Geologie

Beiträge zum Thema Geologie

Eine erste Sprengung des Felsbrockens schlug fehl.  | Foto: Bachhiesl

Twimberger Graben
Weitere Sprengungen nötig, Straße bleibt gesperrt

Seit fünf Tagen blockiert ein rund 20 Tonnen schwerer Felsbrocken die Packer Straße im Twimberger Graben. Heute wurde erstmals gesprengt, doch gereicht hat es nicht.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bei Hangsicherungsarbeiten hat sich in der Vorwoche im Twimberger Graben ein massiver Felsbrocken gelöst und dabei zwei Arbeiter verletzt. Seitdem ist die Packer Straße gesperrt, wer ins obere Lavanttal oder zurück will, kann dies nur über die A2 Südautobahn machen.  Weitere Sprengungen nötig Eigentlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die Speicherbecken nutzen die Betreiber natürliche Geländemulden | Foto: KK
4

Pumpspeicherkraftwerk in St. Georgen um 400 Millionen Euro geplant

In St. Georgen plant die econhydro GmbH das nach dem Koralmtunnel wohl ambitionierteste Projekt der letzten Jahrzehnte im Lavanttal. ST. GEORGEN (tef). Auf der Kärntner Seite der Koralpe soll 2022 ein Pumpspeicherkraftwerk mit einer Leistung von bis zu 420 Megawatt in Betrieb gehen, das natürliche Geländemulden für die Speicherteiche nutzt. In der Erde Die notwendigen Kraftwerkseinrichtungen wie das Krafthaus, die Wasserwege und das Umspannwerk sollen unterirdisch errichtet und damit unsichtbar...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
H.-P. Schlagholz, S. Smuck, K. Petschnig, G. Fuchs, L. Schreilechner, M. Schreilechner, H. Monsberger (v. li.) | Foto: KK

In Wolfsberg wird in die Erde gelauscht

Der Wasserverband Lavanttal führt zurzeit geologische Untersuchungen durch. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Eine Reihe von Mini-Sprengungen sorgte in den vergangenen Wochen im Bereich von Neudau für Neugier und Interesse bei der örtlichen Bevölkerung. Langfristige Sicherstellung Der Grund dafür ist einfach: Zur Sicherstellung der langfristigen Trinkwasserversorgung in Wolfsberg und im Lavanttal wird derzeit eine geologische Untersuchung für einen möglichen neuen Tiefbrunnen-Standort...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Landesmuseum goes Shopping/ Einkauf mit Kultur/ Shopping mit Kulturbonus

Ab sofort stehen im Einkaufszentrum City Arkaden Klagenfurt für knapp 3 Wochen zahlreiche Exponate des Landesmuseums Kärnten für den interessierten Besucher zur kostenlosen Ansicht bereit. Um die Vielfältigkeit des Museums darzustellen, werden aus den Bereichen Zoologie, Geologie und Botanik, Ur- und Frühgeschichte, Archäologie, Landesgeschichte und Numismatik, Volkskunde und Kunstgeschichte, einige ausgewählte Exponate präsentiert. City Arkaden-Manager Ralph Teuber und Mag. Erich Wappis,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Landesmuseum Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.