Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Das Auftreten vermehrter Reizbarkeit, wechselnder Stimmungszustände, von Aggression und Schlafstörung zählen zu den Anzeichen einer Depression des männlichen Subtyps. | Foto: Themalni/panthermedia

Hilfe für die Psyche
Mann in der Krise

Zur viel zitierten Midlife-Crisis ist in der Fachliteratur keine klare Definition vorhanden. Alle diesbezüglichen Studien haben keinerlei Evidenz zu einer definierten Krise des Mannes – oder auch der Frau – in der Lebensmitte gefunden. Allerdings werden Krisen statistisch gehäuft in der Lebensmitte um das 45. Lebensjahr verzeichnet. Christian Behr, Oberarzt an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Klinikum Wels/Grieskirchen erklärt die Hintergründe. OÖ. Die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Krise führt besonders bei Jugendlichen und Kindern zu psychischen Problemen. | Foto: DoraZett/Fotolia
2

Psychische Langzeitfolgen
Auswirkungen der Krise bei Kindern und Jugendlichen

Das Department für Psychosomatik für Kinder und Jugendliche am Klinikum Wels‐Grieskirchen bemerkt eine klare Entwicklung: Junge Patienten haben oftmals starke Schwierigkeiten, Emotionen zu regulieren und versuchen, ihre innere Spannungsgefühle unter anderem über selbstverletzendes Verhalten abzuleiten. WELS. „Wir erleben Jugendliche, die unter der Lockdown‐Situation massiv leiden – eine Vielzahl an Ängsten hat sie wortwörtlich im Griff“, so der Department‐ Leiter Adrian Kamper. Drei große...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.