Geras

Beiträge zum Thema Geras

Lasuren und Schichten - die Acrylmalerei als Prozess

Facettenreiches Malen auf großformatigen Leinwänden – spontan, experimentell und kontrastreich! Unter fachkundiger Anleitung erlernen die TeilnehmerInnen den Umgang mit Lasuren und pastosen Farbelementen, erkennen die Wirkung der Farben untereinander und erfahren so die Entwicklung kraftvoller und spannungsgeladener Acrylbilder. Praktische Tipps und Anregungen für den Einsatz von grafischen Elementen (Kreide, Farb- und Aquarellstift, Tusche) und Pigmenten helfen dabei, die Komposition des...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Menschen zeichnen

Die Freude am Zeichnen steht im Mittelpunkt des Seminars. Der Akt ist ein sinnvoller und spannender Einstieg ins „Menschen zeichnen“, bietet er doch größere Freiheiten in der Interpretation als das Porträt. Am ersten Tag also widmen sich die TeilnehmerInnen dem Akt in längeren Positionen, sodass sie schrittweise die Figur zeichnerisch erfassen lernen. Am zweiten Tag behandeln sie den Akt teilweise in kürzeren Stellungen, mit Schwerpunkt Porträt, fallweise auch in Bewegung, und lernen auf diese...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Acryl und Mischtechnik - ein abstraktes Bild ohne Pinsel!

Mit Materialien, Collagen, Spachtel- und Schütttechnik sowie mit Teer, Kaffee, Acryl- und Ölfarben werden Flächen aufgebaut. Geprägt von persönlichen Emotionen, Gefühlen und Ideen versuchen die Teilnehmenden die pure Energie auf der Leinwand auszuleben. Durch die Vielfältigkeit von Formen und Farben entstehen Bilder mit Tiefe, Raum und Dichte. Überraschende Ergebnisse werden durch die Verwendung von Alchemie in die Komposition eingebracht. Leidenschaft, Freiheit und Mut zur Farbe werden in den...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Objekt & Material - Aluminium als Entdeckung!

Monochromes Malen - Fläche als Ziel! In diesem Seminar werden beide Techniken gelehrt, das Angebot kann getrennt oder gemeinsam erlernt werden. Aluminium, das silber-weiße Leichtmetall mit seiner schimmernden Oberfläche, ist ein langlebiger, faszinierender Werkstoff, der klare Gestaltung zulässt. In diesem Seminar wird der Werkstoff Alu mit einfachen handwerklichen Mitteln bearbeitet – es werden schöne, schlichte Formen in Aluminium erschaffen. Auch Materialarbeiten, die als Collage oder...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
1 2

SOMMERFEST in Goggitsch

Der Freizeitverein in Goggitsch veranstaltet am Sonntag, den 14. Juni 2015, ab 11.00 Uhr ein "Sommerfest" am Spielplatz. Die Kleinen können sich in der Hüpfburg austoben, und für Jung und Alt sorgen diverse Spiele für Unterhaltung und gute Laune. Für das leibliche Wohl sorgt der Freizeitverein. Zum Mittagstisch gibt es Bratwürstel, Kotelett, Pommes, Kaffee und Kuchen. Grillhühner werden auf Bestellung zubereitet. Vorbestellungen bis spätestens 7. Juni bei Frau Bianca Leitner unter der Tel.nr.:...

  • Horn
  • Petra Schartner

Zeichnerisch sicher werden

Künstlerische Schwierigkeiten sind wie Feinde: Wenn man ihnen nicht überlegen ist, sollte man sie sich einzeln vorknöpfen. Indem die Teilnehmenden bildnerische Probleme modellhaft isoliert trainieren, vermeiden sie Selbstüberforderung und nachfolgende Frustration und erleichtern einen gesicherten Fortschritt in der eigenen künstlerischen Entwicklung. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich Kurssprache: Deutsch 4 SEMINARTAGE Mo 08.06. bis Do 11.06.2015 10 bis 17 Uhr...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Feuerwehr Heuriger

Heurigenbetrieb, Frühschoppen, MIttagstisch Wann: 30.05.2015 ganztags Wo: Feuerwehr , 3753 Goggitsch auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko

Zeitungskassen von Verkaufsständern geklaut

GERAS. Unbekannte Täter stahlen zwischen Sonntag, 17.05.2015, 1 Uhr - 4.30 Uhr (Tatzeit) im Bereich Geras insgesamt 13 Stk. Zeitungskassen von den Verkaufsständern der Tageszeitungen Krone und Kurier. Es wurden auch die Vorhängeschlösser zum Teil von den Tätern mitgenommen. Die Unbekannten montierten die Schlösser teilweise ab bzw. zwickten sie die Vorhängeschlösser auf. Weitere solcher Diebstähle wurden auch in Sallapulka, Starrein, Weitersfeld, Fronsburg, Langau, Hötzelsdorf und Posselsdorf...

