Steigender Pflegebedarf
SHV startet neue Ausbildungsoffensive im Bezirk Freistadt

- Von links: Pregartens Bürgermeister Robeischl Fritz, Wohnbereichsleiterin Romana Sponseiler, Lehrling Sarah Stellnberger aus Bad Zell, Lehrling Lena Vater aus Pregarten, Pflegedienstleiterin Gisela Derntl, Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger und Hausleiter Michael Prieler.
- Foto: SHV Freistadt
- hochgeladen von Roland Wolf
Der Sozialhilfeverband Freistadt (SHV) startet eine innovative Ausbildungsoffensive, um den steigenden Pflegebedarf im Bezirk Freistadt zu decken.
BEZIRK FREISTADT. Der SHV Freistadt betreibt vier verbandseigene Alten- und Pflegeheime und zählt mit 370 Mitarbeitern zu einem der größten Arbeitgeber im Bezirk. Im Jahr 2020 wurden im Bezirk Freistadt etwa 3.400 pflegebedürftige Personen verzeichnet. Bis 2040 wird mit einem Anstieg um 62 Prozent auf insgesamt 5.500 Menschen mit Pflegebedarf gerechnet.
„Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“
Der steigende Pflegebedarf macht zusätzliche Personalmaßnahmen notwendig. Um dieser Herausforderung zu begegnen, werden ab dem Lehrjahr 2024/25 erstmals die Lehrausbildungen „Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“ im SHV Freistadt angeboten. Zugangsvoraussetzungen für eine Pflegelehre sind die Vollendung des 15. Lebensjahres und der positive Abschluss der neunten Schulstufe. Ein wesentlicher Aspekt der neuen Ausbildung ist die Reduzierung der Übergangszeit zwischen Schule und Pflegeausbildung. In der Vergangenheit haben viele junge Menschen aufgrund dieser langen Phase eine Karriere in der Pflege aufgegeben und sich anderen Berufsfeldern zugewandt. Der SHV Freistadt hofft, durch die Einführung der Lehrberufe, junge Menschen frühzeitig für den Pflegeberuf zu begeistern.
Start im September in Pregarten
Die Lehrausbildung startet im September 2024 im Bezirksseniorenheim Pregarten, wo die Pflegedienstleiterin Gisela Derntl und ihre Wohnbereichsleiterin Ramona Sponseiler die Ausbildungsleitung übernehmen. Beide haben die Zusatzqualifikation „Praxisanleitung“ erworben und Konzepte erarbeitet. Gemeinsam mit Heimleiter Michael Prieler sorgen sie dafür, dass die Pflegelehrlinge optimale Ausbildungsbedingungen vorfinden.
Wertvolle dezentrale Lehrstellen
„Wir zählen bei dieser Ausbildungsform zu den Vorreitern und ich bin besonders stolz, dass die Führung im Seniorenheim bereits zwei Lehrlinge für den neuen Lehrberuf gewinnen konnten", sagt SHV-Obfrau Andrea Wildberger. „Ein aktiv gelebtes Miteinander schafft diese Vertrauensbasis. Beide Lehrlinge werden im September ihre Ausbildung im Bezirksseniorenheim Pregarten beginnen. Wenn sich das Pilotprojekt in Pregarten als erfolgreich erweist, planen wir, das Programm auch auf die Bezirksseniorenheime in Freistadt, Lasberg und Unterweißenbach auszuweiten. Damit schaffen wir wertvolle dezentrale Ausbildungsplätze und ermöglichen jungen Menschen eine regionale Lehre.“
Ausbildung zur „Heimhilfe“
Zusätzlich zur Pflegelehre wird ab 2025 im Bezirksseniorenheim Freistadt in Zusammenarbeit mit der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich eine Ausbildung zur „Heimhilfe“ angeboten. In enger Abstimmung mit dem Regionalen Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (Reki) werden auch bewusst Frauen und Männer mit nicht-deutscher Muttersprache angesprochen, um sie auf diese Ausbildungsmöglichkeit vorzubereiten. „Mit dem Angebot der Heimhilfe-Ausbildung zeigen wir, wie wichtig und wertvoll alle Pflegeberufe für uns sind. Wir bleiben weiterhin bemüht, mehr Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Bezirk zu schaffen“, betont Wildberger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.