Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Im Gymnasium Wolkersdorf fand vor der Gemeinderatswahl eine Diskussionsrunde mit Identitären Elias Schuch statt. Ex-Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zeigen jetzt ihren Protest mit einem offenen Brief. | Foto: Schmid
5

Gymnasium Wolkersdorf
Protest gegen Identitären bei Diskussionsrunde

Im Gymnasium Wolkersdorf fand vor der Gemeinderatswahl eine Diskussionsrunde mit lokalen Politikerinnen und Politikern statt. Die FPÖ wurde durch den Identitären Elias Schuch vertreten. Ex-Schülerinnen und -Schüler des Gymnasiums zeigen jetzt ihren Protest mit einem offenen Brief. MISTELBACH/WOLKERSDORF. Unter dem Titel "Zukunft gestalten" lud das Gymnasium Wolkersdorf am 21. Jänner zu einer Podiumsdiskussion. Zu Gast waren Vertreterinnen und Vertreter von ÖVP, SPÖ, MITuns, WUI (Grüne) und FPÖ...

Das Team der Grünen Bockfließ. Anita Reckendorfer, Helmut Spacek, Martin TörokGerhard Rath, Walter Stolba.  | Foto: Matthias Rader
3

Neue Gesichter im Gemeinderat
Die Grünen besetzen ein Mandat in Bockfließ

In Bockfließ bleibt die ÖVP Stimmen stärkste Partei. Die SPÖ verliert ein Mandat im Gemeinderat. Aber auch neue Gesichter sind erstmals vertreten: Die Grünen ziehen erstmals mit einem Mandat in den Gemeinderat ein.  BEZIRK MISTELBACH/BOCKFLIEß. In Bockfließ bleibt die ÖVP trotz leichter Verluste mit 60,70 Prozent der Stimmen die stärkste Kraft und behält ihre zwölf Mandate im Gemeinderat. Die SPÖ hingegen musste ein Mandat abgeben und verfügt nun nur noch über sechs Sitze, während die Grünen...

Spitzenkandidat Bürgermeister Erich Stubenvoll mit 18 seiner Gemeinderatswahl Kandidaten
22

Jung, dynamisch, bewährt - die ÖVP-Kandidaten stellten sich vor

MISTELBACH. „Wir haben die besten Köpfe“, so Bürgermeister Erich Stubenvoll, der am 30. November 74 motivierte, engagierte, junge, bewährte und neue Kandidaten seiner Liste „Bürgermeister Erich Stubenvoll, Volkspartei Mistelbach“ vorstellte, „es sind nur noch 57 Tage bis zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025." „Wir wollen eine vielfältige Partei sein und dies auch in der Personenzusammenstellung - Angestellte, Arbeiter, Landwirte, Selbständige und Pensionisten, in allen Altersschichten von...

Das ganze Weinviertel war bei der Jugendkonferenz vertreten. | Foto: ÖVP
Aktion 2

Mit jungen Ideen in die Gemeinderatswahl
Junge ÖVP bereitet sich vor

Junge Menschen in Niederösterreich beweisen, dass politisches und gesellschaftliches Engagement in ihrer Generation lebt: Eine aktuelle Umfrage und die Weinviertelkonferenz der jungen Volkspartei zeigen, wie wichtig ihnen ihre Gemeinden sind. HOLLABRUNN. Landläufig hört man oft „Junge Menschen interessieren sich nicht für Politik oder für das Geschehen in der Gemeinde.“ Das stimmt offensichtlich nicht - zumindest, wenn man die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des NÖ Gemeindebundes betrachtet....

