Geras

Beiträge zum Thema Geras

17 9 52

Saisoneröffnung im Naturpark Geras

Heute war Saisoneröffnung im Naturpark Geras, und ich als begeisterte Natur und Tierliebhaberin war dabei. Das Wetter war leider nicht so schön, aber trotzdem waren viele Menschen da und erfreuten sich an dem Angebot des Parks. um 14:00 Uhr fand eine Tiersegnung statt, die gut besucht war. Am Eingang befindet sich das Schafgehege, der Streichelzoo und auch ein Spielplatz für die kleinen Gäste. Neben Wildschweinen, Mufflon, Damwild und Rothirsche gab es auch ein Luchs Gehege. Die "Kätzchen"...

  • Horn
  • Julia Mang
Foto: privat

„Spaziergang in Wien“

Bekannte Melodien aus dem Wiener Lied und der Operette werden von großartigen Musikern interpretiert. Werke von O. Straus, H. Leopoldi, E. Kalman, C. Millöcker, G. Kreisler u.a. 18. 4. 2015, 19 Uhr, Stift Geras, Marmorsaal „Spaziergang in Wien“ Foto: Alexandra Reinprecht (Sopran), Horst Hubmann (Bariton), Christian Koch (Klavier).

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat
6

"Geras klingt" am 15. März

Wenn schon die „Kaiserhymne“ von J.Haydn so meisterhaft gespielt wird, dürfen Ihre Majestäten, Erdäpfelkönigin Bianca I. und Conny I. nicht fehlen und waren ebenso wie das Publikum begeistert. Direktorin Christine Stöger von der LBS für Floristen erfreute sich nicht nur an der Musik sondern auch am Blumenschmuck ihrer Schüler, Rainer Huß und Marcelo Padilla genossen die Stimmung bei der anschließenden Künstlerplauderei im Kunst und Kulturseminarhotel mit einem Gläschen Sekt.

  • Horn
  • H. Schwameis

"Getreide in seiner ganzen Vielfalt" am 8.April in Nonnersdorf

Das BHW Weitersfeld lädt zu einem interessanten Vortrag zum Thema "Gesunde Ernährung" in das Dorfgemeinschaftshaus Nonnersdorf. Die Biobäurin Frau DI Christa Harasleben-Magerl erklärt , dass Hafer nicht nur als Pferdefutter geeignet ist, und dass man aus Mais nicht nur Popcorn machen kann! Viele Tipps und Tricks zum Ausprobieren von anderen Getreidesorten! Bei freien Spenden gibt es viel Information und kleine Kostproben! Wann: 08.04.2015 19:00:00 Wo: Dorfgemeinschaftshaus, 3752 Nonnersdorf auf...

  • Horn
  • Sabine Neunteufl
2

Kunst im Waldviertel

Vladimir Petrov-Gladky "Introspektion" Vernissage Freitag, 27. März 2015 ab 18 Uhr Um Anmeldung unter +43 (0) 2912 333 oder info@akademiegeras.at bis zum 21. März 2015 wird gebeten. Ausstellung: 27. März 2015 - 24. Mai 2015 Öffnungszeiten täglich: 10 - 22 Uhr Das Team im Kunst & Kultur Seminarhotel in Geras freut sich auf Ihren Besuch! Wann: 27.03.2015 18:00:00 Wo: akademie.GERAS, Vorstadt 11, 2093 Geras auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Tanja Ziegler
Foto: Naturpark Geras
2

Saisoneröffnung in Geras am 29. März 2015

Am Palmsonntag starten die beiden Niederösterreichischen Top-Ausflugsziele Stift und Naturpark Geras in eine neue Saison. Um 9.30 Uhr wird in der Stiftsbasilika das Pontifikalamt mit Palmsegnung gefeiert. Im Anschluss daran sind Klosterladen und Ausstellungen bis 15 Uhr geöffnet. Der Naturpark öffnet um 11 Uhr seine Tore. Am Eröffnungstag wird kein Eintritt verlangt. Die Spenden, die der Verein an diesem Tag erhält, werden zu 100% für die Tierpflege und –fütterung verwendet. Kräuterpfarrer...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: R.H.

