Gesundheitsversorgung

Beiträge zum Thema Gesundheitsversorgung

Gute Nachricht für die Patientinnen und Patienten: Maßnahmen, um Wartezeiten für wichtige Operationen verkürzen zu können, wurden am Mittwoch in der Steiermark auf den Tisch gelegt. | Foto: unsplash/Natanael Melchor
5

"OnkoMobil" und Co.
Rascher zum OP-Termin: Land beschließt Maßnahmen

Dass das Gesundheitssystem in der Steiermark ausgelastet ist, merkt man auch daran, dass gefühlt ewig gewartet werden muss, bis ein Termin bei der Ärztin, beim Arzt überhaupt erst wahrgenommen werden kann. Das soll sich nun ändern: Das Land Steiermark präsentiert am Mittwoch einen Maßnahmenplan für verkürzte Wartezeiten. STEIERMARK. "Ich habe den Steirerinnen und Steirern versprochen, dass ich daran arbeite, dass sie rascher zu Terminen und schneller zu Behandlungen kommen. Durch die gute...

Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß habe keine Vorabinformation über den Aufnahmestopp am LK Tamsweg erhalten. | Foto: Land Stmk./Frankl
5

Steirischer Landtag
Emotionale Debatte rund um medizinische Versorgung

Die zweite Sitzung des steirischen Landtags am Dienstag, 14. Februar, startete mit einer von KPÖ-Labg. Werner Murgg eingebrachten "Aktuellen Stunde" zur medizinischen Versorgung.  Die Oppositionspartei betrachtet die aktuellen Probleme, die sich durch den Aufnahmestopp der Landesklinik (LK) Tamswegs für Steirerinnen und Steirer, als Folge der verfehlten steirischen Gesundheitspolitik.  STEIERMARK. Wie kürzlich bekannt wurde, wird die interne Abteilung der Landesklinik Tamsweg zumindest bis...

Vier Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord richten sich mit einem offenen Brief an Juliane Bogner-Strauß. Sie fürchten um die Zukunft des LKH Hörgas. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2 5

4 GU-Nord-Gemeinden
Offener Brief zur geplanten Schließung des LKH Hörgas

Das ehemalige LKH Hörgas soll Ende März geschlossen werden. Die Aufregung ist groß: Nachdem sich die Grünen mittels Antrag an den Landtag gerichtet haben, richten sich nun auch vier Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord an die Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. GRAZ-UMGEBUNG. Gratwein-Straßengel, auf dessen Gemeindegebiet das Spital steht, sowie auch Gratkorn, Peggau und St. Oswald bei Plankenwarth – die zusammen rund 25.0000 Einwohner:innen zählen – richten sich nun geschlossen mit einem...

Eine gute Gesundheitsversorgung ist nicht überall selbstverständlich. | Foto: ladysuzi / Fotolia

Gesundheitsversorgung für jedermann zugänglich machen

Aufruf an Politik am Weltgesundheitstag Am 7. April 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründet. Dieser Tag wird seither als Weltgesundheitstag begangen, wobei das Motto von Jahr zu Jahr wechselt. Dieses Jahr appelliert die WHO an führende Politiker in aller Welt. Ziel ist es, eine Gesundheitsversorgung für jedermann zu gewährleisten. Alle Menschen sollen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen haben, ohne dabei in finanzielle Not zu geraten. Aufholbedarf auch in Europa...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.