Geras

Beiträge zum Thema Geras

3

Veränderungen im Schüttkasten Geras: Neue Direktorin

Veränderungen im Schüttkasten Geras Saisonale Schließung mit 26. November – Wiedereröffnung Mitte März 2016 mit Rückbesinnung auf Waldviertler Werte und neuem Konzept Akademie und Hotel stehen unter der Leitung von Karin Mewald. Die Gastgeberin aus Leidenschaft bringt internationale Hotel- und Touristikerfahrung, wie gute Branchenkenntnisse in Österreich mit. Ab Frühling heisst es Waldviertel pur und Regionalität wird wieder im Vordergrund stehen. Im Restaurant gibt es ehrliche saisonale...

  • Horn
  • Günther Winkler
3

Bezirk Horn: In Horn regieren die Sonnenkönige

Das vermutlich größte private Projekt von NÖ mit 3.500 Paneelen BEZIRK HORN. Während im Nahen Osten Kämpfe ums Erdöl toben, schlägt unser Land einen anderen Weg ein. Bis Ende des Monats sollte der gesamte Strom in NÖ aus erneuerbarer Energie kommen (siehe Interview). Wesentlicher Faktor bei der Energie-Unabhängigkeit sind private Photovoltaik-Anlagen. Die Bezirksblätter haben herausgefunden, wo im Bezirk die Sonnenkönige sitzen und sie besucht. Röhrenbach Nr .1 Bgm. Hainzl ist der Sonnenkönig...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Josef Bischinger
2

"Wäschemadln" am 19. Erdäpfelfest in Geras

GERAS. Beim 19. Erdäpfelfest vom 3. bis 4. Oktober fand wieder ein Umzug mit Maschinen und Geräten zum Thema: Waldviertler Erdäpfel statt. Im Zug befand sich u.a. auch ein "Wäschewagen" mit einer hölzernen Waschmaschine, Spindelwäschepresse und einer schweren Bügelmaschine. "Diese Maschinen sind zirka achzig Jahre alt, funktionieren - ohne elektischen Strom - und stammen aus dem Heimat-Museum Silberbauer aus Fugnitz", berichtet Hobbyfotograf Josef Bischinger.

  • Horn
  • H. Schwameis

Buch- und Miniaturmalerei

In diesem Seminar werden wir gezielt die traditionellen Techniken der Illumination von Büchern erlernen, dazu gehören: Skizzieren und Gestalten von Initialen und Ornamentik, Vergolden sowie Malen. Die Ergebnisse sind prachtvolle Miniaturen, die durch brillante Farben, leuchtendes Gold und komplexe Ornamentik faszinieren. Wir setzen uns dabei natürlich mit historischen Vorbildern auseinander und betrachten verschiedene Aspekte der mittelalterlichen Buchherstellung. Blätter, Pflanzen und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Kalligrafie

Mit Kalligrafie wird Text zum Bild: zum Beispiel durch die Kombination zweier Schriften, die Zeilenbildung, die Bildung einer Symbolform aus Text. Vor allem das „Aufleuchten“ des Inhalts in der Gestaltung von Wort und Zeile, hervorgehoben nach Maß und Farbe, setzt Wortgestalt und Bildgestalt in einen engen Verbund. Die Kunst des Schreibens ist eine Kunst des Studierens, Interpretierens und Komponierens. Es ist eine alte Kunst, die in unserer Kultur bis zu Gutenbergs Erfindung des Drucks mit...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die Reduzierung auf Weiß und Schwarz

Um zu ganz wenig zu kommen, ist es ratsam, zuerst ganz viel zu haben, um danach Vieles, Unmögliches wegnehmen zu können, denn „Schwarz-Weiß“ ist ja von sich aus schon das zentrale Thema der Reduktion. Es sollte nur das übrig bleiben, was wichtig ist an einem Bild, und das kann auch mal nur ein kleiner Strich in einer großen dichten Leere sein. Theoretisch ziemlich kompliziert, lässt es sich mit einem breiten Pinsel und einem gewissen Maß an Großzügigkeit in der Praxis ungleich leichter...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Encautic Art - Fantasien in Heißwachstechnik

In diesem Seminar werden die TeilnehmerInnen sinnlich, intuitiv und bewusst lernen mit pigmentierten Wachsen und Wachsmedium umzugehen. Gemalt wird hauptsächlich auf Leinwand und Papier. Zur idealen Umsetzung kommen beheizbare Malplatten, Encaustic Maleisen, Heißluftgeräte, Schwämme, Malerwalzen und andere Strukturwerkzeuge zum Einsatz. Mittels zahlreicher Gestaltungsmöglichkeiten der encaustischen Malerei (wie schichtweise Wachsbearbeitung, Malen auf Aquarellkarton und Leinwandkarton,...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
69

Eräpfelfest in Geras

Im Laufe von 19. Jahren hat sich das "Geraser Erdäpfelfest" zu einem fixen Programmpunkt im Waldviertler Herbst entwickelt. Beim traditionellen Familien- und Straßenfest verwandelte sich am 03. und 04. Oktober 2015 der Stadtplatz in Geras zum Festgelände. Die zahlreichen Besucher erwarteten kulinarische Schmankerl rund um den Erdapfel, Mohnprodukte, Säfte, Liköre, Geraser Karpfen und Schlachtspezialitäten. Bei den Handwerks- und Bastelstände konnte man Volkstümliches, Brauchtum und...

