Gemeinderatswahl 2025 NÖ

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2025 NÖ

Silvia Arnberger-Prinz nimmt ihr Mandat im Heidenreichsteiner Gemeinderat aus persönlichen Gründen nicht an. | Foto: VP Heidenreichstein
2

Heidenreichstein
VP-Spitzenkandidatin Arnberger-Prinz nimmt Mandat nicht an

Heute Abend findet die konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Heidenreichstein statt. Silvia Arnberger-Prinz, Spitzenkandidatin der Volkspartei, teilte im Vorfeld mit, ihr Mandat nicht anzunehmen. HEIDENREICHSTEIN. Silvia Arnberger-Prinz (ÖVP) hat am Freitag persönlich entschieden, dass sie ihr Mandat im Heidenreichsteiner Gemeinderat nicht annimmt und ihren Verzicht am Gemeindeamt erklärt. Desweiteren hat sich Christian Nöbauer dazu entschieden, nicht mehr als Gemeindeparteiobmann zur...

Der ÖSI-Vorstand. Stehend: Schriftführer-Stv. Philipp Petermichl, Obmann Christian Oberlechner, Obmann-Stv. Elisabeth Eckhart, Kassierin-Stv. Sabine Nagl, Rechnungsprüfer Johannes Lhotka; sitzend: Kassierin Angelika Kremsner-Haberleitner, Schriftführer-Stv. Manfred Stattler, Schriftführer Alexander Spritzendorfer, Rechungsprüfer Markus Müllner | Foto: ÖSI
2

Gemeinderatswahl
ÖSI jetzt Teil der Gemeindepolitik in Niederösterreich

Im September 2024 wurde die "ÖkoSoziale Initiative" gegründet, eine parteiunabhängige ökosoziale Bewegung. Nun hat sie den Weg in Gemeinderäte geschafft. BEZIRK GMÜND/NÖ. Mit dem Ergebnis der Gemeinderatswahl wird es künftig Gemeinderäte der "ÖkoSozialen Initiative", kurz ÖSI, in den Gemeinden Heidenreichstein, Waldenstein, Großschönau, Windigsteig, Oberwaltersdorf, Purkersdorf und Breitenfurt geben. Insgesamt sind das 23 Gemeinderäte mit einer explizit solidarischen und ökologisch-politischen...

Im Bezirk Gänserndorf gelang der FPÖ die Verdoppelung ihrer Mandate. | Foto: Mold
4

Gemeinderatswahl 2025 Niederösterreich
Der Bezirk Gänserndorf hat gewählt

Die Gemeinderatswahl hat so manche Überraschung gebracht. Wir haben die Parteien um ihre Stellungnahmen gebeten. GÄNSERNDORF. Mit über 65 Prozent ist die Wahlbeteiligung im Bezirk leicht gestiegen. In den meisten kleineren Gemeinden konnte die ÖVP ihre Position weitgehend halten. Dort und da gingen aber auch absolute Mehrheiten verloren.  "Es gibt Grund zur Freude, aber auch zum Nachdenken", erklärt Gänserndorfs Bürgermeister René Lobner anlässlich der sehr unterschiedlichen Ergebnisse der...

Die Liste RAM konnte sich 20 Mandate sichern und geht als klarer Wahlsieger hervor. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
4

Gemeinderatswahl 2025
Thomas Ram als Fischamends Bürgermeister bestätigt

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. In der Fischastadt Fischamend freut man sich über die gehaltenen 20 Mandate und damit den Wahlsieg für Bürgermeister Thomas Ram. FISCHAMEND. Mit Spannung werden in den einzelnen Gemeinden die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 erwatet. Für die Bürgermeisterpartei von Ortschef Thomas Ram konnte es kaum besser laufen. Die bisherigen 20 Mandate konnten gehalten werden.  Thomas Ram(Liste RAM), äußerte...

