Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Pilotprojekt: Künftig können Bürger der ehemaligen Bezirke Fürstenfeld, Feldbach und Weiz ihren Müll in sämtlichen Altstoffsammelzentren des Verbundes Oststeiermark abliefern.
7

Pilotprojekt: Altstoffabgabe soll erleichtert werden

Fürstenfeld tritt mit Feldbach und Weiz dem Verbund der Altstoffsammelzentren Oststeiermark bei. Zügig ging die vergangene Gemeinderatssitzung über die Bühne. Allein zwölf Diskussionspunkte fanden sich auf der Tagesordnung. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Werner Gutzwar folgte die Fragestunde, bei der Gemeinderätin Andrea Kogler, eine Anfrage zu einer weiteren Markierung oder Hinweis an den Verkehrsausschuss richtete, da es durch die Neugestaltung der Bismarkstraße immer wieder zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In Altenmarkt und Übersbach sollen die Müllgebühren bis 2019 innerhalb von 3 Jahren an jene von Fürstenfeld angepasst werden. Das Alter für den Fahrtkostenzuschuss für Studierende wurde auf 28 angehoben. | Foto: KK

Zuschüsse und Harmonisierung der Müllgebühren

Bei der Fürstenfelder Gemeinderatssitzung wurde auch die Weitergewährung des Sozialzuschusses, der sich für Alleinstehende auf 260 Euro, für Ehepaare auf 328 Euro und jede weitere unversorgte Person auf 94 Euro beläuft. Die Einkommensgrenze dafür liegt bei Alleinstehende bei 883 Euro, bei Ehepaaren 1.324 Euro und jede weitere unversorgte Person 137 Euro. Der ursprünglich Fahrtkostenzuschuss für Studierende mit Hauptwohnsitz in Fürstenfeld wird auch weiterhin gewährt. Das Alter der Studierenden,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Fürstenfelder Gemeinderat beschloss im Zuge der Wohnbauoffensive den Ankauf von 6 Hektar Grundstücken um 1,6 Mio. Euro.

6 Hektar Grund für neuen Wohnraum in Fürstenfeld

41 Tagesordnungspunkte standen bei der Gemeinderatssitzung von 29. September am Programm. Dabei standen vor allem Grundstückskäufe im Fokus. "Das Ansiedelungsprojekt der Stadtgemeinde trägt Früchte", so Gemeinderat Franz Jost (ÖVP) bei der Fürstenfelder Gemeinderatssitzung am 29. September. Rund 70 Bauparzellen konnten innerhalb von nur zweieinhalb Jahren verkauft werden. Besonders attraktiv sei Fürstenfeld für Jungfamilien. Dies liege laut Bürgermeister Werner Gutzwar nicht nur an der guten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In die Jahre gekommen: Den Auftakt zum Sanierungsprogramm des Freibad Fürstenfeld macht das Kinderbecken mit 600.000 Euro. | Foto: KK
4

Freibadsanierung als Millionenprojekt

Einstimmig: Gemeinderat beschließt die Investition von 600.000 Euro in das Fürstenfelder Kinderbecken. 45 Tagesordnungpunkte standen bei der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Fürstenfeld am Programm. Die Fragerunde des Plenums eröffnete der FPÖ-Gemeinderat Christian Schandor mit dem Thema eines Hubschrauberlandesplatzes Neu für das LKH Früstenfekd. "Mit der Fertigstellung des Osttraktes wäre auch der "Hubschrauberlandesplatz Neu" angedacht", so Bürgermeister Werner Gutzwar zu Beginn der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die frühere Postgarage soll zum neuen Fürstenfelder Wirtschaftshof umfunktioniert werden.

Neuer Standort für Wirtschaftshof geplant

Die Stadtgemeinde Fürstenfeld will die Liegenschaft "ehemalige Postbusgarage" kaufen. In der jüngsten Sitzung des Fürstenfelder Gemeinderates fiel der einstimmige Beschluss, den ÖBB für die nicht mehr in Betrieb stehende Postbusgarage ein Angebot für den Erwerb der Liegenschaft in der Höhe von 300.000 Euro zu machen. Geplant ist, an diesem Standort im Fall der Zustimmung der ÖBB einen neuen Wirtschaftshof zu errichten. Aufgrund bisher nicht vorhandener anderer Interessenten rechnet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Finanzstadtrat Christian Sommerbauer präsentierte dem Plenum einen ausgewogenen Budgetvoranschlag.
2

Budget erfordert sorgsames "Wirtschaften"