  • Horn
  • Petra Schartner
Foto: privat

Vernissage im Kunst & Kultur Seminarhotel Geras

Am Freitag, den 25. September 2015 fand die Vernissage „Grafik, Aquarell, Fotografie“ von Herrn Mag. art. Anton Ehrenberger statt. Die Ausstellungsdauer ist von 25.09.2015 bis 22.11.2015 Grafik, Aquarell, Fotografie Neue Arbeiten und Projekte Im Mittelpunkt des malerischen Schaffens Ehrenbergers stehen einerseits Bildvorstellungen, in denen sich „Magisches und Numinoses mit Gestus und Sinnlichkeit verbindet“, zum anderen die lyrisch-expressive Auseinandersetzung mit Natur und Landschaft. Die...

  • Horn
  • H. Schwameis

Vernissage

Grafik, Aquarell und Fotografie, neue Arbeiten und Projekte Wann: 25.09.2015 ganztags Wo: Kunst & Kultur Seminarhotel, Vorstadt 11, 2093 Geras auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer
Foto: Fotografie Nadine Reinagl
4

Erdäpfelfest Geras

Das Erdäpfelfest in Geras ist das größte Familien- und Straßenfest der Region. Bereits zum 19. Mal findet diese Veranstaltung im Herzen von Geras statt. Schmankerl rund um die Knolle aus der Erde können Sie bei den Ständen genießen. Alte Erdäpfelsorten werden zum Verkauf angeboten. Schauen Sie einem Korbflechter bei der Arbeit zu, ebenso dem Motorsägenschnitzer. Staunen Sie über das Mini-Traktor-Pulling und genießen Sie ein umfangreiches Musikprogramm. Einige Höhepunkte: An beiden Tagen:...

  • Horn
  • Petra Schartner
54

Spätsommerfest der Polizei

Kameradschaft der Exekutive NÖ lud zur Benefizveranstaltung nach Geras GERAS. 11. September 2015

  • Horn
  • H. Schwameis

Skylines

Die Skylines von Städten haben einen hohen Wiedererkennungswert – die Abstraktion steht hier im Vordergrund, der Fantasie sind auch keine Grenzen gesetzt. Gemalt wird mit Acrylfarben, Pinsel und Spachtel auf Leinwand und Papier. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich Kurssprache: Deutsch 4 SEMINARTAGE Do 08.10. bis So 11.10.2015 10 bis 17 Uhr max. 12 TN Seminargebühr: € 320,- Seminarnummer: 2015118 Wann: 08.10.2015 10:00:00 bis 11.10.2015, 17:00:00 Wo:...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Neuland entdecken!

Alles da: Farben, Pinsel, Leinwand und ein unbändiger Gestaltungsdrang. Wir lieben die Malerei, ihre Vielfalt und Gegensätzlichkeit, ihren spontanen Gestus gleichermaßen wie das profunde Handwerk. Alles, fast alles ist erlernbar. Es fehlt uns weder an Motivation noch an Motiven. Wir haben alles, was wir brauchen. (Dogmatische Stilkunde brauchen wir nicht.) Abstrakt oder real, ganz egal … Also los! Ja, und dann das: Eine weiße Leinwand. Grell, leer und schrecklich. Wenn alles geht, geht...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Porträtmalerei für Fortgeschrittene

Dieses Seminar baut auf dem vorhergehenden Seminar auf, festigt die Grundkenntnisse und weitet sie aus. Die TeilnehmerInnen arbeiten während des ganzen Seminares mit einem Modell. Ziel ist es unter anderem, Faszination, Charakter und Dynamik durch genaues Sehen zu erfassen, um sie zuerst mit wenigen Linien skizzenhaft, dann farbig, plastisch bis zum fertigen Porträt auf Leinwand wiederzugeben. Fortgeschrittene, Vorkenntnisse erforderlich Kurssprachen: Deutsch, Russisch 5 SEMINARTAGE Mo 05.10....

