Reuse

Beiträge zum Thema Reuse

Das eigens eingerichtete Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab | Foto: Lea/Raphaela Fink
3

Reparieren statt wegwerfen
Repair-Café in Kirchberg half beim Sparen

Kaputte Gegenstände müssen nicht gleich entsorgt werden, das zeigte das Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab. Viele nutzten die Gelegenheit, defekte Geräte und Kleidungsstücke gemeinsam mit regionalen Expertinnen und Experten wieder funktionstüchtig zu machen. Das Angebot der Gemeinde war kostenfrei. KIRCHBERG AN DER RAAB. Erfahrene Techniker wie Gerhard Fritz, Reinhard Grain-Hainz vom Elektrotechnikbetrieb Fritz und Hans Peter Almer vom Elektrocenter Almer nahmen...

Das Team des AWV-Bad Radkersburg freute sich über neue Arbeitsbekleidung. | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
1 1 3

AWV Bad Radkersburg
Repair Café für Gäste – Arbeitsmonturen fürs Team

Im Rahmen des diesjährigen Reuse-Herbsts wurde vom Abfallwirtschaftsverband  Radkersburg (AWV) ein Repair Café im Ressourcenpark Ratschendorf eingerichtet. Interessierte hatten hier vor Ort die Gelegenheit, defekte Gegenstände gemeinsam mit Fachkräften zu reparieren. Dazu gab es eine neue, komfortable Arbeitsmontur für das engagierte AWV-Team. Repair Café im RessourcenparkDer Repair Café-Tag im Ressourcenpark Ratschendorf wurde hervorragend angenommen. Bürgerinnen und Bürger nutzten die...

Die beiden Standortleiterinnen Nataliia Drobits und Elisabeth Pollhammer im Secondhand-Shop Feldbach | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
6

Carla Feldbach wechselt Standort
Hochwertiges aus dem Secondhand-Shop

Der Carla-Shop der Caritas Steiermark ist in die Ungarstraße 11 übersiedelt. Willkommen sind weiterhin alle, die hochwertige Secondhand-Ware zum fairen Preis suchen, oder mit ihrer Sachspende Beschäftigungsprojekte für Arbeitssuchende unterstützen wollen. FELDBACH. Es ist ein hipper und großzügig gestalteter Secondhand Laden, der nun am neuen Standort in der Ungarstraße Nummer 11 für ein nachhaltiges und zugleich günstiges Einkaufserlebnis sorgt. Auf über 300 Quadratmetern Verkaufsfläche findet...

Gebraucht, aber gut: In Secondhand-Läden finden viele Dinge neue Besitzer – von Geschirr über Deko bis zu gut erhaltenen Alltagsgegenständen. | Foto: leopress
3

Online-Übersicht
Leoben zeigt Secondhand-Angebote auf einen Blick

Mit einer neuen Online-Übersicht auf der Homepage zeigt die Stadt Leoben, wie Nachhaltigkeit im Alltag beginnen kann. Ab sofort finden Bürgerinnen und Bürger alle Secondhand-Angebote der Stadt gesammelt auf einer interaktiven Karte samt Adressen, Öffnungszeiten, Abgabemöglichkeiten und zusätzlichen Services. LEOBEN. Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – mit dieser Überzeugung hat die Stadt Leoben eine neue digitale Übersicht für alle Secondhand-Angebote im Stadtgebiet geschaffen. Ab sofort finden...

9

Netzwerk Tomorrow
Nachhaltig leben ist nicht schwer

Die Gruppe „Netzwerk Tomorrow“ hatte im Rahmen des Aktionstages "Aufbruch - für ein gutes Leben für alle" des Salzburger Bildungswerks gemeinsam mit dem Bildungswerk Eugendorf lokale Initiativen eingeladen, um über ihre Beiträge zu Nachhaltigkeit zu informieren. Eine Vielzahl an Projekten präsentierte sich in der Galerie der Volksschule: von regionalen und biologischen Produkten aus bäuerlicher Landwirtschaft, neuen Wegen der Vermarktung wie dem „Dorfladen“, Lebensmittelverkauf ohne Verpackung...

Nadine König (l.) und Lisa-Maria Jung-Gössl vom Green Shop in Kaindorf. | Foto: ibengee
4

Serie "Mülltrennung erklärt"
Weitergeben statt einfach nur wegwerfen

Im aktuellen Teil der Serie „Mülltrennung erklärt“ präsentiert MeinBezirk Hartberg-Fürstenfeld das Projekt „Re-Use“. Noch brauchbare Produkte werden weitergegeben, statt sie einfach wegzuwerfen. HARTBERG. Dank einer im März 2021 gestarteten Kooperation erhalten Gebrauchtwaren im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ein zweites Leben. Der Abfallwirtschaftsverband Hartberg (AWV) und promente Steiermark haben in Altstoffsammelzentren bereits 19 Sammelstellen dafür eingerichtet. Allein im Jahr 2023 wurden...

