Einführung in die botanische Illustration

- hochgeladen von Tanja Ziegler
Ein Bleistift, ein Stück Papier und eine Lupe – eine wunderbare Welt eröffnet sich dem forschenden Auge. Die SeminarteilnehmerInnen werden die Pflanzen betrachten, sezieren, zeichnen und mit Aquarellfarben oder Buntstiften festhalten. Sie lernen die Grundtechniken der botanischen Illustration kennen.
Sie setzen sich mit der Problematik der genauen Wiedergabe einer Pflanze auseinander, lernen botanische Illustratoren aus verschiedenen Zeiten und deren Techniken kennen und freuen sich über die eigene gelungene Wiedergabe von ausgewählten Pflanzen des berühmten Kräutergartens von Geras. Wer will, kann natürlich auch Pflanzen ihrer/seiner Wahl zum Kurs mitbringen. Schnitte der wesentlichen Pflanzenteile unterstreichen das Verständnis.
Wie die bisherigen Kurse gezeigt haben, trägt die intensive Naturbeobachtung und die meditative Maltätigkeit wesentlich zur Selbsterfahrung bei.
Die Detaildarstellung der Pflanzen, wie sie mit Tusche und Aquarell möglich ist, hat ihre Bedeutung bis heute bewahrt. Sie dient zur Bestimmung von Pflanzen und war bis zur Erfindung der Fotografie die einzige Möglichkeit der genauen Dokumentation.
AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich
Kurssprachen: Deutsch, Englisch
4 SEMINARTAGE
Mo 22.06. bis Do 25.06.2015
10 bis 17 Uhr
max. 12 TN
Seminargebühr: € 320,-
Seminarnummer: 2015034
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.