Alter

Beiträge zum Thema Alter

Die richtige Ernährung im Alter: Ein Schlüssel zu Lebensqualität | Foto:  © Pexles by Italo Melo
1

Die richtige Ernährung im Alter
Essen für Senioren: Ein Schlüssel zu Lebensqualität

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, um auch im höheren Lebensalter fit und gesund zu bleiben. Geschmackvolle und nährstoffreiche Mahlzeiten tragen dazu bei, den körperlichen und geistigen Herausforderungen des Alterns entgegenzuwirken. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der richtigen Lebensmittel, sondern auch darum, Freude am Essen zu bewahren und die Mahlzeiten an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Mehr über die richtige Ernährung im Alter hörst du auch im...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Anzeige
2:01

Im Alter rundum versorgt
Der Sozialhilfeverband Wels-Land stellt sich vor

Das Motto des Sozialhilfeverbandes in der Region Wels-Land lautet „Mit Herz füreinander da“, so die Obfrau Elisabeth Schwetz. Hier werden drei moderne Bezirksalten- und Pflegeheime (BAPH) betrieben. WELS, LAMBACH, THALHEIM. MARCHTRENK. Den größten Anteil am Personal stellen die Pflegeberufe dar. Darüber hinaus umfasst die Jobpalette neben Haustechnik, Verwaltung und Leitung auch den Bereich der hauseigenen Küche, die zusätzlich Lehrlinge ausbildet. Im Sozialhilfeverband Wels-Land wird die...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
3

Checke Deine Gesundheit
Seniorenbund lädt zum Gesundheitstag in Garsten

GARSTEN. „Kennen Sie Ihren Blutzuckerspiegel und haben Sie schon einmal einen Hörtest gemacht?“ Solche und viele andere Möglichkeiten, die persönliche Gesundheit zu checken, gibt es beim Gesundheitstag des Seniorenbundes der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt. Am Freitag, 20. Oktober findet er von 9 bis 15 Uhr im Veranstaltungssaal Garsten bei freiem Eintritt statt. Eröffnet wird die hochkarätige Veranstaltung von Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Landesobmann Josef Pühringer....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Volkshilfe stellt in Wels-Land ein breites, mobiles Angebot für die ältere Generation um diese im täglichen Leben so gut es geht zu unterstützen. | Foto: VH GSD

Volkshilfe unterstützt im Alter
Mobile Betreuung in Marchtrenk und Holzhausen

Die Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH (GSD) ermöglicht es in Marchtrenk und Holzhausen mit einer Reihe von Angeboten, dass Seniorinnen und Senioren ihren Lebensabend selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden verbringen können. MARCHTRENK, HOLZHAUSEN. Die Volkshilfe unterstützt die ältere Generation dabei, Zuhause alt werden und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen können, auch wenn Unterstützung und Pflege notwendig werden. „Die ausgebildeten Fachsozialbetreuerinnen und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Leserbrief aus Braunau
"Die Jugend und unsere Zukunft"

Leserbrief von Ulrike Gruber über die Jugend und die Aufgabe der  älteren Generation. Ein junger Mensch hat ein zukunftsorientiertes Denken und eine gesunde Meinung zu vielen Dingen welche für uns alle wichtig sind. Man sollte ihnen ein Mitspracherecht geben das auch ernst genommen wird. Wir "Alten" haben wohl mehr Erfahrung aufzuweisen und viel zu unserem Wohlstand beigetragen. Nun ist der Zeitgeist unserer Jugend gefragt und das ist wichtig. Wir haben die Aufgabe, die nächste Generation zu...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Die "Finstara Menscha" Elisabeth Vierlinger (94), Editha Stelzer (95), Gertrude Fliesser (96) und Hilde Lauß (90) verbringen gemeinsam ihren Lebensabend im Bezirksalten- und Pflegeheim Haslach. | Foto: Helmut Eder
7

Bezirksaltenheim Haslach
„Finstara Menscha" wohnen gemeinsam im selben Altersheim

Die vier „Finstara Menscha" Elisabeth Vierlinger (94), Editha Stelzer (95), Gertrude Fliesser (97) und Hilde Lauß (90) verbringen gemeinsam ihren Lebensabend im Bezirksalten- und Pflegeheim Haslach. Die BezirksRundSchau traf sich mit ihnen zum Kaffeekränzchen. HASLACH. „Dahoam is dahoam“, so beschreiben die vier „Finstara Schwestern“, alle über 90 Jahre, ihr „großes Geschenk“, ihren letzten Lebensabschnitt gemeinsam im Bezirksaltenheim Haslach verbringen zu dürfen. „Es ist wunderbar hier“,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Andrea Kickingereder ist Teamleiterin in Engerwitzdorf. | Foto: Diakoniewerk