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest.  | Foto: MeinBezirk
10

Gemeinderatswahl 2025
Diese Bürgermeister der Region Schwechat bleiben

Die ersten Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 in Niederösterreich liegen auf dem Tisch. Diese aktuellen Bürgermeister behalten ihr Amt inne und bilden weiterhin die Spitzen der Gemeinde. +++ Update 26.01.2025 - 20.00 Uhr +++ Alle Stimmen sind ausgezählt, die Wahl ist geschlagen! In 13 der 14 Gemeinden der Region Schwechat wurden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Ihrem Amt bestätigt. Einzig in einer Gemeinde wurde die amtierende Bürgermeisterpartei überholt. Mehr dazu hier: REGION...

Hat am Wahlsonntag bereits um 6 Uhr geöffnet: Das Wahllokal im Neuen Rathaus in Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
24

Wiener Neustadt Stadt und Bezirk
Die Gemeinderatswahl im Live-Ticker

Wir halten Sie an diesem Wahlsonntag am Laufenden: Politiker, die zur Wahlurne gehen und erste Statements abgeben, was passiert rund um die Wahlen, Besuche in den Parteizentralen und erste Interviews bis hin zu den Ergebnissen. Überblick über gesamt Niederösterreich WIENER NEUSTADT UND BEZIRK. Das erste Wahllokal, dass heute geöffnet ist, befindet sich im Neuen Rathaus in Wiener Neustadt. "Dienstbeginn" 6 Uhr. Die Öffnungszeiten der Wahllokale in Stadt und Bezirk 8 Uhr: In Wiener Neustadt nimmt...

Auch am Wahlsonntag muss man sich warm anziehen - es bleibt winterlich! | Foto: Claudia Redl
3

Gemeinderatswahl 2025
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Horn

Der Jänner lässt auch am Wahlsonntag grüßen: Auf dem Weg ins Wahllokal sollte man sich warm anziehen - Nebel und Schneeregen könnte kommen. BEZIRK HORN. In Horn ist es am Morgen wahrscheinlich grau und neblig. Die Temperatur beim Gang in die meisten Wahllokale liegt bei 2 Grad. Im Laufe des Mittags bleibt der Himmel grau und es kann zu Regen kommen. Die Tageshöchstwerte werden nicht über 4 Grad klettern. Abends lockert es dann etwas auf und die Temperaturen liegen zwischen 2 und 3 Grad. In der...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Schnapskarten und Brillenputztücher gab es in Anlehnung an den Horner Bürgermeister. | Foto: VP Horn
3

GR-Wahl 2025
Bürgermeister-Porträt mit Honig und Brillenputztüchern

In der Bezirksstadt Horn sorgte das "Scherenschnitt-Portrait" von Bürgermeister Gerhard Lentschig im aktuellen Wahlkampf für die Gemeinderatswahl für Aufsehen. HORN. Zu seiner Person passend, gab es auch ein Brillenputztuch und Schnapskarten. Auch der Honig ist aus Horn. Er wurde vom heimischen Imker Alfred Blaim selbst geschleudert und fein säuberlich im Glas portioniert. Ohne Plastik Bürgermeister Lentschig und sein Team geben an, bei der Wahlwerbung zur Gänze auf Plastik zu verzichten. Die...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Ein Grüne-Plakat wurde besprayt. | Foto: Santrucek
4

In Neunkirchen entdeckt
Schmieraktionen vor der Gemeinderatswahl

Eine Unsitte taucht vor jeder Wahl auf: Es werden Politiker-Köpfe beschmiert. So auch vor der Gemeinderatswahl am 26. Jänner. NEUNKIRCHEN. Im Stadtgebiet und auch im Neunkirchner Ortsteil Mollram trieben die unbekannten Täter ihr Unwesen. "In Mollram waren es die Schaukästen", so Bürgermeisterin Klaudia Osztovics (ÖVP) zu MeinBezirk. Zwei mögliche Erklärungen Die Stadtchefin verurteilt derartige Aktionen aufs Schärfste, meinte zu MeinBezirk, es sei unklar, ob es sich um Vandalismusakte, oder um...

