Gertraud Rief

Beiträge zum Thema Gertraud Rief

Um die Hundewiese verschönern zu können, werden Spenden benötigt. | Foto: pixabay/Pezibear

Leserbrief
Kitzbüheler Hundewiese soll verschönert werden

Leserbrief von Gertraud Rief über die Kitzbüheler Hundewiese. Bereits acht Jahre ist es her, seit Kitzbüheler Hundewiese eröffnet wurde. Seither erfreut man sich über das Areal ohne Leinenzwang, das von den Mitarbeitern des Stadtbauhofes bestens betreut wird. Dank einer installierten Wasserleitung können die Hunde auch ihren Durst stillen. Um das Auskommen zwischen allen Tieren zu gewährleisten, soll nun ein kleiner Bereich abgetrennt werden für jene Hunde, die sich in die Gruppe nicht so gut...

Fragen und Antworten bei Versammlung. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel -Gemeindeversammlung
Lift auf den "Hügel" in Aussicht gestellt

KITZBÜHEL. Gertraud Rief brachte bei der Gemeindeversammlung erneut den fehlenden Lift auf den Gesundheitshügel zur Sprache. Dies sei für die Bewohner und auch Patienten (Altenheim, Reha etc.) unzumutbar, so Rief. "Wir benötigen für den Liftbau Fremdgrund. Wir sind aber mit den Betroffenen in Kontakt. Ich bin zuversichtlich, dass wir im kommenden Jahr einen Lift bauen können", erwiderte Bgm. Klaus Winkler auf die Anfrage.

Leserbrief von G. Rief zur sozialen Situation in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Leserbrief
Zum Artikel über das "soziale Kitzbühel", BB, Nr. 01

Ohne den Einsatz der Sozialdemokratie wäre es in Kitzbühel nicht möglich gewesen, das nun so hymnisch zitierte soziale Netz aufzubauen und wirtschaftlich zu führen. Die Stadtgemeinde hat sich beharrlich dagegen ausgesprochen und bekanntlich damals vorerst keinen Schilling für die jetzt so gepriesenen Einrichtungen ausgelassen. Auch das Sozialamt wurde unter sozialdemokratischer Leitung neu ausgerichtet und menschlich gestaltet, ebenso wie die inhaltliche Neukonzipierung und der Ausbau des...

Lukas Haselwanter (Bauamt), GR Hermann Huber, Gertraud Rief und Christian Schlatter in der Hundewiese.
3

Hundezone in Kitzbühel ist Realität

Am 18. September wird die Hundewiese offiziell eröffnet KITZBÜHEL (niko). Rund acht Jahre dauerten die Bemühungen von Gertraud Rief und Mitstreitern (SVÖ, TSV), bis eine Hundezone/-wiese realisiert wurde. An der Reither Kreuzung wird das Hunde-Areal am 18. 9. offiziell eröffnet. Das Grundstück wurde von der Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt und eingezäunt und wird künftig rund drei Mal jährlich gemäht. Die Fläche beträgt ca. 3.200 Quadratmeter (Umfang 260 Laufmeter). "Die Kosten belaufen...

Gertraud Rief war eine der Gründerinnen des Sozialsprengels.

Ein Sprengel mit Vorbildfunktionen

KITZBÜHEL/AURACH/JOCHBERG (niko). Wie berichtet konnte das 20-Jahr-Jubiläum des Sozial- und Gesundheitssprengels Kitzbühel, Aurach und Jochberg gefeiert werden. Am 10. Mai 1995 war dieser als einer der letzten im Land Tirol gegründet worden; der Sprengel baute auf die Pionierarbeit im Bereich Hauskrankenpflege von Käthe Nagiller auf; Gertraud Rief war dann federführend bei der Gründung tätig. Heute besteht die Einrichtung aus seiben Abteilungen mit 66 MitarbeiterInnen und einem Umsatz von 1,8...