Bürgermeister David Jilli wird erneut als Spitzenkandidat antreten.  An seiner Seite bleibt Gudrun Sperner-Habitzl. | Foto: MeinBezirk.at
2

Poysdorf
David Jilli bleibt ÖVP-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2025

Bürgermeister David Jilli wird erneut als Spitzenkandidat antreten.  An seiner Seite bleibt Gudrun Sperner-Habitzl, Stadtpartei-Finanzreferentin und amtierende Vizebürgermeisterin.  POYSDORF. Mit einer klaren Vision für die Zukunft der Weinstadt startet die ÖVP Poysdorf in die kommenden Wochen und behält einige Projekte im Fokus. Kindergärten  Geplant ist der Bau eines neuen 5-gruppigen Kindergartens in Poysdorf sowie eines 3-gruppigen Kindergartens in Kleinhadersdorf, um den steigenden Bedarf...

Bürgermeister Erich Stubenvoll mit seinen Eltern
34

„Sag es Erich. Jetzt“ - Präsentation für die nächsten fünf Jahre

Drei Schwerpunkte für Mistelbach: Wirtschaft, Gesundheit und Lebensqualität MISTELBACH. Bürgermeister Erich Stubenvoll präsentierte im Stadtsaal seine Vorstellungen und Gedanken, wie sich Mistelbach in den nächsten fünf Jahren und darüber hinaus entwickeln soll und die Stadt so lebenswert wie möglich für die Zukunft zu gestalten: „Freiheit ist gut, freiheitlich schon nicht mehr. Auch sozial ist gut, nur nicht überstrapaziert: mit möglichst wenig Aufwand so viel wie möglich für sich...

Bruno Mittermair, UI | Foto: UI

Gemeinderatswahl 2019
UI: Bruno Mittermair

1. Wie sehr soll Pillichsdorf in den nächsten Jahren wachsen? Um ca. 0,5 - 1 %. So wurde das auch bei der Entwicklung des Raumordnugskonzeptes mehrheitlich gesehen. Wichtig dabei ist ein Augenmerk auf die Erhaltung der Infrastruktur (Schule, Kindergarten) zu legen. 2. Ist der Standtort des Handymastens ok oder sollte er diskutiert werden? Der Standort sollte auf alle Fälle diskutiert werden. Voraussetzung ist, dass alle möglichen Standorte bekannt gegeben werden und so der für Pillichsdorf am...

Foto: Team Wolkersdorf

Gemeinderatswahl 2019
Wolkersdorf: Jugend erkämpft sich Politik

WOLKERSDORF. Jungen Menschen sagt man oft den Wunsch zur Veränderung nach. Darauf setzt auch das Team Wolkersdorf mit seinem 33-Jährigen Spitzenkandidaten Dominic Litzka. Auf den ersten fünf Listenplätzen sind mit der 34-jährigen Isabell Duscher (Platz 3) und dem 27-jährigen Johannes Rinnhofer auf Platz fünf gleich drei KandidatInnen, die den Generationswechsel unterstreichen. Kampf um Vorzugsstimmen Wie die tatsächliche Besetzung des Team Wolkersdorfs im Gemeinderat aussehen wird, hängt von...

Nationalratsabgeordente und Bezirksvorsitzende Melanie Erasim gratulierte Albert Bors zur
Wahl zum Vorsitzenden und Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl. | Foto: SPÖ/Schingerling

100 Prozent für Albert Bors

Wolkersdorfer SPÖ wählte Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl Die Wolkersdorfer SPÖ hat die Weichen für die Gemeinderatswahl am 24. März neu gestellt: Bei der Jahreshauptversammlung der Stadtorganisation am 26. Jänner wurde der AHS-Lehrer Albert Bors einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Wolkersdorfer SPÖ gewählt. Auch sein Stellvertreter Erich Löffler erhielt 100 Prozent der Stimmen. Und im Hinblick auf die bevorstehende Gemeinderatswahl wurde Albert Bors auch gleich zum...