Eine Lehrerin der VS Judendorf überzeugte mit ihrem "umgekehrten Adventkalender". Im Mittelpunkt standen Lebensmittel und Alltagsartikel. | Foto: stevepb/Pixabay
2

Über 200 kg Spenden
Lehrerin organisierte "umgekehrten Adventkalender"

Stephanie Freidl, Lehrerin an der Volksschule Judendorf in Gratwein-Straßengel, hat in ihrer 3. Klasse zum zweiten Mal einen besonderen Adventkalender organisiert: den „umgekehrten Adventkalender“. GRATWEIN-STRASSENGEL. Dabei bringen Eltern und Kinder freiwillig jeden Tag im Advent Lebensmittel oder Haushaltsartikel für Bedürftige mit. Über 200 Kilo gespendetIm Verlauf der Adventzeit sammelten sich die Spenden im Aufenthaltsraum der Schule – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mehr als 200...

Mit dem neuen Re-use-Shop wird ein lokales Angebot geschaffen, das sich an alle richtet. | Foto: Jugend am Werk
3

In der Arkade
Nachhaltig und sozial: Re-use-Shop in Liezen eröffnet

In der Arkade Liezen bekommen Produkte aller Art ab jetzt eine zweite Chance. Auf rund 90 Quadratmetern betreibt Jugend am Werk Steiermark mit heute einen Second-Hand-Shop, in dem Nachhaltigkeit und sozialer Mehrwert Hand in Hand gehen. LIEZEN. Anfang 2023 hat Jugend am Werk im Ressourcenpark Feldbach mit einem Re-use-Shop gestartet – nun wird das erfolgreiche Konzept in Liezen und Knittelfeld fortgeführt. Der Hintergrund: Jugend am Werk bietet in fünf steirischen Regionen gemeinnützige...

Abfallverbände präsentierten den neuen Weinviertler Altkleidersack. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 23

Mehr Nachhaltigkeit
Weinviertler Altkleidersack für die zweite Chance

Um diese Verschwendung zu reduzieren, haben fünf Abfallverbände des Weinviertels - G.V.U. Bezirk Gänserndorf, GV Hollabrunn, Abfallverband Korneuburg, GAUM Mistelbach und GAUL Laa/Thaya - das Projekt „Weinviertler Altkleidersack“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern ein einfaches und sauberes System zur Sammlung ihrer Altkleider bereitzustellen. WEINVIERTEL. Das Projekt „Weinviertler Altkleidersack“ von fünf Abfallverbänden des Weinviertels soll die Altkleidersammlung...

Obfrau Christine Koblmiller freut sich auf den neuen Start in Stöttera mit dem Secondhand-Shop | Foto: Jennifer Flechl
2

Verein "Weil's Sinn hat"
Neuer Standort für Resi Secondhand in Stöttera

Christine Koblmiller gründete vor ca. fünf Jahren den Verein "Weil es Sinn hat", dessen Hauptziele ReUse, Recycling, Reduce und Upcycling sind. Aus nicht mehr brauchbaren Kleidungsstücken werden Taschen etc. genäht und andere Gegenstände werden auch verarbeitet. Der ReUse-Gedanke steht im Vordergrund, deswegen entstehen aus nicht mehr so schönen Kleidungsstücken Taschen, Tierbetten und Schürzen. ZEMENDORF-STÖTTERA. Wiederverwenden statt wegschmeißen – dieses Ziel hat sich der Verein "Weil's...

3

Totalabverkauf im Alles-gut-Gebrauchtwarenladen
Beliebter Gebrauchtwarenladen "Alles gut." in Fehring muss zusperren

Bei Flohmarktbegeisterten und Schnäppchenjägern gilt der Alles-Gut-Gebrauchtwarenladen im Fehringer Einkaufszentrum Nord längst als Institution. Doch nun erwartet den beliebten Laden, der ohne Gewinnabsicht geführt wir, das Aus. "Der Vermieter hat mich informiert, dass er das Geschäftslokal anderweitig vermieten kann," erklärt Inhaber Hans-Peter Braunegg, der seit dem Tod seiner Frau und Ladengründerin Lydia Hummer den Laden leitet. "Ich habe ohnehin schon überlegt, aufzuhören, aber dass es...

