seniorenheim

Beiträge zum Thema seniorenheim

Foto: BSH Engerwitzdorf
4

Engerwitzdorf
Bauchtänzerinnen brachten Freude ins Seniorenheim

ENGERWITZDORF, BEZIRK FREISTADT. Anni Stütz, Hertha Maier und Monika Pum (alle aus Kefermarkt) sowie Hermi Penn aus Freistadt und Christine Hochholzer aus Pregarten zeigen, dass sie auch im fortgeschrittenen Alter mehr als nur beweglich sind. Kürzlich trat das Bauchtanz-Quintett im Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf (Bezirk Urfahr-Umgebung) auf. Die Bewohner und Mitarbeiter waren von den Aufführungen begeistert. „Es freut uns, dass wir ein bisschen Spaß, Freude und Abwechslung in die Herzen der...

Die Schülerinnen und Schüler der LMS Goisern hatten sichtlich Freude am Besuch im Altersheim | Foto: Lechner

Generationen zusammengebracht
Goiserer Landesmusikschüler im Altersheim

Viele fröhliche Bläsertöne gab es im evangelischen Altersheim Bad Goisern. BAD GOISERN. Mit klassischen Melodien, Volksliedern und frühlingshaften Stücken zauberten Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule nicht nur musikalische Stimmung in den Raum, sondern auch viele Lächeln in die Gesichter des Publikums. Diese Initiative von Christine Lechner und Manfred Stimez sorgte für einen gelungenen Vormittag, der Musikgenerationen zusammenbrachte und sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

Bauchtänzerinnen-Quintett (von links): Anni Stütz, Christine Hochholzer, Hertha Maier, Hermi Penn und Monika Pum. | Foto: BSH Lasberg
8

Lasberg
Bauchtänzerinnen begeisterten im Seniorenheim

LASBERG. Einen gelungenen Auftritt hatte am Faschingsdienstag, 4. März, ein Bauchtänzerinnen-Quintett im Bezirksseniorenheim Lasberg. Anni Stütz, Hertha Maier und Monika Pum (alle aus Kefermarkt) sowie Hermi Penn aus Freistadt und Christine Hochholzer aus Pregarten zeigten, dass sie auch im fortgeschrittenen Alter mehr als nur beweglich sind. Ihre orientalischen Tänze, die sie auf drei Stockwerken zum Besten gaben, begeisterten sowohl die Bewohner des Seniorenheimes als auch die Bediensteten. ...

Vizebürgermeister Manfred Schwarz, die Jubilarin Anna Pairleitner und Bürgermeister Herbert Fürst (von links). | Foto: Fürst

Jubiläum
Älteste Engerwitzdorferin feierte ihren 104. Geburtstag

Wenn man 104 Jahre im Leben steht, so hat man einiges zu erzählen. So ist es nicht verwunderlich, dass Anna Pairleitner auf ein bewegtes Leben zurückblicken kann und dies an ihrem 104. Geburtstag ausgiebig feierte. ENGERWITZDORF. Ein runder Geburtstag ist immer etwas Besonderes, und der Einhundertvierte erst recht. So feierte die Jubilarin ihren großen Tag im Kreise ihrer Familie und dem Team vom Seniorenhaus in Engerwitzdorf. Auch Bürgermeister Herbert Fürst und Vize Manfred Schwarz ließen es...

JVP-Bezirksobmann Fabian Ritzberger, Samariterbund-Dienststellenleiter Ernst Eibensteiner, Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair und Vizebürgermeister Michael Eder bei der Überbringung der Weihnachtsgrüße. | Foto: JVP
3

„Eine Geste, um Danke zu sagen“
JVP Bezirk Eferding überbringt Weihnachtsgrüße

JVP-Bezirksobmann Fabian Ritzberger besuchte gemeinsam mit der ÖVP-Landtagsabgeordneten Astrid Zehetmair Dienststellen des Samariterbundes und des Roten Kreuzes sowie zwei Seniorenheime in der Region und überraschte sie mit süßen Weihnachtsgrüßen. BEZIRK EFERDING. „Wir möchten den herausragenden Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen in unserem Bezirk zu Weihnachten mit einer kleinen Geste würdigen“, sagt Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair (ÖVP). Am 23. Dezember überbrachte die Junge ÖVP des...