Die Wahllokale im Bezirk Horn sind zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. | Foto: Sandra Schütz
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Öffnungszeiten aller Wahllokale im Bezirk Horn

Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Wo man im Bezirk Horn wählen kann und wann die einzelnen Wahllokale offen haben, erfährst du hier. HORN. Am 26. Jänner 2025 ist Wahltag. Diese finden in 568 der 573 niederösterreichischen Gemeinden statt. Hier eine Auflistung aller Wahllokale samt Öffnungszeiten im Bezirk Horn nach Gemeinden sortiert. Wahllokale im Bezirk im Überblick Altenburg Gemeindeamt Altenburg (Zwettler Str. 16), 8 bis 12 Uhr Feuerwehrhaus Fuglau...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Gespräch zum Thema "Anfeindungen gegen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor den Gemeinde-Wahlen in Niederösterreich". | Foto: VPNÖ
3

Gemeinderatswahl NÖ
Anfeindung gegen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Kurz vor den niederösterreichischen Gemeinde-Wahlen stehen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vermehrt im Fokus von Anfeindungen. VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner warnte im Rahmen eines Pressegesprächs in St. Pölten vor einer zunehmenden Verrohung des Wahlkampfs. NÖ. "Unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind keine Blitzableiter für persönliche Frustrationen von Einzelpersonen“, betonte Zauner. Von Sachbeschädigung bis MorddrohungenZauner schilderte konkrete Vorfälle aus...

Bürgermeisterin Karin Baier setzt weiterhin alles daran, dieses Gut für alle die in Schwechat leben zu sichern und auszubauen. | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
3

SPÖ Schwechat
Für Bürgermeisterin steht die Gesundheit an erster Stelle

Gesundheit ist das höchste Gut, und Bürgermeisterin Karin Baier (SPÖ) setzt weiterhin alles daran, dieses Gut für alle, die in Schwechat leben, zu sichern und auszubauen. Bürgermeisterin Karin Baier betont: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Deshalb steht das Thema bei uns ganz oben auf der Agenda.“ SCHWECHAT. Bereits 2019 wurde mit der Eröffnung eines der ersten Primärversorgungszentren Niederösterreichs ein bedeutender Meilenstein gesetzt. Nun gibt es eine...

Am 26. Jänner 2025 finden die Gemeinderatswahlen statt. | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl 2025
Das sind die Kandidaten der Region Schwechat

Am 26. Jänner 2025 finden die Gemeinderatswahlen statt. In der Region Schwechat laufen die Vorbereitungen für den Wahlsonntag bereits auf Hochtouren. Die Parteien haben sich koordiniert und die Wahlvorschläge sind abgeben und geprüft. REGION SCHWECHAT. Wir haben für Sie einen Überblick über die Top fünf Kandidatinnen und Kandidaten aller 14 Gemeinden, die bei der diesjährigen Gemeinderatswahl in der Region Schwechat zur Wahl stehen.  Schwechat - die Kandidatinnen und Kandidaten Himberg - die...

Die Gemeinde Schwadorf wählt. | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 2025
Schwadorf - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Schwadorf treten bei der diesjährigen Gemeinderatswahl 2025 diese Parteien mit den Spitzenkandidaten an. Die Listen mit Parteien und Kandidaten sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien entnommen. Es sind die jeweils ersten 5 Kandidaten einer Liste veröffentlicht und nicht die komplette Liste! Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten. SPÖ:Jürgen Maschl, 1975, VertragsbediensteterGustav Weber, 1967, techn. AngestellterBrigitte Richter,...

