Georg Hanschitz

Beiträge zum Thema Georg Hanschitz

Handschlagqualität: Georg Hanschitz (l.) und sein Nachfolger Markus Lill (r.) sind auch privat befreundet. | Foto: Max Spitzauer

Neuer Rudolfsheimer ÖVP-Chef: "Die Stadt vergisst uns"

Markus Lill ist der neue Chef der Rudolfsheimer ÖVP. Wo er jetzt im Bezirk anpacken will, verrät er im Interview. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Neue ist der Alte: Georg Hanschitz (33) übergibt nach fünf Jahren als Bezirksparteiobmann an Markus Lill (50). Was Lill besser kann als Hanschitz und wo in der Partei nun angesetzt werden muss: Die beiden Rudolfsheimer im Interview. Abschied als Obmann nach fünf Jahren: Mit einem lachenden oder weinenden Auge? GEORG HANSCHITZ: Man geht immer mit einem...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die Intervalle der Straßenbahn-Linie 49 sollen künftig verdichtet werden. | Foto: Wr.Linien/Helmer

Wahlkampf-Thema Öffis: Das gehört angepackt in Rudolfsheim

Welche Ideen und Vorschläge die Rudolfsheimer Parteien zu Bus, Bim und Co. haben, wird die Wien-Wahl mitentscheiden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheim-Fünfhaus wächst – und das seit Jahren ungebrochen: Die Bevölkerungszahl ist seit 2001 jährlich um rund 1,5 Prozent angestiegen. Die Bevölkerungsdichte ist bereits jetzt mehr als viermal so hoch wie im Wiener Durchschnitt. Neben Wohnbau ist die Schaffung von Infrastruktur wie öffentlichen Verkehrsmitteln daher ein Punkt, der die Wien-Wahl...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Alle auf einem Fleck: Radler, Fußgänger und Autos sollten sich die Reindorfgasse teilen. | Foto: ÖVP Rudolfsheim

Reindorfgasse: Absage für Begegnungszone

Die Rudolfsheimer Verkehrskommission hat entschieden: Die Reindorfgasse wird nicht zur Begegnungszone umgestaltet. Genug Platz für Radler sowie Fußgänger und ein Tempolimit von 20 km/h für Autofahrer: So sah die Vorstellung von Unternehmern, Wirtschaftsbund und ÖVP für die künftige Reindorfgasse aus. Die Kreativmeile sollte zur Begegnungszone werden. Die Verkehrskommission erteilte dem Wunsch jedoch nun eine Absage: Einstimmig wurde beschlossen, dass keine Begegnungszone errichtet wird. "Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Fix ist bisher nur eines: Im Erdgeschoß des Dorotheums wird eine Tanzschule für Sehbehinderte eröffnen. | Foto: Wikipedia/Wolfgang Glock

Neue Pläne für das Dorotheum Fünfhaus

Seit 25 Jahren steht das Gebäude in der Schanzstraße 41 leer. Nun soll es zum Headquarter für Start-ups werden. Neues Leben für das alte Gebäude bei der U3-Station Hütteldorfer Straße: Nach einem Vierteljahrhundert Leerstand soll das ehemalige Dorotheum als Treffpunkt für Jungunternehmer genutzt werden, so der Vorschlag der Rudolfsheimer ÖVP. "Das Dorotheum soll ein Ort zum Durchstarten werden: eine Zentrale für Start-ups und Spin-offs der Wiener Universitäten. Labors und Testräume sowie...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Tempo 30 in der Gasgasse: Georg Hanschitz (ÖVP) fordert mehr Rücksichtnahme der Autofahrer.
4

Es reicht: Stopp für Raser in der Gasgasse

Anrainer der Gasgasse zeigen auf: Ihr Grätzel wird von Autofahrern als Rennstrecke missbraucht. (swe). Verkehrshotspot Gasgasse: Viele Lenker halten sich nicht an das Tempo-30-Limit. Die Forderung der Anwohner: eine Einbahn oder eine Umwidmung zur Wohnstraße. "Man müsste nur eine Fahrverbotstafel an der Ecke Zwölfergasse und Bodenmarkierungen anbringen", so Anrainer Karl S. Bessere Wohnqualität VP-Chef Georg Hanschitz kennt das Problem: Früher gab es hier ein Nachtfahrverbot, Anrainer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.