Erich Trenker | Foto: SPÖ Mistelbach

Gemeinderatswahl
Pillichsdorf bereitet sich auf Wahlen vor

PILLICHSDORF. Einigkeit besteht darin, dass man arbeiten will. Dass das bis jetzt nicht möglich war, liegt vor allem an den anderen beziehungsweise, je nach Gesprächspartner, an einem. Die Ui – Unabhängige Initiative brachte einen Misstrauensantrag gegen den amtierenden Bürgermeister ein, der nur deshalb nicht behandelt wird, weil sich der Gemeinderat vorher selbst auflöst. Damit stehen die Zeichen auf Neuwahlen. Koalition SPÖ-Vizebürgermeister Erich Trenker bedauert die Verkürzung der...

Ein Jahr erfolgreiche GR-Wahl für die ÖVP Gerasdorf

„Wir haben die Wahl gewonnen und wir - das Team der ÖVP Gerasdorf - arbeiten hart, um dem uns entgegengebrachten Vertrauen gerecht zu werden“, hebt Stadtparteiobfrau Kristina Mandl anlässlich des ersten Jahrestages der Gemeinderatswahl hervor. In einem Pressegespräch anlässlich des ersten Jahrestages der Gemeindratswahl Ende Jänner freute sich die Stadtparteiobfrau der ÖVP Gerasdorf, die Gemeinderats-Mitglieder der Volkspartei sowie ihren Stellvertreter Thomas Eichinger begrüßen zu dürfen....

Christian Nikodym: "Der Wählerwille war dank der Vorzugsstimmen klar erkennbar." | Foto: SPÖ Laa
1 2

SPÖ Laa: Kampf um die Parteispitze

Gespaltene SPÖ: Vizebürgermeister Reinhart Neumayer und Gemeinderat Christian Nikodym im Clinch. LAA. "Wir waren mit der Vorgangsweise der Parteiführung nicht einverstanden und haben einen Stillstand gesehen", erzählt der Laaer SPÖ-Gemeinderat Christian Nikodym. Mit Stimmenmehrheit wurde daher der Laaer Parteivorsitzende Reinhart Neumayer laut Nikodym abgewählt. Man wolle die Partei neu ausrichten und fit für die Zukunft machen. "Wir haben seit 2010 fünf Mandate verloren, es gab intern einige...

Christian Schrefel, WUI | Foto: privat
2

Einsprüche nach Wahl

Wahlanfechtungen mehrerer Parteien wegen Ungereimtheiten ziehen sich quer durch den Bezirk. BEZIRK (be). Wolkersdorf, Gaweinstal, Drasenhofen und Stronsdorf haben eines gemeinsam: Die am 25. Jänner abgehaltenen Gemeinderatswahlen werden in diesen Gemeinden aus unterschiedlichen Gründen angefochten. Fehlende Unterschrift In Wolkersdorf sollen nach Aussage der WUI-Die Grünen im Wolkersdorfer Wahlsprengel IV Gasthaus Eckensperger Briefwahlstimmen ausgezählt worden sein, obwohl auf den abgegebenen...

Die neuen Gemeinderäte der SPÖ Gaweinstal sind startklar, Hubert Kuzdas steht beratend zur Seite.

Kuzdas folgt Kuzdas nach

SPÖ-Politiker Hubert Kuzdas verabschiedet sich nach 20 Jahren aus der Gemeindepolitik. GAWEINSTAL. Es war im Jahr 1995, als Hubert Kuzdas erstmals als Kandidat der SPÖ in Gaweinstal zur Wahl antrat. "Wir, ein völlig neu aufgestelltes Team, konnten damals auf Anhieb zwei Mandate dazugewinnen", erzählt Kuzdas den Beginn seiner politischen Karriere. Die Erfolgsgeschichte der SPÖ Gaweinstal ging weiter. Von 10 auf 7 Mandate Mit zehn Mandaten konnte 2005 ein historischer Höchststand erreicht werden....

