Geschenke

Beiträge zum Thema Geschenke

Die Österreicher lassen sich den Valentinstag auch heuer etwas kosten: 72 Euro werden im Durchschnitt für ein Geschenk ausgegeben – so viel wie noch nie.  | Foto: Matt Nelson/unsplash.com
Aktion 4

Valentinstag
Vorarlberger und Tiroler sind die großzügigsten Schenker

Die Österreicher lassen sich den Valentinstag heuer so viel wie noch nie kosten. Der Handel erwartet heuer einen Mehrumsatz von 110 Mio. Euro.  ÖSTERREICH. Am Sonntag ist Valentinstag. Im Schnitt werden heuer pro Kopf  72 Euro für Geschenke ausgegeben, ein neuer Rekord. Damit sind Frau und Herr Österreicher trotz Corona um 12 Euro spendabler als im Vorjahr, wie eine aktuelle Analyse des Handesverbands gemeinsam mit Mindtake Research und idealo.at zum Kaufverhalten in Zeiten der Pandemie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Daniela Wagner und Eva Enzinger trotzen lächelnd der Krise.
5

Hunger auf das Shopping
So erleben zwei Amstettner Unternehmerinnen die Corona-Zeit

Zwei Amstettner Unternehmerinnen erzählen, wie sie in der Rathausstraße die letzten Monate erlebt haben. STADT AMSTETTEN. Am Montag war es so weit: Endlich durfte auch der Handel in Amstetten wieder seine Pforten öffnen. Der Andrang nach Monaten "shoppinglosem Dasein" war groß. "Die Kunden haben durchaus einen gewissen Hunger auf Shopping. Die Öffnungsregeln setzen dem allerdings natürliche Grenzen", so Daniela Wagner von der Sunshine Gallery in Amstetten. Für viele Unternehmer war und ist es...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt.  | Foto: AdobeStock

Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe

Natur im Garten-Tipp der Woche: Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache Tricks. „Natur im Garten“ hat die Top 5 für lange Freude an den Blumen zusammengestellt. Transport: Transportieren Sie den Blumenstrauß eingeschlagen in Papier nach Hause, damit die Pflanzen bei Kälte keinen Schaden nehmen. Lassen Sie sich die Stielenden für längere Transportwege in feuchtes Zeitungspapier...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
25 Kartons Wein kamen als erstes Dankeschön an. | Foto: K. Weber
2

Einsatzkräfte sind von der Dankbarkeit nach diesem Einsatz beeindruckt
Geschenke für die Bergretter Mitterbachs

"Kein Einsatz ist wie der andere", wissen viele Bergretter. Aber nur wenige bleiben für immer in Erinnerung. MITTERBACH. "Es ist in der heutigen Zeit schon eine Ausnahme, wenn sich jemand nach einem erfolgreichen Einsatz bei den Rettungsmannschaften bedankt", erklären die Mitglieder der Bergrettung in Mitterbach. Doch es gibt Ausnahmefälle. Und dann verschlägt es auch den erfahrensten Einsatzkräften die Sprache. Verletzung beim WandernZur Vorgeschichte: Brigitta und Helmut aus der Wachau...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Stadträtin Sabine Simonich und Bürgermeister Gerhard Weil übergeben die Pakete an Pflegedienstleiterin Hildegard Höfler und Heimleiter Peter Walder. | Foto: SP Bruck

Bruck an der Leitha
Weihnachtspackerl für Bewohner des Pflegeheims

BRUCK/LEITHA. Die Bewohner des Brucker Pflegewohnheims - Marienheim haben Weihnachtspackerl erhalten. Üblicherweise findet kurz vor Weihnachten immer eine kleine Feier statt. Diese musste heuer aufgrund von Corona ausfallen. „Die kleinen Geschenke wollten wir den Bewohnern dennoch zukommen lassen. Die Übergabe erfolgte an den Heimleiter Peter Walder“, berichtete Brucks Sozialstadträtin Sabine Simonich.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Quelle: durchblicker Konsumentenbefragung

Corona-Christkind: 927 Mio. Euro in bar unterm Christbaum

durchblicker-Umfrage: Trotz Corona-Krise schenkten Österreicherinnen und Österreicher rund 927 Mio. Euro in Form von Bargeld. Geld ist häufigstes Geschenk, gefolgt von Gutscheinen und Büchern, Filmen & Spielen Jeder Zweite möchte heuer mehr vom Geldgeschenk sparen, 4 von 10 benötigen es für wichtige Anschaffungen, ein Fünftel für offene Rechnungen. Geldgeschenke sind krisenresistentWien, am 25. Dezember 2020. Geldgeschenke sind krisenresistent: Auch im Corona-Jahr ist Geld das häufigste...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: soogut_Sozialmärkte/oswald
6