Denise Kralitschek | Foto: SPÖ Großdietmanns
3

GR-Wahl 2025
Kralitschek geht mit "Team Großdietmanns - SPÖ" ins Rennen

Denise Kralitschek ist Spitzenkandidatin der SPÖ Großdietmanns. Sie tritt mit einer kleinen, verjüngten Liste an mit sieben Kandidaten an. GROSSDIETMANNS/BEZIRK GMÜND. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Großdietmanns im vorigen Jahr wurde Denise Kralitschek einstimmig als Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl gewählt. "Es geht um die Gemeinde Großdietmanns und nicht um Parteipolitik. Aus diesem Grund sind wir immer froh, wenn sich Menschen mit Ideen und Visionen an uns wenden. In den...

Das denkmalgeschützte Rathaus in Pottenstein ist über 200 Jahre alt. | Foto: Manfred Wlasak
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Pottenstein zur Gemeinderatswahl 2025

Bgm. Daniel Pongratz – SozialdemokratInnen & Unabhängige (SPÖ) Daniel Pongratz (Vertragsbediensteter, 1988) Franz Lindenberg (Pensionist, 1960) Corinna Pernitsch (Selbstständig, 1986) Gerhard Gorsek (Pensionist, 1953) Sandra Rinner (Angestellte, 1974) Volkspartei Pottenstein-Fahrafeld (ÖVP) Arno Wimpffen (Landwirt, 1963) Markus Dorner (Student, 1999) Helene Hacker (Pensionistin, 1949) Julian Holzer (Berufssanitäter, 2001) Ulrike Seewald (Pensionistin, 1956) Die Grünen Pottenstein-Fahrafeld...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gerhard Jonas, Christa Sarcletti, Martin Raidl, Christa Binder. | Foto: Privat
3

Gemeinderatswahl 2025 NÖ
Ökosoziale Liste erstmalig in Eggern

Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner tritt erstmals die ÖSI (ÖkoSoziale Initiative) Eggern an. EGGERN. Die OSI Eggern möchte die Gemeindepolitik in Eggern mitgestalten. "Wenn es darum geht, eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder zu gestalten, dann müssen wir jetzt die richtigen Maßnahmen dafür setzen", sagt Martin Raidl, Spitzenkandidat der ÖSI Eggern und meint weiter:  Wir glauben, dass es auf Gemeindeebene leichter ist zu kooperieren und gute Lösungen über Parteigrenzen hinweg zu finden...

Foto: Gabor Ovari
2

Gemeinderatswahl 2025
Hainfeld - die Kandidatinnen und Kandidaten

In Hainfeld kann man für die Kandidaten von vier politischen Organisationen stimmen. Neben den drei großen Parteien wird auch Heimat Hainfeld antreten. SPÖ: Albert Pitterle (Pensionist, 1963) Andreas Klos (Polizist, 1963) Thomas Farnberger (ÖBB-Lockführer, 1965) Anita Zehetmayer (Pensionistin, 1959) Thomas Schweiger (Vertragsbediensteter, 1988) ÖVP: Christian Köberl (Installateur, 1978) Sandra Böhmwalder (Angestellte, 1977) Martin Seidlböck (Angestellter, 1973) Genovefa Scheibenreiter...

Foto: Johann Farafelln
2

Gemeinderatswahl 2025
Eschenau - die Kandidatinnen und Kandidaten

In Eschenau treten nur die Kandidaten der Volkspartei und der Sozialistischen Partei bei den Wahlen an. ÖVP: Günther Buchner (Gemeindebediensteter, 1975) Birgit Hobl (Bankangestellte, 1982) Christian Fahrafellner (Landwirt, 1985) Claudia Auer (Volksschuldirektorin, 1973) Gerald Bertl (Selbständig, 1970) SPÖ: Sonja Pirker (Angestellte, 1981) Helga Wallner (Med. techn. Assistentin, 1970) Wolfgang Herz (Werkzeugmaschineur, 1980) Ercan Gürbüz (Universalschweißer, 1987) Anita Wallner...

