köttmannsdorf

Beiträge zum Thema köttmannsdorf

(v.l.) Bgm. Josef Liendl, Niclas Puchebner, Johannes Jesenko und Melanie Kolmann  | Foto: Dieter Arbeiter
2

Beim neuen Gemeindezentrum
Telefonzellenbücherei Köttmannsdorf

Bücherratten oder solche, die es noch werden wollen, kommen ab sofort in der Marktgemeinde Köttmannsdorf auf ihre Kosten. KÖTTMANNSDORF. Am südwestlichen Ende des neu errichteten Gemeindezentrums befindet sich nämlich eine "Minibücherei" in Form einer adaptierten Telefonzelle. "Bei meinen beruflichen Streifzügen durch viele Gemeinden habe ich diese Art der Bücherunterbringung entdeckt", so der sichtlich begeisterte Bürgermeister Josef Liendl. "Im Zuge unseres Verwaltungssitzwechsels wurde auch...

In Köttmannsdorf habe man weiter Gräberfelder entdeckt. | Foto: MeinBezirk.at
5

So wird es weitergehen
Weitere Gräber in Köttmannsdorf gefunden

Im vergangenen Jahr habe man Gräber während Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten im Wegbereich gefunden. Im Zuge dessen sei, zwischen dem Bundesdenkmalamt sowie dem Grundbesitzer, vereinbart worden, weitere Grabungen vorzunehmen, um vielleicht auf weitere Gräber zu stoßen. KLAGENFURT-LAND. Man habe aus diesem Grund nun weitergegraben: "Es wurden etwa 30 bis 40 Zentimeter Erde abgezogen und, wie vermutet, konnte ein großes Gräberfeld, mit 18 oder 19 Gräbern gefunden werden", berichtet Josef...

Foto: MeinBezirk.at
7:43

Gemeindereport
"Auf an Ratscha" über das Leben in Köttmannsdorf

Thomas Goritschnig (72) und Daniel Jakopitsch (24) im "Ratscha" über das Leben in Köttmannsdorf. KÖTTMANNSDORF. Das Gemeindegebiet gliedert sich in vier Katastralgemeinden. Diese verteilen sich auf 23 Ortschaften, darunter Köttmannsdorf und Tschrestal, der Heimat von Thomas Goritschnig und Daniel Jakopitsch. Der langjährige Lehrer, Gemeinderat, Vizebürgermeister und Bürgermeister sowie der gelernte Elektriker und Junglandwirt wissen viel über die Marktgemeinde im Südwesten der Landeshauptstadt...

Am Samstag ereignete sich auf der L99 ein Unfall, bei dem eine Frau verletzt wurde. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
6

Beifahrerin bei Kollision verletzt
Frontalzusammenstoß auf der L99

Kurz nach Mittag ereignete sich am heutigen Samstag ein Verkehrsunfall auf der Köttmannsdorfer Straße. Zwei Pkws kollidierten im Kreuzungsbereich des Viktringer Weges frontal. Eine Beifahrerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Klagenfurt gebracht. KLAGENFURT LAND. Samstagmittag um 12.30 kam es auf der L99 Köttmannsdorfer Straße zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Vom Viktringer Weg kommend bog ein 62-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Klagenfurt-Land in die L99 ein und...

Die Burg, die sowohl als historisches Wahrzeichen als auch als Eventlocation fungiert, soll zukünftig noch stärker als vielseitiger und exklusiver Veranstaltungsort in der Region wahrgenommen werden. | Foto: Antonia Baumgartner & Christian Gössler
Aktion 2

Inspiration für schönsten Tag
Erster HochzeitsMARKT auf der Hollenburg

Nach einigen Jahren der Ruhe kehrt die Hollenburg in Köttmansdorf heuer als außergewöhnliche Eventlocation zurück und wird sich nun regelmäßig als vielseitiger Veranstaltungsort präsentieren. KLAGENFURT-LAND. Den Auftakt zum Comeback macht der "HochzeitsMARKT" am 9. März dieses Jahres. Ein Event, das es in dieser Form noch nie gegeben hat und von drei kreativen Eventprofis aus Klagenfurt organisiert wird. 35 regionale Aussteller Rund 35 regionale Aussteller, Foodtrucks und jede Menge Trends...

