Gesundheit 2022

Beiträge zum Thema Gesundheit 2022

Josef Himsl, seit 15 Jahren Bezirksgeschäftsführer der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Leoben, appelliert an Interessierte, sich für die wertvolle Arbeit als Rettungssanitäter ausbilden zu lassen. Der nächste Kurs startet am 14. März.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger

Rot-Kreuz-Bezirksstelle Leoben
"Für jeden einzelnen Rettungssanitäter dankbar"

Die Bezirksstelle Leoben bildet ab 14. März wieder neue Rettungssanitäter aus. Interessierte werden dringend gebraucht. LEOBEN. Benötigt man im Krankheitsfall die Rettung, ist es beinahe selbstverständlich, dass man auf Rettungssanitäter des Roten Kreuzes zählt, die einen erstversorgen und transportieren. Ganz so selbstverständlich ist die Sache dann aber doch nicht, denn immerhin müssen sich Menschen dazu entscheiden, sich als Rettungssanitäter ausbilden zu lassen, um diese Arbeit dann zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Petra Kary ist seit 2003 als Amtsärztin im Bezirk Leoben tätig. | Foto: Klaus Pressberger
4

Leoben: Petra Kary im Gespräch
"Amtsarzt sein, das ist mehr als nur impfen"

Seit 2003 ist Petra Kary als Amtsärztin in Leoben tätig. Ihr Aufgabengebiet beschreibt die gebürtige Leobenerin als vielfältig, interessant und abwechslungsreich, denn es umfasst weit mehr als lediglich die Durchführung von Impfaktionen und Führerscheinuntersuchungen.  LEOBEN. Impfaktionen und Führerscheinuntersuchungen – das ist das erste, das vielen Menschen beim Wort "Amtsarzt" in den Sinn kommt. Kürzlich rückte die Berufsgruppe zudem durch die Diskussionen rund um die Corona-Impfungen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Christian steht mit beiden Beinen im Leben: Er arbeitet ständig an sich selbst, um trotz bipolarer Störung ein glückliches Leben führen zu können. | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
2

Bipolare Störung
Trotz Berg- und Talfahrt ein glückliches Leben

Der Leobener Christian Buchhaus hat gelernt, im Laufe der Jahre gut mit einer bipolaren Störung zu leben. LEOBEN. „Ich bin mir sicher, dass diese Krankheit schon als Kind in mir entstanden ist. Nur zog damals so etwas niemand in Betracht, ich selbst hatte natürlich auch keine Ahnung“, sagt Christian Buchhaus, heute 62 Jahre alt. Mit 16 Jahren begann der gebürtige Grazer, der teilweise in Leoben aufwuchs und auch jetzt wieder hier lebt, eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann in einem großen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.