Gerhard Kerschbaumer

Beiträge zum Thema Gerhard Kerschbaumer

Hermann Grassl, Lukas Kremsl, Martin Schwarz und Gerhard Kerschbaumer arbeiten auf Hochtouren an den Vorbereitungen (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
Aktion 5

Ab 1. Jänner 2025
Abfalltrennen wird jetzt einfacher und effektiver

Im kommenden Jahr wird die Sammlung von Verpackungen in ganz Österreich vereinheitlicht und damit praktischer und einfacher. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das kommende Jahr bringt gravierende Änderungen in der Abfalltrennung. MeinBezirk informierte sich darüber bei Vertretern der Abfallwirtschaftsverbände Hartberg und Fürstenfeld. Kunststoff und Metall Ab 1. Jänner 2025 werden österreichweit alle Verpackungen aus Kunststoff, wie zum Beispiel Joghurtbecher, Folienverpackungen oder Getränkekartons,...

AWV Hartberg-Obmann Hermann Grassl, Geschäftsführer Georg Pfeifer und Umwelt- und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer. | Foto: Alfred Mayer

Mehr Müll nach Weihnachten

Tipps vom AWV Hartberg wie man auch in punkto Müll die schönste Zeit des Jahres erleben kann. Zerknülltes Geschenkpapier, die Reste der Weihnachtsgans oder leere Weinflaschen: Zwischen Weihnachten und Silvester fällt auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bis zu 20 Prozent mehr Müll. Vor allem bei Verpackungsmaterial, Glas- und Plastikflaschen, Dosen sowie Biomüll merkt man den gesteigerten Konsum. „Mit Lebensmitteln wird in der Weihnachtszeit teilweise sehr sorglos umgegangen, sie landen oft noch...

Vertreter vom AWV-Hartberg mit den erfolgreichen Teilnehmern aus den verschiedenen Gemeinden | Foto: AWV Hartberg

Neue Fachkräfte für Problemstoffsammelstellen und Altstoffsammelzentren

Gemeinden sind gemäß Bundesabfallwirtschaftsgesetz verpflichtet, eine getrennte Sammlung von Problemstoffen und Altstoffen durchzuführen. Da von den so genannten „Problemstoffen“ eine Gefährdung für Mensch und Umwelt ausgehen kann, darf die Sammlung und Übernahme nur durch fachkundige Personen erfolgen. Diese müssen Kenntnisse über die Einstufung und das Gefahrenpotential der zu sammelnden Abfälle, chemische Grundlagen, Brand- und Löschverhalten der Stoffe, sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen im...

AWV Hartberg-Geschäftsführer Georg Pfeifer sowie Umwelt- und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer. | Foto: Alfred Mayer
4

Vermeiden ist noch besser als trennen

Keiner will ihn, jeder hat ihn – den Müll; ein Lokalaugenschein bei den Spezialisten in St. Johann in der Haide. Weihnachten ist ja das Fest der Geschenke, und damit auch ein „Fest“ des Mülls bzw. des Verpackungsmaterials. „Für uns aber keine große Herausforderung, eher business as usual“, so Georg Pfeifer, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Hartberg mit Sitz in St. Johann in der Haide. Nicht alles sofort „Schwieriger ist die Situation direkt vor Ort, wo die Container gerade zu...

Georg Pfeifer und Gerhard Kerschbaumer informieren. | Foto: AWV Hartberg

Neue Behälter zum Sammeln von Lithium Akkus in allen Altstoffsammelzentren

Ab sofort müssen Lithium-Akkus getrennt im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden. Dafür stehen neue explosionssichere 60 Liter Fässer mit Entlüftungseinrichtung in jedem Altstoffsammelzentrum zur Verfügung. Akkus aus Elektrogeräten sollten, sofern dies möglich ist, entfernt und extra abgegeben werden. Freiliegende Kontakte sollen, wenn möglich vor der Abgabe im Altstoffsammelzentrum abgeklebt werden, um das Risiko von Kurzschlüssen zu minimieren. Zudem wurden die Mitarbeiter in den...

Umwelt- und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer | Foto: KK

„G’scheit schenken“ Schenken ohne Abfall

Die Vorbereitungen für Weihnachten und die Geschenke-Suche sind im vollen Gang. Schenken ist wohl die schönste Gelegenheit jemandem zu zeigen, dass er etwas Besonderes ist. Alles soll natürlich liebevoll und schön dekoriert und verpackt sein. Schachteln, Folien, Bänder, Geschenkpapiere sind in diesen Tagen zu einer begehrten Ware geworden. So ist es kein Wunder, dass wir jedes Jahr um Weihnachten und Silvester herum einen regelrechten Verpackungsboom erleben, der leider auch die Abfallberge...

Verantwortliche des AWV Hartberg und der Gemeinde Greinbach präsentierten die Aktion „Saubere Steiermark 2015“.
2

Frühjahrsputz ist angesagt

In den kommenden Wochen wird die Natur vom Müll befreit. In den kommenden Wochen werden sich wieder mehr als 6.000 Freiwillige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, darunter auch 2.000 Schüler, an der landesweiten Aktion „Saubere Steiermark“ beteiligen. In enger Zusammenarbeit mit den Abfallwirtschaftsverbänden sowie mit Unterstützung der Berg- und Naturwacht, von Firmen und Vereinen wird achtlos weggeworfener Müll eingesammelt und wenn möglich wiederverwertet. Vorgestellt wurde die Aktion 2015...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.