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Holzskulptur - Gestaltung mit der Kettensäge

Zur Gestaltung von Holz bieten sich zwei grundlegende Vorgehensweisen an: Ein konzeptioneller Ansatz – ausgehend von Ideen, Vorstellungsbildern und einem Konzept. Anhand von Zeichnung oder Modell entsteht ein Entwurf, der als Arbeitsskizze auf den Stamm übertragen wird. Ein intuitiv experimenteller Ansatz – direkt mit der Bearbeitung des Stamms beginnend. Aus ersten experimentellen Gestaltungseingriffen entwickeln sich Assoziationen und die weitere Gestaltung. Die TeilnehmerInnen lassen sich...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Experiment und Konzept

Es wird versucht, das Gefühl für Komposition, für die Gesetze der Fläche, der Linie, der Farbe und der grafischen Elemente weiter zuentwickeln. Erst dann können Inhalte frei fließend, spontan auf die Fläche, das Bild gebracht werden. Mit alchemistischer Neugierde werden die TeilnehmerInnen die Mischung verschiedener Materialien und das Spiel mit dem Zufall erproben, die Lebendigkeit und Vitalität des Prozesshaften und Experimentellen nutzen, die ihm innewohnt. AnfängerInnen mit...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Skulpturen aus Holz

In diesem Seminar können die Teilnehmenden klassische Bildhauertechniken erlernen und ausführen. Neben der Einführung in die Materie Holz wird die Handhabung des Werkzeuges vermittelt sowie die weitere Behandlung des Materials. Das Seminar lehrt die Umsetzung vom Gedanken bis zur Skulptur! AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich Kurssprachen: Deutsch, Englisch 6 SEMINARTAGE Mo 21.09. bis Sa 26.09.2015 10 bis 17 Uhr max. 8 TN Seminargebühr: € 400,- Seminarnummer:...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
ÖRK

Blutspendeaktion Geras

9:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Feuerwehrhaus Blutversorgung macht keine Sommerpause! Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele sind bereits im Urlaub oder suchen lieber Abkühlung im Freibad oder am See statt ans Blutspenden zu denken. Doch gerade in...

  • Horn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Künstler Robert Lehrbaumer | Foto: Julia Cencig

Geras klingt

GERAS. Unter der Leitung von Robert Lehrbaumer spielt das Vienna International Orchestra mit internationalen Solisten „Die Unvollendete“ Sinfonie Nr. 7 und Klavierkonzerte von F. Chopin und F. Schumann. Gastkonzert mit der Stift Altenburger Musik Akademie Termin: 19. Juli um 19 Uhr im Stift Geras Marmorsaal.

  • Horn
  • Isabelle Schmid

Porträt - dreidimensional

Ein Porträt aus Ton In diesem Workshop wird ein dreidimensionales Porträt aus Ton – direkt nach dem anwesenden Modell – modelliert. Nach einer kurzen Einführung zur Gesichtsanatomie und -muskulatur liegt der Fokus anfangs auf den Umrisslinien des Profils – eine klassische Technik, die präziseres Modellieren ermöglicht. Vom Profil ausgehend, wird nun in die Dreidimensionalität gearbeitet; zum Schluss erfolgt das Modellieren der unverkennbaren Details des Modells. Für TeilnehmerInnen, die sonst...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Mischtechnik - Acryl

Ob mit wenig Erfahrung oder schon meisterhaft in der Malerei: In der experimentierfreudigen Mischtechnik finden alle ihren Platz. In der Mischtechnik sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Acrylmalerei in Verbindung mit anderen Maltechniken lassen duftige bis kraftvolle Bilder entstehen, wobei die Experimentierfreudigkeit nicht zu kurz kommen sollte. Wichtig ist dem Professor freies Gestalten in eigener „bildnerischer Handschrift“, Sehen und Vereinfachen, Lernen bis zur Auflösung...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Panart

Panart ist Malerei der informellen Art, emotional, gegenstandslos, frei. Die TeilnehmerInnen rühren die Farben auf Basis Kleister, Acryl und Pigmente selbst an. Mit Rollen, Kamm, Spachtel und anderen kreativen Werkzeugen setzen sie die Farbe auf grundierte lose Leinwand oder Karton. Durch mehrere Farbschichten entsteht das Bild. Ein paar Spielregeln, ein wenig Technik, schon geht es los. Der Malprozess lockt intuitiv Kreativität und Spontanität. Eine Malfreiheit voll Liebe und Überraschungen,...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Grundseminar Buchbinderei

In den vier Tagen können die TeilnehmerInnen viele Grundlagen der Buchbinderei kennen lernen. Begonnen wird mit dem Bau eines Kastens für Werkzeuge, Nähutensilien, Postkarten oder Schmuck, eingebunden in Leder, evtl. mit Prägung oder schönen farbigen Papieren. Wer möchte, kann ein Buch „vom Blatt zum Buch“ binden oder aber einem (mitgebrachten) Taschenbuch eine neue individuelle, farbige oder dezente Außengestaltung geben. Es können Leporellos hergestellt werden, ein Flaggenbuch, Zaubermappen...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 09:30
  • Bücherei
  • Geras

Cafetreff

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Für alle Altersgruppen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.