Gemeinderatswahl: Am 26. Jänner werden in fast allen Gemeinden in Niederösterreich die Kreuzerl gemacht. | Foto: Schwameis (Archiv)
Aktion 3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Spannende Wahlstimmung im Bezirk Horn

Zwischen neuen Bürgermeistern, blauen Zugewinnen und frischen Listen: Die Blicke richten sich in Horn auf den 26. Jänner. BEZIRK HORN. Wer glaubt, dass Gemeindepolitik langweilig ist, kennt keinen Wahlkampf bei den Gemeinderatswahlen. Hier ein Überblick, welche Veränderungen es seit der Wahl vor fünf Jahren gab und was heuer anders ist. Neue Ortschefs & Kandidaten Fix vier neue Ortschefs: Georg Gilli in Eggenburg, Hermann Gruber in Irnfritz, Gernot Hainzl in Röhrenbach und Reinhard Nowak (alle...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Hafnerbach Gemeindeamt | Foto: GM Hafnerbach
2

Gemeinderatswahl 2025
Hafnerbach- Kandidatinnen und Kandidaten

Die drei antretenden Parteien – Volkspartei (VP), Sozialdemokratische Partei (SPÖ) und Freiheitliche Partei (FPÖ) – haben ihre Kandidatenlisten veröffentlicht. Von erfahrenen Politikern bis hin zu neuen Gesichtern mit frischen Ideen reicht die Auswahl. HAFNERBACH. Ein Blick auf die Teams zeigt die Vielfalt an Berufen und Altersgruppen, die die politischen Kräfte der Gemeinde repräsentieren. Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2025 in HafnerbachDie politischen Parteien der Gemeinde...

Gemeinderatswahl 2025
Diese Kandidaten treten in den Horner Gemeinden an

Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. MeinBezirk hat eine Übersicht über die antretenden Listen in allen Gemeinden des Bezirks. BEZIRK HORN. Die Reihenfolge der Listen wurde von den amtlichen Kundmachungen der Gemeinden übernommen. Pro Liste scheinen hier maximal fünf Namen auf. Die vollständigen Kandidatenlisten findest du in den Aushängen in deinem Gemeindeamt oder im digitalen Amtsblatt auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde. Parteien, die keine Listen...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Aufnahme von St. Margarethen an der Sierning | Foto: GM St. Margarethen
2

Gemeinderatswahl 2025
St. Margarethen- die Kandidatinnen und Kandidaten

In St. Margarethen steht die nächste Gemeinderatswahl vor der Tür, und die politischen Teams haben ihre Kandidaten und Kandidatinnen vorgestellt. ST. MARGARETHEN. Mit einer Mischung aus Erfahrung und neuen Perspektiven treten verschiedene Persönlichkeiten an, um die Zukunft der Gemeinde aktiv mitzugestalten. Hier ein Überblick über die Teams und ihre Vertreter:innen: Team St. MargarethenBrigitte Thallauer, Pensionistin, Jahrgang 1963 Reinhard Rausch, Landesbediensteter und Landwirt, Jahrgang...

1.Reihe: Babsi Mittendorfer, Tamara Veit-Höfler, Daniela Hofbauer-Schrefl, Hannes Engelmayer    2. Reihe: Peter Schöndorfer, Silvia Hofbauer, Christine Kahrer, Ludwig Schulz, Alfred Fuchs, Christoph Mittendorfer, 3. Reihe: Josef Hagmann, Christoph Kronbichler, Herbert Kefeder, Franz Krapfenbauer, Fabian Hofbauer
2

Krumau am Kamp
Das war der Info-Abend der "Liste SPÖ+Unabhängige"

In Krumau haben sich SPÖ-Mitglieder mit Unabhängigen zusammengeschlossen. Kurz vor der Gemeinderatswahl luden sie zu einem Info-Abend und stießen dabei auf großes Interesse. BEZIRK KREMS/KRUMAU. Die Gruppe hatte zum Gespräch über Vorschläge und Ideen für die Gemeinde geladen. Es kamen so viele Bürgerinnen und Bürger, sodass der Veranstaltungssaal des Gasthauses voll war. „Allein schon das große Interesse daran, die wichtigsten Anliegen und Themen der Gemeinde besprechen zu können, zeigt, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.