Aktion 3

Neues Verkehrskonzept
Petition fordert "Mauerfall" in Köttmannsdorf

Im äußersten Fall mit Brachial-Gewalt: FP-Gemeindevorstand Maichin bietet Abriss von verkehrsberuhigender Maßnahme vor dem neuen Gemeindeamt in Köttmannsdorf an. Bürgermeister Liendl kontert: "Haben bauliche Maßnahme einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Autos soll dadurch langsamer fahren". 30-er-Beschränkung in Ortsdurchfahrt geplant. KÖTTMANNSDORF. Kommenden Freitag wird das neue Gemeindezentrum Köttmannsdorf eröffnet – nicht ganz ohne Störgeräusche: Einer Petition ist der Betonblock vor...

Das Haus wurde stark beschädigt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
6

Versteckte Glutnester
Feuerwehren waren stundenlang im Löscheinsatz

Wie berichtet, kam es am gestrigen Montag zu einem Brand eines Wohnhauses in der Gemeinde Köttmannsdorf. Der Brand stellte die Wehren vor eine Herausforderung, da sich das Auffinden der Glutnester schwierig gestaltete. Erst nach stundenlangem Einsatz konnte "Brand aus" gegeben werden. TSCHACHORITSCH. Der Hausbesitzer versuchte noch, die Flammen mit einem Mantel zu ersticken - leider ohne Erfolg. Erst die Feuerwehren Köttmannsdorf, Wurdach, Wellersdorf, Maria Rain, Kirschentheuer, Ferlach und...

Eine Kerze löste einen Wohnhausbrand aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kirschentheuer
14

Großeinsatz in Köttmannsdorf
Wohnhaus stand in Brand - Kerze als Ursache

Am heutigen Montag kam es in der Gemeinde Köttmannsdorf zu einem Brandereignis. Ein Wohnhaus brannte, zahlreiche Feuerwehrleute standen im Einsatz. KÖTTMANNSDORF. Gegen 16.35 Uhr brach in einem Wintergarten eines Einfamilienhauses in der Gemeinde Köttmannsdorf ein Brand aus. Der Hausbesitzer, 77, bemerkte den Brand und führte erste Löschangriffe mit einem Handfeuerlöscher durch. Dieser blieb erfolglos. Auch das Ersticken der Flammen mit einem Mantel brachte nicht den gewünschten Erfolg....

Sicherheitsexperte Helmi beim spielerischen Unterricht für richtige Verhaltensweise im Straßenverkehr. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Ein Aktiontag
Kultfigur Helmi lehrt Verkehrssicherheit an Volksschulen

In den Volksschulen Feistritz im Rosental und Köttmansdorf veranstaltete das KFV und AUVA wieder einen Aktionstag zum Thema Straßenverkehr. Hier konnten die Kinder spielerisch die Verhaltensweisen auf den Straßen kennenlernen. FEISTRITZ IM ROSENTAL, KÖTTMANSDORF. Den Schülerinnen und Schülern aus den Volksschulen Feistritz im Rosental und Köttmansdort stattete kürzlich der Sicherheitsexperte und Kultfigur "Helmi" einen Besuch ab. Gemeinsam mit den Kindern erarbeitete "Helmi" spielerisch die...

BürgermeisterJosef Liendl mit den Damen der neu gegründeten Tanzgruppe Hoamatgfühl unter der Leitung von Jacqueline Polka | Foto: Foto: Dieter Arbeiter
367

Mit Bildergalerie
Erntedankfest in Köttmannsdorf

In Köttmannsdorf feierte man am Wochenende das Erntedankfest. Alle zwei Jahre findet dieses farbenfrohe Event am astronomischen Herbstbeginn statt, heuer bereits zum 10. Mal. KÖTTMANNSDORF. Ganz Köttmannsdorf war auf den Beinen beim diesjährigen Erntedankfest im Zentrum der Marktgemeinde. Alle zwei Jahre findet dieses farbenfrohe Event am astronomischen Herbstbeginn statt, heuer bereits zum 10. Mal, wie Bürgermeister Josef Liendl in seiner Begrüßung betonte. Direkt an der Köttmannsdorfer...