An Weihnachten herrscht auch in den Seniorenheimen im Bezirk eine ganz besondere Stimmung. | Foto: FraDomo Maria Schmolln
10

Weihnachten im Seniorenheim
„Die Bewohner haben sehr viel Freude daran“

Wie feiern die Bewohner der Seniorenheime Weihnachten? MeinBezirk hat in Maria Schmolln und Eggelsberg nachgefragt. MARIA SCHMOLLN, EGGELSBERG (ebba). Im FraDomo Maria Schmolln wird in jedem Wohnbereich des Hauses ein Christbaum aufgestellt. Die Mitarbeiter schmücken die Bäume gemeinsam mit den Bewohnern. Auch einzelne Zimmer werden auf Wunsch weihnachtlich dekoriert, wobei sowohl Angehörige als auch Mitarbeiter unterstützen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Weihnachtsfeier, die heuer am 23....

Alt und Jung beim Kekserlbacken vereint: Das freut (v.l.n.r.) die Initiatorinnen Victoria Pojar-Simionca (Leitung Agevita), Tanja Haider (Küchenleitung), Michaela Schöllbauer (Leitung GTS/NABE) und Astrid Wegschaider(Küchenmitarbeiterin). | Foto: Gemeinde St. Georgen/Gusen
2

Generationenbegegnung im Agevita
Beim Kekserlbacken machen 80 Jahre keinen Unterschied

Mit einer ambitionierten Kooperation beschreiten Ganztagsschule (GTS)  und Nachmittagsbetreuung (NABE) der Volksschule St. Georgen/Gusen mit dem örtlichen Seniorenzentrum Agevita künftig gemeinsame Wege zum generationenübergreifenden Miteinander. Ein weihnachtliches Ritual bildete dabei den gelungenen Auftakt. ST. GEORGEN/GUSEN. "Unser Agevita soll ein offenes Haus sein, mitten im Gemeindeleben. Ein vielfältiges Miteinander, Treffpunkt der Generationen, wo man Gemeinsamkeit und Austausch lebt...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Der Film wurde im Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg erstmals gezeigt. | Foto: Ebner
11

Sozialhilfeverband in Bild und Ton
„Wir sind mehr“ zeigt das Leben und Arbeiten im Seniorenheim

Am 29. Oktober fand die offizielle Filmpremiere von „Wir sind mehr“ statt. Der Imagefilm des Sozialhilfeverbandes (SHV) Braunau soll künftigen Bewohnern die Angst vor einem Einzug ins Senioren- und Pflegeheim nehmen und zeigen, wie bunt der Alltag dort ist. BEZIRK BRAUNAU, EGGELSBERG (ebba). Der SHV Braunau lud zur Premiere des Films „Wir sind mehr“ ins Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg ein. Die geladenen Gäste, Mitarbeiter und Bewohner des Seniorenzentrums waren schon allesamt gespannt auf das...

Das Seniorenheim soll an den SHV Gmunden übergeben werden. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Seniorenheim Laakirchen
Sozialhilfeverband übernimmt Verwaltung

Mit Ende des Jahres möchte die Stadt Laakirchen das Seniorenheim an den Sozialhilfeverband (SHV) Gmunden übergeben und hat nun den dazu notwendigen Gemeinderatsbeschluss gefasst. Für die Bewohner und Mitarbeiter ändert sich durch diesen Schritt nichts, auch Anmeldung und Zuweisung bleiben gleich. LAAKIRCHEN. Im jüngsten Gemeinderat wurde beschlossen, das Seniorenheim der Stadt mit Jahreswechsel an den Sozialhilfeverband zu übergeben. Die Entscheidung der Gemeinde erfolgte aus finanziellen...