19 engagierte Ehrenamtliche boten ihr Reperatur-kow-How an. | Foto: Peter Pagitsch
5

Reparaturcafé
Begeisterung und Nachhaltigkeit: Reparaturcafé im Lungau

Beim 17. Reparaturcafé in St. Michael im Lungau engagierten sich 19 ehrenamtliche Helfer mit Begeisterung, um Gegenstände und Geräte wieder in Schuss zu bringen. Dabei wurde eine Erfolgsquote von 75% erreicht, was die Umweltrelevanz der Veranstaltung unterstreicht. ST. MICHAEL. In St. Michael fand kürzlich das 17. Reparaturcafé statt, bei dem 19 engagierte Ehrenamtliche gemeinsam anpackten. Ihr Ziel: Die Wiederherstellung von möglichst vielen Gegenständen und Geräten, um sowohl die Umwelt zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
MHD: "Mindestens haltbar bis" und nicht "tödlich ab"! | Foto: Abfallverband Schwechat
2

Lebensmittel-Re-Use
Nachhaltiger Genuss für Geldbeutel und Umwelt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen im Fokus, auch bei Lebensmitteln. REGION. Durch bewusste Planung, clevere Lagerung und kreative Rezeptideen kann Lebensmittelverschwendung in jedem Haushalt reduziert werden. Drei wertvolle Tipps gegen Lebensmittel im Mülleimer: Ein gut durchdachter Einkaufsplan verhindert Impulskäufe und minimiert Lebensmittelreste. Schreiben Sie sich einen Einkaufszettel, vielleicht sogar einen Wochenplan, um vorausschauender einkaufen zu können.  Die korrekte Lagerung...

Anzeige
Oft sind Dinge, die wir nicht mehr benötigen, noch gut in Schuss. | Foto: Abfallverband Schwechat
2

Abfallverband Schwechat
Mode mit Herz und Verstand mit Re-Use

Nachhaltige Fashion gibt es durch Re-Use Container und den Re-Use Shop. REGION. In unserer Region gibt es verschiedene Möglichkeiten, gebrauchte Kleidung sinnvoll weiterzuverwenden und somit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. An zahlreichen Sammelzentren und Sammelinseln können Bürger ihre nicht mehr benötigte Kleidung in den unverkennbaren pinken Re-Use Containern abgeben. In allen OrtschaftenHierbei ist es wichtig, gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke zu spenden, die...

Große Freude über den Erfolg von „Re.Use“ bei den Verantwortlichen des AWV Hartberg und von promente Steiermark. | Foto: Alfred Mayer
Aktion 11

Abfallvermeidung in der Praxis
Re.Use - Weitergeben statt wegwerfen

„Re.Use“, die zweite Chance für Gebrauchtwaren, wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Der Flohmarkt-Verkaufsladen von promente Steiermark in Hartberg lud kürzlich zum Tag der offenen Tür. HARTBERG. Dank einer im März 2021 gestarteten Kooperation erhalten Gebrauchtwaren im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ein zweites Leben. Der Abfallwirtschaftsverband Hartberg (AWV) und promente Steiermark haben in einer beispielgebenden Kooperation in mehreren Altstoffsammelzentren Sammelstellen dafür...

Anzeige
Im Keller finden sich alte Schätze, die sich gut verkaufen oder spenden lassen. Falls nicht, gehören diese fachgerecht entsorgt. | Foto: Elektroaltgeräte-Koordinationsstelle
2

Abfallverband Schwechat
Neues Leben für alte Elektrogeräte mit Re-Use

In unseren Kellern schlummern Schätze: Kühlschränke, Toaster und mehr. REGION. Oftmals funktionieren diese Geräte noch einwandfrei und könnten in einem anderen Haushalt noch viele Jahre verwendet werden. Eine Möglichkeit besteht darin, sie zu verschenken oder zu verkaufen. Eine andere Option ist der "Re-Use Container". Die unverkennbaren pinken Container stehen bei vielen Sammelinseln und in den Sammelzentren der Gemeinden. Sie bieten die Gelegenheit, funktionstüchtige Geräte abzugeben....

Mit der Liebe zum Detail können Möbel, Kleiderstücke, Elektrogeräte und Co. vor dem Müll verschont bleiben. Eine zweite Chance schont die Umwelt und das Geldbörserl. | Foto: Rabeck
4

Re-Use-Herbst startet
Die ganze Steiermark setzt auf Ressourcenschonung

Ab heute und noch bis zum 26. September findet der zweite steirische Re-Use-Herbst statt. Nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr will man das Konzept fortführen. Sinn der Aktion ist es, auf die Ressourcenverschwendung aufmerksam zu machen und Möglichkeiten der Wiederverwendung aufzuzeigen. Die steirischen Bezirke sind mit unterschiedlichen Veranstaltungen dabei (alle Aktionen: siehe unten). STEIERMARK. Ressourcenschonung und Umweltkrise, Artensterben und Klimakollaps: Wir kommen nicht...

