SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Neue Spitze in Schrems: Bürgermeister David Süß und Vizebürgermeister Franz Pichler | Foto: Walter Kellner
1 6

Im zweiten Anlauf
David Süß ist neuer Bürgermeister von Schrems

Bei der zweiten konstituierenden Gemeinderatssitzung in Schrems wurde David Süß zum ersten ÖVP-Bürgermeister gewählt, Franz Pichler ist erster FPÖ-Vizebürgermeister. SCHREMS. Vor drei Wochen musste wie berichtet die konstituierende Gemeinderatssitzung in Schrems aufgrund des Auszugs der SPÖ abgebrochen werden. Die neuerliche Sitzung am 27. März lief aber ruhig ab, die neue Stadtführung wurde gewählt und diie Gemeinderäte angelobt (ÖVP 12, FPÖ 3, SPÖ 12, Liste Prinz 2). Bei der Wahl des...

Die SPÖ setzt ihre Gesundheits-Tour durch Niederösterreich fort, um auf die dringlichen Probleme im Bereich der regionalen Gesundheitsversorgung aufmerksam zu machen. (Symbolbild) | Foto: pixabay
4

Gesundheitsversorgung in NÖ
SPÖ fordert Stopp der Schließungspläne

Die SPÖ setzt ihre Gesundheits-Tour durch Niederösterreich fort, um auf die Probleme im Bereich der regionalen Gesundheitsversorgung aufmerksam zu machen. In den Bezirken Hollabrunn, Gmünd und Wr. Neustadt rief Nationalrat Rudolf Silvan (SPÖ) erneut zu einer verantwortungsvollen Gesundheitspolitik auf und kritisierte die geplanten Schließungen von Krankenhäusern. NÖ/HOLLABRUN/GMÜND/WR. NEUSTADT. Rudolf Silvan, Nationalratsabgeordneter der SPÖ, äußerte scharfe Kritik an den kürzlich bekannt...

Verspätetes Christkind in Hirschbach
Geschenke für Groß und Klein

HIRSCHBACH. Anfang Jänner wurden alle Teilnehmer der Aktion "Wo ist das Christkind?" nochmals ins Feuerwehrhaus Hirschbach eingeladen. Von den ursprünglich 72 teilgenommenen Kinder konnte die SPÖ Hirschbach trotz schlechten Wetters einige Kinder samt Eltern begrüßen. Dabei konnten sich die Kinder noch ein kleines Geschenk aussuchen. Bei Punsch und Würsteln konnten die Kinder ihre Spielsachen gleich ausprobieren. Die Gemeinderäte Roswitha Berger und Michael Groß überreichten die bei der Aktion...

Michael Bierbach | Foto: SPÖ NÖ
2

Waldviertel
Michael Bierbach ist neuer SPÖ-Landtagsabgeordneter

Gmünds SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Michael Bierbach folgt Wolfgang Kocevar, der in den Nationalrat einzieht, im Landtag nach. WALDVIERTEL. Michael Bierbach ist neuer Landtagsabgeordneter. Neben Anja Scherzer (FPÖ) sind damit nun zwei Personen aus dem Bezirk Gmünd im NÖ Landtag. "Ich freue mich, dass das Waldviertel mit Michael Bierbach einen starken SPÖ-Vertreter hat", sagt Landesparteivorsitzender Kontroll-Landesrat Sven Hergovich. "Michael Bierbach wird als neuer SPÖ-Landtagsabgeordneter...

Herbert Kraus (Bezirksvorsitzender des SWV und der SPÖ Zwettl), Erwin Stella (Bezirksvorsitzender des SWV Horn), Jürgen Rochla (3. Preis innovative und nachhaltige Unternehmen), Birgit Schrottmeyer (SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Horn), Gottfried und Reinhard Stark (1. Preis innovative und nachhaltige Unternehmen), Elisabeth Maurer (2. Preis Unternehmerinnen), Bruno Toifl (Lebenswerk), Julia Maurer, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden, Gemeinderätin Tamara Klampfer, Josef Wiesinger und Manuela Popp, SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Zwettl (v.l.) | Foto: Ronny Fras