  • Horn
  • H. Schwameis

Fotoworkshop

Fotografie über die bloße Abbildung hinaus Mit der Kamera erforschen die TeilnehmerInnen die Geheimnisse des Waldviertels, seine ursprüngliche Natur und traditionelle Handwerksmuseen und lernen, über die bloße Abbildung hinaus, eine Stimmung zu erfassen. Sie fotografieren aus dem Bauch heraus und sehen ihre Gefühle und Gedanken in den Fotos gespiegelt. Überrascht von den Ergebnissen lernen sie, Konzeptidee und Intuition gleichermaßen einzusetzen. Technische Tricks, ausgefeilte Beleuchtung und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Einführung in die botanische Illustration

Ein Bleistift, ein Stück Papier und eine Lupe – eine wunderbare Welt eröffnet sich dem forschenden Auge. Die SeminarteilnehmerInnen werden die Pflanzen betrachten, sezieren, zeichnen und mit Aquarellfarben oder Buntstiften festhalten. Sie lernen die Grundtechniken der botanischen Illustration kennen. Sie setzen sich mit der Problematik der genauen Wiedergabe einer Pflanze auseinander, lernen botanische Illustratoren aus verschiedenen Zeiten und deren Techniken kennen und freuen sich über die...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Objekt & Material - Aluminium als Entdeckung!

Monochromes Malen - Fläche als Ziel! In diesem Seminar werden beide Techniken gelehrt, das Angebot kann getrennt oder gemeinsam erlernt werden. Aluminium, das silber-weiße Leichtmetall mit seiner schimmernden Oberfläche, ist ein langlebiger, faszinierender Werkstoff, der klare Gestaltung zulässt. In diesem Seminar wird der Werkstoff Alu mit einfachen handwerklichen Mitteln bearbeitet – es werden schöne, schlichte Formen in Aluminium erschaffen. Auch Materialarbeiten, die als Collage oder...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Abstrakte Malerei

Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmende, die spontan Ruhe und Unruhe ausloten wollen. Mit starker Farbigkeit sollen die Bilder zur Reduktion kommen und so universelle Bildwelten durch gestische Arbeiten stimmungsbedingt entstehen. AnfängerInnen mit Grundkenntnissen; Fortgeschrittene Kurssprachen: Deutsch, Englisch 6 SEMINARTAGE Mo 01.06. bis Sa 06.06.2015 10 bis 17 Uhr max. 12 TN Seminargebühr: € 460,- Seminarnummer: 2015032 Wann: 01.06.2015 10:00:00 bis 06.06.2015, 17:00:00 Wo:...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Mystisches Waldviertel

In diesem Seminar erlernen die TeilnehmenInnen eine rasche, dynamische Pinsel-Spachtel-Technik. Das Motiv wird nur im Wesentlichen vorhanden bleiben, es gibt sich jedoch ausdrucksstark und interessant wieder. Details werden nicht beachtet, die Arbeiten sollen abstrahiert sein, ein gewisser Impressionismus als Gegenständlichkeit bleibt erhalten. Diese erlernte Technik bietet sich auch an, um informelle Kunst zu transportieren, sodass zu dem Thema eine Geschichte sichtbar wird, zum Beispiel...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Abstraktion mittels Farbstreifen und Farbschichten

Die „reine Malerei“ ist Thema dieses Malseminares. Malerei ist (auch) ein Handwerk, das gewissen Regeln unterliegt. Diese zu beherrschen, schafft Freiräume. Freiräume, in denen sich Vorstellungskraft, Fantasie, Sensibilität und Geist entfalten können, um zusammen mit der individuellen Interpretation der Regeln eigene Bilder zu schaffen. Komposition, Proportionslehre sowie die Beschäftigung mit Pigmenten und Bindemitteln sind deshalb ein Bestandteil dieses Seminares. Der maltechnische Aufbau...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Acrylbilder - Zauberwelten

Adi Holzer ist einer der ganz großen Künstler Österreichs, ein großartiger Erzähler und mit seinem Malstil einzigartig. Seit den 1960er-Jahren lebt er in einem kleinen Ort bei Kopenhagen, hat aber seine Wurzeln in der Heimat nie verloren und zeigt dies in unzähligen Landschafts-, Menschen- und Blumenbildern, die oft inspiriert sind aus der Volks- und Kirchenkunst. Als Pädagoge gibt er sein überaus reichhaltiges Wissen über Farbe, Fläche, Form und Inhalt an seine StudentInnen mit Witz und Können...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Lust aufs Malen?

Im Mittelpunkt steht unser kreatives Potenzial, der spontane schöpferische Akt und nicht zuletzt der Spaß am Ausdruck. Die Seminarleiterin hilft den TeilnehmerInnen, den eigenen Weg zur Malerei zu finden. Ein Weg, der nichts anderes ist als eine Auseinandersetzung mit sich selbst und der uns die Freiheit gibt, sich in alle Richtungen künstlerisch zu entfalten. Diese intensive Auseinandersetzung öffnet die eigene Kreativität, schafft neue Ideen und Bilder. Ohne Scheu vor Farben und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Intensivseminar Ölmalerei