Zwei Feuerwehren wurden alarmiert.  | Foto: FF Köttmannsdorf

Verkehrsunfall in Lambichl
Zwei Feuerwehren wurden alarmiert

Am Dienstagvormittag kam es in Lambichl zu einem Verkehrsunfall. Die Freiwilligen Feuerwehren Köttmannsdorf und Maria Rain standen im Einsatz.  LAMBICHL. Am Dienstagvormittag gegen 8 Uhr wurden die Feuerwehren mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall nach Lambichl alarmiert. Die Freiwilligen Feuerwehren Köttmannsdorf und Maria Rain waren damit beschäftigt, die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden und die Unfallstelle aufzuräumen.  Einsatzbereitschaft wiederhergestelltNach rund einer Stunden...

Das Gebäude stand in Vollbrand.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
7

Nach Vollbrand eines Gebäudes
Die Brandursache konnte geklärt werden

Wie berichtet, kam es am gestrigen Donnerstag zu einem Brandeinsatz in der Gemeinde Köttmannsdorf. Ein Wirtschaftsgebäude stand in Vollbrand. Die Brandursache konnte nun geklärt werden.  KÖTTMANNSDORF. Im Zuge weiterer Erhebungen konnte die Brandursache zum Brandgeschehen vom gestrigen Donnerstag an einem Wirtschaftsgebäude in Feistritz im Rosental geklärt werden. Ursache war ein BlitzschlagDie Bezirksbrandermittler haben in Zusammenarbeit mit dem ASV und stellvertretenden Leiter der...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
17

Gebäudebrand in Köttmanndsorf
Feuerwehren kämpften gegen die Flammen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag geriet in der Gemeinde Köttmannsdorf ein bewirtschaftetes Gebäude in Brand. Zahlreiche Feuerwehren kämpften gegen die Flammen.  KÖTTMANNSDORF. Gegen 00.15 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Wirtschaftsgebäudebrand nach St. Margarethen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand bereits das gesamte Wirtschaftsgebäude in Vollbrand. Sofort wurde mit mehreren Atemschutztrupps auf allen Seiten des Brandobjektes die Brandbekämpfung in Angriff genommen....

Bürgermeister Josef Liendl beruhigt: "Nach Fertigstellung hat Köttmannsdorf einen Wandelweg vor dem Generationenzentrum." | Foto: Dieter Arbeiter
1 4

Nach Kritik an Gehweg
Bürgermeister erklärt: "Wandelweg kommt"

Nach Kritik an vermeintlich zu schmalem Gehweg von Anrainern liegen beim Köttmannsdorfer Bürgermeister Josef Liendl die Nerven blank. Bürgermeister erklärt, dass ein zweiter Gehweg sich in Bau befindet. KÖTTMANNSDORF. Die Sorge bei vielen Köttmannsdorfern ist groß: Sie befürchten, dass der Gehweg vor dem neuen Generationenzentrum zu schmal wird. Eine Messung von MeinBezirk bei einem Lokalaugenschein hat ergeben, dass dieser eine Breite von 110 Zentimetern aufweist. Gerade ältere Menschen mit...

89

Mit Bildergalerie
Die Jugend hatte beim "Zeltfest" in Köttmannsdorf ihre Gaude

KÖTTMANNSDORF. "Das Zeltfest" ist untrennbar mit dem traditionellen Sommerevent der Freiwilligen Feuerwehr Köttmannsdorf verbunden. Trotz starker Konkurrenz mit laufenden EM-Viertelfinalspielen ließ sich das vorwiegend junge Publikum vom Stelldichein auf der großen Gemeindewiese nicht abhalten. Dass die Stimmung bestens war, dafür sorgte einmal mehr der DJ der Antenne Kärnten. Während sich viele im Discofox auf der großen Tanzfläche tummelten, boten Naturkegelbahn und Schießbude eine gut...

