Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Ein Brunnen konnte freigelegt werden, an dessen Sohlen ein zur Gänze erhaltenes Gefäß gefunden wurde. | Foto: Bernhard Schrettle
3

Wagna
In der Geschichte der steirischen Römerstadt Flavia Solva graben

Zum "Tag der offenen Grabung" wird am Donnerstag, 11. Juli, in Flavia Solva, bei der aktuellen Ausgrabung im Bereich des Gewerbegebiets der römischen Stadt sowie des Stadtgrabens geladen. Die Grabungsarbeiten finden in der Friedhofstraße (hinter Billa bzw. Fleischwerke Krainer) statt. Führungen werden angeboten. WAGNA. Wer sich in Wagna bewegt, befindet sich weitgehend auf wertvollem historischen Boden, den die steirische Römerstadt Flavia Flavia genießt in der Geschichte einen sehr hohen...

Kuratorin Barbara Porod, Franz Pilch (Gemeinde Wagna, Archiv-/Erinnerungsarbeit), Peter Stradner (Bürgermeister der Marktgemeinde Wagna), Anton Edelsbrunner (GF SASt GmbH), Restauratorin Nina Heyer, Abteilungsleiter Karl Peitler | Foto: UMJ/J.J
3

Wertvolle Geschichte in Wagna
Neues Schaufenster bereichert Flavia Solva

Flavia Solva im Gemeindegebiet von Wagna ist sicher der bekannteste und bedeutendste römerzeitliche Fundplatz der Steiermark. Ein neues „Schaufenster“ lässt in Flavia Solva tief in häusliche Gebräuche der Römerzeit blicken. WAGNA. Flavia Solva im Gemeindegebiet von Wagna ist sicher der bekannteste und bedeutendste römerzeitliche Fundplatz der Steiermark. Während der römischen Herrschaft wurde ein Großteil des Landes von dieser Stadt aus verwaltet. In einem auf fünf Jahre angelegten und vom...

Beim Fest der Archaeoregion Südweststeiermark im Besucherzentrum Grottenhof durften sich Groß und Klein die Hände schmutzig machen. | Foto: RMA
41

Geschichte begreifen
Ein lehrreiches (Familien-)Fest der ArchaeoRegion

Am vergangenen Sonntag, 18. Juni, ging zum zweiten Mal das Fest der Archaeoregion Südweststeiermark im Besucherzentrum Grottenhof über die Bühne. Mit spannenden Vorführungen und lehrreichen Mitmachaktionen bot die Veranstaltung ein umfangreiches Programm für zahlreiche Besucherinnen und Besucher. KAINDORF/SULM. "In jedem von uns steckt ein kleiner Indiana Jones", eröffnete LAbg. Gerald Holler gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Helga Sams und Eva Steigberger vom Bundesdenkmalamt das...

Das Tempelmuseum veranstaltet am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, einen frühgeschichtliche Wanderung rund um Flavia Solva. Streckenlänge: 10 Kilometer. | Foto: KK

Start ist beim Museumspavillon Flavia Solva
Frühgeschichtliche Wanderung am Nationalfeiertag

Das Tempelmuseum veranstaltet am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, einen frühgeschichtliche Wanderung rund um Flavia Solva. Die Idee dahinter ist, den archäologischen Wanderweg Flavia Solva wieder in Erinnerung zu rufen. LEIBNITZ/WAGNA. Dieser Wanderweg wurde in den ersten Jahren des 1986 gegründeten Archäologischen Vereins Flavia Solva ins Leben gerufen und Schritt für Schritt wurden 16 Stationen mit Schau- und Informationstafeln gekennzeichnet. 2004 hat der Verein den Archäologen Ortwin...

Buchpräsentation zur Ausstellungseröffnung: v.l. Kuratorin Barnbara Porod, Karl Peitler, Familie Preschern, Bgm. Peter Stradner und Altbgm. Franz Trampusch.
1 32

Geschichte und Gegenwart verbinden

Bis September sind mittwochs ab 18 Uhr Gastlichkeit, Gemütlichkeit und Genuss und zusätzlich Zeitgeschichte angesagt. Zunächst eröffnete Karl Peitler vom Universalmuseum Joanneum unter den Klängen der Marktmusik Wagna im Römermuseum Flavia Solva in der Marburgerstraße die Ausstellung "Das Lager Wagna 1914-2014". Leiter Karl Peitler, Kuratorin Barbara Porod, Bgm. Peter Stradner und Altbgm. Franz Trampusch erinnerten daran, dass als Folge des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges 1914 im damaligen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.