Gesundheitsreform

Beiträge zum Thema Gesundheitsreform

Albert Maringer (links) und Josef Pühringer unterzeichneten heute den Landeszielsteuerungsvertrag. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

"Die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellen"

Das Land Oberösterreich und die OÖ Krankenversicherungsträger haben sich geeinigt: Auf Grundlage der Gesundheitsreform 2012 wird in Zukunft die Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung über ein sogenanntes Zielsteuerungssystem gemeinsam gesteuert. Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer unterzeichnen heute den ersten oö. Landes-Zielsteuerungsvertrag. "Mit dem partnerschaftlichen Zielsteuerungssystem wird Neuland betreten. Es ist ein Signal, das weit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Foto: Laresser
2

Ärzte informieren über Gesundheitsreform

ROHRBACH. Ein großes Informationsdefizit, hohe Politikverdrossenheit und viel Verständnis für die Proteste orteten die Rohrbacher Ärzte bei ihrer Info-Aktion. „Die Bevölkerung hat keine Vorstellung davon, worum es eigentlich geht – viele scheinen zu resignieren. ‚Die da oben tun sowieso was sie wollen’ habe ich am Mittwoch nicht nur einmal gehört“, fasst Bezirksärztevertreter Erwin Rebhandl aus Haslach seine Eindrücke zusammen. „Das Interesse der Bevölkerung war hoch und wir haben viele...

Bis 2016 sollen österreichweit 3,4 Milliarden Euro weniger für die Gesundheitsversorgung ausgegeben werden. | Foto: Fotolia/Gennadiy Poznyakov
1

Ärztekammer befürchtet Zwei-Klassen-Medizin

Ärztekammer: Gesundheitsreform bringt Bürokratie, Mangel und Zwei-Klassen-Medizin. OÖ. Harsche Kritik gegenüber der Gesundheitsreform, die Anfang 2013 in ganz Österreich starten soll, kommt von den Vertretern der Ärztekammer OÖ. „Die Bevölkerung wird längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen und – wenn’s eng wird – nicht mehr alle Leistungen bekommen“, sieht Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser die Folgen der Maßnahmen, die von Politik und den Sozialversicherungsträgern geplant sind....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.