Die Skelette sind zum Teil noch sehr gut erhalten und annähernd vollständig. | Foto: Archäologischer Dienst Kärnten
1 4

Update aus Köttmannsdorf
"Diese Skelette sind ein bedeutender Fund"

Wie berichtet, wurden Anfang Juni bei Grabungsarbeiten in Köttmannsdorf menschliche Skelette gefunden. Nähere Untersuchungen des "Archäologischen Dienstes Kärnten" führten zu interessanten Neuigkeiten. KÖTTMANNSDORF. In der Marktgemeinde Köttmannsdorf, beim ehemaligen "Gasthof Ille" wurden Grabungen für den Kanal durchgeführt. Dabei stießen die Arbeiter auf menschliche Knochen. Der Fund führte zum Baustopp und der "Archäologische Dienst Kärnten" wurde beauftragt, nähere Untersuchungen...

Bürgermeister Josef Liendl im Gespräch über den Skelettfund in Köttmannsdorf. | Foto: Dieter Arbeiter
1

Bürgermeister im Gespräch
Menschliche Skelette bei Bauarbeiten gefunden

In der Gemeinde Köttmannsdorf finden derzeit Bau- und Kanalarbeiten statt. Mit diesem Fund haben die Arbeiter wohl nicht gerechnet. MeinBezirk.at fragte bei Bürgermeister Josef Liendl nach. KÖTTMANNSDORF. Beim ehemaligen Gasthof Ille werden derzeit Grabungen für den Kanal durchgeführt. Jedoch stießen die Arbeiter auf Knochen, wie sich herausstellte, handelt es sich hierbei um menschliche Knochen. Was heißt das aber jetzt für die Bauarbeiten? Josef Liendl sieht die Situation gelassen und...

Kleine Gemeinde mit großem Engagement: In Köttmannsdorf wird Biodiversität gelebt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Gemeindereport Köttmannsdorf
Rosentalgemeinde setzt auf Nachhaltigkeit

Generationenzentrum, ein umtriebiger Imkerverein, ein erlebnisreicher Bach und Kräuterwanderungen: Köttmannsdorf zeigt sich in nachhaltigen Facetten.  KÖTTMANNSDORF. Sanfte Hügel, ein Bach, der die Ortschaft durchfließt und eine gut erhaltene Kulturlandschaft: Köttmannsdorf punktet mit Idylle und jeder Menge Lebenswert.  Blühende WiesenDie ganze Ortschaft hat für das Biodiversitätsprojekt "Artenvielfalt in Köttmanndorf - Wir tun was" mitgemacht. Wiesen wurde wissenschaftliche untersucht, aber...

Der Rekabach fließt idyllisch durch Köttmannsdorf. Die Bachforelle soll wieder im Bach umherflitzen. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereport Köttmannsdorf
Eintausend flotte Forellen für Köttmannsdorf

Bachforellen und neue Attraktion für Köttmannsdorf: 1.000 Fische sowie eine "Cool Down Plattform" sollen Rekabach bald bereichern. KÖTTMANNSDORF. "Als Kinder haben wir im Köttmannsdorfer Bach gespielt und mit den Händen Bachforellen gefangen", sagt Regionalwärme-Gruppe-Chef und Vizebürgermeister Johann Hafner (ÖVP). Heutzutage hat es aber leider Seltenheitswert, dass die flinken Fische durch die heimischen Bäche schwimmen. Lebendiger Bach"Wir wollen daher den Köttmannsdorfer Bach mit etwa 1.000...