Projekt
Durch Community Nurses möglichst lange gesund zu Hause leben

In drei Regionen des Bezirks stehen "Community Nurses" zur Verfügung. Das Projekt wird gut angenommen. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. "Ich erlebe in den allermeisten Fällen, wie dankbar die Klienten oder auch die pflegenden Angehörigen sind, eine fixe Ansprechperson, für alle Belange rund um das Thema Pflege und Gesundheitsförderung zu haben", erzählt Andrea Kickingereder. Sie ist Teamleiterin der Community Nurses Engerwitzdorf/Gallneukirchen. Die sechs diplomierten Gesundheits- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Rohrbacher Teamleiterin Renate Stöbich. | Foto: Caritas

Caritas
Mobile Pflegedienste im Bezirk suchen Verstärkung

Insgesamt 2,3 Millionen Kilometer haben die rund 370 Mitarbeiter der Caritas im Zuge des mobilen Pflegedienstes zurückgelegt – eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und wieder zurück entspricht. Auch im Bezirk Rohrbach waren sie zahlreiche Stunden und Kilometer unterwegs - nun wird Verstärkung gesucht. BEZIRK ROHRBACH. 395 Menschen wurden so vom 39-köpfigen Rohrbacher Team im vergangenen Jahr betreut. Fast 257. 264 Kilometer legten sie dafür mit ihren privaten PKWs und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bundesrätin Johanna Miesenberger, Bezirksobmann Erwin Pachner, Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs, Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (von links) präsentierten das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund OÖ
Sicherheit für ältere Generation erhöhen!

Die Bevölkerung im Bezirk Freistadt wird älter. In nicht einmal 30 Jahren werden beinahe 39 Prozent der Menschen über 60 Jahre alt sein. Der OÖ Seniorenbund setzt sich für eine höhere Lebensqualität der älteren Generation ein. BEZIRK FREISTADT. "Sicher leben in den besten Jahren", so lautet das Jahresmotto unter dem der OÖ Seniorenbund die stark wachsende Generation 60 plus im Bezirk Freistadt unterstützen will. Egal, ob zu Hause, unterwegs oder im Internet – Sicherheit ist ein wesentliches...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Karin Haderer-Lackinger ist Teil einer Kaufhaus-Familie. | Foto: Foto Kirschner
1

Mitarbeiter 50plus
"Alter spielt keine Rolle"

Statt dem Alter ist für Karin Haderer-Lackinger bei Bewerbern das Vorhandensein von gewissen Werten besonders wichtig. ALTENFELDEN, LEMBACH. Gerade Menschen über 50 haben oft Schwierigkeiten, einen neuen Job zu finden. Eine, für die das Alter beim Einstellen keinen Minuspunkt darstellt, ist Karin Haderer-Lackinger. Gemeinsam mit ihrer Mutter beschäftigt sie in ihren Häusern in Lembach und Altenfelden derzeit 17 Personen der Generation 50plus. Insgesamt zählt der Betrieb 70 Mitarbeiter. Guter...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Ottilie Katzmaier hat große Freude mit ihrem Garten. | Foto: Josef Reingruber
4

Fit ins hohe Alter
Ottilie Katzmaiers Lebenselixier sind Blumen

Der Blumengarten hält eine 87-jährige Haibacherin fit. In den Herbstmonaten bastelt sie riesige Gestecke aus getrockneten Blüten. HAIBACH. Ottilie Katzmaier aus Habruck ist 87 Jahre alt, dreifache Mutter, zehnmal schon Oma und stolz auf ihre acht Urenkel. Neben dem allzu frühen Tod ihres Mannes, zwei Schlaganfällen, zwölfmal Herzkathedern, neun eingesetzten Stent und auch einigen schwereren Operationen hat sie sich immer wieder zurück gekämpft und neben dem Rückhalt in der Familie ein besonders...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Elisabeth Frommel von der SPES Zukunftsakademie präsentierte die Umfrageergebnisse des Pilotprojektes im Hansbergland. | Foto: Alfred Hofer
14

Bezirk Rohrbach
Pilotprojekt „gesUNDgemeinsam“ im Hansbergland

Ein einzigartiges Projekt will eine lebenswerte Region für alle Generationen schaffen. Es ist das einzige derartige Projekt in ganz Oberösterreich, das vom Bundesministerium umgesetzt wird und von einem SPES Zukunftsakademie-Team 24 Monate begleitet wird. NIEDERWALDKIRCHEN. Am vergangenen Sonntag wurde im Gasthof Rialto in Niederwaldkirchen das Hansbergland-Pilotprojekt „gesUNDgemeinsam“ von der SPES Zukunftsakademie genauer vorgestellt. Es ist dies das einzige derartige Projekt im ganzen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
JEANNE CALMENT war die bisher älteste Person und ist im Jahr 1997, im Alter von 122 Jahren gestorben.
Dieses Bild wurde anlässlich ihres 120. Geburtstages aufgenommen und ging als freies Bild rund um die Welt.
 | Foto: CC Zero
1