„Move on Waldviertel 2024“
Wirtschaftsverband rückt Waldviertler Betriebe ins Rampenlicht

Die Wirtschaft in den ländlichen Regionen ist innovativ, erfindungsreich und schafft Arbeitsplätze: Beim Gala-Event des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ in Kooperation mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen (NÖ GVV) wurden solche UnternehmerInnen in den Mittelpunkt gestellt und insgesamt 15 Preise vergeben.  BEZIRK HORN/REGION. Die Gala fand in der Erlebniswelt Gallien im Bezirk Horn statt. Insgesamt 15 UnternehmerInnen aus Horn, Gmünd, Waidhofen/T.,...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Andreas Babler beim Besuch in Gmünd. | Foto: Erhard Hois
144

NR-Wahl 2024
Wahlveranstaltung mit Andreas Babler in Gmünd

Andreas Babler, Bundesparteivorsitzender der SPÖ, geht bei der Nationalratswahl am 29. September ins Rennen um den Kanzlersitz. Unterstützung erhält er auch aus dem Bezirk Gmünd. GMÜND. Im Rahmen seiner "Mit Herz und Hirn"-Tour besuchte SPÖ-Chef und Spitzenkandidat der Sozialdemokraten für die Nationalratswahl, Andreas Babler, am Sonntag Gmünd. Viele Menschen fanden sich am Stadtplatz ein, darunter Parteifunktionäre und Bürgermeister aus dem Bezirk. Einleitende Worte bei der Wahlveranstaltung...

Unter dem Motto "Es lebe der Ort" tourte die SPÖ Gmünd durch alle Gmünder Ortsteile. | Foto: SPÖ Gmünd

Gmünd
SPÖ nimmt Anliegen der Bevölkerung auf

Viele Gmünder nutzten im Rahmen der SPÖ-Tour die Möglichkeit, ihre Vorschläge für Verbesserungen in ihrem Lebensumfeld zu äußern. GMÜND. Mit der "Es lebe der Ort"-Tour war die Gmünder SPÖ eine Woche lang in der Bezirkshauptstadt unterwegs, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Dabei wurden Kärtchen ausgeteilt, auf denen die Menschen ihre Anliegen und Wünsche aufschreiben konnten. "Insgesamt haben wir über 100 verschiedene Ideen gesammelt",so Bezirksgeschäftsführer Stadtrat Thomas Miksch....

Sven Hergovich und Bürgermeister Peter Müller. | Foto: SPÖ NÖ
4

Bezirk Gmünd
Sven Hergovich besucht Bürgermeister

Landesrat Sven Hergovich besuchte im Rahmen seiner "Bürgermeister-Tour" im Waldviertel auch zwei Gemeinden im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Ziel seiner Bürgermeister-Tour sei es, Kommunalpolitikern die Möglichkeit zu bieten, Anliegen direkt an ihn weiterzugeben, erklärt Landesrat Sven Hergovich, der auch nach Schrems und Hirschbach zum direkten Austausch kam."Es war ein toller Tag, der gezeigt hat, wie viel die SPÖ für die Menschen vor Ort bewegt. In Gesprächen mit den Bürgermeistern und...

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

v.l.: Georg Schlager, Valentin Mähner, Bezirksgeschäftsführer Thomas Miksch, Bezirksvorsitzender Michael Bierbach, SPÖ Frauenvorsitzende Elvira Schmidt, SPÖ Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander, Rupert Dworak, Ewald Buschenreiter, Karl Zimmerl | Foto: SPÖ NÖ

Für Gemeinderatswahl 2025
SPÖ Gemeindevertreterverband tourt durch Gmünd

Roter Blitzstart: „Es lebe der Ort“ - unter diesem Slogan startete der Gemeindevertreterverband der Sozialdemokraten seine Tour zur Gemeinderatswahl 2025. BEZIRK GMÜND. Nächster Stopp Gmünd – so hieß es am Montag, dem 20. Februar im Ambiente des Hotel-Sole-Felsen-Bad Gmünd. Herzlich und informativ führt der Gemeindevertreterverband Niederösterreich durch den Abend. Über 100 interessierte SPÖ Funktionäreinnen und Funktionäre aus dem gesamten Bezirk lauschten den Ausführungen und Umfragen zur NÖ...