Geras klingt am 15. März

Vier wunderbare Musikerinnen haben sich unter der Leitung von Gabriele Huß-Kubizek zum "Tethys Quartett" zusammengefunden, um uns mit Werken von J. Haydn, W. A. Mozart und A. Dvorak zu erfreuen. Tethys, der Name der Titanin und Meeresgöttin, sowie des Urmeeres, dem dereinst alles Leben entstieg, steht für die Prämisse, unter der das Quartett musiziert: technische Perfektion, stilistische Schlüssigkeit und harmonisches Zusammenspiel sehen die Künstlerinnen nur als Stationen auf der Suche nach...

  • Horn
  • H. Schwameis

Porträtmalerei für Anfänger

Worauf baut ein Porträt auf? Was braucht man, um ein gelungenes Porträt zu malen? Wie setzt man eine Idee technisch um und eine Vorlage gekonnt ein? Diese und andere Fragen werden sorgfältig behandelt, um einen guten Einblick in die Kunst der Porträtmalerei zu erlangen. Grundkenntnisse der Anatomie, der Kompositionslehre, der Farbe der Haut oder des Kontrastes von Licht und Schatten werden aufeinander aufbauend vermittelt. In diesem Seminar bildet die Arbeit mit Fotos den Ausgangspunkt. So kann...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Gegenständliche Ölmalerei

Der Seminarleiter geht sehr individuell auf die Vorhaben und Kenntnisse der einzelnen Teilnehmenden ein. Es besteht die Möglichkeit, ein malerisches Projekt zu realisieren, Schritt für Schritt ein Ölbild zu entwickeln und auszuarbeiten. Dabei befassen sich die TeilnehmerInnen mit allen Aufgabenstellungen der Malerei, wie Motivwahl, Entwurf, Bildkomposition, Zeichnung, Farbe, Maltechnik etc. AnfängerInnen werden elementare praktische Fertigkeiten der Ölmalerei, wie Bildaufbau, Grundlagen der...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Porträtmalen

Ziel dieses Seminars ist es, in lockeren, impressionistischen Skizzen die faszinierende Farbigkeit des Gesichts zu entdecken. Es ist ein Erlebnis, wenn durch Farbschichtungen die Gesichtselemente sich immer mehr konkretisieren und das Porträt lebendig wird. In dieser künstlerischen Arbeit wird das Erforschen der Gesichtslandschaft zum entscheidenden Prozess in der Seminarwoche. Die Ähnlichkeit mit dem Modell stellt sich durch das längere, intensive Malen wie von selbst ein. Unverdünnte Öl- und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Freie Farb- und Formgestaltung - Mischtechnik Acryl und Ölmalerei

Alte Meister neu interpretiert Einerseits Grundideen entwickeln und werden lassen … andererseits sich der Zufälligkeit und Entdeckung von Form und Farbe überlassen … Spannungsfelder in einem Bild aufbauen … der gezielten Überraschung auf die Sprünge helfen. Bei der Arbeit über Zusammenhänge von Farben und Gestaltung lernen … und umsetzen … dem eigenen künstlerischen Impuls folgen. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, Grundkenntnisse von Vorteil Kurssprachen: Deutsch, Englisch 5 SEMINARTAGE Mi...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Acryl-Intensivseminar

Porträt und menschliche Figuren Ein Malseminar, welches sich um Porträts und menschliche Figuren dreht. Gemeinsam werden gestalterische Grundlagen erarbeitet und angewandt. Die zeichnerische Aneignung des Motivs ist ebenso Inhalt wie der experimentelle, malerische Prozess. Der spielerische Umgang mit der Farbe steht dabei im Mittelpunkt. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich Kurssprachen: Deutsch, Englisch 4 SEMINARTAGE Mo 30.03. bis Do 02.04.2015 10 bis 17 Uhr...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Grund- und Aufbauseminar