Eine Bewohnerin überraschte die rund 120 Besucher bei der Eröffnung des FraDomo in Feldkirchen mit einem Gedicht. | Foto: Wolfgang Reisinger
Video 7

Eröffnung
Ein Altenheim für die Zukunft in Feldkirchen errichtet

Das neue Alten- und Pflegeheim in Feldkirchen wurde vergangenen Freitag offiziell eröffnet und gesegnet. Die 60 Bewohner sind bereits Mitte August aus dem sanierungsbedürftigen Seniorenheim St. Teresa in den hochmodernen Ersatzbau übersiedelt. FELDKIRCHEN. Errichter dieses Neubaubaus ist die FraDomo GmbH, eine Tochter des Ordens der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, der in Oberösterreich mehrere Altenheime führt und vor zehn Jahren die Leitung des Seniorenheimes der Marienschwestern in Bad...

Die freundlichen Alpakas zauberten den Bewohnern des Seniorenwohnhauses Karl Borromäus in Linz ein Lächeln ins Gesicht.  | Foto: Caritas OÖ
4

Flauschiger Besuch
Alpakas sorgten für gute Laune im Seniorenwohnhaus

Peppino und Ivanhoe, zwei charmante Alpakas mit sanften Augen und flauschigem Fell, beeindruckten die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnhauses in der Bethlehemstraße bei ihrem ersten Besuch. LINZ. Die Alpakas wurden zunächst im Innenhof vorgestellt, bevor sie die weniger mobilen Bewohnerinnen im Haus besuchten. Die Tiere zeigten dabei große Anpassungsfähigkeit und begleiteten die Menschen sogar in den Lift. Charly Mock betonte die enge Beziehung zu seinen Tieren und erklärte, dass nur...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Die Bewohner des Seniorenheimes kümmern sich leidenschaftlich um ihre Pflanzen. | Foto: Maria Weilbuchner
10

Projekt der Landjugend Tarsdorf
Barrierefreies Garteln für Jung und Alt

Mit dem Bau von rollstuhlgerechten Hochbeeten haben die Landjugendlichen aus Tarsdorf ein Projekt für Jung und Alt ins Leben gerufen. TARSDORF, OSTERMIETHING. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam – barrierefrei gartln“ haben die Landjugendmitglieder aus Tarsdorf vier rollstuhlgerechte Hochbeete für das Altersheim Ostermiething gebaut. Die Kinder des angrenzenden Horts der Volksschule durften die Hochbeete kreativ bemalen – Traktoren, Blumen und ihre Handabdrücke zieren nun die Holzbauten. ...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von links: Pregartens Bürgermeister Robeischl Fritz, Wohnbereichsleiterin Romana Sponseiler, Lehrling Sarah Stellnberger aus Bad Zell, Lehrling Lena Vater aus Pregarten, Pflegedienstleiterin Gisela Derntl, Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger und Hausleiter Michael Prieler. | Foto: SHV Freistadt

Steigender Pflegebedarf
SHV startet neue Ausbildungsoffensive im Bezirk Freistadt

Der Sozialhilfeverband Freistadt (SHV) startet eine innovative Ausbildungsoffensive, um den steigenden Pflegebedarf im Bezirk Freistadt zu decken. BEZIRK FREISTADT. Der SHV Freistadt betreibt vier verbandseigene Alten- und Pflegeheime und zählt mit 370 Mitarbeitern zu einem der größten Arbeitgeber im Bezirk. Im Jahr 2020 wurden im Bezirk Freistadt etwa 3.400 pflegebedürftige Personen verzeichnet. Bis 2040 wird mit einem Anstieg um 62 Prozent auf insgesamt 5.500 Menschen mit Pflegebedarf...

41

Sommerfest im Seniorenheim Rainbach/Mkr.
Gute Laune, zufriedene Bewohner und Gäste

FREISTADT: Es war wie immer ein gemütliches, von lockerer Atmosphäre geprägtes Sommerfest im großzügigen Garten des Seniorenheimes FraDomo in Rainbach/Mkr. Da unterhielt sich der Herr Pfarrer mit den geistlichen Schwestern, der Herr Bürgermeister mit den älteren Bürgern seiner Gemeinde. Allgemein herrschte gute Laune. Für die Heimbewohner war dies ein kurzweiliger Nachmittag, denn es gesellten sich viele Angehörige dazu. Die Küche des Seniorenheimes sorgte für beste Kulinarik. Es durfte dabei...