40 Tagesordnungspunkte vom Beschluss für das Wappen bis zum Haushaltsplan passierten den Fürstenfelder Stadtgemeinderat. Bei der ersten Arbeitssitzung des Fürstenfelder Stadtparlaments in der neuen Periode verabschiedete der Gemeinderat mit der Zustimmung von ÖVP und FPÖ als einen der wichtigsten Punkte den Budgetvoranschlag für das Jahr 2015. Aufgrund der Übergangsphase in der Großgemeinde mit Bürgeremeister Werner Gutzwar als Regierungskommissär an der Spitze im ersten Vierteljahr 2015 war...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Bald historisch: Der Fürstenfelder Gemeinderat in seiner Zusammensetzung bis zum Jahresende. | Foto: Langhans

Gremium tagt nochmals wegen Kino

In einer Sondergemeinderatssitzung am 30. Dezember soll in Fürstenfeld der Bau eines Kinos beschlossen werden. Die Stadtgemeinde Fürstenfeld bemühe sich schon seit vielen Jahren um die Ansiedelung eines Kinos. Einerseits wolle man die Attraktivität der Stadt erhöhen. Andererseits soll vor allem der Jugend die Möglichkeit haben, vor Ort ins Kino zu gehen, berichtete Bürgermeister Werner Gutzwar im Fürstenfelder Gemeinderat davon, dass für die Umsetzung des Kinoprojekts im kommenden Jahr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Insgesamt 25 Tagesordnungspunkte beschäftigten das Plenum im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung.

Hitzige Debatten im Plenum

Die Rathaus-Infosäule, ein Waldstück, Golfclubanteile bis hin zum ITZ beschäftigten das Fürstenfelder Stadtparlament. Schon in der Fragestunde der jüngsten Sitzung des Fürstenfelder Stadtgemeinderatssitzung zeichnete sich ein Schlagabtausch der Opposition mit der absolut regierenden ÖVP ab, der sich schließlich allein im öffentlichen Teil über gut dreieinhalb Stunden hinzog. Zunächst kritisierte SPÖ-Vizebürgermeister Otmar Brandweiner den Informationswert sowie die Kosten der neuen Infosäule...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Mit der Renovierung des historischen Platzes wird die Generalsanierung der Fürstenfelder Innenstadt abgeschlossen.

Gemeinderat beschloss "Augustinerplatz neu"

Mit der Erneuerung des Augustinerplatzes wird die Generalsanierung der Fürstenfelder Innenstadt abgeschlossen. Eines der Kernthemen der jüngsten Sitzung des Fürstenfelder Stadtparlaments war die für heuer geplante Sanierung des Augustinerplatzes. Der Kostenumfang für das Projekt, mit dem auch die Generalsanierung der Innenstadt ihren Abschluss findet, beträgt 410.000 Euro. Der Gemeinderatsbeschluss zur Umsetzung – mit den Bauarbeiten soll nach Ostern begonnen werden – fiel einstimmig....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Bei der jüngsten Tagung wurde der Weg für die Gemeindezusammenlegung geebnet.

Fusionieren für höhere Wirtschaftskraft

Das Fürstenfelder Stadtparlament fällte den einstimmigen Beschluss zur Gemeindefusion. Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden für die Stadt Fürstenfeld die Weichen für eine Fusion mit Übersbach und Altenmarkt gestellt. Auch in Übersbach gibt es bereits einen Beschluss für die Zusammenlegung gibt. In Altenmarkt hingegen lässt eine Zustimmung noch auf sich warten. "Hier gilt es noch, die Ängste abzubauen. Ich bin aber zuversichtlich, dass der Beschluss auch dort gelingt", erklärte dazu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Vereidigung: Bürgermeister Werner Gutzwar mit dem neuen 2. Vizebürgermeister Otmar Brandweiner und Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer.

Neuer Vize und Kommunalsteuersplitting

Das Stadtparlament beschäftige sich mit dem interkommunalen Finanzausgleich und Rochaden in den SPÖ-Reihen. Am Beginn der Tagesordnung der jüngsten Fürstenfelder Gemeinderatssitzung stand die Neuwahl des zweiten Vizebürgermeisters nach dem Ausscheiden von SPÖ-Vize Gerhard Hafner aus der Politik. Von den 22 anwesenden stimmberechtigten Mandataren votierten acht Gemeinderäte für den Wahlvorschlag der SPÖ, die als Kanditaten ihren bisherigen Fraktionsführer Otmar Brandweiner nominiert hatte....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Noch ist die künftige H&M-Filiale in der Fürstenfelder Hauptstraße eine Großbaustelle.

Oppostion verließ den Sitzungssaal

In der jüngsten Fürstenfelder Gemeinderatssitzung beschloss die ÖVP eine Wirtschaftsförderung für den H&M-Investor. Der Fürstenfelder ÖVP-Gemeinderat Franz Jost beantragte bei der Stadtgemeinde für die Errichtung des Gebäudes für die neue H&M-Filiale in der Hauptstraße eine Wirtschaftsförderung in der Höhe von 135.000 Euro. Diese Forderung wurde von der SPÖ im Vorfeld der jüngsten Gemeinderatssitzung heftig kritisiert und führte letztendlich bei der Tagung des Stadtparlaments zu einer von allen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Hinter den Mauern des Rathauses tagte Fürstenfelds Gemeinderat rund fünf Stunden lang.

