Generationentreff

Beiträge zum Thema Generationentreff

Gemeinderat Bernhard Humer und Gemeinderätin Hannah Stögermüller vor dem Generationentreff Vogelweide | Foto: Foto: SPÖ Wels

Geschlossene Türen in der Vogelweide
Wirbel um Generationentreff

Der Generationentreff der Stadt Wels in der Vogelweide sei seit längerer Zeit geschlossen und es fehle am Angebot lautet der Vorwurf der Welser SPÖ. Die zuständige Referentin kontert. WELS. Die ältere Generation im Stadtteil Vogelweide komme zu kurz und es fehle am wertschätzenden Umgang von Seiten der Zuständigen. Die Informationen seien spärlich und es gäbe keine Veränderung – die Begegnungsstätte ist geschlossen. Grund dafür sei offenkundig ein Langzeitkrankenstand des zuständigen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Stadt Wels

Generationentreff Knorrstraße fertig saniert

WELS (sw). Nach und nach werden laut der Stadt Wels die städtischen Treffpunkte für Welser erneuert. Kürzlich wurde der Generationentreff in der Knorrstraße nach einer dreiwöchigen Umbauzeit wieder eröffnet. Es wurden neue Böden und Türen eingesetzt und die Sanitäranlagen, sowie die Küche und der Gemeinschaftsraum modernisiert. Bürgermeister Andreas Rabl machte sich gemeinsam mit Stadträtin Margarete Josseck-Herdt und Vizebürgermeisterin Silvia Huber ein Bild vom erneuerten Gebäude. Weitere...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Das Angebot reicht vom geselligen Mittagessen bis zur Backstube für Jung und Alt. | Foto: Barabas Attila/Fotolia

Generationentreffs mit vielen Neuerungen für 2018

Das Programm für Welser der zweiten Lebenshälfte wurde dieses Jahr weiter ausgebaut. WELS. Nach der großen Reform 2017 gibt es wieder einige Neuerungen in den städtischen Treffpunkten für ältere Welser. So wurde beispielsweise im diesjährigen Programm der Bereich „Ausflüge, Exkursionen und Reisen“ weiter ausgebaut. Ebenfalls neu ist ein besonderes Service zum bereits bestehenden Mittagstisch: Wer in geselliger Runde preiswert speisen will und nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann sich nun unter...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Die "Erfinder" der mittlerweile zwei "Sierninger Eissalons" (v.l.): Küchenleiter Walter Schachermayer, Eis-Profi Andreas Resch ("Buburuza") und Kreuzschwestern-Geschäftsführerin Irmtraud Ehrenmüller. | Foto: Kreuzschwestern
3

Regionalitätspreis: Nominierung für Eissalon im Pflegeheim

Erst Ende Mai hat der "Sierninger Eissalon" im Café Rudigier eröffnet und "bereits jetzt ist er ein beliebter Treffpunkt", sagt Irmtraud Ehrenmüller, Geschäftsführerin der Kreuzschwestern. Das zeigt auch die Nominierung für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau. Der jüngste Eissalon der Stadt ist nämlich ein ganz besonderes Projekt. Er befindet sich im Kreuzschwestern-Seniorenheim in der Stockhofstraße. Die Idee ist bereits vor einigen Jahren in Sierning entstanden, weil "jeder gerne...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schon jetzt legt das FIM viel Wert auf Spiele in der Natur. Ältere Heimbewohner können das den Kinder noch viel besser vermitteln, ist sich FIM-Leiterin Julia Obereder sicher. | Foto: FIM Schärding
4

Fürn Opa ein Enkerl und umgekehrt: Jung trifft alt im neuen Pflegeheim

Denn das Familienzentrum (FIM) wird direkt in das neue Gebäude in der Tummelplatzstraße integriert. Die BezirkRundschau hat nachfragt, wie ein möglicher Generationentreff aussehen könnte. SCHÄRDING (ska). Sei es "1,2,3, angeschlagen" oder "Blinde Kuh" – "einfache Spiele, die unsere Eltern und Großeltern gespielt haben, gehen verloren", ist sich Schärdings FIM-Leiterin Julia Obereder sicher. Deshalb sieht sie das neue Zentrum Tummelplatz als eine Chance, dem entgegen zu wirken. Denn in dem...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Generationentreff

I. HLW zu Besuch im Bezirksaltenheim in Weyer Mag. Christina Schörkhuber berichtet über ihre Eindrücke: “Jeden ersten Dienstag im Monat findet im Alten- und Pflegeheim Weyer eine Kaffeestunde für die Bewohner und Besucher statt. Am 5. Juli, in der letzten Schulwoche, waren 12 Schülerinnen und Schüler der 1 HLW Weyer (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) dabei, um mit den alten Menschen zu plaudern, zu spielen, für sie zu singen. Manche versuchten sich im Schnapsen oder...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer

Generationen treffen sich in Wohnoase

FREISTADT. Einen Gesundheits-Generationen-Treff gibt es diesmal im Rahmen des Generationentreffs von Mimo Freistadt für Kinder und Menschen aller Altersgruppen im Aufenthaltsraum der Wohnoase. Dabei knüpfen die Kinder Kontakte mit den Bewohnern der Wohnoase. Außerdem gibt es persönliche Beratungs- und Gesprächsmöglichkeiten. Weiters: Gesundheitskaffee mit Regional- und Bioprodukten des Bauernmarkts Egos. Wie bei jedem Treffen wurden auch diesmal wieder eine Profesionistin eingeladen: Diesmal...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
3

Generationentreff in der Wohnoase

gelungener Start des Generationentreffs regelmäßige Treffen geplant von 15.00 bis 16.30 Uhr An Mittwochnachmittagen gibt es ein sehr schönes Angebot für die Bewohner der Wohnoase und Eltern/Großeltern mit Kleinkindern! Heike lädt zum Mitsingen und Mittanzen ein. Nach einigen Kinderliedern und Liedern zur Jahreszeit werden dann angeregte Gespräche geführt. Besonders nett ist, wenn gemeinsam Bilderbücher angeschaut werden. Wo: Wohnoase Freistadt, 4240 Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • EKIZ MIMO
Beim vorweihnachtlichen „Lesetandem“ im Seniorenzentrum Franckviertel lesen Bewohner den Kindern Märchen vor. | Foto: Seniorenzentrum Franckviertel

"Generationentreff" im Seniorenzentrum

In den Linzer Seniorenzentren finden immer wieder gemeinsame Aktionen mit Jugendlichen statt. Besonders im Seniorenzentrum Franckviertel gibt es rege Kontakte zwischen den Bewohnern und jungen Menschen. „Dieser Austausch der Generationen bringt nicht nur für die BewohnerInnen Abwechslung im Alltag, auch die jungen Menschen können vom reichen Erfahrungsschatz älterer Menschen profitieren. Darüber hinaus fördern diese Treffen die Integration“, betont die Linzer Seniorenreferentin...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.