Hausleiterin Adele Wakolbinger in den neuen Räumlichkeiten. | Foto: FraGes Holding
7

Fertigstellung
Ein neues Kapitel für FraDomo Feldkirchen beginnt

Nahezu drei Jahre nach der Bauplatzsegnung steht die Fertigstellung des Ersatzbaus von FraDomo Feldkirchen kurz bevor. Im August 2024 öffnet der Ersatzbau in der Nähe des Ortskerns von Feldkirchen an der Donau seine Türen für die Bewohner und Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheimes am bisherigen Standort Bad Mühllacken. FELDKIRCHEN. Nach 44 Jahren am bisherigen Standort bereiten sich Mitarbeiter und Bewohner auf den bevorstehenden Umzug vor. Bereits vor der offiziellen Eröffnung werden Möbel,...

Der Kleingartenverein Auwiesen 1 versteht es als soziale Aufgabe, alljährlich Senioren und Seniorinnen aus Pflegeheimen in ihre Gartenanlage einzuladen. | Foto: Johann Leitner
4

Ausflug ins Grüne
Senioren genossen Tag im Kleingartenverein Auwiesen 1

Letzte Woche lud der Kleingartenverein Auwiesen 1 die Bewohner und Bewohnerinnen der umliegenden Seniorenheime zu sich ein. Der Besuch der Gartenanlage bot vielen eine seltene Gelegenheit, den Heimalltag zu verlassen und in geselliger Runde einen Nachmittag zu genießen. LINZ. Der Kleingartenverein Auwiesen 1 öffnete am Montag, 17. Juni, zum 15. Mal seine Tore für etwa 60 Pensionisten und Pensionistinnen aus umliegenden Seniorenheimen, um ihnen einen unvergesslichen Tag abseits ihres gewohnten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Projektleiterin Maria Weilbuchner  | Foto: Landjugend Tarsdorf
12

Bam Maibam
LJ-Projekt erfrischt Alltag der Ostermiethinger Heimbewohner

Hauruck! Hauruck! Hauruck! – Mit vereinten Kräften wurde im Altersheim Ostermiething von der Landjugend Tarsdorf ein Maibaum aufgestellt. „Gemeinsam statt einsam – barrierefrei gartln.“ So heißt das Projekt von Maria Weilbuchner, die dieses Jahr den LFI-Lehrgang JUMP (kurz für: junge unschlagbar motivierte Persönlichkeiten) absolviert. Das Ziel ist, Generationen zu verbinden und Bewusstsein für selbst Angebautes zu schaffen. Im Zuge des Projektes werden nicht nur rollstuhlgerechte Hochbeete...

Die jungen Musikantinnen und Musikanten erfreuten die Goiserer Senioren mit bezaubernden Klängen. | Foto: Lechner

Bad Goisern
Blockflöten und Violinen besuchen das Altersheim

Ein besonderes Konzert gab es im Goiserer Altersheim zu bestaunen. BAD GOISERN. Die Seniorinnen und Senioren im evangelischen Altersheim Bad Goisern saßen gespannt auf ihren Plätzen als zahlreiche Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Christine Lechner und Robert Saplamaev von der Landesmusikschule Bad Goisern ihre Blockflöten und Violinen auspackten, um ein erlebnisreiches Konzert zu servieren. Jedes Stockwerk wurde zur Bühne, als Höhepunkt gab es Musik zur traditionellen Kaffee Jause...

LR Hattmannsdorfer im Austausch mit Bürgermeister Vogl. (v.li.)

  | Foto: Büro LR Hattmannsdorfer

Alternative Wohnformen
Wohnhaus Sonnenwiese in Steyr-Stadt als alternative Wohnform für Senioren

Alternative Wohnform schließt die Lücke zwischen betreubarem Wohnen und Alten- und Pflegeheim – Sozialressort sichert den Weiterbetrieb ab. STEYR. Der erhöhte Pflegebedarf in den kommenden Jahren macht neue Betreuungsformate – neben Alten- und Pflegeheim oder mobile Betreuung – notwendig. Seit Dezember 2011 steht älteren Menschen in der Stadt Steyr das Wohnhaus Sonnenwiese als alternative Wohnform zur Verfügung. Das Wohnhaus Sonnenwiese umfasst 30 Wohnungen zu etwa 50 m2 und soll den Bewohnern...