Geschenke
Das Christkind zu Besuch im soogut-Sozialmarkt in Tulln

Das Christkind war etwas verfrüht im soogut-Markt in Tulln und hat zahlreiche Geschenke für Kinder, deren Familien bei uns einkaufen, verteilt. TULLN (pa). Der Direktor Franz Lackner vom Versicherungs- und Vermögensberatungsunternehmen OVB und sein Team haben sich für das heurige Jahr eine ganz besondere Weihnachtsaktion überlegt. Sie erfüllten die Weihnachtswünsche von Kindern, deren Familien im soogut-Sozialmarkt in Tulln einkaufen. Eifrig Briefe geschriebenZwei Wochen lang schrieben die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Eltern Jennifer und Manuel G. hätten schon alles für ein schönes Weihnachtsfamilienfest beisammen. Doch heuer werden sie wohl nur die Geschenke abgeben können. | Foto: Jennifer G.

Weihnachten für Hollabrunner Familie gestrichen
Noch immer sind Kinder im Heim

Sieben Monate nach der Kindesabnahme ist immer noch kein Ende in Sicht. Weihnachten findet für die traurigen Eltern heuer nicht statt: "Unsere Kinder haben Alpträume und leiden, wir dürfen nicht aufgeben." BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Drei Kinder wurden im Mai 2020 vom Jugendamt überraschend am Parkplatz der Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn den Eltern abgenommen. Nun, nach sieben Monaten befinden sich die drei Kinder (2, 4 und 5 Jahre) von Jennifer und Manuel G. aus dem Bezirk Hollabrunn nach wie...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Erstmals arbeiteten Welser Profile und Eisenstraße Niederösterreich beim Welser-Weihnachtspaket zusammen: Andreas Welser, Geschäftsführer der Welser Profile Austria GmbH, die Helferinnen Claudia Schmid-Riegler, Anita Eybl und Katharina Eybl, die langjährige Organisatorin Erna Hofmarcher (Welser Profile) und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (v.l.). | Foto: www.eisenstrasse.info
2

Ybbstaler
Welser Profile setzt auf Regionalität

Welser Profile setzt bei Weihnachtspaketen voll auf Regionalität: Kooperation mit der Eisenstraße Niederösterreich EISENSTRASSE. Der Mostviertler Leitbetrieb Welser Profile mit Hauptsitz in Ybbsitz und Produktionsstätten in Gresten, Bönen (Deutschland) und Ohio (USA) kooperierte bei der beliebten Welser-Weihnachtspaket-Aktion erstmals mit der Eisenstraße Niederösterreich. Das „Weihnachts-Packerl“ zählt seit Jahrzehnten zur lieb gewonnenen Firmentradition: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA (SPÖ-Frauen), Mag.a Lisbeth Pölzinger (Beraterin Lilith), Marlene Kerschner (Koordinatorin Lilith), GRin Gabriele Mayer (Bezirksfrauenvorsitzende), GRin Hannelore Rohrhofer (SPÖ-Frauen) | Foto: privat

Krems, SPÖ Frauen
Geschenke wurden an die Frauenberatungsstelle Lilith übergeben

Kremser SPÖ-Frauen unterstützen Frauen und Kinder in schwieriger Situation. KREMS. Die Kremser Frauenberatungsstelle Lilith (am Hafnerplatz) betreibt auch einige Wohneinheiten für Frauen mit Kindern, die in krisenhafte Situationen geraten sind und hier für einige Monate unterkommen können. Für die dort untergebrachten Frauen und Kinder wurden auch heuer von den Kremser SPÖ-Frauen Sachspenden und Gutscheine im Gesamtwerte von über 800 Euro gesammelt und dem Team von Lilith übergeben....

  • Krems
  • Doris Necker
Geschäftsstellenleiter Gernot Binder von der Wirtschaftskammer St. Pölten. | Foto: WKNÖ
2

Weihnachtsgeschenke
"Bist dir nicht sicher, nimm einen Gutschein"

Weihnachten steht vor der Türe. Viel Zeit für Geschenke kaufen bleibt nicht mehr. Doch was schenkt man seinen liebsten? Und was passiert, wenn dem Liebsten das Geschenk nicht gefällt und man es umtauschen muss? ST. PÖLTEN. Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um und sprachen mit Gernot Binder, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer St. Pölten. " Ein Umtauschrecht als solches gibt es nicht. Es ist ein Angebot ein an den Kunden seitens den Handels. Unter denen der Händler die Ware...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Elisabeth Furtlehner (Reinigung), Karl Streicher (Betriebsrat), Maria-Anna Hartung, Szilvia Paumann (Köchin). | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Landesklinikum Waidhofen/Ybbs
Betriebsrat ist das "Christkindl"

