Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Im Gymnasium Wolkersdorf fand vor der Gemeinderatswahl eine Diskussionsrunde mit Identitären Elias Schuch statt. Ex-Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zeigen jetzt ihren Protest mit einem offenen Brief. | Foto: Schmid
5

Gymnasium Wolkersdorf
Protest gegen Identitären bei Diskussionsrunde

Im Gymnasium Wolkersdorf fand vor der Gemeinderatswahl eine Diskussionsrunde mit lokalen Politikerinnen und Politikern statt. Die FPÖ wurde durch den Identitären Elias Schuch vertreten. Ex-Schülerinnen und -Schüler des Gymnasiums zeigen jetzt ihren Protest mit einem offenen Brief. MISTELBACH/WOLKERSDORF. Unter dem Titel "Zukunft gestalten" lud das Gymnasium Wolkersdorf am 21. Jänner zu einer Podiumsdiskussion. Zu Gast waren Vertreterinnen und Vertreter von ÖVP, SPÖ, MITuns, WUI (Grüne) und FPÖ...

Foto: Team Wolkersdorf

Gemeinderatswahl 2019
Wolkersdorf: Jugend erkämpft sich Politik

WOLKERSDORF. Jungen Menschen sagt man oft den Wunsch zur Veränderung nach. Darauf setzt auch das Team Wolkersdorf mit seinem 33-Jährigen Spitzenkandidaten Dominic Litzka. Auf den ersten fünf Listenplätzen sind mit der 34-jährigen Isabell Duscher (Platz 3) und dem 27-jährigen Johannes Rinnhofer auf Platz fünf gleich drei KandidatInnen, die den Generationswechsel unterstreichen. Kampf um Vorzugsstimmen Wie die tatsächliche Besetzung des Team Wolkersdorfs im Gemeinderat aussehen wird, hängt von...

Christian Schrefel, WUI | Foto: privat
2

Einsprüche nach Wahl

Wahlanfechtungen mehrerer Parteien wegen Ungereimtheiten ziehen sich quer durch den Bezirk. BEZIRK (be). Wolkersdorf, Gaweinstal, Drasenhofen und Stronsdorf haben eines gemeinsam: Die am 25. Jänner abgehaltenen Gemeinderatswahlen werden in diesen Gemeinden aus unterschiedlichen Gründen angefochten. Fehlende Unterschrift In Wolkersdorf sollen nach Aussage der WUI-Die Grünen im Wolkersdorfer Wahlsprengel IV Gasthaus Eckensperger Briefwahlstimmen ausgezählt worden sein, obwohl auf den abgegebenen...

Foto: NEOS

NEOS-Schwerpunkte für Wolkersdorf

Daniela Gschwindl von den NEOS fasst in Diskussionsrunde ihre Hauptanliegen für die Gemeindearbeit in Wolkersdorf zusammen. NEOS-Spitzenkandidatin Daniela Gschwindl hat in der Diskussionsrunde der Wolkersdorfer SpitzenkandidatInnen einmal mehr ihr Anliegen der Verbesserung der Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen in der Gemeinde in den Mittelpunkt gestellt. Zur Belebung des brachliegenden Zentrums kam der einzige konkrete Vorschlag von den Pinken: Ein Bürgerbus, der die Menschen...

Hans Sterzinger, Andrea Stöger-Wastell, Bgmin. Anni Steindl und Johannes Rinnhofer freuen sich auf die gemeinsame Arbeit. | Foto: privat

Ein starkes Team für die Wirtschaft und die Jugend

Kreative Ideen, großartiges Engagement und frische Impulse zeichnen die Vertreter des neuen Wolkersdorfer Wirtschaftsvereins aus. Und es gibt viel zu tun, denn: Nur mit einer gezielten Unterstützung für das Stadtzentrum kann die Individualität und das Ortsbild der Stadt bewahrt werden. Leerstände wieder zu füllen, die Sicherung der Nahversorgung und die Organisation von Veranstaltungen sowie Aktivitäten im Stadtkern gehören daher zur Themenpalette. „Unsere Innenstadt soll eine Begegnungszone...

Günther Gschwindl, Daniela Gschwindl, Gisela Kratky und Dietmar Hörfner. | Foto: NEOS Wolkersdorf
1

Wolkersdorf: NEOS wollen’s wissen

Die NEOS treten zur Gemeinderatswahl in Wolkersdorf an. Ihre Kandidatenliste haben sie fixiert – Unterstützungserklärungen werden noch gesammelt. Die NEOS wollen alte Strukturen aufbrechen und frischen Wind in die Gemeindestube bringen. Ihre Kernanliegen sind mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und enkelfittes Haushalten. Jetzt rennen auch in Wolkersdorf die Kandidaten der NEOS um den Einzug in den Gemeinderat. „Wir werden Missstände aufzeigen und Lösungsansätze bieten. Fünf Jahre ÖVP-Absolute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.