Bis zur Konstituierung wird Franz Strobl die Geschäfte der Gemeinde weiter führen. | Foto: Archiv
1

Kreuzstetten: Franz Strobl tritt als Bürgermeister zurück

Nach der Gemeinderatswahl, bei der die ÖVP fünf Mandate verloren hat, ziehen der Ortschef und der Vize den Hut. KREUZSTETTEN. Nach dem schlechten Wahlergebnis für die ÖVP Kreuzstetten bei der Gemeinderatswahl legt Franz Strobl sein Bürgermeisteramt zurück. "Ich werde mich bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung nicht mehr zur Wahl stellen und auf mein Mandat verzichten", so Strobl. Nach acht Jahren als Ortschef wird er sich wahrscheinlich ganz aus der Politik zurückziehen. Auch der...

Stadtparteiobfrau Kristina Mandl und Abgeordneter Lukas Mandl mit ihren Kindern am Wahltag an der Wahlurne. | Foto: privat

Gewählt durch Vorzugsstimmen: Die neuen Gemeindevertreter der ÖVP Gerasdorf

Die ÖVP Gerasdorf hat mit dem Fallen der SPÖ-Absoluten und dem Zuwachs auf zehn Mandate alle Wahlziele erreicht. „Nun kann es Mitsprache für alle geben“, freut sich Lukas Mandl. Die ÖVP-Wählerinnen und -Wähler haben durch Vorzugsstimmen „vier bereits Erfahrene und sechs Neue voller Tatendrang“ in den Gemeinderat gewählt. Nach der Auszählung der Vorzugsstimmen steht nun fest, wen die Wählerinnen und Wähler für die zehn Mandate der ÖVP Gerasdorf in den Gemeinderat gewählt haben. Neben...

Foto: privat

Bezirk Mistelbach: Alle Ergebnisse zur Gemeinderatswahl

Alle Wahlergebnisse der Gemeinderatswahl 2015 finden Sie hier ab Sonntag 17 Uhr. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015

Foto: NEOS

NEOS-Schwerpunkte für Wolkersdorf

Daniela Gschwindl von den NEOS fasst in Diskussionsrunde ihre Hauptanliegen für die Gemeindearbeit in Wolkersdorf zusammen. NEOS-Spitzenkandidatin Daniela Gschwindl hat in der Diskussionsrunde der Wolkersdorfer SpitzenkandidatInnen einmal mehr ihr Anliegen der Verbesserung der Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen in der Gemeinde in den Mittelpunkt gestellt. Zur Belebung des brachliegenden Zentrums kam der einzige konkrete Vorschlag von den Pinken: Ein Bürgerbus, der die Menschen...

"Endlich Bewegung in der Machtverteilung"

Nationalratsabgeordenter und Gemeinderat Hubert Kuzdas (SPÖ) über die Gemeinderatswahl am 25. Jänner: "Erst nach einem Fallen der absoluten ÖVP-Mehrheit wird es möglich sein, dass sich auch Ideen anderer Gruppierungen durchsetzen können". Am 25. Jänner ist es so weit: Der Gemeinderat wird neu gewählt. Die Ziele der SPÖ Gaweinstal sind bereits gesteckt: "Wir wünschen uns, dass mehr Bewegung reinkommt und der Gemeinderat durch mehr Parteien lebhafter wird", so Hubert Kuzdas, Vorsitzender der SPÖ...

Hans Sterzinger, Andrea Stöger-Wastell, Bgmin. Anni Steindl und Johannes Rinnhofer freuen sich auf die gemeinsame Arbeit. | Foto: privat

Ein starkes Team für die Wirtschaft und die Jugend

Kreative Ideen, großartiges Engagement und frische Impulse zeichnen die Vertreter des neuen Wolkersdorfer Wirtschaftsvereins aus. Und es gibt viel zu tun, denn: Nur mit einer gezielten Unterstützung für das Stadtzentrum kann die Individualität und das Ortsbild der Stadt bewahrt werden. Leerstände wieder zu füllen, die Sicherung der Nahversorgung und die Organisation von Veranstaltungen sowie Aktivitäten im Stadtkern gehören daher zur Themenpalette. „Unsere Innenstadt soll eine Begegnungszone...

