Die Reduzierung auf Weiß und Schwarz

- hochgeladen von Tanja Ziegler
Um zu ganz wenig zu kommen, ist es ratsam, zuerst ganz viel zu haben, um danach Vieles, Unmögliches wegnehmen zu können, denn „Schwarz-Weiß“ ist ja von sich aus schon das zentrale Thema der Reduktion. Es sollte nur das übrig bleiben, was wichtig ist an einem Bild, und das kann auch mal nur ein kleiner Strich in einer großen dichten Leere sein. Theoretisch ziemlich kompliziert, lässt es sich mit einem breiten Pinsel und einem gewissen Maß an Großzügigkeit in der Praxis ungleich leichter verwirklichen. Peter Mairinger wird alle Teilnehmenden mit dem Motto: „Die beste Lösung braucht oft Mut und radikale Wege“ begleiten.
AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich
Kurssprache: Deutsch
5 SEMINARTAGE
Mo 10.10. bis Fr 14.10.2016
10 bis 17 Uhr
max. 12 TN
Seminargebühr: € 420,–
Seminarnummer: 2016115
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.