Ölmalerei eröffnet neue künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten – Voraussetzung für kreatives Gestalten sind aber fundierte Kenntnisse der Techniken. Das Seminar vermittelt in Theorie und Praxis unterschiedliche Techniken (alla prima, Lasur, Altmeister-Technik, Spachtel). Damit erweitern die TeilnehmerInnen ihr kreatives Potenzial. So finden sie neue Gestaltungsmöglichkeiten in der Komposition und einen intensiveren Ausdruck in ihrer Malweise. Das Seminar zeichnet sich durch intensive Betreuung in...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
Foto: C. Oppitz
6

Spaziergang in Wien

Ein Konzert der Extraklasse konnten die Gäste von Geras klingt beim „Spaziergang in Wien“ genießen. Mit ihrer wunderschönen warmen Stimme und ihrer Schauspielkunst brachte die großartige Alexandra Reinprecht besondere Stimmung in den Marmorsaal. Christian Koch am Klavier und – an dieser Stelle dürfen wir es verraten – ihr Ehemann Horst Hubmann waren kongeniale Partner. Bereits mit dem Auftrittsmedley (Jung san ma, fesch san ma - Ich trag im Herzen drin - Wer hat das Wienerlied erfunden) zogen...

  • Horn
  • H. Schwameis

Intuitive Ansätze im Aquarell

Das Ziel des Seminars ist es, das breite Spektrum und die Flexibilität des Mediums Aquarell zu zeigen und alle Teilnehmenden bei der Entwicklung von Locker- und Spontan-Techniken sowie bei der Steigerung ihrer persönlichen intuitiven Ansätze zu unterstützen. Der Fokus wird auf das perfekte Timing im Aquarell gelegt. Seminarzusammensetzung: * Aquarelltechniken: Nass in Nass und Nass auf trockenem Aquarellpapier * Licht- und Schatteneffekte * Spontane Farbmischung * Wie Licht aus dem Weiß des...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Organische Formen mit Serigrafik

Keramikobjekt mit Bild In diesem Seminar werden verschiedene Formen aus der Natur abgegipst. Das herausgepresste Porzellan wird zum Objekt – es entstehen Teetasse, Vase, Torso u.v.m. Mit mitgebrachten Bildern aus der Natur lernen die TeilnehmerInnen den Bildübertrag auf Sieb, der in Folge auf die entstandene keramische Bildhauerei übertragen wird. Bei diesem Prozess sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich Kurssprachen:...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Farbe und Perspektive

In diesem Seminar geht es darum, mit Hilfe von Perspektive und Farbe ein Bild interessant und eigenwillig zu gestalten. Dabei arbeiten die TeilnehmerInnen mit den Regeln der Perspektive genauso wie mit den spezifischen Eigenschaften der Farbe, um sie anschließend frei zu verwenden. Das Motiv spielt dabei eine untergeordnete Rolle, es dient lediglich als Impuls für das zu erarbeitende Bild. Das Seminar richtet sich an all jene, die Spaß am Umgang mit der Illusion von Räumlichkeit auf der Fläche...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Porträtzeichnen nach Fotos

Zeichenseminar für Fortgeschrittene und EinsteigerInnen ohne Vorkenntnisse „Zeichne, was du siehst“ ist das Motto dieser spannenden Wahrnehmungsreise, auf der man lernt, insbesondere das zu zeichnen, was die Augen wahrnehmen. Von der Auswahl eines geeigneten Porträtfotos über die digitale Bildbearbeitung bis hin zur plastischen Ausarbeitung einer Zeichnung, werden in diesem fünftägigen Seminar alle Zeichentechniken und Vorbereitungen, die für die Entstehung ausdrucksstarker und lebendiger...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Feeling

Die Farbe Grün steht für Erneuerung – das Grün entdecken in der neu erwachten Natur, den Wald fühlen und riechen. Die TeilnehmerInnen arbeiten mit Acrylfarben, Pinsel und Spachtel auf Leinwand und Papier. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich Kurssprache: Deutsch 3 SEMINARTAGE Fr 17.04. bis So 19.04.2015 10 bis 17 Uhr max. 12 TN Seminargebühr: € 240,- Seminarnummer: 2015014 Wann: 17.04.2015 10:00:00 bis 19.04.2015, 17:00:00 Wo: akademie.GERAS, Vorstadt 11, 2093...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
Foto: privat

Ratschergruppe Geras 2015

Wie in den vergangenen Jahren, bezogen auch heuer wieder die Ratscher ( Ministranten ) des Stiftes Geras ihr Ratscherquartier im Salzboden. Gregor Tiller, Jan Stefal, Franz Raab, Maximilian Haller, Lukas Riedl, Alexander Gatter, Magdalena Dolezal, Niklas Heichinger, Anabel Sprung, Valentin Haninger, Benjamin Riedl, Vanessa Riedl, Verena Tiller, Viktoria Heichinger, Christoph Scheidl, Lukas Tiller, Betreuer Wolfgang Schleinzer, Michael Scheidl, Lorenz Schleinzer sowie Stadtpfarrer Conrad o....

  • Horn
  • H. Schwameis

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 09:30
  • Bücherei
  • Geras

Cafetreff

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Für alle Altersgruppen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.