Mit jungen Ideen in die Gemeinderatswahl
Junge ÖVP bereitet sich vor

- Das ganze Weinviertel war bei der Jugendkonferenz vertreten.
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Alexandra Goll
Junge Menschen in Niederösterreich beweisen, dass politisches und gesellschaftliches Engagement in ihrer Generation lebt: Eine aktuelle Umfrage und die Weinviertelkonferenz der jungen Volkspartei zeigen, wie wichtig ihnen ihre Gemeinden sind.
HOLLABRUNN. Landläufig hört man oft „Junge Menschen interessieren sich nicht für Politik oder für das Geschehen in der Gemeinde.“ Das stimmt offensichtlich nicht - zumindest, wenn man die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des NÖ Gemeindebundes betrachtet.
Spannend ist, dass fast ein Drittel (31%) der 16 bis 29-jährigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher angeben, sie würden sich sehr gerne in der Gemeinde engagieren. Weitere 17% engagieren sich bereits (in Vereinen, in der Politik, etc.). Rund 49% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben an, dass sie sich in ihrer Gemeinde wohlfühlen.

- JVP-Mitglieder des Bezirks Hollabrunn
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Alexandra Goll
Dabei sind der jungen Generation v.a. die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel, Freizeiteinrichtungen wie Freibad und Spielplatz, Nahversorger und Vereinsförderung wichtig.
Junge Generation zeigt Engagement in den Gemeinden
Wenn man bei einer JVP Weinviertelkonferenz lauscht, hat man ebenso das Gefühl, dass sich junge Menschen sehr gerne politisch und in ihren Gemeinden engagieren. In Hollabrunn kamen Mitglieder der jungen ÖVP zusammen, um sich für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorzubereiten.

- Das ganze Weinviertel war bei der Jugendkonferenz vertreten.
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Alexandra Goll
„Die Entscheidungen, die im Gemeinderat getroffen werden, sind Zukunftsentscheidungen und die spüren wir junge Gemeindebürger unmittelbar. Deshalb ist es enorm wichtig, dabei auch mit am Tisch zu sitzen“ eröffnet Weinviertelobfrau Claudia Pfeffer die Veranstaltung.
JVP motiviert zur politischen Mitgestaltung
Ziel der Veranstaltung war der Austausch mit Funktionärinnen und Funktionären der JVP Niederösterreich. „Unsere breite Struktur ist das, was uns stark macht: Unsere Präsenz in Niederösterreich mit über 200 Ortsgruppen und rund 20.000 Mitgliedern“, berichtet JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark.
Die JVP Niederösterreich steht bereits mitten in den Vorbereitungen für die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025. „Unser Ziel ist es, aus unseren Anpackerinnen und Anpackern, die sich tagtäglich für Land und Leute einsetzen, auch Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträger in den Gemeinderäten zu machen“, führt JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl fort. Bei der Veranstaltung wurden auch Ideen gesammelt, wie man noch mehr junge Menschen dazu animieren kann, sich politisch zu engagieren.
Das könnte Dich auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.