Lukas Mandl, ÖVP Gerasdorf: „Unser Ziel ist Mitsprache für alle im neuen Gemeinderat und damit mehr Bewegung für Gerasdorf“. | Foto: Büro Mandl

Mandl: „Wir machen nur Positivwerbung“

Abgeordneter Lukas Mandl geht als Spitzenkandidat der Gerasdorfer ÖVP ins Rennen und freut sich, „dass wir unserer Linie treu bleiben und bis zum Schluss nur positive Werbung machen. Wir präsentieren unsere Themen und unser Team. Wir wollen Mitsprache für alle und mehr Bewegung für Gerasdorf. Dafür bitten wir um Vertrauen.“ „Das Ziel der ÖVP ist und bleibt, dass es im neuen Gemeinderat Mitsprache für alle gibt. Dann gibt es mehr Tempo und mehr Tiefgang. Dann geht mehr weiter und die...

Foto: Büro Mandl

Gemeinderatswahl Gerasdorf: Bei der ÖVP entscheiden die Vorzugsstimmen

„Es ist ein Team mit starken Persönlichkeiten, mit wunderbaren Menschen! Jede und jeder hat das Zeug dazu, ein wertvolles Mitglied im Gemeinderat zu sein. Die Bürgerinnen und Bürger entschieden durch Vorzugsstimmen, wer wirklich in den Gemeinderat kommt“, freut sich Lukas Mandl über das ÖVP-Team für die Wahl. Am 25. Jänner 2015 finden Gemeinderatswahlen statt. Die ÖVP Gerasdorf hat ihr Kandidaten-Team in einem breiten Prozess aufgestellt und bei einer Mitgliederversammlung beschlossen....

Bürgermeister Alfred Pohl und Gemeindeparteiobmann Christian Balon stellten die Projekte der nächsten Jahre vor.

Steigerung der Lebensqualität

Bildung, Wohnen und Verkehr sind wichtige Themen in Mistelbach MISTELBACH (mk). Bürgermeister Alfred Pohl und sein Team haben sich viele Ziele für die nächsten Jahre gesetzt. Bei einer Pressekonferenz wurden diese nun vorgestellt. "Die ÖVP Mistelbach hat ein Team, das mit breiten Kompetenzen ausgestattet ist, gemeinsam wollen wir im Interesse aller Bürger arbeiten", so Bürgermeister Pohl. Ortskern erhalten Vor allem das Thema Wohnen nahm viel Raum ein. Dörfer dürfen nicht aussterben, daher...

Abgeordneter Lukas Mandl, Stadträtin a.D. Herta Tollay, Stadtparteiobfrau Kristina Mandl mit den Kindern Max und Lena, neuer Ortsparteiobmann Thomas Puchter, ÖVP-Frauen Obfrau Doris Dulmovits, Ortsparteiobmann a.D. Wolfgang Drucker, Gemeinderat Otto Körmer, Gemeinderätin Hermine Czaak. | Foto: Büro Mandl

Neues ÖVP-Team für Föhrenhain

Für die Verkehrsberuhigung und die Verschönerung des Ortsbildes hat die ÖVP Föhrenhain viel gemacht. Treibende Kraft war Wolfgang Drucker. Er wurde nun mit großem Dank als Ortsparteiobmann von Thomas Puchter abgelöst, der sich gemeinsam mit Doris Dulmovits für Föhrenhain der Gemeinderatswahl 2015 stellt. Die ÖVP Föhrenhain in der Stadtgemeinde Gerasdorf hat bei einem Ortsparteitag ein neues Vorstandsteam gewählt. Zum Nachfolger des bisherigen Ortsparteiobmanns Wolfgang Drucker wurde Thomas...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.