Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Wirtschaftsbund bereitet sich auf die Gemeinderatswahl 2022 vor: WB-BGF Viktoria Kapferer, WB-LGF Daniela Kampfl und WB-BO Michael Gitterle (v.l.). | Foto: Wirtschafsbund Landeck

Gemeinderatswahlen
Wirtschaftsbund will im Bezirk Landeck starkes Zeichen setzen

BEZIRK LANDECK. Im Februar 2022 wählen die Tirolerinnen und Tiroler ihre Vertretungen in ihren Heimatgemeinden. Eine starke Stimme der Wirtschaft wird in jeder Tiroler Kommune gebraucht, so der Wirtschaftsbund Landeck. Zahlreiche Wirtschaftsbund-KandidatInnen Auch 2022 werden wieder zahlreiche Wirtschaftsbund-Mitglieder bei den anstehenden Gemeinderatswahlen als Kandidatinnen und Kandidaten antreten, um die Anliegen für die Unternehmerschaft zu verbessern. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zahl der Gemeinderäte steigt in zwei Orten an

AUSSERFERN (rei). Wie viele Männer bzw. Frauen in einem Gemeinderat sitzen, hängt von der Anzahl der Einwohner ab. Zumeist ist die Mandatszahl in den einzelnen Orten über viele Jahre hinweg gleich, da sich die Zuwächse bei den Einwohnerzahlen sehr in Grenzen halten, mitunter sogar Rückgänge verzeichnet werden. In zwei Außerferner Gemeinden werden heuer gegenüber den Wahlen 2010 aber zwei Sitze mehr vergeben: Mit 2022 Einwohnern hat Lechaschau die 2000er-Grenze "geknackt". Somit werden hier 15...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
30 Gemeinden, 123 Listen, 440 Gemeinderats-Sitze: Am 28. Februar dürfen fast 84.000 Menschen im Bezirk Kufstein bei den Gemeinderatswahlen 2016 ihre Stimme abgeben.

Der Bezirk Kufstein wählt – Zahlen und Fakten

BEZIRK (mel). Am Sonntag ist es so weit: 83.998 Menschen im Bezirk Kufstein dürfen zur Urne schreiten und bei den Gemeinderatswahlen 2016 ihre Stimme abgeben. Insgesamt 123 Listen stellen sich heuer in den 30 Bezirksgemeinden zur Wahl. Spannend wird es allemal – gibt es doch in der Wildschönau, Scheffau und Rettenschöss definitiv einen Wechsel an der Front, da hier die amtierenden Ortschefs nicht mehr antreten. Insgesamt rittern heuer 64 Kandidaten um die Bürgermeistersessel im Bezirk, darunter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Wahlen 2016: 74 Listen, 52 Bürgermeisterkandidaten, 25.772 Wahlberechtigte

Interessantes zu den Gemeinderatswahlen am 28. Februar 25.772 Wahlberechtigte gibt es am 28. Februar im Bezirk. Wirklich wählen kann man nicht überall. AUSSERFERN (rei). Wer die Wahl hat hat die Qual, sagt ein Sprichwort. Wer keine Wahl hat, den quält eben dieser Umstand vielleicht noch mehr. Wie dem auch sei, am 28. Februar finden die Gemeinderatswahlen statt und da zeigen sich in den Gemeinden sehr unterschiedliche Bilder. 74 Listen wurden bis zum Stichtag am 5. Februar, 17 Uhr, im Bezirk...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Freiheitliche Wörgler Liste wurde erneut Opfer von Vandalenakten. | Foto: Wiechenthaler

Neuerliche Vandalenakte auf Wörgler Wahlplakate

FWL-Plakate in der Nacht auf Sonntag zerstört und überklebt WÖRGL. Eine bisher unbekannte Täterschaft beschädigte in der Nacht auf den 7. Februar 2016 rund 50 Wahlplakate der FWL Wörgl. Die Täterschaft warf Wahlplakatständer um, trat darauf herum und riss bei einigen Wahlständern die Plakate herunter. Weitere 50 Wahlplakate wurden mit einem Klebestreifen mit einer Aufschrift überklebt. Der Sachschaden ist beträchtlich. In den vergangenen Wochen wurden die FWL-Plakate bereits mehrfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: BIN
3

Sterzinger will Gemeindechef in Nassereith werden

Baumeister, Besitzer des altehrwürdigen Hotels Post und begeisterter Fasnachtler – all das ist Martin Sterzinger. Wenn es nach ihm und seinen Listen-Kollegen geht, soll eine weitere Funktion im kommenden Jahr dazukommen: Bürgermeister der Gemeinde Nassereith. NASSEREITH. „Es war und ist für uns eine Herzensangelegenheit“, meint Martin Sterzinger, wenn er vor seinem derzeit wohl markantesten Projekt steht. 2014 hat er gemeinsam mit seinem Cousin Hermann das traditionelle Hotel Post erworben und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.