Gemeinderatswahl 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022

Die SPÖ hat nun in beiden Bezirken die Nase vorn. | Foto: Kathrin Haider

Zusammenfassung
Wahlergebnis der Bezirke Güssing und Jennersdorf in aller Kürze

Bezirk GüssingDie SPÖ hat im Bezirk Güssing die Führungsposition von der ÖVP übernommen. Sie konnte ihre Mandatszahl in den 28 Gemeinden in Summe von 180 auf 201 steigern.Die ÖVP verlor gegenüber 2017 ein Mandat und hält nun bei 196.Die FPÖ büßte neun ihrer 14 Gemeinderatssitze ein.Auf diverse Bürgerlisten entfielen 15 Mandate, um vier weniger als vor fünf Jahren.Eines der 418 Mandate holte die MFG.Bezirk JennersdorfDie SPÖ baute im Bezirk Jennersdorf ihre Spitzenposition aus. 2017 war sie auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wo haben alle fünf Mitglieder einer Liste den gleichen Nachnamen, wo sind mehr als die Hälfte der Kandidaten Pensionisten? | Foto: Günther Reichel
Aktion

Gemeinderatswahl
Listen-Kuriosa in den Bezirken Güssing und Jennersdorf (+ Wahlumfrage)

Am Sonntag, dem 2. Oktober, finden im Burgenland Gemeinderatswahlen statt. Durchaus Überraschendes und Kurioses findet sich auf den Kandidatenlisten der antretenden Listen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Von den insgesamt 43 Kandidaten von SPÖ und ÖVP in Stinatz tragen 14 den Nachnamen Grandits.Neun von 17 Kandidaten der Bürgerliste Ka-Ro in Deutsch Kaltenbrunn sind Pensionisten.Die fünfköpfige "Liste Hamerl Unabhängig" in Kleinmürbisch besteht aus fünf Personen mit Nachnamen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenreiter in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist Tschanigraben. Hier gibt es 1,37mal so viele Wahlberechtigte wie Einwohner. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Bis zu einem Drittel mehr Wahlberechtigte als Einwohner

Im Burgenland dürfen bei Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen auch Zweitwohnsitzer ihre Stimme abgeben. Voraussetzung ist, dass sie bestimmte, im Gesetz angegebene Kriterien erfüllen. Das kann dazu führen, dass in manchen Gemeinden deutlich mehr Personen zur Wahl gehen dürfen als hauptgemeldet sind. Tschanigraben vor Großmürbisch und InzenhofAnalysiert man die von der Landeswahlbehörde veröffentlichten Zahlen der Wahlberechtigten, ist Spitzenreiter in den Bezirken Güssing und Jennersdorf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Wahlprogramm der SPÖ Rudersdorf stellten Gemeindevorstand Thomas König, Vizebürgermeister David Venus und Manuela Molnar (von links) vor. | Foto: SPÖ

Umwelt, Verkehr und mehr
SPÖ will in Rudersdorf Umschwung herbeiführen

Seine Ambition, neuer Bürgermeister von Rudersdorf zu werden, hat Vizebürgermeister David Venus (SPÖ) öffentlich bekräftigt. Mit inhaltlichen Schwerpunkten auf Umweltschutz, Verkehrssicherheit und Sozialem will er sein Ziel erreichen. Die SPÖ tritt für die Umrüstung aller Öl- und Gasheizungen in gemeindeeigenen Gebäuden, für Photovoltaik auf allen öffentlichen Gebäuden und für eine komplette Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ein, ebenso für ein gemeinsames Abfallsammelzentrum zusammen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der neue Spitzenkandidat Milan Nemling (Mitte), LAbg. Ewald Schnecker (rechts) und SPÖ-Landesgeschaftsführer Roland Fürst sind für die Wahl am 2. Oktober zuversichtlich. | Foto: Martin Wurglits
2

Gemeinderatswahl
SPÖ Jennersdorf will ihre Mandatszahl verdoppeln

Nach dem Wahldebakel 2017, als sie drei ihrer fünf Gemeinderatsmandate verlor, schöpft die SPÖ Jennersdorf für den heurigen Wahlgang am 2. Oktober wieder neue Hoffnung. Unter dem frisch gekürten Spitzen- und Bürgermeisterkandidaten Milan Nemling soll die Zahl der Sitze im Gemeinderat von zwei auf vier verdoppelt werden, lautet das Ziel von Bezirksparteivorsitzendem LAbg. Ewald Schnecker. "Wir haben eine große Vielfalt an Kandidaten auf unserer Liste", betont Nemling, der bei den Landtagswahlen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy (rechts) überreichte dem frischgebackenen Spitzenkandidaten Alexander Ganev ein motivierendes "Kraftpaket" für den Wahlkampf.
 | Foto: ÖVP

Alexander Ganev
ÖVP Minihof-Liebau fixiert Spitzenkandidat für Gemeinderatswahl

Mit Alexander Ganev als Spitzenkandidat geht die ÖVP Minihof-Liebau in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober. Der Windisch Minihofer ist in der laufenden Amtsperiode als Gemeindevorstand tätig und wurde von den ÖVP-Mitgliedern außerdem zum Gemeindeparteiobmann für die Großgemeinde gewählt. Zu Ortsparteiobmännern wurden Gerhard Stepan (Windisch Minihof), Stefan Steinmetz (Minihof-Liebau) und Franz Rindler (Tauka) bestimmt. Finanzreferent wurde Richard Hirtenfelder, Schriftführer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Michaela Pumm ist aktuell Gemeindevorständin und kandidiert am 2. Oktober als Spitzenkandidatin der ÖVP. | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahl
ÖVP Heiligenkreuz wählt Pumm zur Spitzenkandidatin

Die ÖVP der Gemeinde Heiligenkreuz hat Michaela Pumm als Bürgermeisterkandidatin und Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober nominiert. Die Heiligenkreuzerin gehört aktuell dem Gemeindevorstand an. "Es braucht frischen Wind für Heiligenkreuz und Poppendorf, damit unsere Gemeinde noch lebenswerter wird", ist Pumm überzeugt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Milan Nemling (Mitte) wurde von LH Hans Peter Doskozil (links) und LAbg. Ewald Schnecker als SPÖ-Spitzenkandidat für Jennersdorf präsentiert. | Foto: SPÖ

Spitzenkandidat
Quereinsteiger Nemling führt SPÖ Jennersdorf in die Wahl

Die SPÖ Jennersdorf hat ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl am 2. Oktober endlich gefunden. Der 33-jährige AHS-Lehrer Milan Nemling ist von der Landespartei als "neuer, starker Mann in der SPÖ Jennersdorf" präsentiert worden. BandkollegenAn der zweiten Stelle steht Oliver Stangl, der wie Nemling Mitglied der Band "Doppeldecker" ist. "Ich habe ein vollmotiviertes Team gewinnen können, das motiviert mich umso mehr. Es gibt viel zu tun für unsere Stadt, wir sind voller Tatendrang", so...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.