Lebenserwartung
Wie alt wird ein Mensch - was entscheidet das Altern

Der irische Dramatiker Oscar Wilde schildert in seinem Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray',  wie anstelle er als die alternde Person,  sein Ebenbild auf einem Gemälde altert und er selber, immer gleich jung bleibt. Dieses persönliche, nicht älter werden nimmt im Roman ein dramatisches Ende. Älter werden gehört zum Leben. Es dürfte eines der ältesten Forschungsarbeiten des Menschen sein, wie Altern hinausgezögert werden kann. War in der Steinzeit eine Person mit 30 oder 40 Jahren eine...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Für eine willkommene Abwechslung nach dem Training sorgt ein köstlicher Kuchen, der von der Mama eines talentierten Nachwuchsspielers mitgebracht wurde. | Foto: Union VKB-Bank
4

Union VKB Bank Braunau
Anfänger- und Schnuppertraining des Tischtennisvereins

Der Tischtennisklub UNION VKB-Bank Braunau sucht Nachwuchsspieler und Leute, die sich gerne sportlich betätigen.  BRAUNAU. Tischtennis ist für jeden etwas: Der Sport ist generationenübergreifend und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden – und zwar bei jedem Wetter!  Nach den Semesterferien – am 28. Februar 2022 – startet die Union VKB-Bank Braunau wieder mit einem Schnupper- bzw. Anfängertraining in die neue Saison. Gesucht werden Mädchen, Buben, Damen und Herren jeden Alters. Man braucht nur...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Themenschwerpunkte im Jahr 2022 sollen unter anderem die Pflegereform, Altersarmut und Alterseinsamkeit sein. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Generation 60+ wächst

Die Generation 60+ macht ein Drittel aller Wählerstimmen im Bezirk aus. Auch als Konsumenten spielen die Senioren eine große Rolle. Der Oberösterreichische Seniorenbund blickt positiv in eines neues Jahr 2022. BRAUNAU, OÖ. 25.000 Senioren waren allein im Bezirk Braunau im Jahr 2021 wahlberechtigt. Bei einer Gesamtbevölkerung von 106.500 macht das 33 Prozent der Wähler aus – womit war der Wähleranteil der Generation 60+ größer war, denn je. "Daher ist es wichtig, der Generation 60+ jene...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bevölkerungsentwicklung in den Bezirken im Jahr 2020. | Foto: Land OÖ/Statistik
7

Bevölkerungswachstum Bezirk Braunau
Trendwende: Raus aus den Städten

Kleine Gemeinden werden immer attraktivere Wohnorte. Der Trend geht jetzt raus auf das Land. BEZIRK, OÖ. Besonders die Gemeinden unter 5.000 Einwohnern verzeichneten im Jahr 2020 deutlichen Zuwachs. Das besagt der Zukunftsbericht des Österreichischen Gemeindebunde, der kürzlich von Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und dem Präsidenten des OÖ Gemeindebundes, Hans Hingsamer, vorgelegt wurde. Landflucht war über Jahrzehnte ein Problem, doch seit der Corona-Krise wendet sich der Trend:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gesundheitspartner bringen Bewegung, Abwechslung und Freude in den Alltag älterer Menschen.  | Foto: Foto: photographee.eu/panthermedia
2

Proges Haslach
Gesundheitspartner starteten mit Hausbesuchen

Im Rahmen des Projekts „Rüstig statt rostig“ starteten kürzlich sieben qualifizierte Gesundheitspartner mit persönlichen Hausbesuchen und einem abgestimmten Bewegungsprogramm. HASLACH, BEZIRK. Bereits neun ältere Menschen freuen sich aktuell über regelmäßige Hausbesuche von einer Gesundheitspartnerin und dem individuell abgestimmten Bewegungsprogramm in den Gemeinden Haslach, Lichtenau, St. Oswald und St. Stefan-Afiesl. So auch Frau Pühringer aus Haslach: „Ich hatte schon lange in der Früh beim...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Pilotprojekt des Landes OÖ soll Einsamkeit im Alter verhindern. | Foto: djoronimo (YAYMicro)/panthermedia