Ingeborg Lackner und Bewohnerin Margarethe Preisinger. | Foto: FraGes Holding GmbH
3

FraDomo
Ingeborg Lackner ist neue Leiterin des Betreuungs- & Pflegedienstes

Ingeborg Lackner aus St. Martin ist seit Dezember 2023 neue Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes im FraDomo Feldkirchen, einem Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Lackner ist bereits seit 23 Jahren im FraDomo tätig und somit seit langem eine fixe Säule im Team des Seniorenhauses. FELDKIRCHEN. Für Ingeborg Lackner steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit, dass die Bewohner genau jene Betreuung, Begleitung und Pflege erhalten, die sie brauchen. Dabei liegt ihr Schwerpunkt...

Älteren Personen fehlt oft ein Gesprächspartner. | Foto: Hardy Kozlik
2

Selbständiger Pfleger
"Es war zu wenig Zeit und zu viel Druck"

Andreas Mittermayr schwimmt gegen den Strom und machte sich vor elf Jahren selbstständig als Pfleger. GALLNEUKIRCHEN. "Bist du schnell, bist du gut. Ein System, das in vielen Pflegeheimen Usus ist", weiß Andreas Mittermayr. Vor mehr als 30 Jahren hängte er seinen Beruf als Bauschlosser an den Nagel, um mit Menschen zu arbeiten. Nach seiner Umschulung war der Gallneukirchner zunächst in Alten- und Pflegeheimen tätig. "Zu Beginn habe ich gerne dort gearbeitet", sagt Mittermayr. Doch der ständige...

Foto: BRS
2

Lengaus Bürgermeister im Interview
"Schönste, wenn man helfen kann"

Die BezirksRundSchau hat Lengaus Bürgermeister einen Besuch abgestattet und gefragt, woher das Geld für die anstehenden Projekte kommt und wie sein weiterer politischer Weg aussieht. BezirkRundSchau: Im neuen Jahr stehen in Lengau mehrere Projekte an wie etwa die Erweiterung der Volksschule Friedburg – gibt es dafür genügend Lehrpersonal in der Gemeinde? Rippl: Der Ausbau in Friedburg wird eine Challenge, weil wir das ganze in einer Holzbauweise machen wollen. Mitte Juni wollen wir mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Claudia Plakolm möchte noch mehr junge Männer für den Zivildienst begeistern. | Foto: BKA/Melicharek
3

Zivildienst
Neun Monate, die das Leben junger Männer prägen

Im Zivildienst lernen junge Männer nicht nur fürs Leben – sie sind eine wichtige Stütze für Organisationen. URFAHR-UMGEBUNG. Viele Einrichtungen in Urfahr-Umgebung könnten ihr Angebot ohne Zivildiener nicht aufrechterhalten. Beim Roten Kreuz absolvieren jährlich etwa 35 junge Menschen ihren Zivildienst an den Dienststellen in Bad Leonfelden, Gallneukirchen, Herzogsdorf, Kirchschlag und Walding. Es gibt fünf Einrückungstermine. Pro Turnus werden mindestens sieben Zivildiener gebraucht. "Wobei...

Die Schülerinnen übergaben die Themenschachteln persönlich. | Foto: FS Bergheim

Seniorenheim
Bergheimer Schülerinnen stellten Themenschachteln zusammen

Die Schülerinnen des Ausbildungsschwerpunktes "Gesundheit- und soziale Berufe" der Fachschule Bergheim übergaben vor Weihnachten sogenannte Themenschachteln an die Leitung des Heimes in Bad Mühllacken. FELDKIRCHEN. Diese Schachteln sind zu bestimmten Themen mit entsprechenden Utensilien und Geschichten gefüllt und sollen die Senioren anregen über diese Dinge ins Gespräch zu kommen und auch die Erinnerungen an frühere Zeiten sollen geweckt werden. Nikolaus, Krampus, Weihnachten, Kekse backen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.