Köttmannsdorfs Bürgermeister Josef Liendl fällt ein Stein vom Herzen: Das neue Gemeindeamt mitsamt Generationhaus ist auf Schiene. | Foto: Dieter Arbeiter

Eröffnung folgt
Köttmannsdorfer Gemeindezentrum nimmt Formen am

Die gesamte Köttmannsdorfer Bevölkerung kann vom neuen Generationenzentrum nachhaltig profitieren. Sämtliche Bewohner können sich beim Generationenzentrum einbringen. KÖTTMANNSDORF. Das Lächeln war dem Köttmannsdorfer Bürgermeister Josef Liendl am 11. April bei der Gleichenfeier für das neue Gemeindeamt nicht mehr aus dem Gesicht zu zaubern. Doch nicht nur die Verwaltung wird an der Hauptstraße von Köttmannsdorf ihre neue Heimat finden, sondern auch das Generationenzentrum. Ursprünglich hat die...

Thomas Prosekar vom Bienenzuchtverein freut sich, dass das Projekt "Artenvielfalt in Köttmannsdorf – Wir tun was" ein voller Erfolg war. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Gemeindereport Köttmannsdorf
Auf den Wiesen summt und blüht es divers

Der Projektträger für "Artenvielfalt in Köttmannsdorf – Wir tun was", der Bienenzuchtverein Köttmannsdorf, freut sich, dass das Forschungsprojekt das Thema Biodiversität in der gesamten Region auf die Agenda gebracht hat. KÖTTMANNSDORF. Der Titel des Projekts "Artenvielfalt in Köttmannsdorf – Wir tun was" war in den Jahren 2020 bis zum letzten Jahr Programm. Bei dem mit 90.000 Euro mit Mitteln aus der EU und dem Land Kärnten finanzierte Projekt stand die Erforschung und Stärkung der...

Pkw landete auf Fußballplatz in Köttmannsdorf. | Foto: Privat
6

"Übersah Kurve"
Pkw landete auf dem Fußballplatz in Köttmannsdorf

Am Sonntag schickte ein Leser ein Foto an MeinBezirk, worauf ein Pkw zu erkennen war, der von der Straße abkam und am Fußballplatz in Köttmannsdorf landete. MeinBezirk fragte bei der Polizei nach. KÖTTMANNSDORF. Von Samstag auf Sonntag ereignete sich ein kurioser Unfall in Köttmannsdorf. Ein Pkw dürfte eine Kurve übersehen haben und fuhr gerade aus über eine Böschung und kam am Fußballplatz zum Stillstand. Unfallursache MeinBezirk.at erkundigte sich daraufhin bei der Polizei. "Gegen 00.30 Uhr...

Die Totenleuchte in Köttmannsdorf ist die älteste bestehende Totenleuchte Österreichs. | Foto: RegionalMedien

KLAGENFURTER
Das immerwährende Licht in Köttmannsdorf

In Köttmannsdorf steht die älteste erhaltene Totenleuchte Österreichs. Dieser spätromanische Bau wurde im 13. Jahrhundert errichtet und ist einer von noch acht erhaltenen Totenleuchten in Kärnten. KÖTTMANNSDORF. Totenleuchten sind freistehende Pfeiler oder Säulen aus Stein. Das Charakteristikum der Totenleuchte ist der offene, tabernakelartige Aufsatz, in dem das „immerwährende“ Licht für die "Armen Seelen" leuchtet. Die älteste Totenleuchte Österreichs besteht aus einem oktogonalen Pfeiler auf...

Petermann reist an Heiligabend gerne mit Guttenbrunner an weihnachtliche Orte. | Foto: Privat
2

KLAGENFURTER
„Ich bin ein Winter- und Weihnachtsromantiker“

Für Rudolf Petermann hat die Zeit um Weihnachten eine ganz besondere Bedeutung. Der Buchautor verfasst Weihnachtsgedichte, -geschichten sowie Lieder. KÖTTMANNSDORF. „Alles hat mit dem Beginn meines Geschäftsjahres vor über 30 Jahren angefangen, am 24. Dezember 1993. Es war Heiligabend und als ich in der Früh zu meinem Geschäft nach Tschachoritsch kam, fing es langsam zu schneien an. Der Schneefall wurde im Laufe des Tages immer dichter. Ich war gerade mit meiner Schreibmaschine beschäftigt, als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.