Eröffnung
Ein Altenheim für die Zukunft in Feldkirchen errichtet

Eine Bewohnerin überraschte die rund 120 Besucher bei der Eröffnung des FraDomo in Feldkirchen mit einem Gedicht. | Foto: Wolfgang Reisinger
7Bilder
  • Eine Bewohnerin überraschte die rund 120 Besucher bei der Eröffnung des FraDomo in Feldkirchen mit einem Gedicht.
  • Foto: Wolfgang Reisinger
  • hochgeladen von Veronika Mair

Das neue Alten- und Pflegeheim in Feldkirchen wurde vergangenen Freitag offiziell eröffnet und gesegnet. Die 60 Bewohner sind bereits Mitte August aus dem sanierungsbedürftigen Seniorenheim St. Teresa in den hochmodernen Ersatzbau übersiedelt.

FELDKIRCHEN. Errichter dieses Neubaubaus ist die FraDomo GmbH, eine Tochter des Ordens der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, der in Oberösterreich mehrere Altenheime führt und vor zehn Jahren die Leitung des Seniorenheimes der Marienschwestern in Bad Mühllacken übernommen hat. Zum Festakt hieß FraDomo-Geschäftsführer Johann Stroblmair Vertreter aus der Politik, darunter Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, die Nationalräte Alois Stöger und Michael Hammer, Bundesrat Günter Pröller und Feldkirchens Bürgermeister David Allerstorfer willkommen.

Pflege auf höchstem Niveau

Die Generaloberin der Franziskanerinnen, Schwester Angelika Garstenauer, betonte: „Wir sind von Herzen dankbar für dieses wunderbare neue Zuhause. Möge es ein Ort des liebevollen Miteinanders sein.“ Geschäftsführer Stroblmair ergänzte: „Das neue Haus bietet den Senioren und Seniorinnen Betreuung, Begleitung und Pflege auf höchstem Niveau.“ Die Segnung des Hauses nahm Pfarrmoderator Propst Johann Holzinger vor. Der Bau des zukunftsweisenden Altenheims wurde durch die enge Zusammenarbeit der FraDomo GmbH mit der Abteilung Soziales des Landes und dem Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung ermöglicht. Es bietet insgesamt 89 Menschen Platz.

Bericht von Wolfgang Reisinger

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.