Michael Bierbach, Harald Pleha, Franz Fittl und Manfred Dolezal | Foto: SPÖ Reingers
2

Bankomatenschwinden
SPÖ: "Zugang zu Bargeld muss uneingeschränkt möglich sein"

In vielen Orten gibt es keinen Bankomaten mehr. Die SPÖ im Bezirk Gmünd fordert einen Bankomaten in jeder Gemeinde - der Zugang zu Bargeld müsse jederzeit möglich sein. REINGERS. Die Gemeinde Reingers ist eine von vielen österreichischen Gemeinden, in denen es keinen Bankomaten mehr gibt. "Gerade Menschen ohne Auto kommen oft nur mit Hilfe anderer zu ihrem Bargeld. Das ist vor allem die ältere Generation, die nicht von der Politik vergessen werden darf. Dabei wäre das Aufstellen eines...

3:01

NÖ Landtag
Schulstart-Hunderter von VP, FP, SP und Grünen beschlossen

100 Euro für jeden Schüler und Lehrling: Das "blau-gelbe Schulstartgeld" geht in die nächste Runde. Die NEOS sprechen von einer Gießkannen-Verteilung und geben keine Zustimmung, die SP fordert 150 anstatt 100 Euro, die Grünen ein einkommensabhängiges Schulstartgeld. NÖ. 100 Euro für jeden Schüler, 100 Euro für jeden Lehrling – in der Landtagssitzung wurde das sogenannte blau-gelbe Schulstartgeld beschlossen. 200.000 Kinder und Jugendliche sollen davon profitieren, 20 Millionen Euro werden dafür...

Hoch die Hände: Sven Hergovich ist neuer Landesparteichef der SPÖ NÖ - Bundesvorsitzender Andreas Babler gratuliert | Foto: Screenshot
3

Landesparteitag
Hergovich mit 96,2 Prozent zum SPÖ NÖ-Chef gewählt

Die Wahl ist geschlagen, Sven Hergovich löst Franz Schnabl  ab. Der 34-jährige wurde heute, 24. Juni, mit 96,2 Prozent beim Landesparteitag in NÖ gewählt. Schwerpunkte: Kontrolle, Teuerung, ländlicher Raum und die Bekämpfung des Klimawandels. Starke Unterstützung kam vom neuen Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler. NÖ. Als "klare Alternative zu Schwarz-Blau" präsentierte sich die SPÖ NÖ unter ihrem neuen Landesparteivorsitzenden Sven Hergovich beim heutigen außerordentlichen Parteitag in der...

Hergovich am Podium: "Das rote Gesindel lebt!" | Foto: Screenshot
Video 19

Liveticker – Landesparteitag der SPÖ NÖ
Hergovich stellt sich der Wahl

700 Delegierte und Gäste werden heute, 24.6., in St. Pölten erwartet. Beim Landesparteitag der SPÖ NÖ soll Sven Hergovich Franz Schnabl als Vorsitzender der Landespartei ablösen. Sven Hergovich wurde mit 96,2 Prozent der Stimmen zum SPÖ NÖ Landesgeschäftsführer gewählt. 13:55: UhrDie Wahl ist geschlagen: 341 Delegierte waren stimmberechtigt, 339 haben Gebrauch gemacht und 326 wollen Dich als neuen Landesparteivorsitzenden", sagt Christian Farthofer. Damit wurde Hergovich mit 96,2 Prozent zum...

v.l.: Thomas Miksch, Ewald Koller, Gabriele Koller, Franz Wagner, Schalko Karl, Karl Wagner, Mößlinger Gerald, Herbert Mraz, Karl Schleritzko, Denise Kralitschek, Michael Bierbach | Foto: SPÖ Gmünd

Bei Vernetzungstreffen
Kritik von SPÖ Bauern Gmünd an Mercosur-Abkommen

Vernetzungstreffen mit den SPÖ Bauern in Gmünd: Thema war unter anderem das Mercosur-Abkommen, welches die heimische Landwirtschaft massiv unter Druck setzt. GMÜND. SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Thomas Miksch sagt: „Im Gegensatz zu den Mercosur-Staaten haben viele europäische Länder, allen voran Österreich, eine kleinstrukturierte Landwirtschaft, die deshalb so erfolgreich ist, weil die Qualitäts-Standards hoch sind und die Landwirtinnen und Landwirte von den erzielten Preisen leben können.“ Das...