Klassische Malerei/Technik der alten Meister Landschaft/Porträt/Stillleben in den Techniken der alten Meister (Malerei mit Ölfarben). Unterstützende Begleitung von mitgebrachten/bereits begonnenen Arbeiten oder Aufbau eines Bildes von Anfang an. Grundierung/Untermalung/Ausmalung in Theorie und Praxis; Analyse und Hinführung anhand von Beispielen der alten Meister. Vermittlung der nötigen maltechnischen/handwerklichen Grundlagen. Es wird im Rahmen des Seminars auf die Möglichkeiten, Wünsche und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Geras klingt

Geras klingt lädt 2015 in den prächtigen Marmorsaal mit den beeindruckenden Deckenfresken von Paul Troger und dem stimmungsvollen Ehrenhof ein, eine neue Welt zu entdecken. Eine Welt mit Musik und Natur, mit großartigen Künstlern und jungen Talenten und Impressionen der Landesberufsschule für Floristik. Die Saison eröffnet das Tethys Quartett mit Musik von J. Haydn, W.A, Mozart und A. Dvorak „In eine neue Welt“ - am 15. 3. 2015, 16 Uhr.

  • Horn
  • H. Schwameis
Wirtin Ingrid Schillinger und der diesjährige Rowisch Erwin DAIM jun. - auch sein Vater Erwin DAIM sen. war bereits seinerzeit Rowisch mit vollem Einsatz!
1 4

Mitten drin & Hinter den Kulissen - der Nödersdorfer FASCHING

FASCHINGSBALL | KINDERFASCHING | MASKENBALL >>> Sonntag | 15.02.2015 | ab 20:00 Uhr FASCHINGSBALL mit Mitternachtseinlage, Schätzspiel, Fotowand, feierliche Eröffnung, Damenspende >>> Dienstag | 17.02.2015 | ab 14:00 Uhr KINDERFASCHING mit Kinderprogramm, Bastel- und Schminktisch, Rowischtanz >>> Dienstag | 17.02.2015 | ab 20:00 Uhr MASKENBALL mit Maskenprämierung _____________________________________________________________________ Feierliche Balleröffnung, Mitternachtseinlage, Rowischtanz,...

  • Horn
  • Cornelia Daim

Monotypie nach Degas, Lautrec & Warhol

Die Möglichkeit des Ausdrucks, der Abstraktion bis hin zur Übersteigerung werden in Redhead-Seminaren erarbeitet, um so der eigenen Kreativität eine freie Entfaltung zu ermöglichen. Im „Monotypieseminar“ werden anhand der Technik die Grundlagen von Form, Farbe, Perspektive und Komposition erarbeitet. Redhead zeigt dabei Beispiele und Techniken von Edgar Degas, Toulouse Lautrec und Andy Warhol. Ihre Methoden der Bildfindung und Bildkonzentration werden in spontanen Malaktionen erprobt. Dem...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Lust auf Rot

Rot ist alles, Feuer und Liebe, aber Rot muss nicht aggressiv sein, und so wird im Seminar versucht, alle Möglichkeiten auszuloten, die im Miteinander der verschiedenen – unendlich vielen – Rottöne stecken: Was kann man – gerade noch – nebeneinander stehen lassen, was nicht mehr? Geht Rosa oder geht Rosa gar nicht, kommt es vielleicht doch nur auf die farbliche Nachbarschaft an? Man wird sehen und sehen lernen, wenn ein ganzer Malsaal in Rot getaucht ist. Peter Mairinger freut sich auf eine...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Grundseminar in Lederarbeiten

Gürtel mit Lederprägung und passender Gürteltasche In diesem Seminar erlernen Sie die Anfertigung eines punzierten Gürtels mit dazu passender Tasche. Sie erlernen Zuschnitt, Kantenbehandlungen, Handfärbungen, Flechten, Punziertechniken je nach Wunsch mit keltischen oder floralen. Schwerpunkte werden in die Entwicklung eigener Schablonen gelegt um später selbständige Projekte gestalten zu können. 3 SEMINARTAGE Fr. 06.03. – So. 08.03.2015 10 – 17 Uhr max. 12 TN Seminargebühr € 220,–...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Astrologie Aufbauseminar

Das Grundseminar oder das Basiswissen ist Voraussetzung für das Aufbauseminar. „Eine Betriebsanleitung fürs Leben“. Sie wissen längst, dass Zeitungshoroskope nicht mit einem individuellen Horoskop zu vergleichen sind und verstehen Begriffe wie „Aszendent“ oder „5. Haus“? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig. Wir besprechen Aspekte, Planetenlauf und Planetenstellungen in den Häusern sowie die Einführung in die Transite. Dies geschieht in gewohnter Manier anhand von Horoskopen der...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
Foto: privat

Geras klingt weiter ...