Wer seinen Müll vorab richtig trennt, kann bei der Entsorgung mit dem Containerservice bares Geld sparen. | Foto: AWS Schwechat
3

Eigenheim aufpolieren
Abfalltrennung beim Renovieren kann Bares Geld sparen

Wenn die Wohnung oder das Haus renoviert werden, fällt viel Müll an REGION. Bei der Sanierung bzw. Renovierung eines Hauses oder einer Wohnung fallen viele unterschiedliche Abfälle an: Möbel, Holz, Teppiche, Elektrogeräte, Ziegel, Fliesen und noch einiges anderes. Diese Abfälle kann man natürlich nicht in den normalen Mülltonnen beim Haus entsorgen. Für die Entsorgung derartiger Abfälle von Privatpersonen stehen die Sammelzentren in den Gemeinden zur Verfügung. Gut trennen, billig entsorgenUm...

Sara Franzel und Jasmin Eder betreuen im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialjahres auch den Henry Laden. | Foto: Sandra Schütz
10

Leben am Limit – Serie Teil 4
Second Hand und ReUse: zwei Fliegen mit einer Klappe

Second Hand, ReUse, ReparaturCafés – ein Trend, der mittlerweile nicht mehr ausschließlich dem Gedanken der Nachhaltigkeit geschuldet ist. Im vierten Teil unserer Serie "Leben am Limit" haben wir uns im Bezirk Korneuburg umgesehen und mit den Leuten gesprochen, die das Wiederverwenden praktizieren und ermöglichen. BEZIRK KORNEUBURG. "Es gibt so viele schöne Sachen, warum soll man sie gleich wegschmeißen", sagt Barbara Federler lachend. Von Kopf bis Fuß selbst in Second Hand gekleidet, hat sie...

Gelber Sack neu und ReUse
ASZ on Tour bei der Together City in Villach

Bei der Together City in der Ringmauergasse informiert das Team der Abfallwirtschaft Freitag und Samstag, 14. und 15. April, im gelben Container über Neuerungen bei Leichtverpackungssammlung (gelber Sack), ReUse und Abfalltrennung. VILLACH. Bewusstseinsbildung für Abfallentsorgung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wesentlich und sollten schon von klein auf beginnen. Darum geht das ASZ Villach diese Woche wieder an zwei Tagen auf Tournee. „Was unser modernes Altstoffsammelzentrum in...

Symbolbild Möbel Re-Use | Foto: unsplash/suchit-poojari
2

WIDADO trifft den Nerv der Zeit
Re-Use online und Gutes tun

Auf www.widado.com können Kunden ab sofort Re-Use-Waren durchstöbern und bequem bestellen. Die Plattform WIDADO ist ein Zusammenschluss von sozialen und karitativen Organisationen Österreichs - in Vorarlberg bieten neben den Kaplan Bonetti Sozialwerken auch die carla Shops ihre Produkte online an. Nachhaltig und sozial einzukaufen wird damit noch einfacher. Ob Kleidung, Deko oder ausgewählten Möbelstücke – wer auf WIDADO kauft, macht sich selbst eine Freude und unterstützt gleichzeitig einen...

267,5 kg Altgut weiterverwendet
ReUse-Projekt der HAK Frauenkirchen

Im Zuge des KEM-Projektes „Reuse, Reduce & Recycle“ des Ausbildungsschwerpunkts „nachhaltige Unternehmensführung“ veranstalteten die 4. Jahrgänge der HAK Frauenkirchen eine ReUse-Sammelaktion. KITTSEE. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen sowie das Lehrpersonal brachten Gebrauchsgegenstände, die sie nicht mehr verwenden, wie Spiele, Kleidung, Bücher, Elektrogeräte, Geschirr, Dekoartikel und Hausrat. Zusammenarbeit mit KoryphäenIn Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Müllverband (BMV)...

ASZ stellt sich im Atrio vor
Der gelbe Sack schluckt noch mehr

Viel mehr als nur Plastikflaschen: Beim Einkaufszentrum Atrio informiert das Team des Altstoffsammelzentrums diese Woche vom 24. bis 26. November, was sich im kommenden Jahr bei der gelben Tonne beziehungsweise dem Sack ändert. VILLACH. Bewusstseinsbildung für richtige Abfallentsorgung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wesentlich und sollten schon von klein auf beginnen. „Was unser modernes Villacher Altstoffsammelzentrum in der Drauwinkelstraße kann, bringt dessen Team regelmäßig im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
6

Aus Alt mach Neu
Reparaturkaffee in Pulkau

Hilfe zur Selbsthilfe anbieten – das ist dem Pulkauer Unternehmensberater Martin Polzer ein Anliegen. Deshalb hat er am 5.11. mit seinen 30 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Coworking Center am Pulkauer Hauptplatz, das von Andreas Lipp betrieben wird, wieder ein Reparaturkaffee veranstaltet. „Kleine Elektrogeräte können repariert werden, Hilfestellung rund um den PC, Laptop oder Handy wird angeboten“, so Polzer. Auch der Abfallverband war mit dabei. Unsere Abfallberaterin Conny Lachmann hielt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.