Die Urkunde wurde von Bgm. Klaus Winkler an Gertraud Rief überreicht. | Foto: Obermoser
5

Ehrenring für Gertraud Rief

Hohe Auszeichnung für die Kitzbüheler Sprengel-Pionierin KITZBÜHEL (niko). Das Jubiläum "20 Jahre Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg" wurde als passender Rahmen genutzt, um der Mitbegründerin des Sprengels und ehemaligen SPÖ-Stadtpolitikerin Gertraud Rief den Goldenen Ehrenring der Stadt mit Urkunde zu verleihen. Beim Festakt und nach der Laudatio von Bgm. Klaus Winkler gab es Standing Ovations für die Sozial-Pionierin. "Gertraud war hartnäckig und duldete wenig...

Gertraud Rief und LR Christine Baur im Kreis der Flüchtlinge im Seehof. | Foto: Foto: privat

Initiative: "Es geht auch anders"

LR Christine Baur beeindruckt von der Arbeit am Seehof KITZBÜHEL (niko). Die Flüchtlingsinitiative Kitzbühel hat sich zum Ziel gesetzt, Flüchtlinge, die in Kitzbühel Aufnahme gefunden haben, willkommen zu heißen und bestmöglich in verschiedenen Belangen zu unterstützen, wie Koordinatorin Gertraud Rief erklärt. Die Initiative lud die zuständige LR Christine Baur zu einem Besuch am "Seehof" ein, um das gut funktionierende Projekt vorzustellen. Baur zeigte sich beeindruckt von der Organisation der...

So manches bildnerische Talent unter den Flüchtlingen wurde bereits entdeckt!
10

Flüchtlinge im Seehof von 40 Ehrenamtlichen umsorgt

In Kitzbühel ist die Situation der rund 40 Flüchtlinge derzeit zufriedenstellend; die Betreuung und Versorgung klappt gut, Integrationsschritte sind gesetzt. KITZBÜHEL (niko). Seit rund zwei Monaten leben bis zu 40 Flüchtlinge (dzt. 38 aus 13 Nationen, vorwieg. Afrika, Naher Osten, Osteuropa) im Seehof in Kitzbühel. "Vom ungeborenen Baby über junge Männer und Familien ist alles bunt gemischt; die Menschen kommen aus klassischen Krisen- und Kriegsgebieten und werden uns vom Land zugeteilt; vor...

Das Zurnagrab wurde vernachlässigt und ist nicht in bestem Zustand. | Foto: Foto: privat

Zurnagrab in einem "Jammer-Zustand"

Für Grab ist Stadtgemeinde zuständig; Besserung zugesagt KITZBÜHEL (niko). Das "Zurnagrab" ist in "einem jämmerlichen Zustand, da ist offensichtlich sehr lange nichts geschehen", kritisiert Gertraud Rief. Die Stadt hat von Seiten der Villa Zurna eine Erbschaft erhalten. "Ich glaube, dass es für die Stadt eine Pflicht ist, sich um die Grabstättte zu kümmen. Ich glaube auch, dass es eine diesbezügliche Abmachung im Zuge der Schenkung der Villa Zurna gibt", so Rief. Auf ihr E-Mail hin hat Bgm....

Hundezone soll im Mai fertig sein

Mit dem Winterende wird am Hunde-Auslaufareal weitergearbeitet KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet wird eine Hundezone an der Reither Kreuzung errichtet. Eine Fertigstellung ist bis Ende Mai angepeilt. In dem Areal werden Hunde erstmals seit Einführung des Leinenzwangs wieder freien Auslauf und Gelegenheit zum Herumtollen haben. Der Leinenzwang in verschiedenen Stadtgebieten besteht seit 2010. Die Stadtgemeinde wird die Pflege des ca. 4.000 m2 großen Grundstücks übernehmen und übernimmt einen...