Klubobmann Hannes Weninger im Interview. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Interview
SP-Weninger - "FPÖ zieht ÖVP nach rechts"

Klubobmann Hannes Weninger über Geld für die Leute, Ganztags-Kinderbetreuung und die Ressortaufteilung. NÖ. Als Hannes Weninger, Klubobmann der SPÖ, beim Interview Platz nimmt, stellt er klar, dass die SPÖ-Mitgliederbefragung auf Bundesebene und das Ergebnis "keine Auswirkung auf Niederösterreich hat". Apropos Blau-Gelb und Blau: Ist die FPÖ der Themen-Turbo der ÖVP? HANNES WENINGER: Ich glaube, dass die FPÖ die ÖVP in eine politische Richtung zieht, natürlich in die rechte. Das ist einerseits...

Erwin Stella, Josef Wiesinger, Werner Stöberl, Clarissa Pehm, Christian Kopecek, Sven Hergovich, Verena Rosenkranz, Wolfgang Kocevar, Ludwig Schulz, Herbert Kraus, Thomas Schaden, Albert Kisling, Franz Schöller, Monika Retl, Mark Bauer, Armin Kubat, Lisa Muthsam, Franz Peter Kitzler, Manuela Popp, Josef Kromsian und Christian Schuh (v.l.) | Foto: Ronny Fras
2

"Move on Waldviertel 2023"
Unternehmerpreis holt Betriebe vor den Vorhang

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ lud gemeinsam mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) zur Preisverleihungs-Gala „Move on Waldviertel 2023“. Unternehmen aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen und Zwettl wurden dabei geehrt. WALDVIERTEL. Insgesamt zwölf Unternehmer wurden in den Kategorien Jungunternehmer, Einpersonenunternehmer, Unternehmerinnen sowie innovative und nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet. Ein Preis...

Gerhard Weißensteiner | Foto: Archiv
2

Mitgliederbefragung
Auch Gmünder Kandidat für SPÖ-Parteivorsitz

Mehrere Kandidaten mischen im Rennen um den SPÖ-Parteivorsitz mit. Darunter auch ein Waldviertler. GMÜND/WIEN. Das SPÖ-Bundesparteipräsidium hat in seiner gestrigen Sitzung über die Eckpunkte der Mitgliederbefragung zum Parteivorsitz entschieden. Diese startet demnach am 24. April und endet am 10. Mai 2023. Es werden mehrere Kandidaten zur Wahl stehen. Die Voraussetzung für eine Kandidatur ist eine Parteimitgliedschaft. Nach derzeitigem Stand sind fünf Kandidaten bekannt. Aus dem Duell zwischen...

Themen bei den heutigen Regierungsverhandlungen: Asyl und Integration | Foto: pixabay.com
Aktion 4

ÖVP und SPÖ
Asyl und Integration dominieren bei Regierungsverhandlungen

VPNÖ und SPNÖ haben heute, Sonntag, 5. März 2023 weitere Verhandlungen geführt. NÖ. Während in Kärnten aktuell schon die erste Trendrechnung vorliegt (siehe Artikel unten), ging es in Niederösterreich bei den Regierungsverhandlungen zwischen VPNÖ unter Chefverhandler Jochen Danninger und SPNÖ-Chef Sven Hergovich "um's Eingemachte". Das ÖVP-Verhandlungsteam hat zu Beginn der heutigen Gesprächsrunde grundlegende Stilfragen der Zusammenarbeit thematisiert. „Für eine ernsthafte und vertrauensvolle...