Geras klingt lädt 2015 in den prächtigen Marmorsaal mit den beeindruckenden Deckenfresken von Paul Troger und dem stimmungsvollen Ehrenhof ein, eine neue Welt zu entdecken. Eine Welt mit Musik und Natur, mit großartigen Künstlern und jungen Talenten und Impressionen der Landesberufsschule für Floristik. Die Saison eröffnet das Tethys Quartett mit Musik von J. Haydn, W.A, Mozart und A. Dvorak „In eine neue Welt“. Die wunderbare Alexandra Reinprecht und Horst Hubmann entführen zu einem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat
2

"Socken-Ball" im Gasthaus Popp

Am 13.02.2015 heißt es: "Macht euch auf die Socken!", denn dann findet in Goggitsch der erste "Socken-Ball" statt. Kostümiert und in dicken Socken wird im Gasthaus Popp der Fasching ausgiebig gefeiert. Für gute Laune und eine ausgelassene Stimmung sorgt die Live-Musik von "Original Waldviertel Express". Gestärkt mit Gulaschsuppe, Broten oder Kaffee und Kuchen wir getanzt und gefeiert bis in die Morgenstunden. Entgegen der Tradition werden im Gasthaus Popp auch gerne als Frauen verkleidete...

  • Horn
  • Petra Schartner

Frühlingskräuterwanderung

Wir wandern durch die Wiesen von Walkenstein und entdecken unsere Frühlingspflanzen. Wie kennen wir die Pflanze? Wie können wir sie verwende? Wie wirken die Inhaltsstoffe in unserem Körper? Über welchen Zeitraum verwenden wir die Frühlingspflanzen? Wie können wir sie haltbar machen? Weiters erzählt die Waldviertler Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer über unser Volkswissen und unsere Volksüberlieferungen. Ein vergnüglicher und spannender Nachmittag inmitten der Natur. Wann: 25.04.2015...

  • Horn
  • Eunike Grahofer

25. Lumpenball in Goggitsch

GOGGITSCH. Am 31. Jänner 2015 ist es wieder so weit! - Der Lumpenball nähert sich in großen Schritten und anlässlich des 25-jährigen Bestehens gibt es einige Highlights, wie die Rückkehr des LUMPENBUSSES, Getränkeaktionen, Live Musik mit "Cool Stuff", Partybar und Maskenprämierung - im Gasthaus Popp, Eintritt € 4,-; ab 16 Jahre. Der Lumpenbus kostet € 5,-, Anmeldung für den Bus ab 21. Jänner unter 0680/1338499 von 18 – 20 Uhr. Wann: 31.01.2015 20:00:00 Wo: Gasthaus Popp, 3753 Goggitsch auf...

  • Horn
  • Christine Pitschko
Mit dem Lumpenbus zum Lumpenball - nähere Infos unter www.lumpenball.at | Foto: privat
3

"25. Lumpenball" in Goggitsch

Jubiläum im Gasthaus Popp, in Goggitsch Endlich ist es wieder so weit, der 25. Lumpenball nähert sich mit großen Schritten. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens gibt es einige Highlights wie die Rückkehr des LUMPENBUSSES, Getränkeaktionen, Live Musik mit den "Cool Stuff" und eine Maskenprämierung. In der Disco sorgt das Team von What Entertainment für gute Stimmung. Anmeldungen für den Lumpenbus werden gerne ab dem 21. Jänner 2015, von 18-20 Uhr unter Tel.nr.: 0680/ 133 84 99 entgegengenommen....

  • Horn
  • Petra Schartner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 09:30
  • Bücherei
  • Geras

Cafetreff

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Für alle Altersgruppen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.