Geschichte teilen

Beiträge zum Thema Geschichte teilen

Viele Linzer denken noch gerne an die schönen Bäume an der Johann- Konrad Vogelstraße.  | Foto: Evangelische Kirche, Linz

Verein "Geschichte teilen"
Altes Pfarrheim und Schule der Evangelischen Kirche vor 1974

LINZ. Das Pfarrheim und die Schule der Evangelischen Kirche wurde 1974 abgerissen und neu aufgebaut. Im Hintergrund ist die Landstraße zu erkennen. Mit dem Bau der Martin-Luther Kirche wurde 1844 begonnen. Viele Linzer denken noch gerne an die schönen Bäume an der Johann- Konrad Vogelstraße. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen. fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die "Linzer Seite" von Urfahr aus, bevor die Nibelungenbrücke gebau wurde. | Foto: Sammlung Gstöttenmayr

Verein "Geschichte teilen"
Blick von Urfahr nach Linz 1935

LINZ. Den Turm der Stadtpfarrkirche und des alten Doms sieht man heute noch. Die anderen Gebäude sind beim Bau der Nibelungenbrücke 1939 abgetragen worden. Links steht noch das ehemalige Hotel Weinzinger, dort ist jetzt der Turm der Generali Versicherung zu sehen.
 Der Verein ist immer auf der Suche nach alten Fotos aus Linz und Umgebung. Schreiben Sie an: fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Schule samt Internat wurde als Elitegymnasium der Katholischen Kirche konzipiert.  | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Foto einer Schulklasse im Petrinum um 1905

LINZ. Am Fuße des Pöstlingberges wurde 1895 der Spatenstich des Knabengymnasiums vorgenommen. Eingeweiht wurde der auf den Gründen des Leisenhofes errichtete Bau 1897. Die Schule samt Internat wurde als Elitegymnasium der Katholischen Kirche konzipiert. Viele Maturanten wählten später den Weg ins Priesterseminar. 
Ursprünglich hätte das Petrinum hauf Gründen bei den Kreuzschwestern in der Stockhofstraße errichtet werden sollen. Es wurde jedoch keine Baugenehmigung erteilt.
 
 Gibt es noch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.