Hundewiese bleibt ein Thema

In Kitzbühel kann bald eine Hundewiese eingerichtet werden KITZBÜHEL (niko). Seit längerem wird in der Gamsstadt über die Einrichtung einer "Hundewiese" kontroversiell diskutiert. Vor allem Gertraud Rief bemühte sich zuletzt in Zusammenarbeit mit drei Tier(schutz)vereinen um eine solche Einrichtung. Die Initiative wurde auch von GR Thomas Nothegger (JUK) untersützt. Die Initiative sähe darin einen touristischen Mehrwert und die Entschärftung eines Konfliktpotenzials (Hundebesitzer Bauern,...

GF Karl Hauser, GR Hedwig Haidegger, Bgm. Klaus Winkler, Gertraud Rief und Leiterin Renu Jöchl (v.li.). | Foto: Foto: Opperer

Jubiläum 10 Jahre Schülerhort Kitzühel

KITZBÜHEL (eno). Der Schülerhort Kitzbühel ist zehn Jahre alt. Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten konnten GF Karl Hauser und Obfrau GR Hedwig Haidegger vom Sozialsprengel, zu dem der Schülerhort Kitzbühel gehört, auch Bgm. Klaus Winkler und Bgm. Stefan Jöchl sowie die Initiatorin des Horts, Gertraud Rief, begrüßen. Der Hort wurde nach einer Idee von GR Rief gegründet. Seit September 2008 befindet er sich in den Räumlichkeiten der Hauptschule. Im Schülerhort werden Kinder zwischen 6 und 14 Jahren...

Neue Parkplätze bei der Hornbahn

KITZBÜHEL (niko). Rund 65 bis 70 neue Parkplätze sollen im nördlichen Bereich der Hornbahn von der Stadt errichtet werden. Die Flächen (2.000 m2) müssen angepachtet werden. Die Pachtdauer soll zehn Jahre mit Option auf Verlängerung betragen, der Pachtzins wurde mit 6.000 € jährlich fixiert. Gegen diese Pläne votierte JUK-GR Thomas Nothegger, 17 Mandatare sprachen sich dafür aus. "Man muss betonen, dass dies 60 notwendige Stellplätze für das Altenwohnheim sind, daran hängt auch die...

Tagesseniorenzentrum ist etabliert

Im Jahr 1997 erste Einrichtung seiner Art in Tirol KITZBÜHEL (eno). Das Tagesseniorenzenrum feierte 15-jähriges Bestandsjubiläum (wir berichteten). 1997 wurde eröffnet (noch misstrauisch beäugt), heute ist es aus dem Angebot der Gemeinden Kitzbühel, Aurach und Jochberg nicht mehr wegzudenken. „Unser Tagesseniorenzentrum war das allererste in ganz Tirol und hat sich sehr gut etabliert", so Karl Hauser, Geschäftsführer des Altenwohnheimes , zu dem das Zentrum nunmehr gehört. "Dank des Weitblicks...

So soll das Reha-Zentrum direkt neben dem ehem. Krankenhaus                         aussehen: Max.Wandhöhe 15,5 Meter mit teilweise fünf Geschossen und Dachterasse. Einsprüche der Anrainer wurden abgewiesen. | Foto: VAMED

Reha-Bau ist auf Schiene

Flächenwidmungs- und Bebauungsplan: der Gemeinderat fasste den 2. Beschluss Heftige Diskussionen im Vorfeld der Abstimmungen. SPÖ Ersatz-GR Gertraud Rief: „Koloss nimmt Altenwohnheim die Luft zum Atmen!“ KITZBÜHEL (jomo). Der Gemeinderat sprach sich vorigen Montagabend mit überragender Mehrheit (16 von 19 Mandataren stimmten mit Ja) im 2. Beschluss für die Änderung des Flächenwidmungsplanes zugunsten des Gesundheitskonzerns VAMED aus. Auch der Bebauungplan für VAMED wurde erneut erlassen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.