Helga Krismer, DIE GRÜNEN und Indra Collini, NEOS sprechen sich gegen das Proporzsystem in NÖ aus. Krismer spart nicht an Kritik. | Foto: meinbezirk.at
2 Aktion 4

GRÜNE & NEOS fordern Demokratie
Krismer "SPÖ ist Proporzsesselfurzer"

Helga Krismer, DIE GRÜNEN, und Indra Collini, NEOS, sehen historische Chance für Arbeitsparlament in NÖ. SPÖ soll sich Umwelt- und Klimathema unter den Nagel reißen, ÖVP echte Wahlfreiheit für Kinderbetreuung ermöglichen. NÖ. Als "miachtelndes Demokratiesystem" bezeichnet Helga Krismer, Landessprecherin DIE GRÜNEN das Proporzsystem. Sie war es auch, die es noch kurz vor der Landtagswahl in NÖ, die am 29. Jänner stattgefunden hat, abschaffen wollte. Abgeneigt gegen diesen Vorschlag waren die...

Christian Trinkl und Karin Zeiler werden am 29. Jänner  – am Wahlsonntag – live aus dem NÖ Landhaus berichten
Video 5

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
BezirksBlätter berichten am 29.1. live ab 16 Uhr

Die Sessel sind aufgestellt, die Kameras positioniert: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at berichten am Wahlsonntag "LIVE" aus dem NÖ Landhaus. NÖ. Der Countdown zur NÖ Landtagswahl 2023: Am 29. Jänner wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Und es geht um viel: Verliert die ÖVP die Absolute Mehrheit, überholt die FPÖ die SPÖ und wie schneidet MFG ab, jetzt wo die Coronamaßnahmen aufgehoben werden?  Am Wahlsonntag sind wir ab 16 Uhr mit unserer Wahl-Sondersendung live aus dem NÖ Landhaus...

Pflegeeltern bekommen 1.700 Euro | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
1.700 Euro netto Mindestgehalt für Pflegeeltern

Königsberger-Ludwig: 1.700 Euro netto Mindestgehalt für kurzfristige Pflegeeltern; Gehaltsplus stellt gerechtere Pensionsansprüche im Alter sicher NÖ. Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit Kinder gut aufwachsen und sich entwickeln können. Auf Initiative von Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig beschloss daher nun die NÖ Landesregierung für kurzfristige...

Michael Bierbach, Georg Einzinger, Thomas Miksch und Alexandra Weber (v.l.). | Foto: Pilz

Landtagswahl 2023
SPÖ Bezirk Gmünd präsentiert ihr Wahlprogramm

Der Spitzenkandidat der SPÖ für den Bezirk Gmünd, Michael Bierbach, sowie die weiteren Kandidaten Alexandra Weber (Listenplatz 2), Georg Einzinger (Listenplatz 3) und Thomas Miksch (Listenplatz 7) präsentierten im Rahmen eines Pressegesprächs im Espresso & Music in Gmünd die Wahlkampfthemen. GMÜND. Im Mittelpunkt des Wahlkampfes der SPÖ Bezirk Gmünd für die Landtagswahl 2023 steht speziell das Thema Pflege. Man stehe vor einem Pflege-Kollaps. "Die Bevölkerung wird immer älter und die...

Hannes Weninger und LH-Stv. Franz Schnabl
Video 12

NÖ Landtag
SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS kritisieren Rechnungshofberichte

Prüfberichte des Landesrechnungshofes zur Causa "Inseratenaffäre": SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS nehmen die Berichte NICHT zur Kenntnis. NÖ. „Wir werden die Prüfberichte nicht zur Kenntnis nehmen“, sagt LH-Stv. Franz Schnabl, SPÖ. Die ÖVP versuche die Weißwaschung, „es werden nachweislich Steuergelder verschwendet“, so Schnabl. Aber von vorn: SPÖ, FPÖ, NEOS und GRÜNE haben eine Sonderprüfung landesnaher und -eigene Unternehmen bewirkt. Konkret sollen die Inseratschaltungen überprüft und der Verdacht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.