Ein paar Tage vor dem Weihnachtsfest überraschte der Betriebsrat des LK Waidhofen an der Ybbs, Karl Streicher, die Kolleginnen und Kollegen mit einem Weihnachtsgeschenk aus der Region. WAIDHOFEN/YBBS. „Während in den Jahren davor die Abholung der Weihnachtsgeschenke mit einer Einladung zu einem Glas Punsch – natürlich alkoholfrei - und ein paar Keksen verbunden war, mussten wir heuer umdisponieren“, so der Betriebsrat Karl Streicher. Um Kontakte möglichst zu vermeiden wurden heuer lediglich die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mit dem Dank des Vereins „Essen auf Rädern“ übernahm Vorstandsmitglied GR Jutta Rabl die Zeichnungen und Basteleien von Alexandra Dangl, Elternverein der ASO Horn und von Familien-StR. Maria van Dyck (v.r.). | Foto: privat

Kleiner Aufwand, große Freude

Rechtzeitig vor Weihnachten konnten mehr als 200 Zeichnungen und selbstgebastelte Geschenke von Kindern an die ältere Generation weitergegeben werden. Auch jetzt in der Weihnachtszeit wurde wieder, sowie im Frühjahr, eine Initiative von Familienstadträtin Maria van Dyck gestartet, um älteren Menschen eine Freude zu bereiten. Mit großer Unterstützung des Elternvereins der Sonderschule Horn wurden die Kunstwerke dem Verein „Essen auf Rädern“ und dem Stephansheim übermittelt, wo sie zugleich den...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 1 5

Regional kaufen in Bad Vöslau 2020
Engel am Straßenrand ☃️

Der Adventsmarkt in Bad Vöslau fällt dieses Jahr, genau wie viele andere auch, aus. Das ist aber für manche kein Hinderungsgrund ihre märchenhaften Produkte trotzdem anzubieten. Bei einem Nachmittagsspaziergang zwischen Bad Vöslau und dem Wiener Neustädter Kanal findet man plötzlich einen Stand mit Engelsfiguren. An diesem und dem nächsten Wochenende lässt sich der Spaziergang mit einem Besuch der Engelsfiguren verbinden. Tolle Initiative ...🎅

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Das Christkind schreibt garantiert auf jeden Brief zurück. Spielzeug, Bücher und Kleidung liegen meist unter dem Christbaum. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
1

Weihnachtsgeschenke
Welche Wünsche heuer im Brief ans Christkind stehen

Im turbulenten Jahr bleibt wenigstens eine Konstante bestehen: der feierliche Brief ans Christkind. Heuer wird häufig nach viel traditionellem wie Bausteinen oder Schleich-Tieren gesucht, aber auch neue Trends und ein beliebtes Spielzeug für groß und klein feiern ein vorweihnachtliches Comeback. Welche Wünsche auf den Listen in diesem Jahr ganz oben stehen, bildet sich traditionell sehr stark in den Stichwortsuchen auf willhaben ab.  ÖSTERREICH. Hoch im Kurs stehen momentan "Lego" mit "60...

  • Adrian Langer
Foto: BILLA MERKUR Österreich
1 2

Wir kaufen daheim!
So verbringen wir heuer den Advent

So verbringen die Österreicher heuer den Advent. Der Großteil der Befragten freut sich auf Entschleunigung und Zeit mit der Familie. NÖ. Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Bald ist Heiligabend und die Vorbereitungen für das Fest begleiten die Österreicher durch den Advent – eine Zeit, die heuer durch Corona für viele entschleunigt wird. So gehen laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von MERKUR rund 40 % der Österreicher davon aus, dass die Tage vor Weihnachten in diesem Jahr weniger...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Doris Berger-Grabner genießt den Advent mit der Familie | Foto: privat

Bezirk Krems
Nur mehr wenige Tage bis weihnachten

Gerade während des zweiten coronabedingten Lockdowns legen die Kremser mehr Wert auf den Advent. BEZIRK KREMS. Nüsse, Äpfel, Mandarinen, Feigen, Datteln und ein Schokoladennikolaus sind die traditionellen Ingredienzen eines Nikolaussackerls. Die Bezirksblätter fragten im Bezirk nach, wie heuer das Fest des heiligen Nikolaus gefeiert wurde und wie sich die Kremser auf den Weihnachtsabend vorbereiten. Es duftet nach Bäckerei Kerzen, Kekse, Lieder, Kindergelächter und eine warme, weihnachtlich...