In Oberösterreich
Pilotprojekt gegen Einsamkeit im Alter

Das Sozialressort des Landes OÖ startet gemeinsam mit dem Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrum (ULF) und dem Sozialministerium ein Pilotprojekt gegen Einsamkeit im Alter. OÖ. In fünf Gemeinden – Engerwitzdorf, Laakirchen, Peuerbach, Stadt Steyr und Waldzell im Hausruck – werden in einer zweijährigen Pilotphase  die Bedürfnisse von älteren Gemeindebürgern aufgenommen und daraus mit freiwillig Engagierten gezielte Angebote daraus abgeleitet. "Mit dieser neuen Initiative soll mehr Bewusstsein...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die ÖGB-Frauenvorsitzende Region Braunau, Martina Priewasser. | Foto: ÖGB Braunau

Equal Pension Day
Frauen erhalten im Schnitt nur halb soviel Pension wie Männer

Immer noch sind Frauen Schlusslichter wenn es um Löhne und Pensionen geht. Am 13. Juli war "Equal Pension Day": Er markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. BEZIRK BRAUNAU. Eine dramatische Kluft zeichnet sich bei den oberösterreichischen Pensionszahlungen an Männern und Frauen aus. Nur 53 Prozent einer durchschnittlichen Männerpension bekommen die Frauen. Im Schnitt erhalten Frauen 1.125 Euro pro Monat,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Gabriele Rohde - Fotolia

Altersrekorde
In Oberneukirchen lebten einige der ältesten Menschen

OBERNEUKIRCHEN. Die Pfarrbücher, in die in Oberneukirchen seit 1625 und in Waxenberg und Traberg seit 1784/85 die Taufen, Trauungen und Sterbefälle eingetragen werden, sind für Ahnen- und Familienforscher eine wichtige Fundgrube. Aber auch viele andere interessante Details sind dort zu finden. "So ist mir aufgefallen, dass es immer wieder Menschen gegeben hat, die 100 Jahre und älter geworden sind und sogar Rekorde aufgestellt haben", erzählt Walter Schwendtner aus Oberneukirchen. Johann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Harald Winkler ist geschäftsführender Gesellschafter bei E-Port in Linz. | Foto: E-Port

Arbeitsmarkt
"Das Alter der Mitarbeiter ist bei uns kein Thema"

Ältere Arbeitnehmer haben es oft schwerer am Arbeitsmarkt. Doch viele Unternehmen erkennen und schätzen ihre Qualitäten.  LINZ. Ältere Arbeitnehmer haben es schwerer am Arbeitsmarkt, als jüngere. Das zeigen die Arbeitslosenzahlen aus dem Oktober wieder. 38.633 Personen waren in Oberösterreich arbeitslos gemeldet, 8.807 Personen befanden sich in Schulungen. 8.128 Arbeitslose waren älter als 55 Jahre. Allerdings hat die Corona-Krise überproportional die 35 bis 39‐Jährigen getroffen. Dort...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die entzündlichen Prozesse bei Morbus Bechterew befallen vor allem die Wirbelsäule und das Kreuzbein-Darmbein-Gelenk, das die Wirbelsäule mit dem Becken verbindet.  | Foto: underdogstudios/Fotolia
2

Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober
Morbus Bechterew: Rheuma trifft auch Junge

Der Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober rückt die Krankheit in das öffentliche Bewusstsein. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass Rheuma eine Alterserkrankung ist.  OÖ. Rheuma ist der Überbegriff für viele verschiedene Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Rund ein Prozent der österreichischen Bevölkerung leidet an einer Erkrankung des rheumatischen Formenkreises. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass Rheuma eine Alterserkrankung ist – die Form Morbus Bechterew tritt jedoch meist...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
Pflegebedarf in Kirchdorf wird steigen

„Die Pflegethematik wird auch in Kirchdorf und im Traunviertel immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. BEZIRK KIRCHDORF (sta). „Aktuell haben über 3.200 Menschen im Bezirk Kirchdorf einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 4.700 erhöhen wird“. Doch bereits heute ist die Pflege in der Familie im Alltag ein wichtiges Thema. So spielt laut dem jüngsten Pflegemonitor des OÖ...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Von April Bis Juli 2024 finden in Grieskirchen die Speed Dating 's 2024 für Heteros und gleichgeschlechtliche wieder statt. | Foto: Ayse Akcan
2
  • 5. Juli 2024
  • Grieskirchen
  • Grieskirchen

Speed Dating 2024

GRIESKIRCHEN.Von April Bis Juli 2024 finden in Grieskirchen die Speed Dating 's 2024 für Heteros und gleichgeschlechtliche wieder statt. Speed Dating 2024Die Termine für die Heteros:Altersgruppen: D1_25-35 Jahre findet am 5. AprilD2_35-45 Jahre findet am 4. MaiD3_45-55 Jahre findet am 7. Juni undD4_55-65 Jahre findet am 12. Juli nur bei genügend Teilnehmer statt. Und für die gleichgeschlechtlichen Dates, sind die Termine für die Altersgruppen: LG1_25-35 Jahre findet am 12. AprilLG2_35-45 Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.