberger Gemeinderat.Foto: pp

Wortgefecht im Gemeinderat

Kirchberg: Bgm. und FP-Mandatar uneins über Dringlichkeitsantrag Der Kirchberger Rechnungsabschluss 2010 wurde vom Gemeinderat abgesegnet, der Schuldenstand konnte gegenüber 2009 verringert werden. KIRCHBERG AM WALDE (pp). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kirchberg am Walde war der Hauptpunkt der Rechnungsabschluss für das Jahr 2010. Gegenüber dem Jahr 2009 ging die Gesamtverschuldung von 4,44 Mio. Euro auf 4,30 Mio. zurück. Dies ergibt eine Reduktion der Pro-Kopf-Verschuldung von 3.190...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.