Sitzungsmarathon rund um das Budget für die Stadt

Mit den Stimmen der ÖVP-Gemeinderäte wurde das Budget 2013 im Fürstenfelder Stadtparlament beschlossen. Herrschte bei der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2012 zunächst noch Einigkeit bei allen im Stadtparlament Fürstenfeld vertretenen Fraktionen über einen Grundsatzbeschluss in Bezug auf eine Fusion der Stadtgemeinde mit den Kommunen Altenmarkt und Übersbach, gerieten die Funktionäre beim Budgetvoranschlag für das Haushaltsjahr 2013 in Fahrt. "Fürstenfeld ist in der glücklichen Lage,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Wohnbau wird in Fürstenfeld von Seiten der Stadtgemeinde stark forciert.

Private Bauvorhaben nicht vereiteln

Fürstenfelds Stadtparlament debattierte über Grundstücksverkäufe und gewährte eine Wirtschaftsförderung. Zu Beginn der jüngsten Fürstenfelder Gemeinderatssitzung wurde der aus dem Stadtteil Mühlbreiten stammende, dreifache Familienvater Helmut Eder als Obmann des Familienausschusses angelobt. In dieser Funktion folgt der 52-jährige Biobauer und Gerbereiangestelle dem vor der Sommerpause zurückgetretenen Hans Rauscher nach. Zu einer heftigen Debatte führte der Antrag für den Verkauf von acht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Johann Rauscher, im Bild mit Gattin Marianne, trat als Gemeinderat und Obmann des Familienausschusses zurück.

ÖVP-Mandatar zieht sich ins Privatleben zurück

Quer durch alle Bereiche der Stadt, von der Auslastung der Galerie im Alten Rathaus, die die SPÖ auf das Tablett brachte, über die Förderung von Veranstaltungen bis zum Verkehrskonzept zogen sich die Debatten bei der Sitzung des Gemeinderates. BZÖ-Gemeinderat Harald Fischl kritisierte die Haftung der Stadtgemeinde über 45.000 Euro für das Konzert der Band für Steiermark anstatt des Abschlusses einer Versicherung. „Der Stadtrat hat sich dafür ausgesprochen, diese Summe bereit zu stellen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Bezirkszusammenlegung war einer der strittigen Punkte des Stadtparlaments.

Impulse für die Region

Im Gemeinderat von Fürstenfeld wurden Reformen des Landes heftig diskutiert. In einer fünfeinhalbstündigen Sitzung befassten sich Fürstenfelds Stadtgemeinderäte in einer hitzigen Debatte mit der bevorstehenden Bezirkszusammenlegung des Bezirkes Fürstenfeld mit Hartberg sowie mit der Gemeindestrukturreform. Bürgermeister Werner Gutzwar berichtete über erste Sondierungsgespräche mit Übersbach und Altenmarkt bezüglich einer möglichen Zusammenlegung ab dem 1. Jänner 2015. Während Vizebürgermeister...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der private Wohnbau wird von der Stadtgemeinde Fürstenfeld mit günstigen Bauplätzen am Stadtrand forciert.

Wohnbau in Fürstenfeld boomt

Baurechtliche Beschlüsse machten den Sondergemeinderat notwendig. Alle Anträge, die die unterschiedlichen Liegenschaften, Bauprojekte und Infrastrukturmaßnahmen für die von der Stadtgemeinde seit dem Vorjahr angebotenen Baugrundstücke betrafen, passierten in der jüngsten Sitzung einstimmig den Fürstenfelder Gemeinderat. In dem Zusammenhang wurden auch erforderliche Förderanträge für die Abwasser- und Wasserversorgung vom Stadtparlament beschlossen. „Es konnten bereits sieben von insgesamt zwölf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
„Der Fürstenfelder“ sorgte in der Stadt für Aufregung.
1

Stil wahren lautet die Devise

Ein neu herausgegebenes Medium beschäftigte den Stadtgemeinderat von Fürstenfeld. In der Fragestunde der jüngsten Fürstenfelder Gemeinderatssitzung kam wie nicht anders zu erwarten zu allererst „Der Fürstenfelder“ zur Sprache. Es handelt sich dabei um die Erstausgabe einer für Gesprächsstoff in der Stadt sorgenden Gazette, die sich mit dem Stadtgeschehen auseinandersetzt. Der Herausgeber, wie dem Impressum zu entnehmen ist, ist der Verein zur Förderung von Kunst, Kultur, Freizeit, Literatur und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.