Gemeinsam.Sicher

Beiträge zum Thema Gemeinsam.Sicher

Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

"Coffee with Cops" ist die neue Bürgerbeteiligungsaktion der Poilzei. | Foto: unsplash.com
2

Gemeinsam.sicher
„Coffee with Cops“, eine Aktion der steirischen Polizei

Am 25. Juli 2023 startet im Rahmen der Initiative Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei die Aktion „Coffee with Cops“: Bei einer Tasse Kaffee tauschen sich Polizei und Bevölkerung auf Augenhöhe über Anliegen, Probleme oder auch einfach nur Alltägliches aus. Die ÖBB unterstützen beim Kick-Off auf 28 Bahnhöfen österreichweit. LEIBNITZ/LEOBEN/GRAZ-UMGEBUNG. „Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es im Volksmund. Genau mit diesem ur-österreichischen Gedanken arbeitet die neueste Aktion der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Barbara Vorraber
Im Bezirk Graz-Umgebung ist Sicherheitskoordinator Gruppeninspektor Edgar Raffler für die Initiative "Gemeinsam.Sicher" verantwortlich. | Foto: Polizei
2

In Graz-Umgebung
Gemeinsam sicher sein

Die Polizei-Initiative "Gemeinsam.Sicher" ist in in allen Bereichen der Kriminalprävention aktiv. Die Initiative "Gemeinsam.Sicher", die vom Innenministerium ins Leben gerufen wurde, gibt es in Österreich schon seit einigen Jahren und in jedem Bezirk. In Graz-Umgebung ist Gruppeninspektor Edgar Raffler als Sicherheitskoordinator für diese wichtige Arbeit in der Kriminalprävention zuständig. In Nicht-Pandemiezeiten geht der Polizist auf die Bevölkerung zu und hält Vorträge für ein weites...

GEMEINSAM gegen Cybercrime: ChefInsp Werner Miedl, Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Stadtpolizeikommandant Brigadier Kurt Kemeter, WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg | Foto: LPD Stmk/Gimpel

Gemeinsam.sicher gegen Cyberkriminalität

Die Anonymität macht’s möglich, dass die Kriminalitätsrate im Online-Bereich um 21,7 Prozent gestiegen ist. Das stellt auch die Sicherheitsbehörden vor immer neue Herausforderungen. "Internetbetrug ist Manipulation und Täuschung. Die skrupellosen Täter wollen uns weder etwas Gutes tun, noch wollen sie uns günstige Angebote machen. Sie wollen ausschließlich eines: das Geld ihres potenziellen Opfers", sagt Chefinspektor Werner Miedl. Cybermittwoch und Lug & Trug Um Präventionsarbeit zu leisten,...

Günther Janger zeigt auf die im Rahmen eingravierte Fahrradnummer.
1 4

Fahrraddiebe haben Hochsaison

Seit Wochen werden die Gemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn von Fahrraddieben heimgesucht. Mehrere Keller in Mehrparteienhäuser wurden aufgebrochen und Fahrräder gestohlen. Die Polizei in Graz-Umgebung setzt auf Prävention, verstärkte Bestreifung und die Unterstützung aus der Bevölkerung - GEMEINSAM.SICHER. „Wir wollen die Menschen hellhörig machen“, sagt Gruppeninspektor Günter Pölzl von der Kriminaldienstgruppe Gratwein. Zu leicht wird es den Dieben gemacht, die Fahrräder aus...

Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Manfred Pfennich, Verkehrsreferent Chefinspektor Edmund Resch (rechts) und Sicherheitskoordinator Abteilungsinspektor Georg Burgstaller (links).
1

Die Polizei bindet Bevölkerung ein

Polizei: Top-Bilanz 2016 und die Schwerpunkte 2017. Die Bevölkerung hilft, Probleme aufzudecken. Mit dem Jahreswechsel wird auch bei der Polizei im Bezirk Graz-Umgebung Bilanz gezogen. Und diese fällt laut Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Manfred Pfennich für 2016 durchaus positiv aus: „Positiv, weil im Wesentlichen alle gesetzten Ziele erreicht werden konnten. Besonders erfreulich ist für uns die Entwicklung im Kriminalitätsbereich, denn hier war in fast allen Deliktsfeldern bezirksweit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.