  • Krems
  • Doris Necker
Hubert Schuhleitner, Präsident des Lions Club Wieselburg mit Günther Hütl, Wieselburger Stadtrat.  | Foto: Sara Handl
2

Lions Club
133 Geschenkspackerl gehen an Bedürftige im Bezirk Scheibbs

Nicht einmal Corona kann die "Löwen" aufhalten: Der Lions Club Wieselburg hat auch dieses Jahr wieder 133 Geschenkspackerl an Bedürftige zu verteilen.  WIESELBURG. "Wir haben nicht aufgehört Gutes zu tun. Die jährliche Aktion wird auch heuer stattfinden", freut sich Hubert Schuhleitner, Präsident des Lions Club Wieselburg. "Jeder von uns verteilt die Pakete in "seiner" Region des Bezirks Scheibbs." Als gebürtiger Gaminger ist Schuhleitner für eben genau diesen Bereich zuständig und wird sie...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Gedanken zum Schenken und zu Weihnachten
Weihnachtsgeschenke

Falls es nicht noch zu früh oder schon zu spät ist... ...aber das ist es ja nie, denn Wichtiges und Kluges zu schenken ist eigentlich zeitlos... Besonders in diesen Corona - Zeiten! Es ist der 8. Dezember. Früher ein Feiertag, heute ein Hasttag. Weihnachten naht wieder einmal. Und damit auch die Fluten an Geschenken, die kreuz und quer durch die Lande ziehen. Der Handel überschlägt sich in Jubelmeldungen über Umsätze und Erfolge. In Wahrheit ist für mich Advent eine stille Zeit, eine Zeit der...

  • Purkersdorf
  • Paul PauliOpa Steiner
Stephan Pernkopf mit Maria Wurzer und Leo Wurzer. | Foto: NLK Reinberger
2

Platz 1
Wieselburger Hofladen gewinnt bei der Aktion "So schmeckt NÖ"

Wie schmeckt Niederösterreichs genussvollste Geschenkidee? Diese Frage stellte sich beim landesweiten Wettbewerb "So schmeckt NÖ". Rund 68 Betriebe haben teilgenommen, Wieselburgs "Geschenke-Meister" hat es schlussendlich auf Platz eins geschafft.  WIESELBURG. "Seit über 15 Jahre veredeln wir unsere Erdbeeren und Kürbisse zu mittlerweile über 45 Delikatessen und Produktspezialitäten", erzählt Maria Wurzer. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie die "Wurzers Spezialitäten Manufaktur" in Bodendorf...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Ternitzer Nikolaus-Auflauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Ternitz mussten Kinder etwas tun, damit sie vom Nikolo Besuch bekommen – nämlich Bilder vom Nikolaus malen. Mehr von der Aktion erfahren Sie hier. Und das taten sie nur zu gerne. In Ternitz schwärmten gleich mehrere Nikoläuse unter Führung von Stadtvize Christian Samwald aus und brachten den Kindern Sackerl mit Naschzeug.  "Wir haben über 200 Haushalte besucht", erzählt Samwald. Die Aktion Nikolaus kostete die Stadtgemeinde laut Samwald "einige hundert Euro". Dafür wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 4

Motorisierter Nikolaus
Mit dem Moped kam der Nikolaus in Theyern!

So erfolgte der Nikolaus-Besuch im Lockdown in Theyern! Wie es in der „Rechtlichen Begründung" zur Covid-Verordnung heißt, sind „ehrenamtliche Tätigkeiten" und konkret der Nikolaus-Besuch zulässig. Aufgrund einer Ausnahmeregelung darf der Nikolaus in Österreich heuer von Haus zu Haus ziehen, allerdings muss er draußen bleiben.  . Besuche innerhalb eines Hauses oder einer Wohnung sind leider nicht erlaubt. Unterwegs mit dem Moped konnte er trotzdem viele wartende Kinder erreichen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Kurt Schäffel
Foto: Simone Göls

s'Christkindl bringt heuer Gratis-Masken

BEZIRK TULLN. "Grundsätzlich finde ich es okay", sagt Hans Herbert Walder, Vorsitzender des Pensionistenverbandes im Bezirk Tulln über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk. Alle Österreicher, die älter als 65 Jahre sind, sollen je zehn FFP2-Schutzmasken erhalten. So der Antrag und der Beschluss, der Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt wurde. Kosten: 24 Millionen Euro. Die Freude über diesen Vorstoß der Bundesregierung ist bei den Tullnern jedenfalls groß. Damit setzen die ÖVP und die Grünen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.