Gemeindestier

Beiträge zum Thema Gemeindestier

Der neue Gemeindestier Götze und sein Begrüßungskomitee, bestehend aus Ludwig Scharmer vulgo »Meisl«, Stier-Get Paul Krug, Hansjörg Stubenböck, Thomas Scharmer vulgo »Meisl«, Bgm. Christian Härting und Robert Rauth. | Foto: MG Telfs/Hackl
3

Telfer Grauviehzüchter freuen sich
Gemeindestier Götze freudig empfangen

Telfs hat einen neuen Gemeindestier: "Götze" wurde von Bürgermeister Christian Härting und einer Abordnung vom Telfer Grauviehverein herzlich willkommen geheißen. TELFS. Der Prachtbursche, an dessen Ankauf sich die Gemeinde traditionellerweise beteiligte, wurde von den heimischen Züchtern in Imst ersteigert. Im Ortszentrum präsentierte Stierhalter Ludwig Scharmer vulgo "Meisl" voller Stolz den neuen Bullen der Grauviehzüchter. Als Stier-Gotl und Stier-Get freuten sich die beiden Gastronomen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Begrüßung von Sedulo im Telfer Zentrum v. l.: Anton Achammer (Obmann Grauviehzuchtverein Telfs), Anton Sterzinger (Grauviehzuchtverein), Bgm. Christian Härting und Ortsbauernobmann Thomas Scharmer.
 | Foto: MG Telfs/Pichler

Der neue Gemeindestier heißt Sedulo

TELFS. Der neue Telfer Gemeindestier mit dem wohlklingenden Namen „Sedulo“ ist angekommen und wurde heute vor dem Rathaus begrüßt. Eine Abordnung des Grauviehzuchtvereins Telfs hat den Prachtburschen in Imst für 4.400 Euro ersteigert. Die Gemeinde, die sich traditionell am Ankauf des Zuchtstieres beteiligt, übernahm 3000 Euro. Sedulo ist ein Jahr und zwei Monate alt, stammt aus Längenfeld im Ötztal und ist ein reinrassiger Tiroler Grauvieh-Zuchtstier der Klasse IIa. Er steht im Stall von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Der Köttmannsdorfer Gemeindestier Ingo wohnt auf dem Malehof bei Gerald Struger
1

Sieben Kommunen fördern noch den Gemeindestier

Durch künstliche Besamung geraten die Gemeindestiere zunehmend in Vergessenheit. In Klagenfurt Land gibt es noch 17 Tiere. KLAGENFURT LAND. Wissen Sie, was ein Gemeindestier ist? Jedenfalls ist damit nicht der ortsbekannte Schwerenöter gemeint. Im Bezirk Klagenfurt Land gibt es noch 17 Gemeindestiere in sieben Gemeinden - Grafenstein (1), Köttmannsdorf (4), Ludmannsdorf (1), Maria Rain (1), Maria Saal (5), St. Margareten (2) und Techelsberg (3). 550 Euro pro Stier Für sie zahlen die Gemeinden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.